Seebach (Baden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Seebach (Baden)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Seebach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 35′ N, 8° 11′ OKoordinaten: 48° 35′ N, 8° 11′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Ortenaukreis
Höhe: 602 m ü. NHN
Fläche: 19,04 km2
Einwohner: 1436 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 75 Einwohner je km2
Postleitzahl: 77889
Vorwahl: 07842
Kfz-Kennzeichen: OG, BH, KEL, LR, WOL
Gemeindeschlüssel: 08 3 17 126
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Ruhesteinstraße 21
77889 Seebach
Website: www.seebach.de
Bürgermeister: Reinhard Schmälzle
Lage der Gemeinde Seebach im Ortenaukreis
KarteFrankreichLandkreis RastattBaden-BadenLandkreis CalwLandkreis EmmendingenLandkreis FreudenstadtRheinau (Baden)Lauf (Baden)SasbachLandkreis RastattLandkreis RottweilSchwarzwald-Baar-KreisAchernAchernAchernAppenweierBad Peterstal-GriesbachBerghauptenBiberach (Baden)DurbachEttenheimFischerbachFriesenheim (Baden)GengenbachGutach (Schwarzwaldbahn)Haslach im KinzigtalHausachHofstetten (Baden)HohbergHornbergKappel-GrafenhausenKappel-GrafenhausenKappelrodeckWillstättKehlKehlKippenheimKippenheimKippenheimLahr/SchwarzwaldLauf (Baden)Lauf (Baden)Lautenbach (Ortenaukreis)MahlbergMahlbergMahlbergMeißenheimMühlenbach (Schwarzwald)Neuried (Baden)NordrachOberharmersbachOberkirch (Baden)Oberkirch (Baden)Oberkirch (Baden)Oberkirch (Baden)OberwolfachOffenburgOhlsbachOppenauOrtenberg (Baden)Ottenhöfen im SchwarzwaldRenchenRenchenRingsheimRingsheimRust (Baden)Rheinau (Baden)Rheinau (Baden)Rheinau (gemeindefreies Gebiet)SasbachSasbachSasbachSasbachwaldenSchuttertalSchutterwaldSchwanauSeebach (Baden)Seelbach (Schutter)Steinach (Ortenaukreis)WillstättWillstättWolfachZell am Harmersbach
Karte

Seebach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geographische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seebach

Das „Sägewerkdorf“ Seebach liegt im Nordschwarzwald im oberen Achertal. Die Acher entspringt auf der Gemarkung von Seebach. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von 400 Meter Höhe bis zum Gipfel der Hornisgrinde in 1164 Meter über NN. Mehr als 75 Prozent der Gemeindefläche ist mit Wald bedeckt. Auf dem Gebiet der Gemeinde Seebach liegt der Mummelsee, direkt an der Schwarzwaldhochstraße. Seit dem 1. Januar 2014 ist Seebach der Dienstsitz für den Nationalpark Schwarzwald, den ersten Nationalpark in Baden-Württemberg.[2]

Nachbargemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde grenzt im Norden an Sasbachwalden, im Osten an Baiersbronn im Landkreis Freudenstadt, im Süden an Ottenhöfen und im Westen an Kappelrodeck.

Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Gemeindegliederung im rechtlichen Sinne gibt es nicht. Zur Gemeinde Seebach gehören die Zinken Achert, Bosenstein, Busterbach, Geisdörfle, Grimmerswald, Hinterseebach, Koppenhöfen, Legelsau, Maisental, Markteich, Scherzenteich, Schwarzenbach, Schwarzenkopf, Silbergründle, Tannenteich und Wildenberg, die Höfe Aufs Deckershof, Bohnertshöfe, Hubershof, Knappenhöfen und Schnurrenhof, die Wohnplätze Darmstädterhütte, Mummelsee und Wolfsbrunnen und der Ort Vorderseebach. Im Gemeindegebiet liegen die abgegangenen Ortschaften Illerhöfe (möglicherweise aber auch umbenannt) und Lenderswald.[3]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das obere Achertal wurde wohl im 12. Jahrhundert besiedelt, einzelne Gehöfte wurden seit dem 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Bedingt durch die teilweise extrem steilen Hanglagen war Landwirtschaft nur im engen Achertal und einigen Seitentälern möglich. So hat Seebach seinen Charakter als Streusiedlung bis ins 20. Jahrhundert hinein bewahren können. Zu einer politisch selbständigen Kommune wurde der Ort erst im Jahr 1818.

Seebach gehörte lange zum Landkreis Bühl, mit dessen südlichem Teil es 1973 an den neuen Ortenaukreis kam. Es ist die nach Einwohnerzahl kleinste Gemeinde im Ortenaukreis.

Religionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seebach, das vorwiegend römisch-katholisch geprägt ist, gehörte früher zur Pfarrei in Ottenhöfen. 1924 wurde eine eigene Kirche geweiht und 1932 wurde Seebach auch kirchlich zu einer eigenständigen Gemeinde.

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwaltungsverband[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde gehört dem Gemeindeverwaltungsverband Kappelrodeck an.

Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gemeinderat in Seebach hat zehn Mitglieder. Er besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem vorläufigen Endergebnis.[4]

Parteien und Wählergemeinschaften %
2019
Sitze
2019
%
2014
Sitze
2014
Kommunalwahl 2019
 %
40
30
20
10
0
39,1 %
32,7 %
28,1 %
USB
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−1,7 %p
−7,4 %p
+8,9 %p
USB
FW Freie Wählervereinigung 39,1 4 40,8 4
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 32,7 3 40,1 4
USB Unabhängige Seebacher Bürgerliste 28,1 3 19,2 2
gesamt 100,0 10 100,0 10
Wahlbeteiligung 70,6 % 65,2 %

Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1818–1823 Franz Michael Wiegant (Vogt)
  • 1824–1831 Lorenz Hock (Vogt)
  • 1831–1835 Johann Schnurr
  • 1835–1851 Andreas Maier
  • 1851–1861 Leonhard Bürk
  • 1861–1882 Josef Schneider
  • 1882–1909 Lorenz Maier
  • 1909–1933 Josue Bruder
  • 1933–1934 Wilhelm Schnurr
  • 1934–1945 Friedolin Knapp
  • 1945–1969 Karl Sackmann
  • 1969–1993 Gerhard Bär
  • seit 1993 Reinhard Schmälzle

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blasonierung: In Silber auf grünem Dreiberg eine Tanne in natürlicher Farbe.

Partnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seebach unterhält mit folgender Stadt eine Städtepartnerschaft:

Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Museen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bauwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Justiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seebach gehört zum Bezirk des Amtsgerichts Achern.

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sägewerk Bürk mit Holzvergaseranlage

Ansässige Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Ortskern von Seebach, direkt gegenüber dem Kurpark, befindet sich das Sägewerk Bürk. Das letzte von ehemals fünf Sägewerken im Ort wurde im Lauf der Zeit Jahre mehrfach erweitert.[6] Seit der umstrittenen Erweiterung 2019 verfügt das Sägewerk neben einer Biomasse-Heizung über eine Holzvergaseranlage.[7] 2021 folgte die Installation eines weiteren Holzvergasers, um die Schlosserei, die vorhandene ältere Trockenkammer sowie weitere Gebäude mit Wärme zu versorgen.[8] Anfang 2022 übernahm das Gartenholzhandelsunternehmen Tuindeco die Mehrheitsbeteiligung am Sägewerk Bürk.[9] Tuindeco wiederum gehört mehrheitlich der niederländischen Beteiligungsgesellschaft Egeria Group.[10]

Bildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seebach verfügt über eine eigene Grundschule. Außerdem gibt es einen Kindergarten im Ort.

Medien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde war Drehort für mehrere Fernsehserien und Kinofilme:

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Seebach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Nationalpark Schwarzwald. Abgerufen am 14. November 2020.
  3. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 347–348
  4. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Vorläufige Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2019
  5. Webpräsenz des Schaubergwerks
  6. Stets war ein Sohn zur Stelle. Abgerufen am 1. März 2021.
  7. Letztes Sägewerk in Seebach sorgt für Unruhe im Dorf. Abgerufen am 1. März 2021.
  8. Klimaneutrale Produktion. 29. Oktober 2020, abgerufen am 21. Juni 2021.
  9. EUWID, Gernsbach Deutschland: Tuindeco steigt bei weiterem deutschen Sägewerk ein. 31. Januar 2022, abgerufen am 23. Mai 2023 (deutsch).
  10. Tuindeco. In: Egeria. Abgerufen am 23. Mai 2023 (deutsch).
  11. Kommissare des Schwarzwaldtatorts ermitteln am Mummelsee. Abgerufen am 25. März 2024.