Benutzer:Bergfex2011/Deutsch-französische Grenze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Politische Karte von Deutschland
Politische Karte von Frankreich
WL Deutsch-französische Grenze

Die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland ist eine Landgrenze in Mitteleuropa mit einer Länge von 448 km.

Die Grenze verläuft grob von Norden beginnend südöstlich bis Höhe Karlsruhe, ab dort verläuft sie südwestlich entlang des Oberrheins; hier ist der Rhein am Ober. und Mittellauf ein Grenzfluss. Am Linken Rheinufer befindet sich französisches Territorium, rechtsrheinisch deutsches Territorium.

Die Bundesrepublik Deutschland grenzt mit den Bundesländern Saarland, Rheinland-Pfalz(Vorder- und Südpfalz) und Baden-Württemberg (Baden) an die Republik Frankreich. Die Republik Frankreich grenzt mit der Région Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine (Départements Bas-Rhin, Haut-Rhin und Moselle) an die Bundesrepublik Deutschland. Verwaltungsentitäten an der Grenze sind (im Norden beginnend):

Landkreise im Saarland
Landkreise im Saarland

Die Grenze verläuft aus deutscher Sicht von Nordost nach Südwest, Länge: ca. 60 Kilometer.

Die Grenze verläuft etwa ...

Die Grenze verläuft etwa ...

Die Grenze verläuft aus deutscher Seite zunächst östlich bis auf Höhe Großsteinhausen, sodann nach Süden "bauchig" bis Höhe Kröppen, sodann bis Höhe Climbach (Fr.) nach Nordwest, sodann nach Nordost in die Landschaft Dahner Felsenland, dort nach Südost zum Landkreisende. Im Landkreis Südwestpfalz ändert sich der Verlauf etwa bei Schweigen-Rechtenbach, ...; Länge: ca. 39 Kilometer.

Die Grenze verläuft etwa ...

Die Grenze verläuft etwa ...

Die Grenze verläuft etwa ...

Länge 179 km[2]

Die Grenze verläuft auf deutscher Seite etwa von Nordost nach Südwest.

Die Grenze verläuft etwa von Nord nach Süd.

Die Grenze verläuft auf deutscher Seite etwa von Nordost nach Südwest.

Die Grenze verläuft etwa von Nord nach Süd.

Länge 40 km[3]

Arrondissement ...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arrondissement ...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arrondissement ...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arrondissement ...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arrondissement ...
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grenzübergänge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bedeutende Grenzübergänge von Nord nach Süd: UNGEORDNET

(Freundschaftsbrücke (Deutschland–Frankreich))

Zwischen dem Inkrafttreten des Schengener Abkommens, 26. März 1995, bis November 2015 gab es keine systematischen Grenzkontrollen an dieser Grenze (Zollkontrollen ausgenommen). Nach den Terroranschlägen am 13. November 2015 in Paris finden diese jedoch wieder temporär statt.[4] [5]

Dreiländerecke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt zwei Dreiländerecke an dieser Grenze:

  • Frankreich–Deutschland–Luxemburg
    • D: Weil am Rhein (Baden-Württemberg)
    • F: Apach (Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine)
    • L: [[]]
  • Deutschland–Frankreich–Schweiz
Dreiländereck Deutschland–Frankreich–Schweiz

Die etwa 200 Meter nördlich befindliche Dreiländerbrücke verbindet Deutschland mit Frankreich.

Verkehrverbindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

...

Sonstige politische Grenzen beider Länder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pazifischer Ozean

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Borders of France-Germany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • von Thomas Höpel: Der deutsch-französische Grenzraum: Grenzraum und Nationenbildung im 19. und 20. Jahrhundert (online)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.267778&mlon=6.791667&zoom=12#map=15/49.2223/6.7251
  2. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/land-und-leute/geografie/
  3. http://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/Breisgau-Hochschwarzwald,Lde/Start/Landkreis+_+Politik.html
  4. http://www.badische-zeitung.de/neuenburg/anhaltende-kontrollen-an-der-deutsch-franzoesischen-grenze-teilweise-rueckstaus--114844894.html
  5. http://www.suedkurier.de/nachrichten/baden-wuerttemberg/In-Abstimmung-mit-Frankreich-Grenzkontrollen-der-Bundespolizei;art417930,8308539
  6. http://www.spiegel.de/reise/deutschland/leidingen-im-saarland-ein-dorf-eine-grenze-zwei-laender-a-865842.html

Kategorie:Politische Grenze Kategorie:Geographie (Deutschland) Kategorie:Geographie (Frankreich) Kategorie:Deutsch-französische Beziehungen