Börlas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Börlas
Koordinaten: 47° 36′ N, 10° 9′ OKoordinaten: 47° 36′ 27″ N, 10° 9′ 11″ O
Höhe: 959 m
Einwohner: 147 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 87547
Vorwahl: 08320
Wendelinskapelle in Börlas
Wendelinskapelle in Börlas

Börlas (mundartlich: Berlas, ouv Berlas[2][3]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Missen-Wilhams im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Das Dorf liegt circa zwei Kilometer nordöstlich des Hauptorts Missen im Tal zwischen Kühberg und Hauchenberg bzw. Schwabenberg.

Der Ortsname stammt vom mittelhochdeutschen Personennamen Bërleich und bedeutet Siedlung des Bërleich. Berlach für Bärenzwinger wird ausgeschlossen.[2][3]

Börlas wurde erstmals urkundlich im Jahr 1239 als Berlaiches im Besitz des Klosters Irsee erwähnt.[3] Neben rotfesischen Eigenleuten war auch Eglofser Freie in Börlas ansässig.[3] 1538 wurde die Mühle in Börlas erwähnt.[3] 1715 wurde die Wendelinskapelle neuerbaut.[3] 1752 fand die Vereinödung des Ortes statt.[3]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Börlas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 415.
  2. a b Historische Ortsnamen von Bayern - Börlas. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
  3. a b c d e f g Richard Dertsch: Historisches Ortsnamenbuch, Landkreis Sonthofen. 1974, S. 172.