Benutzer:Cavaliere grande/Test7 (Weißenburg in Bayern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weißenburg in Bayern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
4 Q41325002 Allee Lindenpromenade zur Wülzburg, 19. Jahrhundert, entlang des Wülzburger Wegs Allee Weißenburg in Bayern 49° 1′ 35″ N, 10° 59′ 37″ O
5 Q98634910 Allee An der Ludwigshöhe in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-178#1) Allee Allee Weißenburg in Bayern 49° 1′ 2″ N, 10° 58′ 39″ O
6 Q98634911 Allee Nähe Römerbrunnenweg in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-178#2) Allee Allee Weißenburg in Bayern 49° 1′ 9″ N, 10° 59′ 0″ O
7 Q41325162 Alleen 19. Jahrhundert Allee Weißenburg in Bayern 49° 1′ 1″ N, 10° 58′ 22″ O
820 Q41325018 Lindenallee Fragmente der ehemaligen Alleeanlage, 19. Jahrhundert, und restliche Begrenzungssteine der alten Landstraße nach Eichstätt Allee Weißenburg in Bayern
49° 0′ 55″ N, 10° 59′ 53″ O
821 Q41325684 Lindenallee zum Römerbrunnen 19. Jahrhundert Allee Weißenburg in Bayern
822 Q41325121 Lindenpromenade 19. Jahrhundert Allee Weißenburg in Bayern 49° 1′ 12″ N, 10° 59′ 37″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
86 Q98628476 Austragshaus Dorfstraße 6 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-528#1) Austragshaus, syn. Auszüglerhaus, syn. Zuhaus, syn. Korbhaus, syn. Korb, syn. Altenteil, syn. Ausnahmhaus, syn. Hofhaus, Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Auszugshaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 26″ N, 10° 54′ 18″ O
87 Q98627338 Austragshaus Haardter Dorfstraße 17 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-505#1) Austragshaus, syn. Auszüglerhaus, syn. Zuhaus, syn. Korbhaus, syn. Korb, syn. Altenteil, syn. Ausnahmhaus, syn. Hofhaus Auszugshaus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 35″ N, 10° 59′ 14″ O
88 Q98627336 Austragshaus Haardter Dorfstraße 7 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-506#1) Austragshaus, syn. Auszüglerhaus, syn. Zuhaus, syn. Korbhaus, syn. Korb, syn. Altenteil, syn. Ausnahmhaus, syn. Hofhaus Auszugshaus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 37″ N, 10° 59′ 9″ O
89 Q98628240 Austragshaus Holzinger Hauptstraße 12 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-517#1) Austragshaus, syn. Auszüglerhaus, syn. Zuhaus, syn. Korbhaus, syn. Korb, syn. Altenteil, syn. Ausnahmhaus, syn. Hofhaus, Wohnstallhaus, syn. Wohnwirtschaftsgebäude Auszugshaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 28″ N, 10° 55′ 28″ O
90 Q98634743 Austragshaus Störzelbacher Straße 9 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-574#1) Austragshaus, syn. Auszüglerhaus, syn. Zuhaus, syn. Korbhaus, syn. Korb, syn. Altenteil, syn. Ausnahmhaus, syn. Hofhaus, Wohnstallhaus, syn. Wohnwirtschaftsgebäude Auszugshaus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 35″ N, 10° 55′ 5″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
691 Q15112215 Haus Friedrich-Ebert-Straße 16 Bauwerk in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße 16 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 12″ O
693 Q19963887 Haus Luitpoldstraße 1 Bauwerk in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 21″ O
694 Q1590326 Haus Luitpoldstraße 13 Bauwerk in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 26″ O
699 Q1590329 Haus Luitpoldstraße 7 Bauwerk in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 23″ O
700 Q1590350 Haus Marktplatz 3 Bauwerk in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern Marktplatz 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 21″ O
701 Q1590353 Haus Marktplatz 6 Bauwerk in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern Marktplatz 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 18″ O
702 Q1590354 Haus Marktplatz 9 Bauwerk in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern Marktplatz 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 20″ O
704 Q1590467 Haus Rosenstraße 10 Bürgerhaus und Hotel in Weißenburg in Bayern Bauwerk Weißenburg in Bayern Rosenstraße 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 18″ O
722 Q33473285 Holz-Erde-Kastell auf der Breitung in Weißenburg Kastell in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern 49° 2′ 7″ N, 10° 59′ 13″ O
729 Q15115220 Hospiz Bauwerk in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern Auf der Wied 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 19″ O
782 Q1746764 Kleines Spital Bauwerk in Weißenburg in Bayern Bauwerk Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 15″ O
838 Q25089408 Marktplatz 11 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Bauwerk Weißenburg in Bayern Marktplatz 11 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 20″ O
839 Q25089411 Marktplatz 13 Bauwerk in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern Marktplatz 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 19″ O
900 Q25089410 Obere Stadtmühlgasse 7 Bauwerk in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern Obere Stadtmühlgasse 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 28″ O
1176 Q1797575 Wildbad Weißenburg Bauwerk in Weißenburg Bauwerk Weißenburg in Bayern Wildbad (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 24″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
76 Q20999732 Auf der Ebene Berg südlich von Weißenburg in Bayern Berg Weißenburg in Bayern 49° 0′ 17″ N, 10° 57′ 53″ O
570 Q20865254 Eichelberg Berg südöstlich der Wülzburg (Weißenburg in Bayern) in der Fränkischen Alb Berg Weißenburg in Bayern 49° 1′ 1″ N, 11° 1′ 39″ O
616 Q1434903 Flüglinger Berg Berg westlich von Weimersheim (Weißenburg in Bayern) in der Fränkischen Alb Berg Weißenburg in Bayern
49° 2′ 38″ N, 10° 54′ 16″ O
805 Q15825350 Laubbichel Berg östlich von Kehl (Weißenburg in Bayern) Berg Weißenburg in Bayern 49° 1′ 45″ N, 11° 1′ 20″ O
831 Q728998 Lämmerberg Berg östlich von Weißenburg in der Fränkischen Alb Berg Weißenburg in Bayern
49° 1′ 33″ N, 11° 0′ 17″ O
1070 Q20865296 Steinberg Berg südöstlich von Weißenburg in der Fränkischen Alb Berg Weißenburg in Bayern 49° 0′ 22″ N, 11° 1′ 5″ O
1073 Q20865307 Steinplatte Berg südöstlich von Weißenburg in Bayern in der Fränkischen Alb Berg Weißenburg in Bayern 48° 59′ 32″ N, 11° 2′ 34″ O
1090 Q20732261 Trommetsheimer Berg Berg südwestlich von Kattenhochstadt (Weißenburg in Bayern) Berg Weißenburg in Bayern 49° 0′ 57″ N, 10° 53′ 24″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
146 Q98267638 Bodendenkmal in Burgsalach, #D-5-6932-0103 Straße der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Römerstraße
Burgsalach
Raitenbuch
Weißenburg in Bayern
49° 0′ 41″ N, 11° 5′ 7″ O
147 Q98268318 Bodendenkmal in Ellingen, #D-5-6931-0105 Siedlung der späten Bronze- und Urnenfelderzeit. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern
Ellingen
49° 3′ 34″ N, 10° 56′ 9″ O
148 Q98267694 Bodendenkmal in Ettenstatt, #D-5-6932-0360 Teilstrecke des raetischen Limes. Bodendenkmal Weißenburg in Bayern 49° 3′ 1″ N, 11° 2′ 59″ O
149 Q98266289 Bodendenkmal in Pappenheim, #D-5-7032-0088 Grabhügelfeld der Bronze- und Hallstattzeit mit mindestens 15 Hügeln und Nachbestattungen der Latènezeit und des frühen Mittelalters. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern
Pappenheim
48° 57′ 35″ N, 11° 3′ 32″ O
150 Q98266293 Bodendenkmal in Pappenheim, #D-5-7032-0100 Siedlung des Neolithikums, der Bronze-, Hallstatt- und Latènezeit und vermutlich mittelalterliche Wüstung. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Wüstung
Weißenburg in Bayern
Pappenheim
48° 58′ 31″ N, 11° 1′ 36″ O
151 Q98266295 Bodendenkmal in Pappenheim, #D-5-7032-0103 Siedlung der Späthallstatt- und der Latènezeit. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern
Pappenheim
48° 57′ 37″ N, 11° 4′ 54″ O
152 Q98257919 Bodendenkmal in Treuchtlingen, #D-5-7031-0116 Grabhügel mit Bestattungen der Hallstattzeit. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern
Treuchtlingen
48° 58′ 39″ N, 10° 57′ 22″ O
153 Q98257936 Bodendenkmal in Treuchtlingen, #D-5-7031-0341 Archäologische Befunde im Bereich eines Teilstücks der kurbayerischen Landesdefensionslinie aus der frühen Neuzeit. Bodendenkmal
Befund
Weißenburg in Bayern
Treuchtlingen
48° 58′ 43″ N, 10° 56′ 40″ O
154 Q98261079 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0048 Grabhügel mit Bestattungen vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 22″ N, 10° 53′ 25″ O
155 Q98261085 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0056 Siedlung des Neolithikums, der Bronzezeit, vermutlich der Urnenfelderzeit sowie der Hallstatt- und Latènezeit. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Alesheim
Weißenburg in Bayern
49° 0′ 57″ N, 10° 53′ 23″ O
156 Q98260941 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0182 Archäologische Befunde im Bereich der ehem. neuzeitlichen Schanze der sog. Weißenburger Linie aus dem Spanischen Erbfolgekrieg. Bodendenkmal
Befund
Schanze
Weißenburg in Bayern
Treuchtlingen
49° 0′ 2″ N, 10° 56′ 7″ O
157 Q98260867 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0183 Siedlung des Neolithikums, Herrenhof der Hallstattzeit sowie Siedlung der Frühgeschichte. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 54″ N, 10° 57′ 0″ O
158 Q98260910 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0184 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 55″ N, 10° 56′ 40″ O
159 Q98260903 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0185 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 29″ N, 10° 56′ 41″ O
160 Q98260914 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0186 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 13″ N, 10° 56′ 32″ O
161 Q98260848 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0187 Siedlung der Metallzeiten, darunter der Urnenfelder- und der Hallstattzeit. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 6″ N, 10° 57′ 6″ O
162 Q98260983 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0192 Straße der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Römerstraße
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 55′ 28″ O
163 Q98260995 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0193 Straße der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Römerstraße
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 19″ N, 10° 55′ 19″ O
164 Q98260947 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0196 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 37″ N, 10° 56′ 6″ O
165 Q98261067 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0201 Straße der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Römerstraße
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 53″ N, 10° 54′ 1″ O
166 Q98261055 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0202 Neolithische Siedlung. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 1″ N, 10° 54′ 10″ O
167 Q98261037 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0205 Villa rustica der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Villa rustica
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 55″ N, 10° 54′ 34″ O
168 Q98261061 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0208 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 27″ N, 10° 54′ 9″ O
169 Q98261028 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0212 Siedlung des Neolithikums und der Bronze-, Hallstatt- und Latènezeit. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 24″ N, 10° 54′ 37″ O
170 Q98261073 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0213 Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums und der Hallstattzeit. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Freilandstation des Mesolithikums
Siedlung
Freilandstation
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 23″ N, 10° 53′ 55″ O
171 Q98260965 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0215 Kreisgraben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Graben
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 35″ N, 10° 55′ 51″ O
172 Q98260977 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0219 Siedlung des Mittelneolithikums, Villa rustica der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung
Villa rustica
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 10″ N, 10° 55′ 43″ O
173 Q98260971 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0220 Freilandstation des Mesolithikums und linear- und, stichbandkeramische sowie spätlatènezeitliche Siedlung. Bodendenkmal
Freilandstation des Mesolithikums
Siedlung
Freilandstation
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 26″ N, 10° 55′ 46″ O
174 Q98260920 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0221 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung . Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 5″ N, 10° 56′ 30″ O
175 Q98398146 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0223 Römisches Alenkastell Biriciana. Bodendenkmal
römisches Militärlager
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 57′ 45″ O
176 Q98260801 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0224 Römisches Kastellbad, unter Schutzbau konserviert und museal aufbereitet. Bodendenkmal
römisches Militärlager
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 57′ 30″ O
177 Q98260841 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0228 Villa rustica der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Villa rustica
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 22″ N, 10° 57′ 10″ O
178 Q98260669 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0229 Reihengräberfeld der jüngeren Merowingerzeit. Bodendenkmal
Gräberfeld
Grab
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 44″ O
179 Q98260629 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0230 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 25″ N, 10° 59′ 20″ O
180 Q98260651 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0231 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 32″ N, 10° 58′ 57″ O
181 Q98260856 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0238 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 34″ N, 10° 57′ 5″ O
182 Q98260838 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0239 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 45″ N, 10° 57′ 11″ O
183 Q98260777 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0241 Römische villa rustica. Bodendenkmal
Villa rustica
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 12″ N, 10° 58′ 0″ O
184 Q98260807 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0243 Siedlung des Neolithikums und der Urnenfelderzeit. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 3″ N, 10° 57′ 29″ O
185 Q98260697 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0249 Brandgräber der Hallstattzeit. Bodendenkmal
Brandgrab
Grab
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 10″ N, 10° 58′ 24″ O
186 Q98260687 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0268 Pfarrkirche St. Martin mit Vorgängerbauten aus dem 8. Jahrhundert und Körpergräber der des 7./8. Jh. Bodendenkmal
Körpergrab
Vorgängerbau
Grab
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 29″ O
187 Q98260645 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0280 Vorgeschichtliche Siedlung. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 32″ N, 10° 59′ 5″ O
188 Q98260874 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0297 Gräber der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Grab
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 56′ 57″ O
189 Q98261032 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0309 Siedlung des Jungneolithikums. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 19″ N, 10° 54′ 37″ O
190 Q98260832 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0316 Siedlung der Stichbandkeramik. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 59″ N, 10° 57′ 15″ O
191 Q98260657 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0324 Wüstgefallene Siedlung des Mittelalters. Bodendenkmal
Siedlung des Mittelalters
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 23″ N, 10° 58′ 54″ O
192 Q98260759 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0329 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 47″ N, 10° 58′ 5″ O
193 Q98261021 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0330 Gebäudegrundriß vermutlich der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal Weißenburg in Bayern 49° 1′ 58″ N, 10° 54′ 59″ O
194 Q98260821 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0337 Siedlung und Brandgrab der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung
Brandgrab
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 34″ N, 10° 57′ 24″ O
195 Q98260625 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0378 Archäologische Befunde im Bereich eines frühneuzeilichen Ziegelbrennofens. Bodendenkmal
Befund
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 25″ N, 10° 59′ 31″ O
196 Q98260638 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0385 Viereckschanze und Siedlung der jüngeren Latènezeit sowie Kastell und Siedlung der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung
Schanze
römisches Militärlager
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 6″ N, 10° 59′ 17″ O
197 Q98260870 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0386 Siedlung der Hallstattzeit und Villa rustica der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung der Hallstattzeit
Siedlung
Villa rustica
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 8″ N, 10° 56′ 59″ O
198 Q98260783 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0392 Siedlung der Latènezeit und Vicus der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung der Latènezeit
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 45″ N, 10° 57′ 44″ O
199 Q98260764 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0393 Untertägige Bestandteile der Friedhofskapelle des 18. Jhs. und ihrer Vorgängerbauten. Bodendenkmal
Vorgängerbau
Friedhof
Kapelle
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 3″ O
200 Q98260734 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0395 Untertägige Bestandteile der mittelalterlichen Spitalkirche. Bodendenkmal
Spitalkirche
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 16″ O
201 Q98260746 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0396 Abgegangenes mittelalterliches Augustinerinnen-Kloster und untertägige Bestandteile der profanisierten Klosterkirche. Bodendenkmal
Kloster
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 10″ O
202 Q98260693 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0400 Ehem. mittelalterliches Karmeliterkloster mit Klosterkirche. Bodendenkmal
Kloster
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 25″ O
203 Q98260740 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0401 Untertägige Bestandteile der evang.-luth. Stadtpfarrkirche St. Andreas des 14. Jh. und romanischer Vorgängerbau. Bodendenkmal
Vorgängerbau
Stadtpfarrkirche
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 13″ O
204 Q98260795 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0403 Straße der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Römerstraße
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 55″ N, 10° 57′ 33″ O
205 Q98260854 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0404 Straße der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Römerstraße
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 49″ N, 10° 57′ 6″ O
206 Q98260663 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0408 Wüstung des Mittelalters und der Neuzeit. Bodendenkmal
Wüstung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 48″ O
207 Q98260711 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0411 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der hochmittelalterlichen Kernstadt von Weißenburg. Bodendenkmal
Befund
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 23″ O
208 Q98260704 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0412 Untertägige Teile der hochmittelalterlichen Stadtbefestigung von Weißenburg. Bodendenkmal
Stadtmauer
Befestigung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 23″ O
209 Q98260723 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0413 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der spätmittelalterlichen Stadterweiterung von Weißenburg. Bodendenkmal
Befund
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 17″ O
210 Q98260728 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0414 Untertägige Teile der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung von Weißenburg. Bodendenkmal
Stadtmauer
Befestigung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 17″ O
211 Q98260953 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0421 Mittelalterliche Kirche. Bodendenkmal
Kirchengebäude
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 58″ N, 10° 56′ 2″ O
212 Q98260989 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0423 Untertägige Bestandteile der mittelalterlichen evang.-luth. Pfarrkirche St. Margaretha. Bodendenkmal
Pfarrkirche
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 18″ N, 10° 55′ 25″ O
213 Q98261049 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0425 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Magnus. Bodendenkmal
Befund
Pfarrkirche
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 27″ N, 10° 54′ 18″ O
214 Q98261008 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0427 Mesolithische Freilandstation und Siedlung des Mittelneolithikums. Bodendenkmal
Siedlung
Freilandstation
Freilandstation des Mesolithikums
Weißenburg in Bayern 49° 3′ 26″ N, 10° 55′ 9″ O
215 Q98261015 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0428 Untertägige Bestandteile der mittelalterlichen evang.-luth. Pfarrkirche St. Vitus und Vorgängerbau(ten). Bodendenkmal
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 25″ N, 10° 55′ 8″ O
216 Q98260632 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0490 Siedlung der Urnefelderzeit. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 32″ N, 10° 59′ 18″ O
217 Q98261002 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0494 Siedlung der Linear- und Stichbandkeramik. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 14″ N, 10° 55′ 13″ O
218 Q98260888 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0499 Siedlung und Bestattungsplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung
Friedhof
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 9″ N, 10° 56′ 52″ O
219 Q98260863 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6931-0500 Bestattungsplatz und Siedlung der Eisenzeit. Bodendenkmal
Siedlung
Friedhof
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 16″ N, 10° 57′ 0″ O
220 Q98260430 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0164 Wachtposten WP 14/41 des raetischen Limes. Bodendenkmal
Wachtposten
Ettenstatt
Weißenburg in Bayern
49° 2′ 39″ N, 11° 3′ 36″ O
221 Q98260467 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0166 Teilabschnitt der Römerstraße Burgus in der Harlach-Biriciana/Weißenburg. Bodendenkmal
Römerstraße
Burgsalach
Weißenburg in Bayern
49° 1′ 11″ N, 11° 3′ 3″ O
222 Q98260574 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0170 Bestattungsplatz der Bronze- und der Hallstattzeit in Grabhügelgruppen. Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 23″ N, 11° 1′ 23″ O
223 Q98260425 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0173 Grabhügelfeld der Bronzezezeit mit mindestens 32 Hügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 49″ N, 11° 3′ 40″ O
224 Q98260376 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0174 Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit. Bodendenkmal
Hügelgrab
Burgsalach
Weißenburg in Bayern
49° 1′ 41″ N, 11° 4′ 23″ O
225 Q98260484 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0179 Siedlung des Neolithikums und der Vorgeschichte. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 10″ N, 11° 2′ 58″ O
226 Q98260470 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0180 Mittelalterliche Wüstung. Bodendenkmal
Wüstung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 41″ N, 11° 3′ 2″ O
227 Q98260553 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0183 Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung sowie villa rustica der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Villa rustica
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 9″ N, 11° 1′ 44″ O
228 Q98260395 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0186 Wachtposten WP 14/43 des raetischen Limes. Bodendenkmal
Wachtposten
Burgsalach
Weißenburg in Bayern
49° 2′ 17″ N, 11° 4′ 14″ O
229 Q98260498 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0189 Viereckiges Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Grubenwerk
Graben
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 23″ N, 11° 2′ 57″ O
230 Q98260600 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0190 Siedlung der römischen Kaiserzeit oder im Hochmittelalter wüst gefallener Ort Ramsau. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 58″ N, 11° 0′ 35″ O
231 Q98260589 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0191 Bestattungsplatz der Hallstattzeit mit Grabhügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Friedhof
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 11° 0′ 59″ O
232 Q98260407 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0192 Wachtposten WP 14/42 des raetischen Limes. Bodendenkmal
Wachtposten
Burgsalach
Weißenburg in Bayern
49° 2′ 28″ N, 11° 3′ 55″ O
233 Q98260514 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0193 Mesolithische Freilandstation und vermutlich neolithische Siedlung. Bodendenkmal
Siedlung
Freilandstation
Freilandstation des Mesolithikums
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 45″ N, 11° 2′ 51″ O
234 Q98260449 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0194 Wachtposten WP 14/40 des raetischen Limes. Bodendenkmal
Wachtposten
Ettenstatt
Weißenburg in Bayern
49° 2′ 50″ N, 11° 3′ 15″ O
235 Q98260557 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0195 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Höttingen
Weißenburg in Bayern
49° 3′ 2″ N, 11° 1′ 38″ O
236 Q98260618 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0197 Römische villa rustica. Bodendenkmal
Villa rustica
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 1″ N, 10° 59′ 56″ O
237 Q98260609 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0198 Archäologische Befunde im Bereich des abgegangenen mittelalterlichen Klosters und der neuzeitlichen Festung Wülzburg. Bodendenkmal
Befund
Kloster
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 32″ N, 11° 0′ 17″ O
238 Q98260607 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0202 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 2″ N, 11° 0′ 30″ O
239 Q98260596 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0203 Vorgeschichtliches Grabhügelfeld mit 10 Hügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 20″ N, 11° 0′ 40″ O
240 Q98260571 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0204 Mittelbronzezeitliche Grabhügelgruppe mit mindestens neun Hügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 49″ N, 11° 1′ 24″ O
241 Q98260578 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0205 Grabhügelfeld vorgeschichtlicher Zeitstellung mit mindestens 28 Hügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 2″ N, 11° 1′ 22″ O
242 Q98260560 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0206 Grabhügelgruppe vorgeschichtlicher Zeitstellung mit mindestens vier Hügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 55″ N, 11° 1′ 34″ O
243 Q98260564 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0207 Vorgeschichtliche Grabhügelgruppe mit sieben Hügeln. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 4″ N, 11° 1′ 33″ O
244 Q98260593 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0208 Abschnittsbefestigung des frühen Mittelalters und Siedlungen vor- und frühgeschichtlicher Zeit, darunter der Chamer Gruppe, der Hallstattzeit und der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung
Abschnittswall
Befestigung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 4″ N, 11° 0′ 40″ O
245 Q98260615 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0209 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 20″ N, 11° 0′ 1″ O
246 Q98260436 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0223 Siedlung des Neolithikums und vermutlich der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 39″ N, 11° 3′ 21″ O
247 Q98260419 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0224 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 30″ N, 11° 3′ 44″ O
248 Q98260521 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0332 Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung und der römischen Kaiserzeit sowie spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der historischen Ansiedlung von Oberhochstatt. Bodendenkmal
Freilandstation des Mesolithikums
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Freilandstation
Befund
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 11° 2′ 50″ O
249 Q98260508 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0334 Brandgräber der römischen Kaiserzeit sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der historischen Bebauung von Oberhochstatt. Bodendenkmal
Befund
Brandgrab
Grab
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 48″ N, 11° 2′ 55″ O
250 Q98260455 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0335 Siedlung der Latènezeit, Kastelle und Vicus der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung der Latènezeit
Siedlung
römisches Militärlager
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 0″ N, 11° 3′ 13″ O
251 Q98260526 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0336 Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Martin in Oberhochstatt und ihres Vorgängerbaus. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 11° 2′ 50″ O
252 Q98260401 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0363 Teilstrecke des raetischen Limes. Bodendenkmal Burgsalach
Weißenburg in Bayern
49° 2′ 20″ N, 11° 4′ 10″ O
253 Q98260382 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0367 Grabhügel mit Bestattungen vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 11° 4′ 20″ O
254 Q98260544 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-6932-0374 Mesolithische Freilandstation, Siedlung der Chamer Gruppe, der Urnenfelder- und Latènezeit. Bodendenkmal
Siedlung
Freilandstation
Freilandstation des Mesolithikums
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 25″ N, 11° 2′ 7″ O
255 Q98260937 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0181 Archäologische Befunde im Bereich des Teilstücks der Fossa Carolina. Bodendenkmal
Befund
Weißenburg in Bayern
Treuchtlingen
48° 59′ 39″ N, 10° 56′ 8″ O
256 Q98260825 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0182 Neuzeitliche Schanze der Weißenburger Linie aus dem Spanischen Erfolgekrieg. Bodendenkmal
Schanze
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 54″ N, 10° 57′ 20″ O
257 Q98260789 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0183 Neuzeitliche Schanze der sogenannten Weißenburger Linie aus dem Spanischen Erbfolgekrieg. Bodendenkmal
Schanze
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 53″ N, 10° 57′ 34″ O
258 Q98260828 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0184 Neuzeitliche Sternschanze der sogenannten Weißenburger Linie aus dem Spanischen Erbfolgekrieg von 1704. Bodendenkmal
Schanze
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 26″ N, 10° 57′ 16″ O
259 Q98260718 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0185 Grabhügel mit Bestattungen vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 31″ N, 10° 58′ 18″ O
260 Q98260752 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0186 Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 1″ N, 10° 58′ 9″ O
261 Q98260675 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0187 Grabhügel mit Bestattungen vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 14″ N, 10° 58′ 31″ O
262 Q98260681 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0188 Grabhügel mit Bestattungen vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 7″ N, 10° 58′ 30″ O
263 Q98260771 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0189 Siedlung des Neolithikums. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Weißenburg in Bayern 48° 58′ 46″ N, 10° 58′ 2″ O
264 Q98260860 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0190 Neuzeitliche Schanze der sogenannten Weißenburger Linie aus dem Spanischen Erbfolgekrieg. Bodendenkmal
Schanze
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 22″ N, 10° 57′ 2″ O
265 Q98260900 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0193 Neuzeitliche Schanze der sogenannten Weißenburger Linie aus dem Spanischen Erbfolgekrieg. Bodendenkmal
Schanze
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 55″ N, 10° 56′ 44″ O
266 Q98260818 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0197 Siedlung des Neolithikums und Villa rustica der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Villa rustica
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 39″ N, 10° 57′ 26″ O
267 Q98260884 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0199 Reihengräberfeld des 6. u. 7. Jahrhunderts. Bodendenkmal
Gräberfeld
Grab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 15″ N, 10° 56′ 53″ O
268 Q98260926 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0200 Siedlung und Begräbnisplatz der Hallstattzeit mit Brandbestattungen in Grabhügeln sowie der Latènezeit mit Brandschüttungs- und Steinkistengräbern, ferner Teilstück der Dammanlage zu Regulierung der Fossa Carolina. Bodendenkmal
Hügelgrab
Siedlung
Grab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 11″ N, 10° 56′ 20″ O
269 Q98260877 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0204 Lineare Struktur vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal Weißenburg in Bayern 48° 59′ 49″ N, 10° 56′ 55″ O
270 Q98260852 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0205 Villa rustica der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Villa rustica
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 6″ N, 10° 57′ 6″ O
271 Q98260896 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0207 Gräberfeld vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Gräberfeld
Grab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 52″ N, 10° 56′ 47″ O
272 Q98260881 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0209 Straße der römischen Kaiserzeit Bodendenkmal
Römerstraße
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 23″ N, 10° 56′ 53″ O
273 Q98260813 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0223 Siedlung der Spätlatènezeit und der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 44″ N, 10° 57′ 26″ O
274 Q98398145 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0233 Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung frühgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 49″ N, 10° 56′ 33″ O
275 Q98260845 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0234 Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung, der Urnenfelder- und Hallstatt- sowie der römischen Kaiserzeit und vermutlich neuzeitliche Schanze. Bodendenkmal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Schanze
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 52″ N, 10° 57′ 7″ O
276 Q98260889 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0236 Abgegangenes Schloss des 18. Jh. Bodendenkmal
Schloss
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 16″ N, 10° 56′ 50″ O
277 Q98260893 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0237 Untertägige Bestandteile der mittelalterlichen Pfarrkirche St. Nikolaus und mutmaßlicher Vorgängerbau. Bodendenkmal
Vorgängerbau
Pfarrkirche
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 11″ N, 10° 56′ 48″ O
278 Q98260929 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0243 Dammanlage zu Regulierung der Fossa Carolina. Bodendenkmal Weißenburg in Bayern 48° 59′ 12″ N, 10° 56′ 18″ O
279 Q98260908 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7031-0252 Siedlung der Latènezeit. Bodendenkmal
Siedlung der Latènezeit
Siedlung
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 31″ N, 10° 56′ 41″ O
280 Q98260413 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0071 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 46″ N, 11° 3′ 54″ O
281 Q98260614 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0072 Hoch- und spätmittelalterliche Kapellenwüstung St. Gunthildis. Bodendenkmal
