Shanghai Institute of Optics and fine Mechanics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Shanghai Institute of Optics and fine Mechanics (SIOM) ist Teil der Chinesische Akademie der Wissenschaften und wurde im Jahr 1964 gegründet. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Lasertechnologie, im Speziellen in der Entwicklung und Betrieb von Höchstintensitätslasern, Quantenoptik und deren Anwendung. Insgesamt arbeiten am SIOM 900 Angestellte, darunter 495 Doktoranden und Studenten in Master-Lehrgängen.

Im Oktober 2018 wurde in der von SIOM betriebenen Shanghai super-intense ultrafast laser facility (SULF), einem im Aufbau befindlichen 10PW-Laser, erstmals eine Energie von 339 J erreicht.[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zhen Guo, Lianghong Yu, Jianye Wang, Cheng Wang, Yanqi Liu: Improvement of the focusing ability by double deformable mirrors for 10-PW-level Ti: sapphire chirped pulse amplification laser system. In: Optics Express. Band 26, Nr. 20, 1. Oktober 2018, ISSN 1094-4087, S. 26776–26786, doi:10.1364/OE.26.026776 (osapublishing.org [abgerufen am 11. November 2018]).