Lena Niethammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lena Niethammer (* 1. Oktober 1989[1] in Lüdenscheid[2]) ist eine deutsche Journalistin.

Niethammer wurde 1989 in Lüdenscheid geboren und wuchs in Deutschland, New York und Florenz auf. Sie studierte Geschichte und italienische Literatur. Sie lebt und arbeitet in Berlin.[3]

Niethammer absolvierte Praktika bei jetzt.de und dem SZ-Magazin.[1]

Seit 2015[2] ist sie als freie Reporterin unter anderem für das SZ-Magazin, den Spiegel, die ZEIT, die taz und DUMMY tägig.[4] Sie schreibt zu organisierter Kriminalität, Verbrechen, aber auch zu gesellschaftlichen Themen.[5] Sie betreibt den „Mafiablog“ des Correctiv Magazins.[6]

Von Ende 2020 bis Anfang 2021 veröffentlichte sie gemeinsam mit Miriam Arndts den achtteiligen Investigativ-Podcast Im Dunkeln – Der Fall Rebecca Reusch.[7][8]

Niethammer war Lehrbeauftragte für das Studienfach Fachjournalistik Geschichte an der JLU Gießen.[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Lena Niethammer. In: medium magazin. Abgerufen am 31. Oktober 2021 (deutsch).
  2. a b c Die Preisträger des 26. Axel-Springer-Preises 2017. Abgerufen am 31. Oktober 2021 (deutsch).
  3. Lena Niethammer. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
  4. Lena Niethammer - Lena Niethammer. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
  5. Lena Niethammer, Journalistin, Berlin | torial. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
  6. CORRECTIV startet Mafiablog. In: correctiv.org. 1. Oktober 2014, abgerufen am 31. Oktober 2021 (deutsch).
  7. Podcasts. Abgerufen am 23. Dezember 2021.
  8. Im Dunkeln – Der Fall Rebecca Reusch | Ein Podcast auf Podimo. Abgerufen am 23. Dezember 2021 (deutsch).
  9. Fachjournalistik Geschichte - Personen. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
  10. Ausgezeichneter journalistischer Nachwuchs: dpa news talent 2014 ist entschieden. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
  11. Reportagen.fm - Sir Henry hat entschieden: Lena Niethammer gewinnt mit ihrer Reportage «Ü130» aus der Dummy den Henry Nonsens Preis 2016 – wir gratulieren und bringen den Helgoländer Sekt auf die Post! Die großartig absurdesten Reportagen des letzten Jahres, diese Woche im Volltext in unserer Wochenauswahl: http://reportagen.fm/nonsens-schlagt-konsens/ | Facebook. Abgerufen am 31. Oktober 2021.
  12. 2016 Archive. In: medium magazin. Abgerufen am 31. Oktober 2021 (deutsch).
  13. Alternativer Medienpreis 2016 Laudatio auf Lena Niethammer: „Schlechtes Versteck“, 2. Preis in der Sparte Print. Abgerufen am 31. Oktober 2021.