Diskussion:Oliver Das Gupta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Stunden von Fraxs in Abschnitt Lena Schilling-Berichterstattung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aussprache des Namens[Quelltext bearbeiten]

Vermutlich wird der Familienname "Das Gupta" anders ausgesprochen als im Deutschen üblich. Vielleicht kann das jemand mit den entsprechenden Sprachkenntnissen ergänzen? --Koschi73 (Diskussion) 01:03, 12. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Wenn es sich (wie die Auflistung Oliver Das Guptas auf Dasgupta nahe legt) um den bengalischen Familienname handelt, so wird er auf Bengali ˈdaʃɡupto (siehe auch en:Dasgupta; mit deutschen Buchstaben ungefähr "daschgupto", betont auf 1. Silbe) bzw. m.W. für weibliche Familienangehörige ˈdaʃɡupta ("daschgupta") ausgesprochen. Selbst falls sein Nachname tatsächlich aus Bengalen stammen sollte, lässt sich daraus jedoch nicht zwingend schließen, dass die Familie diese Aussprache beibehalten hat. (Ich trage den selben Nachnamen und spreche ihn aus, wie man ihn auf Deutsch lesen würde: ​ˌda​​sˈɡupta "daßgupta"; 1. & 2. Silbe betont, 2. evtl. etwas stärker.) --das-g (Diskussion) 12:52, 28. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Folgen von Publikationen[Quelltext bearbeiten]

An mehreren Stellen wird in dem Artikel behauptet, dass Publikationen der Lemmaperson politische Folgen hatten. Diese politischen Ereignisse sind hier zwar aufgeführt, doch in den Quellen gibt es keinen Hinweis darauf, dass sie Folgen der Publikationen Das Guptas waren. Es handelt sich hier also um TF - und offenbar um Reklame in eigener Sache. Die entsprechenden Stellen werden gestrichen. Stampista (Diskussion) 07:58, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

  • Das Interview mit Ambros gehört zur normalen Arbeit eines Journalisten, die Konsequenzen des Interviews betreffen nicht Das Gupta, sondern den Interviewten. Von einer "innenpolitischen Kontroverse" steht nichts in der Quelle, ebensowenig gibt es in der folgenden Information einen Zusammenhang zur Lemmaperson, diese ist in der Quelle überhaupt nicht erwähnt. Der Absatz wird also gestrichen.
  • Auch die Berichte über die von Impfgegnern bedrohte Ärztin gehören zur normalen Arbeit eines Journalisten, es gibt keinen Grund, dies in einer Enzyklopädie herauszustellen. Die drei verlinkten Informationen aus internationalen Medien erwähnen Das Gupta überhaupt nicht und stellen auch keinen Bezug zu seiner Arbeit her. Sie haben also her nichts zu suchen. Stampista (Diskussion) 08:14, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Lena Schilling-Berichterstattung[Quelltext bearbeiten]

Ich musste den Abschnitt von Benutzer:Fraxs entfernen[1], da er gegen einige Regeln verstösst.

1) Die Lemmaperson wird in allen Belegen nicht namentlich genannt, gehört also nicht in diesen Artikel. Es ist Kritik am Der Standard, also gehört es in dessen Artikel.

2) Der private Blog (gehörtgebloggt) des Journalisten Stefan Kappacher dürfte nicht WP:Q genügen

3) Länge des Abschnitts: Im Vergleich zur ganzen Biografie finde ich den Abschnitt zu lang, zu dominant. Ohne Zitate wäre die Länge m. E. gut

4) Neutralität: Der ganze Abschnitt hat nur negative Kritik, jegliche positive Kritik wird ignoriert, parteiische Darstellung: WP:POV.

z. K. Benutzer:Oliver Das Gupta. --KurtR (Diskussion) 05:47, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mit einer völligen Löschung des Abschnitts bin ich nicht einverstanden,
zu deinen Einwänden:
1: Es wird kein Journalist namentlich genannt, Das Gupta ist natürlich trotzdem mitgemeint. Außerdem steht dieses Argument im Widerspruch dazu, wie der restliche Artikel gestaltet ist. Im Ibiza Abschnitt wird Das Gupta in allen angegeben Quellen kein einziges Mal genannt. Also wenn Schilling raus, dann muss hier auch der Ibiza-Teil raus. Die Regeln müssen einheitlich sein.
2. Kappacher-Blog kann weg. (Wobei es sich um einen der renommiertesten Journalisten Österreichs handelt, der sich zudem auf Medien spezialisiert hat. Im kommenden Ö1 #doublecheck, 6.6., thematisiert er die Causa ebenfalls)
3. Der Abschnitt kann gekürzt werden. Dennoch muss klar sein, dass es nicht einige wenige Stimmen waren, sondern dass eine große Zahl bedeutender Journalisten (den Falter usw hab ich gar nicht erwähnt) die Arbeit von Das Gupta und Kollegen kritisiert haben und sie vielfach als Zäsur bezüglich der Standards journalistischen Arbeitens bezeichnet wird. Die Debatte ist deshalb relevant. (Die Kritik der Grünen und anderen Politikern an der Berichterstattung ist gar nicht erwähnt.)
4. Bitte positive Kritik an der Berichterstattung finden und hinzufügen.
Bin für eine Kürzung, gegen die komplette Löschung. Stimme zu, dass der Teil auch im Standard Artikel vorkommen soll. --Fraxs (Diskussion) 09:53, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten