Aryana Sayeed

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aryana Sayeed (2015)

Aryana Sayeed (* 14. Juli 1985[1][2] in Kabul[3]) ist eine afghanische-britische[4] Sängerin, Komponistin, Moderatorin und Frauenrechtsaktivistin.

Aryana Sayeed wurde in Kabul geboren. Ihre Mutter gehört zu einer darisprachigen Familie und ihr Vater entstammt einer paschtusprachigen Familie. Sayeed wird dem persischen Kulturkreis des Landes zugerechnet.[5] Sie hat sechs Schwestern.[6] Ihre Eltern migrierten mit der achtjährigen Sayeed und fünf ihrer Schwestern von Afghanistan nach Peshawar, Pakistan.[6] Als Sayeed 12 Jahre alt war, zog die Familie in die Schweiz.[2][6][7]

Ab einem Alter von zwölf besuchte sie in der Schweiz eine Musikschule[8], wo sie an Aufführungen mit dem Chor teilnahm. Diese Anfänge inspirierten sie zu ihrer Karriere.[9] Sie studierte in London und machte einen Abschluss als Betriebswirtin.[6][10]

Sayeed ist mit Hasib Sayed verheiratet, der als ihr Manager arbeitet.[11][12][13] Ihre Nichte Nadia Nadim ist eine dänische Fußballnationalspielerin.[14]

Heute lebt Sayeed in London.[15] Sie besitzt die britische Staatsangehörigkeit.[4]

Sayeed wurde im Jahr 2008 mit dem Hit Mashallah berühmt. Sie komponiert und schreibt ihre dari- und paschtusprachigen Songs selbst.[6][7] Sayeed spielte weltweit Konzerte.[7] Ihre Musik wird international ausgestrahlt.[7]

Als erste Hip-Hop und Popsängerin prägte Sayeed die afghanische Musikindustrie. Der Durchbruch in ihrem Geburtsland Afghanistan gelang ihr 2011, als ihr Hit Afghan Pesarak erschien.[16][17]

Sie drehte in Afghanistan ein Musikvideo für ihr nächstes Lied Dilam tang ast. Der Erfolg des Liedes zeigte sich in der afghanischen ATN Award Show, als sie den Preis für das beste Musikvideo und das beste Lied gewann. Sie bekam auch Preise als beste Newcomerin, beste Livesängerin und beste Sängerin. Danach entstand Sayeeds Titel Jelwa in enger Zusammenarbeit mit einem der führenden Sänger der afghanischen Musikindustrie, der auch ihr Entdecker war: Jawid Sharif. Dennoch war es erst das zweite Mal, dass sie zusammen gesungen haben. Ihre erste gemeinsame Performance war der Song Biya Biya.

Im Jahre 2013 arbeitete Sayeed mit mehreren, afghanischen Sängern an dem Lied Peroozi az Aan-e mast. Der Song steht für die Kunst und den Sport in Afghanistan. Zur selben Zeit erschien ihr Lied Banoo-e Atash Nesheen. Es beschreibt den Missbrauch an Frauen in Afghanistan und ihre Schmerzen. Ein großes Orchester hat hierfür die Musik eingespielt. Die Dreharbeiten des Musikvideos fanden in Afghanistan statt. Kurz nachdem der Song erschienen war, wurde Sayeed von der BBC zu einem Interview eingeladen. Dort erzählt sie von der generellen Lage der Frauen in Afghanistan und erklärt, wie wichtig ihr dieser Song und seine Bedeutung ist.

Sayeed tourte mit Aryana – World Tour 2016.[18] Seit 2022 ist sie mit Aryana – New Beginning weltweit auf Tour.[19][20]

Fernsehkarriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sayeed war ab 2011 im afghanischen Fernsehen tätig und moderierte diverse Fernsehsendungen.[16][13] In ihrer Sendung Shab-e Mosiqi („Musiknacht“) auf 1TV Afghanistan interviewte sie andere Künstler und Künstlerinnen.[21]

2013 erhielt sie einen Vertrag als Coach bei Tolo TV für die Sendung The Voice of Afghanistan 2013.[10][12]

Seit Ende 2014 steht Sayeed bei dem amerikanischen Energy-Drink Hype Energy für Werbesendungen in Afghanistan unter Vertrag.[22]

Ebenfalls war sie 2015 in der 11. Staffel[23], 2016 in der 12. Staffel[24] und 2019 in der 14. Staffel[25] Jurymitglied von Sitara-e Afghan („Afghan Star“).[12]

Sayeed setzt sich öffentlich für die Rechte afghanischer Frauen ein und macht auf gesellschaftliche Probleme in Afghanistan aufmerksam. Auch in ihren Songs widmet sie sich diesen Themen. Sayeed unterstützte u. a. die Social-Media-Kampagne #WhereIsMyName, die sich für die Nennung von Frauennamen auf Ausweisen und in der Öffentlichkeit in Afghanistan einsetzte.[17][26]

Die Sängerin bricht gesellschaftliche und religiöse Konventionen Afghanistans, indem sie als weibliche Sängerin öffentlich auftritt und tanzt, ihre Haare nicht bedeckt und westliche Kleidung trägt.[27][28] Sayeed wurde 2013 mit einer Fatwa belegt, bekommt Morddrohungen und erhält deswegen Personenschutz.[3][29][30][31][32] Extremisten töteten während eines Drehs Kollegen Sayeeds bei einem Anschlag auf Tolo TV.[33] Dennoch kehrte sie immer wieder nach Afghanistan zurück und führte ihre Karriere fort.[34] Sayeed nutzte eine schutzsichere Weste für den Weg zum Fernsehstudio.[35]

Nach dem Machtantritt der Taliban vom 15. August 2021 musste Sayeed mit einem Flugzeug aus Kabul fliehen.[11][36][4][37] Sie äußerte Ängste, ansonsten umgebracht oder schlimmer, gefoltert und zur Schau gestellt zu werden.[38] Weltweit u. a. im CNN teilte sie ihre Erfahrungen.[17] In dem deutschen News-Format Zervakis & Opdenhövel war sie 2021 zu Gast, um über ihre Flucht zu sprechen.[39]

Diskografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Biya Biya (ft. Jawid Sharif)
  • 2008: Mashallah (ft. Khiza)
  • 2009: Tark
  • 2011: Afghan Pesarak
  • Gul-e Seb Cover
  • 2012: Dilam Tang ast[40]
  • 2012: Habibi
  • Shabe Mahtab
  • Hairanam
  • Jelwa (ft. Jawid Sharif)
  • Tu barayem Moqadesi
  • 2013: Peroozi Az Aan-e Mast
  • 2013: Banooe Atash Nesheen
  • Maadare Afghan
  • De Stergo Tora (ft. Irrfan Khan)
  • Laili Jaan
  • Alay Jo
  • Hamzole
  • Lahza Haa (ft. Shahram Farshid)
  • Anaar
  • Qahramaan
  • Jashn-e Toot
  • Alay Jo
  • Kamak Kamak

AATV Award

  • 2012: Beste Sängerin (AATV Award)
  • 2012: Beste Livesängerin (AATV Award)
  • 2014: Beste Sängerin (AATV Award)
  • 2014: Bestes Lied (AATV Award)
  • 2014: Bester Textsong (AATV Award)

Ariana Television Awards (ATN Award)

  • 2011: Beste Newcomerin
  • 2012: Bestes Musikvideo[41]

Rumi Award

  • 2013: Beste Sängerin (Rumi Award)
  • 2014: Beste Sängerin (Rumi Award)
  • 2014: Bestes Lied (Rumi Award)

Sonstige

  • 2014: Beste Sängerin (BAM Award)
  • 2015: Beste Nationale Sängerin (BAM Award)
  • 2017: Preis für Tapferkeit (Afghanistan National Institute of Music)[42]
  • 2017: Beste weibliche Künstlerin von Afghanistan[8]
  • 2017: Afghan Icon Award[43]
  • 2018: Freedom Award (Atlantic Council)[9][12]

Für ihr feministisches Engagement erhielt sie 2018 den Atlantic Council Freedom Award auf einer Galaveranstaltung in Berlin.[9][44]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Aryana Sayeed Age, Height, Weight, Birthday - AgeCalculator.Me. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  2. a b Staff: Aryana Sayeed: Top 10 Facts You Need to Know. 20. März 2019, abgerufen am 18. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. a b Orooj Hakimi, Rod Nickel: Defying threats, Afghan singer Aryana comes home for women. In: Reuters. 16. März 2019, abgerufen am 7. November 2020 (englisch).
  4. a b c Afghan pop star Aryana Sayeed says she was 'hopeless' while fleeing Taliban. 24. August 2021, abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  5. Girl power tested in Afghanistan. In: thenationalnews.com. 18. März 2017, abgerufen am 21. Januar 2022 (englisch).
  6. a b c d e Wir sind noch da! mutige Frauen aus Afghanistan. 2. Auflage. Elisabeth Sandmann Verlag, München 2022, ISBN 978-3-945543-56-6, S. 28–29.
  7. a b c d Aryana Awarded Atlantic Council 2018 Freedom Award. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  8. a b Sunil chaulagain: Who is Hasib Sayed? Birthday, Net worth, Ex-Wife, Aryana Sayeed, Age, Wikipedia, Height, Family. In: LatestCelebArticles. 26. August 2021, abgerufen am 18. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  9. a b c Aryana Awarded Atlantic Council 2018 Freedom Award. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  10. a b Aryana Sayeed | The Voice of Afghanistan. 4. April 2016, abgerufen am 18. April 2024.
  11. a b Afghan pop star Aryana flees from country amid fear of life under Taliban rule. 19. August 2021, abgerufen am 18. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  12. a b c d Lori Rozsa: Celebrated Afghanistan Pop Star Evacuates the Country as the Taliban Closes In: 'Our Dream Shattered'. In: People. 20. August 2021, abgerufen am 19. April 2024 (englisch).
  13. a b Afghaninnen: Wir sind noch da! Abgerufen am 11. Juni 2024.
  14. Fußball-EM der Frauen: Nadia Nadim – Dänemarks "Zlatan". In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 18. April 2024]).
  15. Aryana Sayeed, Speakers. In: NATO Engages. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  16. a b Afghan women urge EU to not recognize Taliban – DW – 02/02/2022. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  17. a b c "Kein Essen, kein Schutz" - Afghanistan: Aryana Sayeed floh zum zweiten Mal in ihrem Leben aus Kabul. In: Dolomiten. 26. August 2021, S. 5.
  18. Aryana World Tour 2016 - Promo Video. Abgerufen am 4. Mai 2024 (deutsch).
  19. ARYANA New Beginning – World Tour. Abgerufen am 4. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  20. PraterbühneKabarettprogramm: "Würfelpartie", Viktor Gernot, Omar... In: Kronen Zeitung (APA). 22. Juli 2022, S. 38.
  21. ARYANA SAYEED - Afghanische R'n'B-Sängerin - myticket.de. Abgerufen am 18. April 2024.
  22. Hype Energy - Endorsed by Aryana Sayeed. Abgerufen am 22. April 2024 (deutsch).
  23. Season 11 launching tomorrow 30th Oct 2015. In: tolo - Afghan Star. 29. Oktober 2015, abgerufen am 19. April 2024 (englisch).
  24. Afghan Star Season 12 - Episode 01 - Kabul Auditions. In: tolo - Afghan Star. 4. November 2016, abgerufen am 19. April 2024 (englisch).
  25. Afghan Star Season 14 - Top 4. In: tolo - Afghan Star. 6. März 2019, abgerufen am 19. April 2024 (englisch).
  26. WhereIsMyName: Afghan women campaign for the right to reveal their names. 24. Juli 2020 (bbc.com [abgerufen am 11. Juni 2024]).
  27. A threat to Afghan conservatives – DW – 08/18/2017. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  28. Afghan pop star Aryana Sayeed blames Pak for empowering Taliban, terms India 'true friend'. In: The Times of India. 24. August 2021, ISSN 0971-8257 (indiatimes.com [abgerufen am 18. April 2024]).
  29. Agence France-Presse: Afghan female stars defy clerics’ pressure. 16. August 2013, abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  30. Nach Salman Rushdie-Attacke - Weil sie unislamisch auftreten: Künstler als Fatwa-Opfer. 17. August 2022, abgerufen am 11. Juni 2024.
  31. Wir sind noch da! In: Bundeszentrale für politische Bildung. S. 28 (bpb.de [PDF; abgerufen am 19. April 2024]).
  32. Julia Stephan: Freibrief zum Töten - Islamforscher Reinhard Schulze erklärt, warum die Fatwa gegen Salman Rushdie eigentlich ein großer Etikettenschwindel war. In: Schaffhauser Nachrichten. 23. August 2022.
  33. Die «Kim Kardashian Afghanistans» flüchtet aus Kabul - Taliban-Feindbild Aryana Sayeed ist der größte Popstar ihres Heimatlandes und kämpft für Frauenrechte. In: Der Bund. 19. August 2021, S. 27.
  34. Orooj Hakimi, Rod Nickel: Defying threats, Afghan singer Aryana comes home for women. In: Reuters. 16. März 2019, abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  35. Elena Rauch: Macht und Ohnmacht der Worte. In: Thüringische Landeszeitung - Gera. 27. November 2023, S. 9.
  36. Merdie Nzanga, Greg Savoy: Afghan star Aryana Sayeed recounts harrowing escape from Kabul. In: Reuters. 24. August 2021, abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  37. Martina Scherf: Erloschene Träume - Sie waren Sängerinnen, Politikerinnen, Unternehmerinnen und glaubten an eine Zukunft. Dann kamen die Taliban. Die Künstlerin Nahid Shahalimi lässt nun in einem Buch Afghaninnen über den Verlust ihrer Heimat sprechen. Hrsg.: Süddeutsche Zeitung GmbH. 12. Dezember 2021.
  38. Zeit im Bild - Afghanistan: Zwei Jahre Taliban und die Beseitigung der Menschenrechte für Frauen. In: Österreichischer Rundfunk (APAORF). 14. August 2023, S. 19:30.
  39. Neues News-Format "Zervakis & Opdenhövel" startet hochpolitisch - Am Montagabend lief auf ProSieben zum ersten Mal das neue News-Format "Zervakis & Opdenhövel". Zum Start setzten die beiden Moderatoren auf ein wichtiges politisches Thema: Die afghanische Musikerin Aryana Sayeed sprach über ihre Flucht im August. In: Welt online. 14. September 2021.
  40. Aryana Sayeed Dilam Tang Ast New Song 2012 [HD] - video Dailymotion. 9. September 2013, abgerufen am 4. Mai 2024.
  41. Offizielle Webseite. Abgerufen am 18. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  42. Popular Afghan Singer Aryana Honored With Bravery Award. Abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  43. king-theme.com: Aryana Sayeed. In: Kupferberg Center for the Arts | Queens College. Abgerufen am 18. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  44. Atlantic Council: Atlantic Council announces honorees for 2018 Freedom Awards. In: Atlantic Council. 14. Mai 2018, abgerufen am 11. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).