Übersicht der Bundestagswahlergebnisse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Angabe in Prozent der gültigen Zweitstimmen (außer 1949, als es nur eine Stimme gab). Ergebnisse von Parteien, die nicht in den Bundestag einzogen, sind kursiv geschrieben.

Ergebnis Stimmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahltag Wahlbeteiligung CDU/CSU SPD FDP Grüne1 Linke2 AfD DP GB/BHE3 Sonstige4
14. August 1949 78,5 31,0 29,2 11,9 4,0 KPD 5,7; BP 4,2; Z 3,1; WAV 2,9; DKP-DRP 1,8; SSW 0,3; unabhängige Einzelkandidaten 4,8
6. September 1953 86,0 45,2 28,8 09,5 3,3 5,9 KPD 2,2; BP 1,7; GVP 1,2; DRP 1,1; Z 0,8
15. September 1957 87,8 50,2 31,8 07,7 3,4 4,6 DRP 1,0
17. September 1961 87,7 45,3 36,2 12,8 GDP 2,8 DFU 1,9
19. September 1965 86,8 47,6 39,3 09,5 a NPD 2,0; DFU 1,3
28. September 1969 86,7 46,1 42,7 05,8 GPD 0,1 NPD 4,3
19. November 1972 91,1 44,9 45,8 08,4
3. Oktober 1976 90,7 48,6 42,6 07,9 b
5. Oktober 1980 88,6 44,5 42,9 10,6 01,5
6. März 1983 89,1 48,8 38,2 07,0 05,6
25. Januar 1987 84,3 44,3 37,0 09,1 08,3
2. Dezember 1990 77,8 43,8 33,5 11,0 05,1 02,4 REP 2,1
16. Oktober 1994 79,0 41,4 36,4 06,9 07,3 04,4 REP 1,9
27. September 1998 82,2 35,1 40,9 06,2 06,7 05,1 REP 1,8; DVU 1,2
22. September 2002 79,1 38,5 38,5 07,4 08,6 04,0
18. September 2005 77,7 35,2 34,2 09,8 08,1 08,7 NPD 1,6
27. September 2009 70,9 33,8 23,0 14,6 10,7 11,9 Piraten 2,0; NPD 1,5
22. September 2013 71,5 41,5 25,7 04,8 08,4 08,6 04,7 Piraten 2,2; NPD 1,3
24. September 2017 76,2 32,9 20,5 10,7 08,9 09,2 12,6
26. September 2021 76,6 24,1 25,7 11,5 14,8 04,9 10,3 FW 2,4; Tierschutzp. 1,5; Basis 1,4; SSW 0,1
1 
1983 bis 1987 Die Grünen, 1990 Grüne (West) und Bündnis 90/Grüne (Ost) getrennt, seit 1994 Bündnis 90/Die Grünen
2 
1990 bis 2005 PDS, seit 2009 Die Linke; 2002 zwei Direktmandate für die PDS, keine Fraktionsstärke
3 
1961 nach Fusion mit der DP als GDP, 1965 nach erneuter Abspaltung der DP weiter als GPD
4 
Weitere Parteien über 1 % oder mit gewählten Abgeordneten
a 
Mitglieder der GPD kandidierten auf Listen anderer Parteien, die GPD erreichte dadurch vier Mandate
b 
0,1 Prozent für die AUD, die 1980 in den Grünen aufging

Ergebnis Mandate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wahltag Mandate CDU/CSU SPD FDP Grüne PDS/Linke AfD DP Z Sonstige
14. August 1949 402 139 131 52 17 10 KPD 15; BP 17; WAV 12; DKP-DRP 5; SSW 1; Parteilose 3
6. September 1953 487 243 151 48 15 03 GB/BHE 27
15. September 1957 497 270 169 41 17
17. September 1961 499 242 190 67
19. September 1965 496 245 202 49
28. September 1969 496 242 224 30
19. November 1972 496 225 230 41
3. Oktober 1976 496 243 214 39
5. Oktober 1980 497 226 218 53
6. März 1983 498 244 193 34 027
25. Januar 1987 497 223 186 46 042
2. Dezember 1990 662 319 239 79 008 17
16. Oktober 1994 672 294 252 47 049 30
27. September 1998 669 245 298 43 047 36
22. September 2002 603 248 251 47 055 02
18. September 2005 614 226 222 61 051 54
27. September 2009 622 239 146 93 068 76
22. September 2013 631 311 193 063 64
24. September 2017 709 246 153 80 067 69 94
26. September 2021 736 197 206 92 118 39 83 SSW 1

Ergebnisse der Parteien (2009 bis 2021)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zweitstimmen der Parteien der letzten vier Bundestagswahlen (2009, 2013, 2017 und 2021).[1]

Partei 2009 2013 2017 2021 Gesamt
SPD 9.990.488 11.252.215 9.539.381 11.901.558 42.683.642
CDU 11.828.277 14.921.877 12.447.656 8.774.920 47.972.730
FDP 6.316.080 2.083.533 4.999.449 5.291.013 18.690.075
DIE LINKE 5.155.933 3.755.699 4.297.270 2.255.864 15.464.766
GRÜNE 4.643.272 3.694.057 4.158.400 6.814.408 19.310.137
CSU 2.830.238 3.243.569 2.869.688 2.402.827 11.346.322
NPD 635.525 560.828 176.020 64.360 1.436.733
Die Republikaner 193.396 91.193 284.589
FAMILIE 120.718 7.449 - - 128.167
Die Tierschutzpartei 230.872 140.366 374.179 673.669 1.419.086
PBC/Bündnis C 40.370 18.542 - 39.868 98.780
MLPD 29.261 24.219 29.785 17.820 101.085
BüSo 38.706 12.814 6.693 665 58.878
Bayernpartei 48.311 57.395 58.037 32.790 196.533
Sozialistische Gleichheitspartei 2.957 4.564 1.291 1.399 10.211
Volksabstimmung 23.015 28.654 9.631 - 61.300
ZENTRUM 6.087 6.087
Allianz der Mitte 2.889 2.889
Christliche Mitte 6.826 6.826
DKP 1.894 11.558 14.957 28.409
Deutsche Volksunion 45.752 45.752
Die Violetten 31.957 8.211 - 40.168
Freie Wähler 11.243 423.977 463.292 1.125.667 2.024.179
ödp 132.249 127.088 144.809 112.129 516.275
DIE PIRATEN 847.870 959.177 173.476 169.587 2.150.110
Bündnis 21/RRP 100.605 8.578 - 3.488 112.671
Rentnerinnen- und Rentner-Partei 56.399 25.134 81.533
Freie Union - -
AfD Nicht angetreten 2.056.985 5.878.115 4.809.233 12.744.333
Die PARTEI 78.674 454.349 460.431 993.454
pro Deutschland 73.854 7.491 81.345
PdV 24.719 533 25.252
BIG 17.743 17.743
DIE FRAUEN 12.148 - 12.148
Nichtwähler 11.349 11.349
DIE RECHTE 2.245 2.054 4.299
Bund Freies Deutschland - -
Bergpartei - 911 - 911
NEIN! - -
AD-DEMOKRATEN Nicht angetreten 41.251 41.251
Tierschutzallianz 32.221 13.672 45.893
Bündnis Grundeinkommen 97.539 97.539
DiB 60.914 7.184 68.098
Deutsche Mitte 63.203 63.203
Die Grauen 10.009 10.009
du. 3.032 17.738 20.770
militante gruppe 5.617 5.617
Menschliche Welt 11.661 3.786 15.447
PdH 5.991 47.524 53.515
Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung 23.404 48.496 71.900
V-Partei³ 64.073 31.763 95.836
Mieterpartei - -
Neue Liberale - -
UNABHÄNGIGE - 22.736 22.736
DIE EINHEIT - -
Gartenpartei Nicht angetreten 7.611 7.611
dieBasis 630.153 630.153
III. Weg 7.832 7.832
Europäische Partei Liebe 12.967 12.967
LKR 11.328 11.328

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Deutscher Bundestag - Bundestagswahlergebnisse seit 1949 – Zweitstimmen. Abgerufen am 5. Juni 2024.