Zerzabelshofer Forst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Zerzabelshofer Forst
Deutschlandkarte, Position des gemeindefreien Gebiets Zerzabelshofer Forst hervorgehoben

Koordinaten: 49° 27′ N, 11° 10′ O

Basisdaten
Bundesland: Bayern
Landkreis: Landkreis Nürnberger Land
Fläche: 6,55 km2
Einwohner: Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/keine Einwohnerinformation
Lage des gemeindefreien Gebiets Zerzabelshofer Forst im Landkreis Nürnberger Land
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Gemeindefreies Gebiet
Die in Stein gefasste Quelle Buchenklinge

Der Zerzabelshofer Forst ist ein gemeindefreies Gebiet im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land.

Der 6,55 km²[1] große Staatsforst ist der südlich der Nürnberger Stadtteile Mögeldorf und Laufamholz und östlich des Nürnberger Stadtteils Zerzabelshof gelegene Teil des Lorenzer Reichswaldes. Im Zerzabelshofer Forst liegt der östliche Teil des Schmausenbucks. An seinem westlichen Rand liegt auf Nürnberger Stadtgebiet der Tiergarten Nürnberg. Der Klingenberg ist (49° 27′ 2,52″ N, 11° 9′ 28,12″ O) ist mit 379 m ü. NN die höchste Erhebung. Das Gebiet ist Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes-Gebiets Nürnberger Reichswald.[2]

Gewässer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Zerzabelshofer Forst verlaufen zahlreiche Quellbäche des Hutgrabens, die den Valznerweiher speisen und aus dem dann der Goldbach abfließt.

Sehenswertes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Forst wird durchzogen von einigen Rad- und Wanderwegen. Das Gebiet ist ein beliebtes Mountainbike-Gelände.

Auf dem Bergrücken des Schmausenbucks befinden sich zahlreiche aufgelassene Steinbrüche. Hier wurde zum Teil bis 1994 Burgsandstein abgebaut. Verwendet wurde dieses Material zur Renovierung der Nürnberger Lorenzkirche und der Stadtmauer.[3]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Flächenangaben bei www.destatis.de, Stand 31. Dezember 2018, abgerufen am 1. August 2020.
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/www.bfn.deNürnberger Reichswald (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2023. Suche in Webarchiven.)
     Info:Die Vorlage Natura 2000 ist veraltet. Nach einer Datenbank-Umstellung beim Bundesamt für Naturschutz ist die direkte Auswahl der Steckbriefe nicht mehr möglich. Hier werden die Natura 2000 Gebiete in Deutschland angezeigt. Beim referenzierten Beleg ist diese Vorlage durch einen direkten Link zu ersetzen.
  3. Bayerische Staatsforsten, Denkmäler im Nürnberger Reichswald (Abgerufen am 10. August 2017)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Zerzabelshofer Forst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien