Scott Stevens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanada  Scott Stevens
Hockey Hall of Fame, 2007

Stevens (r.) mit US-Präsident George W. Bush (2003)


Geburtsdatum 1. April 1964
Geburtsort Kitchener, Ontario, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 98 kg

Position Verteidiger
Nummer #4
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 1982, 1. Runde, 5. Position
Washington Capitals

Karrierestationen

1980–1982 Kitchener Rangers
1982–1990 Washington Capitals
1990–1991 St. Louis Blues
1991–2004 New Jersey Devils

Ronald Scott Stevens (* 1. April 1964 in Kitchener, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1982 und 2004 unter anderem 1868 Spiele für die Washington Capitals, St. Louis Blues und New Jersey Devils in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Stevens gewann im Verlauf seiner Karriere insgesamt dreimal den Stanley Cup – allesamt zwischen 1995 und 2003 mit den New Jersey Devils. Mit 1.635 NHL-Spielen in der regulären belegt er in der Liste der Spieler mit den meisten Einsätzen den achten Rang.[1] Von Dezember 2014 bis Juni 2015 trainierte er gemeinsam mit Adam Oates die New Jersey Devils. Scott Stevens ist der Bruder von Mike Stevens, der gleichfalls professioneller Eishockeyspieler war.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Scott Stevens wurde an fünfter Stelle im NHL Entry Draft 1982 von den Washington Capitals gezogen. Seine größten Erfolge erreichte er mit den New Jersey Devils, die er als Mannschaftskapitän zu drei Stanley-Cup-Siegen führte; er wurde dabei im Jahr 2000 als wertvollster Spieler der Playoffs mit der Conn Smythe Trophy ausgezeichnet.

Er galt als einer der härtesten Checker der NHL-Geschichte. Seine Checks waren meist fair und regelgerecht, dennoch waren sie so hart, dass sie bei manchen Gegenspielern zu Verletzungen führten, die deren Karrieren gefährdeten. Eric Lindros und Paul Kariya waren einige der prominentesten Opfer seines kompromisslosen Einsatzes. Als kompletter Verteidiger brillierte Stevens besonders in der Defensive und war im Eins-gegen-Eins-Spiel fast nicht zu bezwingen.

Obwohl er ein so genannter „Defensive Defenseman“ war, erzielte Stevens in 1635 Spielen beachtliche 908 Scorerpunkte (196 Tore, 712 Assists). Herausragend war seine Plus/Minus-Statistik von +393. In der Saison 1993–1994 erzielte er den Spitzenwert von +53, gewann damit den NHL Plus/Minus Award (damals noch: Alka-Seltzer Plus Award) und belegte bei der Wahl des besten NHL-Verteidigers in der regulären Saison (James Norris Trophy) den zweiten Platz hinter Ray Bourque. Trotz mehrerer Nominierungen für diese Trophy konnte er sie in seiner Karriere nie gewinnen.

Verabschiedung von Scott Stevens in der Continental Airlines Arena

Nach einer Gehirnerschütterung und dem NHL-Lockout der Saison 2004/2005 zog sich Scott Stevens am 6. September 2005 vom aktiven Eishockey zurück. Seine 1635 Spiele sind NHL-Rekord für einen Verteidiger. Seine Rückennummer 4 wird von den New Jersey Devils nicht mehr vergeben. Scott Stevens ist der erste Spieler in der Geschichte der Devils, der diese besondere Auszeichnung erhielt.

Am 12. November 2007 wurde Scott Stevens in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. Von 2012 bis 2014 war er als Assistenztrainer der New Jersey Devils tätig. Zu denen kehrte er im Dezember 2014 zurück, als er gemeinsam mit Adam Oates das Amt des Cheftrainers übernahm. Sie beerbten damit den zuvor entlassenen Peter DeBoer. Diese Interimslösung wurde nach Ende der Saison 2014/15 beendet, als John Hynes als neuer alleiniger Cheftrainer vorgestellt wurde.

Im Juni 2016 verpflichteten ihn die Minnesota Wild als Assistenztrainer unter Bruce Boudreau, jedoch trat er aus persönlichen Gründen bereits nach einer Saison von dieser Position zurück.

Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt +/− SM Sp T V Pkt +/− SM
1980/81 Kitchener Ranger B’s OHA-B 39 7 33 40 82
1980/81 Kitchener Rangers OHL 1 0 0 0 0
1981/82 Kitchener Rangers OHL 68 6 36 42 158 15 1 10 11 21
1982 Kitchener Rangers Memorial Cup 5 0 2 2 11
1982/83 Washington Capitals NHL 77 9 16 25 +14 195 4 1 0 1 ±0 26
1983/84 Washington Capitals NHL 78 13 32 45 +26 201 8 1 8 9 ±0 21
1984/85 Washington Capitals NHL 80 21 44 65 +19 221 5 0 1 1 −4 11
1985/86 Washington Capitals NHL 73 15 38 53 ±0 165 9 3 8 11 ±0 12
1986/87 Washington Capitals NHL 77 10 51 61 +13 283 7 0 5 5 ±0 19
1987/88 Washington Capitals NHL 80 12 60 72 +14 184 13 1 11 12 ±0 46
1988/89 Washington Capitals NHL 80 7 61 68 +1 225 6 1 4 5 −2 11
1989/90 Washington Capitals NHL 56 11 29 40 +1 154 15 2 7 9 −1 25
1990/91 St. Louis Blues NHL 78 5 44 49 +23 150 13 0 3 3 +8 36
1991/92 New Jersey Devils NHL 68 17 42 59 +24 124 7 2 1 3 −5 29
1992/93 New Jersey Devils NHL 81 12 45 57 +14 120 5 2 2 4 −2 10
1993/94 New Jersey Devils NHL 83 18 60 78 +53 112 20 2 9 11 −1 42
1994/95 New Jersey Devils NHL 48 2 20 22 +4 56 20 1 7 8 +10 24
1995/96 New Jersey Devils NHL 82 5 23 28 +7 100
1996/97 New Jersey Devils NHL 79 5 19 24 +26 70 10 0 4 4 −2 2
1997/98 New Jersey Devils NHL 80 4 22 26 +19 80 6 1 0 1 +4 8
1998/99 New Jersey Devils NHL 75 5 22 27 +29 64 7 2 1 3 −2 10
1999/00 New Jersey Devils NHL 78 8 21 29 +30 103 23 3 8 11 +9 6
2000/01 New Jersey Devils NHL 81 9 22 31 +40 71 25 1 7 8 +3 37
2001/02 New Jersey Devils NHL 82 1 16 17 +15 44 6 0 0 0 +5 4
2002/03 New Jersey Devils NHL 81 4 16 20 +18 41 24 3 6 9 +14 14
2003/04 New Jersey Devils NHL 38 3 9 12 +3 22
OHL gesamt 69 6 36 42 158 15 1 10 11 21
NHL gesamt 1635 196 712 908 +393 2785 233 26 92 118 +34 378

International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1983 Kanada WM 3. Platz, Bronze 10 0 2 2 8
1985 Kanada WM 2. Platz, Silber 8 1 2 3 6
1987 Kanada WM 4. Platz 2 0 1 1 2
1989 Kanada WM 2. Platz, Silber 7 2 1 3 2
1991 Kanada Canada Cup 1. Platz, Gold 8 1 0 1 4
1996 Kanada World Cup 2. Platz 8 0 2 2 4
1998 Kanada Olympia 4. Platz 6 0 0 0 2
Herren gesamt 49 4 8 12 28

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Scott Stevens mit dem ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush

International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Statistik