Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1825

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1825
Dekabristenaufstand in St. Petersburg
Dekabristenaufstand in St. Petersburg
Die Dekabristen verweigern die Eidesleistung auf Zar Nikolaus I.
John Quincy Adams
John Quincy Adams
John Quincy Adams wird sechster Präsident der Vereinigten Staaten.
Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler
Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler
Ludwig I. wird
König von Bayern.
1825 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1273/74 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1817/18 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1230/31 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2368/69 (südlicher Buddhismus); 2367/68 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Holz-Hahns 乙酉 (am Beginn des Jahres Holz-Affe 甲申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1187/88 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4158/59 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1203/04
Islamischer Kalender 1240/1241 (Jahreswechsel 15./16. August)
Jüdischer Kalender 5585/86 (12./13. September)
Koptischer Kalender 1541/42 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1000/01
Seleukidische Ära Babylon: 2135/36 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2136/37 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1881/82 (April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der überraschend unterlegene Andrew Jackson

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaftliche Expeditionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Expeditionsverlauf
Eröffnung der Stockton and Darlington Railway, Gemälde von John Dobbin

Sonstige wissenschaftliche Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Architektur und Bildende Kunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Haldimand-Turm
Titelblatt der Erstausgabe

Musik und Theater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bovés Bolschoi-Theater
Porträt des jungen Franz Liszt 1824
Bruch des Stadtdeichs vor Hamburg während der Februarflut 1825 (Zeichnung von Friedrich Thöming)
  • 3. bis 4. Februar: Die Februarflut 1825, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
  • 2. März: Die algerische Stadt Blida wird durch ein Erdbeben, das etwa 7.000 Menschenleben kostet, fast völlig zerstört.
  • 27. November: Die Novemberflut in Dänemark übertrifft die Februarflut noch an Höhe.
Ferdinand Lassalle
Thomas Henry Huxley, 1874
Emil Erlenmeyer
  • 28. Juni: Emil Erlenmeyer, deutscher Chemiker († 1909)
  • 30. Juni: Hervé, eigentlich Florimond Ronger, französischer Komponist († 1892)

September/Oktober

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann Strauss (Sohn), 1888
  • 25. Oktober: Johann Strauss (Sohn), österreichischer Kapellmeister und Komponist († 1899)
  • 31. Oktober: Charles Martial Lavigerie, Erzbischof von Algier und Gründer des Ordens der Weißen Väter und der Weißen Schwestern († 1892)

November/Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drittes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viertes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kaiser Alexander I. von Russland
Selbstporträt, Jacques-Louis David, 1794
Commons: 1825 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien