Dollgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Koordinaten: 52° 1′ N, 14° 2′ OKoordinaten: 52° 1′ 6″ N, 14° 2′ 27″ O
Höhe: 52 m ü. NHN
Einwohner: 123 (31. Dez. 2016)[1]
Eingemeindung: 26. Oktober 2003
Postleitzahl: 15913
Vorwahl: 035471
Dollgen (Brandenburg)
Dollgen (Brandenburg)

Lage von Dollgen in Brandenburg

Dollgen 2015

Dollgen, niedersorbisch Dołgi, ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.

Lage und Erreichbarkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dollgen liegt etwa 15 Kilometer nordöstlich von Lübben am nördlichen Ende des Dollgensees.

Dollgen wurde 1429 erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich war es Sitz eines Rittergutes, bevor es zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert unter der Verwaltung der Herrschaft Leuthen stand.[2]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Dollgen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Dollgen in der RBB-Sendung Landschleicher vom 10. Januar 2016

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis des Landes Brandenburg. Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB), abgerufen am 22. November 2020.
  2. Jens Galkow-Jegasoft Media e.K: Dollgen | Märkische Heide. Abgerufen am 1. Mai 2024.
  3. zu Bernd Pittkunings siehe: Peter Becker: Sorbischer Kulturbotschafter aus Leidenschaft. In: Lausitzer Rundschau. 29. Mai 2010