Ablermühle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gemeinde Scheidegg
Koordinaten: 47° 34′ N, 9° 52′ OKoordinaten: 47° 34′ 2″ N, 9° 51′ 55″ O
Höhe: 690 m
Einwohner: (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 88175
Vorwahl: 08381
Ablermühle Ruhmühle
Ablermühle Ruhmühle

Ablermühle (auch: Ruhmühle; westallgäuerisch: Aablərmihlə, Ablandmihlə oder Ruhrmihlə) ist ein Gemeindeteil des Markts Scheidegg im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Die Einöde liegt circa zwei Kilometer südöstlich des Hauptorts Scheidegg, am Bach Maisach. Die Ortschaft liegt in der Region Westallgäu.

Die Ruhmühle wurde erstmals im Jahr 1419 erwähnt. Ab dem Jahr 1811 kam die Bezeichnung Ablersmühle als sekundäre Bildung des Orts Ablers auf.[2] 1886 wurde der Ort durch ein schweres Hochwasser verwüstet. Im Jahr 1892 erfolgte dann die Stilllegung der Mühle.[3][4]

Commons: Ablermühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 408.
  2. Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973.
  3. Bruggmüller Karg: Ehemalige Mühlen im Landkreis Lindau. In: Westallgäuer Heimatblätter. November/Dezember 1980. Link: digisheft.de
  4. Georg Lau: Die Filiale Ablers in der Gemeinde Scheidegg. In: Westallgäuer Heimatblätter. März/April 1962.