Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Dachi-Linie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dachi-Linie
Streckenlänge:10,4 km
Spurweite:1067 mm (Kapspur)
Stromsystem:1500 V =
Maximale Neigung: 25 
Zweigleisigkeit:nein
Gesellschaft: Tōnō Tetsudō
Chūō-Hauptlinie 1902–
0,0 Tokishi (土岐市) 1902–
0,2 Shin-Tokitsu 1922–1928
0,7 Shin-Tokitsu (新土岐津) 1928–1958
Toki-gawa
1,1 Shinmeiguchi (神明口) 1922–1972
2,0 Tokiguchi (土岐口) 1922–1972
4,7 Oroshi (下石) 1922–1972
7,5 Yamagami (山神) 1922–1972
Dachiyama-Tunnel (238 m)
Depot Dachi
9,1 Dachi (駄知) 1923–1974
Ogawamachi (小川町) 1932–1944
10,4 Higashidachi (東駄知) 1924–1972

Die Dachi-Linie (笠原線 Dachi-sen) war eine Eisenbahnstrecke in der Präfektur Gifu in Japan. Sie war von 1922 bis 1974 in Betrieb, gehörte der Bahngesellschaft Tōnō Tetsudō und war eine Zweigstrecke der Chūō-Hauptlinie.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die mit 1500 V Gleichspannung elektrifizierte Stichstrecke war 10,4 km lang, in Kapspur (1067 mm) verlegt und eingleisig, ihr Ausgangspunkt war der Bahnhof Tokishi. Von dort aus verlief die Strecke zunächst in südwestlicher Richtung parallel zur Chūō-Hauptlinie bis zur Haltestelle Shin-Tokitsu, wo sie nach Süden ins Tsumagi-Tal abbog. Nach dem Bahnhof Oroshi wandte sie sich nach Osten und durchquerte den 238 m langen Dachiyama-Tunnel. Im Bereich des Bahnhofs Dachi, der vor allem für den Güterverkehr bedeutend war und über mehrere Verladegleise sowie ein Depot verfügte, mussten zwei Spitzkehren befahren werden. Endstation war der im Zentrum des Ortes Dachi gelegene Bahnhof Higashidachi.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Emblem der Dachi Tetsudō

Der Bau dieser Bahnstrecke geht im Wesentlichen auf eine Idee des Keramik-Unternehmers Kyubei Kagohashi zurück. Er wollte seine Fabrik in Dachi an die Chūō-Hauptlinie anbinden, um Rohstoffe und Fertigprodukte möglichst kostengünstig zu transportieren. Ursprünglich war eine Verbindung zum Bahnhof Mizunami geplant, was jedoch an fehlenden Finanzen scheiterte. Das von Kagohashi geleitete Unterstützungskomitee erhielt im August 1918 stattdessen eine Lizenz für eine Strecke zwischen Dachi und Tajimi.[1] Daraufhin wurde am 28. März 1919 die Bahngesellschaft Dachi Tetsudō (駄知鉄道) gegründet.[2]

Diese nahm die Strecke in mehreren Etappen in Betrieb: am 11. Januar 1922 zwischen Shin-Tokitsu und Oroshi, am 10. Oktober 1922 zwischen Oroshi und Yamagami, am 22. Januar 1923 zwischen Yamagami und Dachi und am 28. September 1924 zwischen Dachi und Higashidachi.[3] Am 1. März 1928 verlängerte die Dachi Tetsudō die Strecke um 200 Meter zum Bahnhof Tokishi, während sie den ursprünglichen Endbahnhof Shin-Tokitsu am selben Tag und einen halben Kilometer nach Süden verlegte.[4] Zu Beginn kamen ausschließlich Dampflokomotiven zum Einsatz, ab 1929 Benzintriebwagen. Die Dachi Tetsudō fusionierte am 1. März 1944 mit der Kasahara Tetsudō (Betreiberin der Kasahara-Linie) und vier weiteren Unternehmen zur Tōnō Tetsudō. Am 1. Juli 1950 erfolgte die Elektrifizierung der gesamten Strecke.

Sintflutartige Regenfälle im Juli 1972 verursachten in der Präfektur Gifu schwere Schäden, vor allem in der Region Tōnō. Da die Wassermassen eine Brücke wegschwemmten, musste der Betrieb auf der Dachi-Linie am 13. Juli eingestellt und durch Busse ersetzt werden.[5] Angesichts der geringen Wirtschaftlichkeit und der zunehmenden Konkurrenz durch Lastwagen verzichtete die Tōnō Tetsudō auf die Instandsetzung der Strecke und legte sie am 21. Oktober 1974 formell still. Im Zentrum von Tokichi ist die ehemalige Trasse heute zum Teil eine Fußgängerzone.

Liste der Bahnhöfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name km Anschlusslinien Lage Ort
Tokishi (多治見) 00,0 Chūō-Hauptlinie Koord. Tajimi
Shin-Tokitsu (新土岐津) 00,7 Koord.
Shinmeiguchi (神明口) 01,1 Koord.
Tokiguchi (土岐口) 02,0 Koord.
Oroshi (下石) 04,7 Koord.
Yamagami (山神) 07,5 Koord.
Dachi (駄知) 09,1 Koord.
Higashidachi (東駄知) 10,4 Koord.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 軽便鉄道免許状下付. In: Offizielles Amtsblatt. Nationale Parlamentsbibliothek, 9. August 1918, abgerufen am 20. Mai 2024 (japanisch).
  2. 地方鉄道及軌道一覧 昭和10年4月1日現在. Nationale Parlamentsbibliothek, 1. April 1935, abgerufen am 20. Mai 2024 (japanisch).
  3. 地方鉄道運輸開始. In: Offizielles Amtsblatt. Nationales Parlamentsbibliothek, 4. Oktober 1924, abgerufen am 20. Mai 2024 (japanisch).
  4. Keisuke Imao: 日本鉄道旅行地図帳 (Japan-Bahnreiseatlas). Band 7 Tōkai. Shinchosha, Tokio 2008, ISBN 978-4-10-790025-8, S. 42.
  5. 昭和47年7月豪雨 (1972年 昭和47年). Präfektur Gifu, 2012, archiviert vom Original am 18. Juni 2012; abgerufen am 20. Mai 2024 (japanisch).