Infibulation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Infibulation (lat. fibula „Spange“)[1] ist die (teilweise) Verschließung der menschlichen Genitalöffnung mit dem Ziel, Koitus (Geschlechtsverkehr) und Masturbation (Selbstbefriedigung) zu verhindern.[2] Die Infibulation ist seit dem Altertum dokumentiert und bis heute in einigen Kulturen verbreitet.[3]

Infibulation des männlichen Genitals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Männern wird die Vorhaut mit einem eingesetzten Ring verschlossen, damit die Vorhaut nicht mehr zurückgestreift werden kann.[4] Als Infibulation wird aber in älteren Quellen auch die Durchspießung der Glans penis (Eichel des Penis) bei Männern durch z. B. Knochenspangen zu Schmuckzwecken und zur Reizerhöhung beschrieben.[5]

Infibulation des weiblichen Genitals[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Infibulation bei Frauen (synonyme Bezeichnung: pharaonische Beschneidung[6]) steht für die in einigen Kulturen noch heute praktizierte Entfernung der ganzen oder eines Teils der äußeren Genitalien mit anschließender Verengung der Vaginalöffnung: Nach Entfernung von Klitoris und kleinen Schamlippen sowie der Innenseiten der großen Schamlippen werden die Wundränder beispielsweise mit Seide oder Tierdarm vernäht oder mit Dornen verklammert.[7] Verheilt die verbleibende Haut der großen Schamlippen, bildet sich so eine Brücke aus Narbengewebe über der Vaginalöffnung. Durch Einführen eines Fremdkörpers wird eine kleine Öffnung für den Abfluss von Urin und Menstruationsblut gewährleistet.[8] Beim ersten Geschlechtsverkehr muss die Infibulation u. U. teilweise und zum Gebären eines Kindes vollständig geöffnet werden (Defibulation). Nach Geburten außerhalb von Krankenhäusern erfolgt fast immer, in Kliniken manchmal, eine Re-Infibulation – ein erneutes Verschließen der Scheidenöffnung.[9]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Infibulation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Infibulation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Nach Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 261. Auflage, 2007, Lemma Infibulation
  2. Grunddefinition aktueller deutschsprachiger medizinischer Fachwörterbücher
  3. Günter Thiele (Hrsg.): Handlexikon der Medizin. 1980, 1. Band A–K, Lemma Infibulation und
    Roche Lexikon Medizin. 5. Auflage, 2003, Lemma Infibulation
  4. Satz nach Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 261. Auflage, 2007, Lemma Infibulation
  5. Vgl. Günter Thiele (Hrsg.): Handlexikon der Medizin, 1980, 1. Band A–K, Lemma Infibulation und Zetkin-Schaldach (Hrsg.): Wörterbuch der Medizin, VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1978, Lemma Infibulation
  6. Christine Binder-Fritz, Christian Dadak (Hrsg.): Die weibliche Genitalverstümmelung aus ethnomedizinischer Sicht - 1. Hintergrund und Definition. In: Sexualität, Reproduktion, Schwangerschaft, Geburt. 2. Auflage, S. 273; Facultas Verlag, 2009. ISBN 3-7089-0535-0 Volltext
  7. Infibulation In: Brockhaus Enzyklopädie 2002 digital
  8. Anna Kölling: Weibliche Genitalverstümmelung im Diskurs: Exemplarische Analysen zu Erscheinungsformen, Begründungsmustern und Bekämpfungsstrategien, 1. Auflage, S. 14, LIT Verlag Berlin-Hamburg-Münster, 2008. ISBN 978-3-8258-1821-0 Volltext
  9. Rebecca J. Cooka und Bernard M. Dickens: Special commentary on the issue of reinfibulation. International Journal of Gynecology & Obstetrics, 109, 2, Mai 2010, S. 281–287.