B-Juniorinnen-Bundesliga 2023/24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
B-Juniorinnen-Bundesliga 2023/24
Logo der B-Juniorinnen-Bundesliga
Mannschaften 3 × 10
Spiele 270
2022/23
9 Ligen der Landesverbände ↓

Die Saison 2023/24 ist die zwölfte Spielzeit der B-Juniorinnen-Bundesliga. Die Saison begann am 9. September 2023. Die Spielserien enden am 27. April 2024. Gespielt wird in drei Staffeln mit jeweils zehn Mannschaften. Anschließend wird in einer K.-o.-Runde der Deutsche Meister ermittelt.

Staffel Nord/Nordost[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hertha BSC übernahm den Platz von Hertha 03 Zehlendorf.[1]

Tabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SpVg Aurich (S)  18  12  3  3 047:100 +37 39
 1. VfL Wolfsburg  18  10  5  3 022:900 +13 35
 3. Hamburger SV  18  9  1  8 036:260 +10 28
 4. Werder Bremen  18  9  1  8 039:310  +8 28
 5. Eimsbütteler TV  18  8  4  6 027:220  +5 28
 6. Magdeburger FFC  18  7  5  6 024:230  +1 26
 7. FC Viktoria 1889 Berlin (N)  18  8  2  8 032:330  −1 26
 8. Hertha BSC  18  6  5  7 024:270  −3 23
 9. SV Meppen  18  5  4  9 024:340 −10 19
10. Harburger TB 1865 (N)  18  1  0  17 013:730 −60 03
Stand: 27. April 2024[2]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (S) Staffelsieger 2023
    (N) Neu/Aufsteiger

    Staffel West/Südwest[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Der 1. FSV Mainz 05 übernahm den Platz von TSV Schott Mainz.[3]

    Tabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Borussia Mönchengladbach  18  12  3  3 063:160 +47 39
     2. FSV Gütersloh 2009  18  11  6  1 053:120 +41 39
     3. 1. FC Köln  18  12  2  4 062:200 +42 38
     4. SGS Essen  18  10  5  3 048:130 +35 35
     5. Bayer 04 Leverkusen (M)  18  10  5  3 045:140 +31 35
     6. 1. FSV Mainz 05  18  7  3  8 053:450  +8 24
     7. Arminia Bielefeld (N)  18  5  4  9 030:580 −28 19
     8. SG 99 Andernach  18  3  2  13 020:450 −25 11
     9. 1. FFC Kaiserslautern (N)  18  2  1  15 011:750 −64 07
    10. TuS Issel  18  2  1  15 017:104 −87 07
    Stand: 27. April 2024[4]

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (M) Deutscher Meister 2023
    (N) Neu/Aufsteiger

    Staffel Süd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Tabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. TSG 1899 Hoffenheim  18  14  1  3 035:140 +21 43
     2. FC Bayern München  18  13  3  2 067:200 +47 42
     3. Eintracht Frankfurt (S)  18  12  2  4 040:130 +27 38
     4. FSV Hessen Wetzlar (N)  18  11  2  5 023:190  +4 35
     5. SC Freiburg  18  9  1  8 030:300  ±0 28
     6. 1. FC Nürnberg  18  8  3  7 027:230  +4 27
     7. Karlsruher SC  18  5  5  8 027:290  −2 20
     8. FC Forstern (N)  18  4  2  12 021:430 −22 14
     9. 1. FC Donzdorf  18  3  1  14 017:470 −30 10
    10. VfL Sindelfingen  18  0  2  16 005:540 −49 02
    Stand: 27. April 2024[5]

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger in die untergeordneten Ligen
  • (S) Staffelsieger 2023
    (N) Neu/Aufsteiger

    Endrunde um die Deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft 2024[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die Endrundenspiele:[6]

    • Meister der Staffel Nord/Nordost
    • Vizemeister der Staffel Nord/Nordost
    • Meister der Staffel West/Südwest
    • Meister der Staffel Süd

    Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Hinspiele fanden am 11. Mai, die Rückspiele am 18. Mai 2024 statt.[7]

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    SpVg Aurich 1:2 Borussia Mönchengladbach 0:1 1:1
    TSG 1899 Hoffenheim 1:0 VfL Wolfsburg 1:0 0:0

    Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das Finale fand am 25. Mai 2024 im Mönchengladbacher Borussia-Park statt.[8]

    Borussia Mönchengladbach TSG 1899 Hoffenheim
    Borussia Mönchengladbach
    Finale
    25. Mai 2024 in Mönchengladbach (Borussia-Park)
    Ergebnis: 1:0 (0:0)
    Zuschauer: 1268
    Schiedsrichterin: Celina-Sophie Böhm (Hamburg)
    TSG 1899 Hoffenheim


    Lea Egbers – Luna Wittwer, Sina Potjans, Miriam Arici, Ina Gossens, Greta Oerding (80.+5′ Jana Borchart), Maud Thomassen, Kiki Scholten (47. Alina Abdii), Fiona Itgenshorst, Mia Giesen (80.+5′ Jennifer Mann), Leonie Köpp (80.+2′ Guusje Elisabeth Josephina de Vreese)
    Cheftrainer: Daniel Giebel
    Romy Bräutigam – Marlen Helmstetter, Norina Michelfelder, Rieke Jungebloed, Svenja Vöhringer, Tamina Steiner (58. Lea Sophie Kamuf), Lisiana Veljija (77. Fee Lüttge), Vanessa Herre, Jule Krips (41. Lily Joan Bettencourt), Maryam Melissanidis (68. Amber Blust), Tala Winter
    Cheftrainer: Christopher Holzer
    Tor 1:0 Giesen (80.+1′)
    Gelbe Karten Oerding, Giebel

    Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1. Hertha BSC übernimmt Frauenfußball-Abteilung von Hertha 03 Zehlendorf. In: sportschau.de. 6. April 2023, abgerufen am 9. Juli 2023.
    2. Spieltag/Tabelle Nord/Nordost. In: dfb.de. Abgerufen am 11. Mai 2024.
    3. Ab sofort in Rot-Weiß – In die Saison 2023/24 geht das Team von Takashi Yamashita als 1. FSV Mainz 05. In: mainz05.de. 1. Juli 2023, abgerufen am 29. Januar 2024.
    4. Spieltag/Tabelle West/Südwest. In: dfb.de. Abgerufen am 11. Mai 2024.
    5. Spieltag/Tabelle Süd. In: dfb.de. Abgerufen am 11. Mai 2024.
    6. Deutsche Meisterschaft: Endrunde ausgelost. In: dfb.de. 23. November 2023, abgerufen am 29. Januar 2024.
    7. Endrunde 2024. In: dfb.de. Abgerufen am 19. Mai 2024.
    8. B-Juniorinnen-Meisterschaft, Endrunde 2024, Finale. In: dfb.de. Abgerufen am 25. Mai 2024.