Benutzer Diskussion:Perrak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 23 Stunden von Mirji in Abschnitt Nachfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Themen bitte unten anhängen, ich lese meist von oben nach unten, nicht umgekehrt.

Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
eo-1 Tiu ĉi uzanto havas nur bazan scion de Esperanto.
Wikipedia-Logo
Wikipedia-Logo
Diese Person hat Administrationsrechte in der deutschsprachigen Wikipedia.
Benutzer nach Sprache
Man darf mich auf dieser Seite beschimpfen, wenn das dem Abbau von Wikistress dient.
Eine Antwort oder gar eine hilfreiche Antwort sollte man dann aber nicht auch noch
verlangen (manchmal bin ich allerdings großzügig).

Ältere Diskussionen lösche ich in unregelmäßigen Abständen, siehe Versionsgeschichte. Noch ältere Diskussionen finden sich auf den Archivseiten: Archiv alt (alles vor 2009-05-08), Archiv 2009 (Mai bis Dezember 2009), Archiv 2010 (tatsächlich 2010), Archiv 2011 (2011 bis April 2012), Archiv 2012 (April 2012 bis April 2013), Archiv 2013 (April 2013 bis Dezember 2013), Archiv 2014 (Januar 2014 bis Dezember 2014), Archiv 2015 (Januar 2015 bis Dezember 2015), Archiv 2016/17 (Januar 2016 bis September 2017), Archiv 2017/19 (Oktober 2017 bis Juli 2019), Archiv 2019 (Juli 2019 bis Dezember 2019), Archiv 2020 (Januar 2020 bis Dezember 2020), Archiv 2021 (Januar 2021 bis März 2022), Archiv 2022 (März bis Dezember 2022), Archiv 2023 (2023).

Frage von DerliebeAlex (19:18, 5. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Perrak!

Ich bin neu bei Wikipedia angemeldet und offensichtlich bist du als mein Lotse zugewiesen. Falls es dich freut wäres es nett wenn du dir meinen Proto-Artikel anschauen und mir ein kurzes Feedback geben könntest. LG Alex https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:DerliebeAlex/test --DerliebeAlex (Diskussion) 19:18, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo DerliebeAlex,
Deinen Artikelentwurf habe ich mir angeschaut, sieht schon ganz gut aus. Ich habe mir erlaubt, eine Baustellentafel und einen Abschnitt für die Einzelnachweise einzubauen, außerdem habe ich die Kategorien durch einen Doppelpunkt entschärft. Letzteres führt dazu, dass die Kategorienlinks noch funktionieren, Deine Baustelle aber nicht in der Kategorie auftaucht, das sollen Seiten im Benutzernamensraum nämlich nicht.
Solltest Du Fragen haben, kannst Du sie mir gerne stellen, ich bin fast jeden Tag online. -- Perrak (Disk) 19:37, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke und danke für die rasche Antwort! --DerliebeAlex (Diskussion) 19:52, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Letzteres war Zufall, bin gerade vor einer Stunde mit der Arbeit fertig geworden, und danach schaue ich meist in die WP, wenn das zeitlich geht ;-) -- Perrak (Disk) 20:13, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von IJustines (14:53, 7. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hey Perak, wie kann ich den Titel einer Seite ändern? ENERCON soll groß geschrieben werden. Alles andere im Text habe ich schon überarbeitet. https://de.wikipedia.org/wiki/Enercon --IJustines (Diskussion) 14:53, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo IJustines,
warum sollte man die Firma groß schreiben? Außer dem Unternehmen selbst macht das normalerweise niemand, und unsere Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen legen fest, dass wir uns nicht an der Eigenschreibweise des Unternehmens orientieren, sondern an den Rechtschreibregeln, die keine durchgängige Großschreibung kennen, außer bei Abkürzungen. -- Perrak (Disk) 22:17, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Fischkrete (12:07, 13. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was macht man hier so? --Fischkrete (Diskussion) 12:07, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Fischkrete,
hier macht man vieles: Rechtschreibfehler ausbessern, Artikel ergänzen, Artikel neu schreiben, Begriffe in Artikeln verlinken, damit sie besser gefunden werden, und gelegentlich darüber diskutieren, wie man alles besser organisieren kann. Ach ja, und als Admin löscht man gelegentlich Artikel oder stellt gelöschte wieder her, schützt Artikel vor destruktiven Bearbeitungen und sperrt Benutzerkonten, wenn jemand sich zu sehr nicht an die Regeln hält.
Wenn Du eine konkretere Frage hast, kann ich versuchen, konkreter zu antworten ;-) -- Perrak (Disk) 13:46, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke🙃 --Fischkrete (Diskussion) 14:36, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Actrecords (10:27, 16. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Lotse, ich habe im Themenbereich Jazz, in dem ich auch beruflich seit mehr als 20 Jahren tätig bin, meinen ersten Artikel veröffentlicht, und zwar, aus Überzeugung, nicht per Auftrag, über den Leiter des Labels ACT, für das ich arbeite. Die erste Version des Beitrags erfüllte ganz sicher nicht die Wikipedia Standards, was mir nicht bewusst war. Deshalb wurde sie zur Löschung markiert. Ich habe in der letzten Woche sehr daran gerabeitet, dass der Beitrag passt, aber der eine "Kollege", der sich die Löschung offensichtlich auf die Fahne geschrieben hat, lässt im Grunde nichts davon gelten. Ich möchte wissen, ob die Seite wirklich so daneben liegt, dass die einzige Möglichkeit die Löschung ist, vielleicht auch mit ein zwei Sätzen in der Löschdiskussion, https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Brandis Vielen Dank! --Actrecords (Diskussion) 10:27, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Actrecords,
mit Jazz kenne ich mich leider nicht aus, insofern ist es schwierig für mich, die Relevanz von Andreas Brandis zu beurteilen. Im Bereich Jazz ist er sicher nicht unwichtig, aber das in einer Rolle, die nicht unbedingt öffentlichkeitswirksam ist. Das Unternehmen ACT (Plattenlabel) hat ja bereits einen Artikel, die Relevanz des Unternehmens macht den Geschäftsführer nicht relevant.
Deine Unterstellung, jemand habe "Freude daran", einen Artikel löschen zu lassen, solltest Du besser streichen, es geht allen an der Diskussion Beteiligten darum, die Wikipedia zu verbessern - manchmal geschieht das dadurch, dass man Artikel löscht. -- Perrak (Disk) 12:28, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Hilfe. Inhaltlich: Jazz ist eine kleine Welt, besonders in den Mainstream Medien. Vor diesem Hintergrund ist die persönliche Sichtbarkeit von Andreas Brandis mehr als solide. Ich schreibe das aus der Sicht von mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in diesem Bereich. Habe versucht, das mit Links zu belegen. Zu meiner Bemerkung: Du hast Recht, war unsachlich und dem auch von der anderen Seite stellenweise nicht besonders netten Ton und einer wachsenden Frustration geschuldet, weil ehrliche Anstrengungen, den Anforderungen gerecht zu werden eigentlich durch die Bank negiert wurden. Habe den Kommentar entfernt, bringt am Ende niemandem etwas. --Actrecords (Diskussion) 14:12, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Yukio-10 (22:18, 21. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hey eine Frage wie kann ich einen Artikel veröffentlichen? --Yukio-10 (Diskussion) 22:18, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Yukio-10,
prinzipiell kann man einen neuen Artikel einfach schreiben, dann auf "Seite veröffentlichen" klicken, und schon ist der neue Artikel online. Allerdings mit der großen Gefahr, inerhalb kürzester Zeit einen Löschantrag oder zumindest einen Bearbeitungsbaustein zu erhalten.
Besser ist es, den neuen Artikel zunächst im Benutzernamensraum (BNR, siehe Hilfe:Benutzernamensraum) vorzubereiten, zum Beipiel unter Benutzer:Yukio-10/Artikelentwurf, wobei Du das "Artikelentwurf" gleich durch das geplante Lemma des Artikels ersetzen kannst. Dort kannst Du den Artikel in Ruhe vorbereiten und eventuell andere Wikipedianer drüberschauen lassen. Wenn er dann so weit ist, dass er für den Artikelnamensraum fertig ist, verschiebt man den Artikel- wenn Du einziger Autor bist, kannst Du ihn auch per Copy & Paste übertragen. -- Perrak (Disk) 16:10, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vermittlungsausschuss[Quelltext bearbeiten]

Hallo Perrak,

leider habe ich schon eine Meinungsverschiedenheit, für deren Lösung eine neutrale Person hilfreich wäre. Soweit ich mich erinnere, gibt es ja einen Vermittlungsausschuss / -vorgehen, das ich aber leider nicht mehr finde. Wohin sollte ich mich denn wenden?

Hier auch der Link zum Versionsunterschied und zur Diskussion, falls du das brauchst :) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Juristenausbildung_in_Deutschland&diff=prev&oldid=245051290 https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Juristenausbildung_in_Deutschland#Diskussions-_und_Kritikpunkte:_Staatenbericht

Viele Grüße --Oraclekid12 (Diskussion) 01:08, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Oraclekid12,
wie ein Vermittlungsausschuss funktioniert, wird auf der Seite Wikipedia:Vermittlungsausschuss erklärt. Das Instrument ist allerdings in den letzten Jahren fast tot, was unter anderem daran liegt, dass es nur funktioniert, wenn beide am Konflikt beteiligten bereit sind, einen Vermittler zu akzeptieren.
Ist der Konflikt nicht grundsätzlicher Art, sondern mehr inhaltlich, ist ein besseres Werkzeug die Dritte-Meinung-Seite Wikipedia:Dritte Meinung, wo man an der Diskussion bisher unbeteiligte Wikipedianer um eine Einschätzung bitten kann. In Deinem Fall wäre es vermutlich noch besser, auf Portal Diskussion:Recht um Einschätzungen von Dritten zu bitten.
Liegt der Konflikt tiefer, gibt es noch die Möglichkeit, das Wikipedia:Schiedsgericht anzurufen. Das SG entscheidet allerdings nicht inhaltlich, es müsste schon heftige Angriffe gegeben haben, damit es zuständig ist. -- Perrak (Disk) 16:03, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
alles klar, danke :) --Oraclekid12 (Diskussion) 22:11, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Frage von LukasRoxas zu Benutzer:LukasRoxas/Artikelentwurf (13:53, 22. Mai 2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Perak, am Wochenende habe ich einen Artikel über einen Klettersteig gepostet. Leider ist dieser aber noch nicht online geschalten. Kannst du mir sagen, was ich dafür tun muss? LG und Danke Lukas --LukasRoxas (Diskussion) 13:54, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo LukasRoxas,
Du kannst den Entwurf einfach nach Matthias-Prinner-Klettersteig verschieben. Vorher solltest Du ihn noch ein wenig aufpolieren, als Muster empfehle ich die Artikel in der Kategorie:Klettersteig. Im Einleitungssatz könnte man erwähnen, in welchem Bundesland sich der Klettersteig befindet, nicht jeder kennt jeden Berg in den Alpen. Im Abschnitt "Verlauf" könnte man die Zwischenüberschriften rauslassen, wenn ein Absatz nur ein oder zwei Zeilen lang ist, sind Überschriften eigentlich unnötig. Der Abschnitt "Hintergrund" ist vom Stil her nicht enzyklopädisch, da solltest Du auf eine neutralere Darstellung achten, oder direkte Zitate verwenden, die auch als solche gekennzeichnet sind. Daten sollten den Wikipedia:Datumskonventionen folgen, heute ist zum Beispiel der 22. Mai 2024, der Monat sollte also ausgeschrieben sein. Außerdem haben wir uns vor längerem darauf geeinigt, in Artikeln das Generische Maskulinum zu verwenden und weder Doppelpunkte, Sternchen oder andere Zeichen, solange es da keinen allgemein im Deutschen verwendeten Standard gibt.
Falls Du noch Fragen hast, stell sie gerne. -- Perrak (Disk) 15:53, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Liste Studentenverbindungen in LP[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Perrak,

danke für dein Schlusswort, auch wenn es für mich natürlich nicht gut ausging. :(

Könntest du mir vielleicht noch schreiben oder in die Beantwortung in der LP hinzufügen, wieso das Nichtbeachten der Sachsystematik (Listen der Listen von Studentenverbindungen) nicht als Adminfehler zu werten ist? Oder wie könnte man diese Überliste besser klarstellen, damit die Sachsystematik, wie bei anderen Listen mehr Gewicht hat?

Und falls das nicht - wie von dir festgestellt - als Adminfehler zu werten ist, so habe ich mir die Frage gestellt, ob eine Erstellung eines Meinungsbildes überhaupt notwendig ist, wie Slartib vorgeschlagen hat. Mir kommt das etwas überflüssig vor, da ich erstmal versuchen werde diese Punkte an passenden Stellen einzuarbeiten, in der Hoffnung, dass nicht alles gelöscht wird, da sich ja durch die LP ja nichts am Status Quo geändert hat.

Oder müsste ich ein Meinungsbild anstrengen, sodass diese Sachsystematik anerkannt wird oder ist diese gar nicht das richtige Mittel?

Vielen Dank im Voraus!

--Alrael (Diskussion) 19:27, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ah und @Perrak,
wieso hast du meine Benutzerseite gelöscht? Ich habe nicht darum gebeten, und wollte diese für weitere Bearbeitungen anderer Seiten nutzen.
Außerdem wurde diese Liste meiner Kenntnis nach nie ins Vereins-Wiki oder ähnliches exportiert.
Im Zweifel hätte ich sie auch zur Bildung eines Meinungsbildes falls notwendig.
Bitte stelle sie wieder (in meinem BNR) her. Ich beuge mich ja auch der LP und veröffentliche die Seite nicht. --Alrael (Diskussion) 20:48, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo ,
die Liste der Listen von Studentenverbindungen ist genau das, eine Liste, die es erleichtert, bestimmte Listen zu finden. Sie stellt keine "Sachsystematik" dar, die zu vervollständigen wäre. Vollständig ist sie, wenn sie alle in der WP vorhandenen entsprechenden Listen enthält. Das gilt grundsätzlich auch für andere Listen-Listen.
Das mit dem MB ist eine Art Totschlagsargument und nur halb ernst gemeint. Wenn Du wolltest, dass auch jüngere Studentenverbinudungen bzw. Listen von solche als relevant gewertet werden, bedürfte es zu einer solchen Regeländerung eines MB. Das kannst Du Dir aber sparen, die Aussicht, dass ein solches MB Erfolg hätte, ist sehr nahe an Null.
Die Liste in Deinem BNR habe ich gelöscht, weil durch die LP endgültig entschieen wurde, dass diese Liste in der WP unerwünscht ist. Der BNR dient nicht dazu, gelöschte Artikel zu parken, es sei denn, der Löschgrund war ein Qualitätamangel, der sich durch Überarbeitung möglicherweise heilen lässt. Ich habe Dir den Quelltext per E-Mail geschickt, falls Du ihn anderweitig verwenden möchtest. -- Perrak (Disk) 10:30, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo,
vielen Dank für deine Erläuterungen! Das mit dem MB hatte ich mir schon so gedacht. :) Slartib verhält sich in solchen Disks nicht gerade nett und stellt immer direkt LDs, ohne auch nur mal in der Artikeldisk ein Problem anzumerken. Er ist da leider auf einer Mission. :(
Nur, damit ich das richtig verstehe: Wenn eine LP erfolg hat, dann ist die Liste unerwünscht. Bedeutet das auch, dass auf das Lemma keine WL eingerichtet werden kann? Soweit ich das verstanden habe, ist das grundsätzlich ok oder? Gibts dazu vielleicht eine Richtlinie zum durchlesen oder sowas?
Danke dennoch für die Kopie, ich verstehe allerdings nicht, wieso man nicht mit seinem BNR schalten und walten kann, wie man möchte. Halte die Löschung im BNR für ziemlich bevormundend, insbesondere wegen meiner oben aufgeführten Punkte.
Ich mache mich mal ans exportieren usw. Vielen Dank für deine weiteren Hinweise!
--Alrael (Diskussion) 11:03, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
So nicht! Du editierst nur im SV Bereich und das seit kurzem und drehst die Sache um und unterstellst mir, ich sei auf einer Mission und das auf einer Disk eines Admins. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:50, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nachfrage[Quelltext bearbeiten]

Warum ignorierst du diesen Diff: Spezial:Diff/245481317? Das ist eine direkte Antwort auf mich und somit ein PA über Bande. Warum muss ich mir anhören, ich solle mich durch eine direkte Antwort auf meinen Beitrag nicht angesprochen fühlen? --ɱ 20:11, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Warum willst Du Dich streiten? Ignorier Juliana doch einfach. -- Perrak (Disk) 20:18, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich soll „verlogene Opferrolle” ignorieren und diese Beleidigung akzeptieren? --ɱ 20:23, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nein, Du sollst das einfach nicht auf Dich beziehen. Es steht nirgends, dass Du damit gemeint bist. Das ist Deine Auslegung, die Du aus dem zeitlichen Ablauf ableitest - nicht völlig abwegig, aber genausowenig zwingend. Also ignoriere das.
Persönlich halte ich "Hausverbote" für albern, und das auch noch so explizit auf die Disk zu schreiben erst recht. Es ist aber nicht unüblich, das machen viele Leute. Umgekehrt ist es aber auch unklug, ein ausgesprochenes "Hausverbot" ohne guten Grund zu ignorieren, wie Du das gemacht hast. -- Perrak (Disk) 20:30, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
In Kombination mit „weinerlichen Opferton“ sollte klar werden, dass „verlogene Opferrolle” ein persönlicher Angriff meiner Person ist. Habe ich hier eine Chance, dass du deine Entscheidung revidierst oder wieder aufmachst, damit sie ein anderer Admin mit dieser zusätzlichen Information bearbeitet? --ɱ 20:35, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Deine "zusätzliche Information" ist ein Link auf eine Bearbeitung von gestern, was soll das? Du willst unbedingt einen PA sehen an einer Stelle, wo keiner ist. Das darfst Du, aber es wäre nicht sinnvoll, das weiter auszuwalzen. Schlaf eine Nacht drüber, ignoriere sie und gut ist. -- Perrak (Disk) 20:39, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
zur Info: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Perrak und mirji. --ɱ 20:44, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie Du meinst. -- Perrak (Disk) 20:46, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Weißt, da unterstellt sie mir wahrheitswidrig quer durch die Wikipedia, ich hätte sie in die rechte Ecke gestellt & wehrt man sich dagegen, darf man sich über Bande „verlogene Opferrolle“ anhören und dann kommst du du um die Ecke: ignoriere das. Wie du meinst. --ɱ 20:59, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten