Banvou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Banvou
Banvou (Frankreich)
Banvou (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Orne (61)
Arrondissement Argentan
Kanton La Ferté-Macé
Gemeindeverband Flers Agglo
Koordinaten 48° 40′ N, 0° 33′ WKoordinaten: 48° 40′ N, 0° 33′ W
Höhe 173–259 m
Fläche 12,98 km²
Einwohner 620 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 48 Einw./km²
Postleitzahl 61450
INSEE-Code

Kirche Saint-Ernier

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Banvou ist eine französische Gemeinde mit 620 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Orne in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Argentan und zum Kanton La Ferté-Macé (bis 2015: Kanton Messei). Die Einwohner werden Banoïciens genannt.

Banvou liegt am kleinen Fluss Morinière. Die Varenne begrenzt die Gemeinde im Norden und im Westen. Umgeben wird Banvou von den Nachbargemeinden Le Châtellier im Norden und Westen, Saint-André-de-Messei im Nordosten, La Ferrière-aux-Étangs im Osten, Dompierre im Süden sowie Saint-Bômer-les-Forges im Westen und Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2018
535 488 436 418 441 456 586 606
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Ernier aus dem 19. Jahrhundert
  • Kapelle Saint-Ernie

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Émile de Marcère (1828–1918), Politiker, Innenminister (1876, 1877–1879), hier begraben
Commons: Banvou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien