Nur noch kurz die Welt retten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nur noch kurz die Welt retten
Tim Bendzko
Veröffentlichung 27. Mai 2011
Länge 3:13
Text Tim Bendzko, Mo Brandis, Simon Triebel
Produzent(en) Swen Meyer
Label Embassy of Music, Sony Music
Album Wenn Worte meine Sprache wären

Nur noch kurz die Welt retten ist ein Popsong des deutschen Singer-Songwriters Tim Bendzko. Der Titel wurde in den Hamburger Festland Studios von Swen Meyer produziert und war eine Vorabveröffentlichung als Single durch Sony Music Entertainment drei Wochen vor der Veröffentlichung des Debütalbums Wenn Worte meine Sprache wären am 27. Mai 2011.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Song beschreibt, wie jemand eine auf ihn wartende Person vertröstet, weil er mit anderen Dingen beschäftigt ist (nur noch kurz die Welt retten, noch 148 Mails checken).

Laut eigener Aussage saß Tim Bendzko mit zwei Musikern zusammen und sie wollten ein Lied schreiben. Dabei kam die Idee zu diesem Liedtitel auf. Bendzko erinnerte sich dabei an den Lebensgefährten seiner Mutter. Dieser habe immer diesen Satz gesagt, wenn er Computerspielen ging, um sich vor Aufgaben zu drücken.[1] Deshalb war schnell klar, dass es in dem Lied darum geht, nur vorzugeben, etwas ganz Wichtiges zu tun, um eigentlich Freizeit zu haben.[2]

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rezensionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut.de schreibt, das Lied nehme „einen bei der Hand“ und halte „Spiegel vor die Augen“.[3] Hans-Peter Ecker auf seinem Blog „Deutsche Lieder“ sieht eine „bedenklich asymmetrisch ausgebildete Kommunikationsbeziehung zwischen Ich und Du; diesem Paar wird man keine gedeihliche gemeinsame Zukunft prognostizieren wollen.“[4]

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[5]2 (47 Wo.)47
 Österreich (Ö3)[5]8 (34 Wo.)34
 Schweiz (IFPI)[5]4 (35 Wo.)35
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2011)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[6]10
 Österreich (Ö3)[7]42
 Schweiz (IFPI)[8]40

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI)[9] 3× Gold450.000
 Österreich (IFPI)[10] Platin15.000
 Schweiz (IFPI)[11] Platin30.000
Insgesamt 1× Gold
3× Platin
510.000

Coverversionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2012 veröffentlichte der Sänger Xander de Buisonjé De wereld redden, eine Version des Lieds in niederländischer Sprache. Der Titel erreichte Platz 24 der Hitparade in den Niederlanden.[12]

Deutschsprachige Coverversionen erschienen von Peter Kraus auf dem Album Zeitensprung (21. März 2014), von Adoro auf dem Album Nah bei dir (7. November 2014) sowie von Emilio Sakraya im Zuge der elften Staffel des TV-Formats Sing meinen Song – Das Tauschkonzert, Vol. 11 (30. April 2024).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Tim Bendzko schafft es in die Charts Berliner Morgenpost vom 31. Juli 2011
  2. „Nur noch kurz die Welt retten“ – Tim Bendzkos Karrierestart mit 2x Platin (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive) SWR3. Abgerufen am 25. März 2021
  3. Wenn Worte meine Sprache wären bei laut.de
  4. Mieses Zeitmanagement – Tim Bendzkos „Nur noch kurz die Welt retten“ Rezeption des Liedes bei Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie
  5. a b c Chartquellen: DE AT CH
  6. Top 100 Single-Jahrescharts: 2011. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 3. Juni 2024.
  7. Jahreshitparade Singles 2011. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 3. Juni 2024.
  8. Schweizer Jahreshitparade 2011. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 3. Juni 2024.
  9. Gold-/Platin-Datenbank (Tim Bendzko; 'Nur noch kurz die Welt retten'). Bundesverband Musikindustrie, abgerufen am 2. November 2021 (deutsch).
  10. Gold & Platin. ifpi.at, abgerufen am 2. November 2021.
  11. Edeldatenbank. Hitparade.ch, abgerufen am 29. Juli 2012 (deutsch).
  12. Xander De Buisonjé - De Wereld Redden. In: top40.nl. Abgerufen am 4. Juni 2024 (niederländisch).