Xinxiang Bus Works

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2016 um 10:39 Uhr durch Buch-t (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Unternehmen | Name = Xinxiang Bus Works | Logo = | Unternehmensform…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Xinxiang Bus Works
Rechtsform
Gründung 1970er Jahre
Auflösung 1990er Jahre
Sitz Xinxiang, Volksrepublik China
Branche Automobilhersteller, Omnibusse

Xinxiang Bus Works war ein Hersteller von Automobilen und Omnibussen aus der Volksrepublik China.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Xinxiang begann in den 1970er Jahren mit der Produktion von Omnibussen.[1] Davon entstanden jährlich zwischen 100 und 250 Stück.[1] 1993 kam ein Pkw-Modell dazu.[1] Der Markenname lautete Xinxiang.[1] Im gleichen Jahr endete dessen Produktion nach nur wenigen hergestellten Fahrzeugen.[1] In den 1990er Jahren wurde das Unternehmen aufgelöst.[2]

Fahrzeuge

Die Busse hatten zwischen 23 und 41 Sitze.[1]

Der Pkw war der XKC 6370.[1] Die Karosserie mit vier Türen und großer Heckklappe bot Platz für fünf Personen.[1] Ein einheimischer Motor von Dong’an mit 797 cm³ Hubraum trieb die Fahrzeuge an.[1]

Literatur

  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 1769. (englisch)
  • d’Auto (niederländisch, abgerufen am 20. Februar 2016)

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 1769. (englisch)
  2. a b d’Auto (niederländisch, abgerufen am 20. Februar 2016)