Bahnhof Kuromatsunai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kuromatsunai (黒松内)
Ansicht des Bahnhofs (November 2006)
Daten
Lage im Netz Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Eröffnung 3. November 1903
Lage
Stadt/Gemeinde Kuromatsunai
Präfektur Hokkaidō
Staat Japan
Koordinaten 42° 40′ 11″ N, 140° 18′ 20″ OKoordinaten: 42° 40′ 11″ N, 140° 18′ 20″ O
Höhe (SO) 24 T.P.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Kuromatsunai (黒松内)

JR Hokkaido

Stillgelegt:

Liste der Bahnhöfe in Japan
i16

Der Bahnhof Kuromatsunai (jap. 黒松内駅, Kuromatsunai-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Hokkaidō. Er befindet sich in der Unterpräfektur Shiribeshi auf dem Gebiet der Gemeinde Kuromatsunai.

Kuromatsunai ist ein Durchgangsbahnhof und früherer Trennungsbahnhof an der Hakodate-Hauptlinie zwischen Hakodate und Sapporo, der wichtigsten Bahnstrecke Hokkaidōs. Diese wird von der Gesellschaft JR Hokkaido betrieben. Regionalzüge verkehren fünfmal täglich nach Kutchan und Oshamambe. Vor dem Bahnhof hält eine Buslinie der Gesellschaft Niseko Bus.

Luftansicht (1976)

Der Bahnhof befindet sich am westlichen Ortsrand und ist von Süden nach Norden ausgerichtet. Er besitzt drei Gleise, die alle dem Personenverkehr dienen. Diese liegen am Hausbahnsteig und an einem Mittelbahnsteig, der durch eine gedeckte Überführung mit dem Empfangsgebäude an der Ostseite der Anlage verbunden ist. Westlich des Bahnhofs steht ein kleines Depot zum Abstellen von Bahndienstfahrzeugen.

Die Bahngesellschaft Hokkaidō Tetsudō eröffnete den Bahnhof am 3. November 1903, zusammen mit dem Streckenabschnitt von Mori über Oshamambe nach Neppu.[1] Nach der Verstaatlichung am 1. Juli 1907 war das Eisenbahnamt (das spätere Eisenbahnministerium) zuständig. Eine lokale Privatbahngesellschaft, die Suttsu Tetsudō, nahm am 24. Oktober 1920 eine Zweigstrecke nach Suttsu in Betrieb. Nach schweren Überschwemmungen musste der Bahnverkehr auf dieser Strecke am 14. August 1968 eingestellt und durch einen Busbetrieb ersetzt werden; die endgültige Stilllegung der Suttsu-Linie und die Liquidation des Unternehmens folgten am 11. Mai 1972.

Aus Kostengründen stellte die Japanische Staatsbahn am 1. März 1982 den Güterumschlag ein, am 14. März 1985 auch die Gepäckaufgabe. Im Rahmen der Staatsbahnprivatisierung ging der Bahnhof am 1. April 1987 in den Besitz der neuen Gesellschaft JR Hokkaido über. Seit 2007 ist der Bahnhof nicht mehr mit Personal besetzt.[2]

Angrenzende Bahnhöfe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Linien
Warabitai Hakodate-Linie Hakodate-Hauptlinie
JR Hokkaido
Neppu
Beginn Regional Suttsu Tetsudō
(1920–1968)
Nakanogawa
Commons: Bahnhof Kuromatsunai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kazuo Tanaka: 写真で見る北海道の鉄道 (Hokkaidōs Eisenbahn auf Fotos). Band 1. Hokkaidō Shinbunsha, Sapporo 2002, ISBN 978-4-89453-220-5, S. 34–35.
  2. Hokkaidō Shimbun: 黒松内駅 4月無人化 JR「計画通り」通告 町との話し合い平行線. 23. Februar 2007.