Portal:Biochemie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Themenbereich Chemie: Redaktion | PortalAbkürzung: P:BC

Actinidain

Herzlich willkommen im Portal Biochemie!

Dieses Portal soll Ausgangsstelle für die 9126 Artikel der Kategorie Biochemie sein und bei der Erstellung und Überarbeitung von einschlägigen Artikeln behilflich sein. Für den Leser soll sie einen Einstieg in die Thematik ermöglichen.

Oberflächenmodell von Erythropoetin

Erythropoetin (eˌʁʏtʁoˈpo.e.tɪn, von altgriech. ἐρυθρός erythros „rot“ und ποιεῖν poiein „machen“, Synonyme: EPO, Erythropoietin, Epoetin, historisch auch: Hämatopoetin) ist ein Glykoprotein-Hormon, das als Wachstumsfaktor für die Bildung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) während der Blutbildung (Hämatopoese) von Bedeutung ist. Erythropoetin zählt damit zu den so genannten Erythropoiesis Stimulating Agents (Kurzform: ESA). Als Therapeutikum wird biotechnologisch hergestelltes Erythropoetin vorwiegend bei der Behandlung der Blutarmut von Dialysepatienten, bei denen die Blutbildung infolge eines Nierenversagens gestört ist, und nach aggressiven Chemotherapiezyklen eingesetzt. Daneben erwarb sich EPO durch zahlreiche Dopingskandale insbesondere im Radsport den zweifelhaften Ruf als „Radfahrerdroge“.

Glutamatcysteinligase
Glutamatcysteinligase

Glutamatcysteinligasen (GCL) sind Enzyme, die den ersten Schritt bei der Bildung des Antioxidans Glutathion katalysieren. Hierbei wird aus den Aminosäuren Glutaminsäure und Cystein das Dipeptid Glutamylcystein gebildet. Da dieser Reaktionsschritt in den meisten Lebewesen die Gesamtgeschwindigkeit der Glutathionsynthese bestimmt, können Mutationen in Genen, die den genetischen Bauplan für GCL enthalten, zu einem Glutathionmangel führen. Hierdurch kann bei Pflanzen und Tieren die Fähigkeit beeinträchtigt werden, giftige Stoffe und reaktive Sauerstoffspezies abzubauen. Bei völligem Ausfall der GCL sind die meisten höheren Organismen nicht lebensfähig. ...weiter

Überblick über den MetabolismusVitamin CInositolSucroseCelluloseAmyloseGlykogenGlucuronatGlucose-1-phosphatGlycinLactoseGalactoseGlucose-6-PhosphatGlucoseGlucosaminChitinSerinAlaninValinThreoninLeucinIsoleucinFructoseFructose-6-phosphatRibulose-5-phosphatGlycerinaldehyd-3-phosphatLipideFettsäurenAdenosinmonophosphatGuanosinmonophosphatHistidinTryptophanTyrosinPyruvatLactatEthanolArgininAcetyl-CoAAdenosintriphosphatDesoxyadenosintriphosphatGuanosintriphosphatDesoxyguanosintriphosphatThreoninAspartatFumaratOxalacetatUreaAspartatPurin-BiosyntheseAdenosindiphosphatDesoxyadenosindiphosphatGuanosindiphosphatDesoxyguanosindiphosphatSerinCystein2-KetoglutaratSuccinatGlutaminGlutamatPyrimidin-BiosyntheseUridinUracilThyminUridintriphosphatDesoxythymintriphosphatAdenosinAdeninGuanosinGuaninMethioninAsparaginLysinHämoglobinVitamin B12CytochromeChlorophyllProlinCytidinCytosinCytidindiphosphatCytidintriphosphatDesoxycytidintriphosphatPentosephosphatwegGlucose-StoffwechselOxidative DecarboxylierungFermentationFettsäuresyntheseHarnstoffzyklusCitratzyklus
Überblick über den Metabolismus

Biochemie in  Wikimedia-Projekten:

Wikibooks: Biochemie – Lern- und Lehrmaterialien
 Wikinews: Biochemie – in den Nachrichten
Wikiversity: Biochemie – Kursmaterialien
Commons: Biochemie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Für die Artikelarbeit wichtige Weblinks betreffen hauptsächlich Chemoinformatik- und Bioinformatik-Datenbanken:

Cytochrom C

Jeder kann mit seinem Wissen beitragen, Autoren sind bei uns stets willkommen.

Die Redaktion Chemie ist momentan die Anlaufstelle für Mitarbeiter und die, die es werden wollen. Dort finden sich Vorlagen, Konventionen, Mitarbeiter und Hinweise zur Bearbeitung von Artikeln im Bereich der Biochemie. Recherchehinweise und Kopiervorlagen zum Erstellen von Artikeln sind unter Artikel verfassen aufgeführt.

Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu Artikeln bitte die jeweilige Diskussionsseite des Lemmas oder die jeweils zuständige Qualitätssicherungsseite Wikipedia:QSN, Wikipedia:QSC, Wikipedia:QSB oder Wikipedia:QSM benutzen. Die am häufigsten aufgerufenen Seiten der 9126 Artikel der Kategorie:Biochemie sind unter den Aufrufzahlen aufgeführt.

keine Belege Nachsichtung nach Kategorie

Biochemie - Biomolekül

 Qualitätssicherung (5)

Cenobamat (MED) · Etomethazen (C) · F-Etonitazen (C) · Fencamfamin (MED) · KDM5D (C)

 Überarbeiten (3)

Aldehyd-Dehydrogenase 2 · Fluoxetin · Petra Gentz-Werner

 Lückenhaft (4)

ADNA · Kokain · Soma (Getränk) · Vitamin D

 Nur Liste (1)

Hans Tuppy

 Belege fehlen (53)

Arbutin · Charles Sibley · Crack (Droge) · Diazepam · Dihydrotestosteron · Diphenylbutylpiperidine · Doppelhelix · Einschlussimmobilisierung · Einwellenlängenreflektometrie · Elektrospray-Ionisation · Epigenetik · Estron · Flunitrazepam · Fluoxetin · Genommutation · Genotypisierung · Gerhard Michael · Gerhard Schramm (Biochemiker) · Heroin · Hybridplasmid · Immunserum · Kokain · Kontinenz (Medizin) · Lab · Lecithine · MDMA · Methadon · Methylendioxypyrovaleron · Methylphenobarbital · MicroRNA 138-1 · Microdosing · Mifepriston · Mittelkettige Triglyceride · Nukleosid-Analogon · Nukleotidyltransferase · Opioide · Oxidoreduktasen · Oxymorphon · Peggy Whitson · Phenobarbital · Philippa Wiggins · Phosphoglycerinsäuren · Physikalische Kartierung · Richard März · Ronald Plasterk · Seife · Steroidhormon · Tetrahydrocannabinol · Tofacitinib · Wolfgang Merbach · Zaleplon · Α-Ketoglutarsäure · Γ-Butyrolacton

 Internationalisierung (3)

Avanafil · RNA-Impfstoff · Sildenafil

 Redundanz (1)

Stoff- und EnergiewechselStoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit (Disk)

 Veraltet (9)

BIA 10-2474 (2016) · Benzylalkohol (2023) · Ecdysteroide (2019) · Gemtuzumab-Ozogamicin · Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen · Poppers · Pregabalin (2019) · Synthetische Milch (2021) · Tuberkulin-Test (2017)

 Defekter Weblink (auf max. 150 Artikel beschränkt)

Cadmium · Enzym · Erythropoetin · Exemestan · Exenatid · Exkretion · F420 · Faktor-Xa-Inhibitor · Fanconi-Anämie-Gruppe-J-Protein · Fetales Kälberserum · Fibrin · Fidaxomicin · Flavonoide · Fluoreszenztomographie · Folding@home · Follistatin · Forkhead-Box-Protein P2 · Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie · Frank L. Graham · Frank Westheimer · Functional Food · Furanfettsäuren · G-Protein-gekoppelte Rezeptoren · Gabapentin · Galactane · Galacturonsäure · Galantamin · Genetic Use Restriction Technology · Geneviève Meurgues · George Kuo · Gerichtete Evolution · Gert Bange · Ghrelin · Gideon Davies · Glavonoid · Gliotoxin · Glutamat-Decarboxylase · Glykogenspeicher · Gondosäure · Gottfried Schatz · Grace Oladunni Taylor · Gramicidine · Grundumsatz · Gömöri-Trichrom-Färbung · HFE-Mutation H63D · HIV-Protease · Haifischknorpel · Halluzinogen · Halluzinogener Fisch · Hans Leo Kornberg · Hans-Dieter Ohlenbusch · Harald Friedrich (Biochemiker) · Hartmut Follmann · Haschischöl · Heatmap · Hedgehog-Signalweg · Helenalin · Hementerin · Herbert W. Boyer · Herman S. Bachelard · Hinokitiol · Hochdurchsatz-Screening · Holger Zinke · Homotetramer · Hormesis · Humanes Choriongonadotropin · Hydrokulturdünger · Hydroxyethylstärke · Hydroxypropylcellulose · Hydroxypropylmethylcellulose · Hypovitaminose · Hypoxie-induzierter Faktor · Hämoglobin-Elektrophorese · Hämoglobin · Hämojuvelin · Ian R. Gibbons · Ibogain · Ida Maclean · Ida Rolf · Imatinib · Iminozucker · In-Gel-Verdau · Initiationsfaktoren · Insektengift · Interferone · Interleukin-2 · Interleukine · Internal transcribed spacer · Inulin · Inverted Repeat · Ionenkanal · Ipilimumab · Irwin C. Gunsalus · Isoleucin · Isotretinoin · Ivermectin · Ixekizumab · JWH-122 · Jane Richardson · Januskinasen · Jerzy Vetulani · Joan A. Steitz · John Mason Gulland · Jonathan M. Rothberg · Journal of Biomolecular Screening · Journal of Inorganic Biochemistry · Journal of Laboratory Automation: JALA · Jörg Vogel · Jürgen Drews (Mediziner) · Kaffee · Kai Simons · Karl Fromherz · Karyoplasma · Katalytisch perfekte Enzyme · Katecholamine · Kimmig-Agar · Klaus Hahlbrock · Kleine Hitzeschockproteine · Kohlenhydrate · Kokain · Kolanuss · Kolonie-Polymerasekettenreaktion · Künstliche Gensynthese · Künstliches Leben · LNA (Nukleinsäure) · LSD · Lab · Lackmus · Lactalbumin · Lactoferrin · Leemor Joshua-Tor · Levacetylmethadol · Levofloxacin · Lewis C. Cantley · Lignane · Ligninsulfonat · Lillie-Trichrom-Färbung · Liste menschlicher Zelltypen · Liste von Antipsychotika · Lithiumborat-Puffer · Lowry-Test · Lutz Schmitt · Lycopin · MCR-1 · Marcel Florkin · Marcel H. Bickel · Marie Maynard Daly · Marihuana · Markus Aebi · Martin Pall


Commons Bilder  Wikibooks Bücher  Wiktionary Wörterbuch  

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen