Zedtwitz (Feilitzsch)
Zedtwitz Gemeinde Feilitzsch Koordinaten: 50° 21′ 42″ N, 11° 54′ 15″ O
| ||
---|---|---|
Höhe: | 510 m ü. NN | |
Eingemeindung: | 1. Mai 1978 | |
Postleitzahl: | 95183 | |
Vorwahl: | 09281 | |
Lage von Zedtwitz in Bayern |

Zedtwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Feilitzsch im oberfränkischen Landkreis Hof in Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zedtwitz liegt westlich der Gemeinde Feilitzsch an der Straße HO14 und im südöstlichen Dreieck der Bundesautobahn 72 und der Bundesstraße 2 in verkehrsgünstiger Lage. Der Ortsteil befindet sich in einer Mittelgebirgslandschaft zwischen dem sächsischen und thüringischen Vogtland und dem bayerischen. Das ist auch die Sprachgrenze zwischen der jeweiligen Bevölkerung.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zedtwitz ist der Stammsitz der Familie von Zedtwitz, der später an die benachbarte und stammesverwandte Familie von Feilitzsch überging, der weitere adelige Besitzer folgten. Gegenüber dem heute als Wohn- und Pflegeheim genutzten Schloss befand sich in Ortsmitte der Burgstall der Wasserburg Zedtwitz.[1]
Am 20. Juli 1958 wurde die Friedenskirche eingeweiht.
Am 1. Mai 1978 wurde Zedtwitz in die Gemeinde Feilitzsch eingegliedert.[2]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- August Gebeßler: Stadt und Landkreis Hof. Die Kunstdenkmäler von Bayern, Kurzinventare, VII. Band. Deutscher Kunstverlag. München 1960. S. 66f.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Offizielle der Gemeinde Feilitzsch Abgerufen am 20. November 2012.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.688.
Feilitzsch | Forst mit Ziegelhütte | Münchenreuth | Rankshaus | Schafhübel | Schollenreuth | Unterhartmannsreuth | Zedtwitz |