Attila Fahrradwerke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Attila Fahrradwerke AG
vorm. Kretschmar & Co.
Rechtsform Aktiengesellschaft
Sitz Dresden-Löbtau, Deutschland
Branche Fahrzeugbau

Attila Fahrradwerke AG vorm. Kretschmar & Co. war ein deutscher Hersteller von Fahrrädern und Automobilen. In Anzeigen finden sich auch die Firmierungen Attila-Fahrradwerke und Attila-Fahrrad-Werke.

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen aus Dresden-Löbtau fertigte Fahrräder. 1900 begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Attila. 1901 endete die Automobilproduktion.

Das einzige Modell war ein Dreirad. Es bot Platz für zwei Personen. Für den Antrieb sorgte ein Einbaumotor von Aster. Der Motor leistete je nach Quelle 2,5 oder 3[1] PS.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Michael Wolff Metternich: 100 Jahre auf 3 Rädern. Deutsche Dreispur-Fahrzeuge im Wandel der Zeiten. Neue Kunst Verlag, München, ISBN 3-929956-00-4, S. 43.