Diskussion:Schwanenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meines Erachtens ist doch Feldspat eher weiß oder grau, maximal rosa, daher dürfte doch die Färbung wohl kaum daher stammen. Kennt sich jemand richtig aus? --Alma 16:37, 9. Jun 2006 (CEST)

Quelle war ein von der mecklenburg-vorpommerschen Landesregierung herausgegebenes Informationsheft zu den Findlingen Rügens mit detailierten Angaben zu den Besonderheiten der einzelnen Steine. Ich sehe noch einmal genau nach --Lappländer 18:07, 10. Jun 2006 (CEST)
Hier nun also genauer:
Quelle: „Geschützte Findlinge der Insel Rügen“; Hrsg.: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern; (fachliche Kompetenz: Institut für Geographie und Geologie, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald)
Zitate hieraus: „Die Feldspäte werden in Kalifeldspat und Plagioklas unterschieden. ... Der Kalifeldspat weist meist blass- bis dunkelrote Farbtöne auf und ist dann leicht erkennbar. In Ausnahmen kann er grau bis weiß sein.“ und speziell zum Schwanenstein: „Die blassrote Farbe der Kalifeldspäte geht hier in einen hellbraunen Ton über.“ --Lappländer 17:35, 11. Jun 2006 (CEST)
OK :o) --Alma 10:17, 21. Jun 2006 (CEST)