Wüstung
Kapelle
Weißenburg in Bayern
Pappenheim
48° 58′ 41″ N, 11° 0′ 4″ O
282 Q98260581 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0073 Grabhügel mit Bestattungen der Bronzezeit. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 36″ N, 11° 1′ 11″ O
283 Q98260567 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0075 Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung des Neolithikums. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Freilandstation des Mesolithikums
Freilandstation
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 0″ N, 11° 1′ 27″ O
284 Q98260603 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0076 Siedlung des Neolithikums, der Bronzezeit, der frühen und späten Latènezeit sowie der späten römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Weißenburg in Bayern 48° 58′ 46″ N, 11° 0′ 31″ O
285 Q98260532 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0083 Grabhügel endneolithischer Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 2″ N, 11° 2′ 32″ O
286 Q98260550 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0084 Zwei vorgeschichtliche Grabhügel. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 58′ 59″ N, 11° 1′ 51″ O
287 Q98260504 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0085 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 58′ 53″ N, 11° 2′ 56″ O
288 Q98260476 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0086 Drei vorgeschichtliche Grabhügel. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 0″ N, 11° 2′ 58″ O
289 Q98260538 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0087 Fünf vorgeschichtliche Grabhügel. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 59′ 9″ N, 11° 2′ 17″ O
290 Q98260461 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0089 Römische villa rustica. Bodendenkmal
Villa rustica
Weißenburg in Bayern 48° 57′ 37″ N, 11° 3′ 7″ O
291 Q98260443 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0095 Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Hügelgrab
Weißenburg in Bayern 48° 57′ 58″ N, 11° 3′ 16″ O
292 Q98260622 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0101 Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. Bodendenkmal
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung
Siedlung
Weißenburg in Bayern 48° 58′ 52″ N, 10° 59′ 55″ O
293 Q98260586 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0108 Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Filialkirche St. Michael in Suffersheim und ihrer Vorgängerbauten. Bodendenkmal
Befund
Vorgängerbau
Filialkirche
Weißenburg in Bayern 48° 58′ 59″ N, 11° 1′ 8″ O
294 Q98260370 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0118 Siedlung des Neolithikums und der Latènezeit, Villa rustica der römischen Kaiserzeit. Bodendenkmal
Siedlung des Neolithikums
Siedlung
Villa rustica
Raitenbuch
Weißenburg in Bayern
48° 57′ 57″ N, 11° 4′ 59″ O
295 Q98260389 Bodendenkmal in Weißenburg, #D-5-7032-0124 Siedlung der Hallstattzeit. Bodendenkmal
Siedlung der Hallstattzeit
Siedlung
Weißenburg in Bayern 48° 57′ 48″ N, 11° 4′ 16″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
298 Q98634898 Brauerei Bachgasse 15 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-100#1) Brauerei Brauerei Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 32″ O
697 Q1227520 Haus Luitpoldstraße 16 Gebäude in Weißenburg in Bayern Brauerei
Bürgerhaus
Gasthof
Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 16 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 24″ O
698 Q1590327 Haus Luitpoldstraße 3 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Brauerei Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 21″ O
1286 Q15730745 Zum Goldenen Adler Brauerei in Bayern Brauerei Weißenburg in Bayern Marktplatz 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 20″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
306 Q41423593 Brunnen gusseiserne Brunnensäule und Steintrog, um 1905/10 Brunnen Weißenburg in Bayern
48° 58′ 56″ N, 11° 1′ 4″ O
307 Q41423597 Brunnen Becken und Brunnensäule aus ornamentierten Gusseisen, bezeichnet „Suffersheim 1880“, in Abzweigung zwischen Kirchbachgasse und Steinriegelquelle Brunnen Weißenburg in Bayern 48° 58′ 57″ N, 11° 1′ 8″ O
756 Q1721535 Kaiser-Ludwig-Brunnen denkmalgeschützter Brunnen in Weißenburg in Bayern Brunnen Weißenburg in Bayern Kaiser-Ludwig-Brunnen (Weißenburg)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 27″ O
794 Q41325657 Koppbrunnen Anlage des 19. Jahrhunderts, nach 1869 Brunnen Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 20″ O
853 Q1935394 Millenniumsbrunnen Brunnen in Bayern Brunnen Weißenburg in Bayern Millenniumsbrunnen (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 20″ O
920 Q41325272 Quellfassung, sogenannter Römerbrunnen Steinquadermauerwerk mit Rundbogen, 1736, Erneuerung bezeichnet „1763“ Brunnen Weißenburg in Bayern 49° 0′ 45″ N, 10° 59′ 19″ O
1016 Q638410 Schweppermannsbrunnen mittelalterlicher Marktbrunnen in Weißenburg in Bayern Brunnen Weißenburg in Bayern Schweppermann-Brunnen (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 20″ O
1180 Q41325031 Willibaldsbrunnen Quelleinfassung, bezeichnet „1684“, daneben Erinnerungsstein mit Inschrift, 1864 Brunnen Weißenburg in Bayern 49° 0′ 54″ N, 10° 59′ 55″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
95 Q98608061 Baudenkmal D-5-77-177-116 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Weißenburg i.Bay. Bürgerhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. Jh. Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Bräugasse 5 (Weißenburg in Bayern) 49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 25″ O
96 Q98608062 Baudenkmal D-5-77-177-350 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Weißenburg i.Bay. Bürgerhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 17./18. Jh. Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Postgasse 5 (Weißenburg in Bayern) 49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 18″ O
97 Q98608063 Baudenkmal D-5-77-177-364 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Weißenburg i.Bay. Bürgerhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, um 1700. Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Rosenbühl 12 (Weißenburg in Bayern) 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 23″ O
98 Q98608149 Baudenkmal D-5-77-177-38 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Weißenburg i.Bay. Bürgerhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, 1548 (dendro.dat), mit seitlich angeschlossenem zweigeschossigem Satteldachbau, nach Planung von Georg Probst, 1860. Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 29″ O
310 Q39253934 Bräugasse 3 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Bürgerhaus
Geschäftshaus
Wohngebäude
Fachwerkhaus
Weißenburg in Bayern Bräugasse 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 25″ O
349 Q41325090 Bürgerhaus zweigeschossiger Eckbau mit Walmdach, 1751/52, zusammenhängend mit Wildbadstraße 5/7 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Auf der Wied 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 19″ O
350 Q41325091 Bürgerhaus eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau, im Kern Fachwerkbau, vor 1600 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Auf der Wied 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 18″ O
352 Q41325103 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 16″ O
353 Q41325122 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, frühes 17. Jahrhundert, Umbauten im 19. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Bachgasse 3; Seeweihermauer 2b (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 33″ O
354 Q41325124 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Bachgasse 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 33″ O
355 Q41325125 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Bachgasse 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 32″ O
356 Q41325127 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk im Obergeschoss und Giebel, 1536 (dendrochronologisch datiert), bezeichnet „1826“ Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Bachgasse 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 31″ O
361 Q41325151 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Giebel und Obergeschoss Fachwerk, um 1800 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Bahnhofstraße 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 10″ O
363 Q41325173 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert, mit Prellstein, wohl gleichzeitig Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Bräugasse 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 25″ O
364 Q41325175 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, 1724 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Brunnengasse 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 25″ O
370 Q41325198 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Oberstock und Giebel Fachwerk, dendrochronologisch 1342, erneuert im 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Ellinger Straße 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 16″ O
371 Q41325200 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, 18. Jahrhundert, im Kern wohl 16. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Ellinger Straße 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 18″ O
372 Q41325206 Bürgerhaus zweigeschossiges Eckgebäude mit Walmdach, massiv, Zwerchhäuser in Sichtfachwerk, 1828 Errichtung des Doppelhauses unter Einbezeichnetg des älteren nördlichen Hausteils aus dem 18. Jahrhundert, Umbauten 1893 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Frauentorstraße 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 13″ O
373 Q41325208 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, 18. Jahrhundert, Umbauten im 19. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Frauentorstraße 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 13″ O
375 Q41325223 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Volutengiebel, bezeichnet „1622“ Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 17″ O
376 Q41325227 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, wohl noch 18. Jahrhundert, mit Fachwerkvorbau Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 15″ O
377 Q41325267 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Zwerchhaus, teilweise Fachwerk, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Heigertgasse 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 27″ O
379 Q41325289 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, im Kern wohl frühes 17. Jahrhundert, Aufstockung um 1720 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Huttergasse 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 24″ O
382 Q41325325 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Giebel zum Markt, Fachwerk verputzt, mit Vortreppe, Ende 18. Jahrhundert, im Kern 15. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Judengasse 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 20″ O
383 Q41325329 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, erste Hälfte 18. Jahrhundert, Veränderungen im 19. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Judengasse 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 21″ O
384 Q41325332 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, 18. Jahrhundert, Umbauten 1896 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Judengasse 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 21″ O
393 Q41325363 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, nach 1614, Kellergeschoss mittelalterlich, Erneuerungen um 1700 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Judengasse 32 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 30″ O
395 Q41325384 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Eckgebäude, massiv, in Teilen Fachwerk, mit Ecklisenen, im Kern vor 1550, Umbau um 1750 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 22″ O
396 Q41325385 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, 17. Jahrhundert, Veränderungen im späten 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 21″ O
397 Q41325388 Bürgerhaus dreigeschossiger Walmdachbau, massiv, 1819 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 22″ O
398 Q41325390 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Mitte 16. Jahrhundert; ehemaliger Klosteranbau siehe Luitpoldstraße 9 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 26″ O
399 Q41325399 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, 1515/16 (dendrochronologisch datiert), mit Ecklisenen, barocke Fassadenumgestaltung, bezeichnet „1766“ Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 19 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 28″ O
400 Q41325404 Bürgerhaus zweigeschossiges giebelständiges Gebäude mit Steildach, massiv, im Kern wohl spätgotisch, Umbau 1872 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 25″ O
401 Q41325406 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Bau mit Steildach, massiv, wohl erstes Drittel 19. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 21 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 29″ O
402 Q41325408 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Eckgebäude, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und -Giebel, zweite Hälfte 15. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 22 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 25″ O
403 Q41325409 Bürgerhaus dreigeschossiger Walmdachbau, massiv, mit rustiziertem Erdgeschoss und Eckquaderungen, 1809 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 24 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 26″ O
404 Q41325410 Bürgerhaus dreigeschossiges Gebäude mit Mansardwalmdach, massiv, mit Ecklisenen in Naturstein, um 1800 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 26 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 26″ O
405 Q41325413 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, mit Ecklisenen und Vortreppe, im Kern um 1500, erneuert Ende 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 30 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 29″ O
406 Q41325415 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, massiv, Ecklisenen, Eckquaderungen und Gliederungselemente in Naturstein, mit klassizistischem Zwerchhaus zur Obertorstraße, 1475 (dendrochronologisch datiert), umgestaltet um 1790 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 29″ O
407 Q41325420 Bürgerhaus zweigeschossiges giebelständiges Gebäude mit Steildach, massiv, Fassade Ende 18. Jahrhundert, im Kern 15. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Marktplatz 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 18″ O
408 Q41325427 Bürgerhaus dreigeschossiges Gebäude mit Mansardwalmdach, Erdgeschoss und Ecklisenen natursteinsichtig, mit Vortreppe, bezeichnet „1785“, Veränderungen 1893 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Marktplatz 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 18″ O
409 Q41325432 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, im Kern 15. Jahrhundert, im 18. und 19. Jahrhundert verändert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 17″ O
410 Q41325436 Bürgerhaus schmaler dreigeschossiger Satteldachbau, Fachwerk über massivem Erdgeschoss, wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Marktplatz 17 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 19″ O
411 Q41325443 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit fachwerksichtigem Giebel, Ecklisenen in Naturstein, bezeichnet „1767“ Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Martin-Luther-Platz 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 14″ O
413 Q41325483 Bürgerhaus zweigeschossiger Walmdachbau, massiv, in Teilen Fachwerk, mit Zwerchhaus, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, 1821 rückwärtig erweitert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Obere Stadtmühlgasse 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 28″ O
414 Q41325488 Bürgerhaus dreigeschossiger Walmdachbau, massiv, frühes 19. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 30″ O
415 Q41325490 Bürgerhaus dreigeschossiger Walmdachbau, massiv, mit Eckquaderung, 1807 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 31″ O
416 Q41325491 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, mit Ecklisenen, durch Türgewände bezeichnet „1762“ und „1777“ Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 30″ O
417 Q41325496 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, teilweise Fachwerk, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, im Kern wohl 17. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 33″ O
420 Q41325523 Bürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Obergeschoss Fachwerk, mit Aufzugsluke, 17./18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Pflastergasse 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 23″ O
421 Q41325528 Bürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18./frühes 19. Jahrhundert, mit Zwerchhaus, modern erhöht Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Pflastergasse 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 24″ O
422 Q41325532 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, 17./18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 24″ O
423 Q41325536 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, um 1700, 1815 erneuert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Pflastergasse 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 23″ O
437 Q41325571 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel fachwerksichtig, mit äußerem Kellereingang, zweite Hälfte 16. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Rosenbühl 11 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 23″ O
440 Q41325581 Bürgerhaus dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Rosenstraße 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 16″ O
441 Q41325583 Bürgerhaus dreigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchhaus, massiv erneuert, rückwärtiger Giebel Fachwerk verputzt, im Kern vor 1600, Fassade Ende 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Rosenstraße 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 19″ O
442 Q41325584 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, Mitte 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Rosenstraße 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 16″ O
443 Q41325599 Bürgerhaus zweigeschossiger Walmdachbau, Fachwerk verputzt, 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Roßmühle 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 29″ O
444 Q41325601 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, 17./18. Jahrhundert, erneuert 1826 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Roßmühle 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 30″ O
445 Q41325604 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, in Teilen Fachwerk, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Veränderungen zweite Hälfte 19. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Saumarkt 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 15″ O
446 Q41325606 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau in Ecklage, massiv, mit Ecklisenen, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 16″ O
449 Q41325649 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, frühes 17. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Untere Stadtmühlgasse 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 11″ O
450 Q41325651 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, erste Hälfte 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Untere Stadtmühlgasse 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 11″ O
451 Q41325659 Bürgerhaus zweigeschossiger Walmdach-Doppelbau mit Zwerchhaus, 1751/52, zusammenhängend auch mit Auf der Wied 8 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Wildbadstraße 5, 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 18″ O
452 Q41325662 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, frühes 18. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Wildbadstraße 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 17″ O
453 Q41325664 Bürgerhaus zweigeschossiges traufständiges Gebäude mit Steildach, Fachwerk in Teilen verputzt, 18. Jahrhundert, Erweiterung 1888 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Wildbadstraße 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 20″ O
454 Q41325675 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 1764 Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Wildbadstraße 32 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 26″ O
455 Q98634809 Bürgerhaus Marktplatz 19 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-145#1) Bürgerhaus Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 19″ O
456 Q98634791 Bürgerhaus Rosenbühl 13 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-212#2) Einfriedung Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 23″ O
457 Q98634790 Bürgerhaus Rosenbühl 13 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-212#3) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Bürgerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 23″ O
492 Q41325143 Ehemalige Stadtmühle Bürgerhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, teilweise Fachwerk verputzt, 17. Jahrhundert, verändert im frühen 19. Jahrhundert Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Bachgasse 23 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 30″ O
708 Q29080499 Heigertgasse 7 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Bürgerhaus Weißenburg in Bayern Heigertgasse 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 26″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
662 Q98622869 Gedenkstein Burgstraße in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-498#2) Gedenkstein, Denkmal Denkmal Weißenburg in Bayern 49° 0′ 58″ N, 10° 56′ 2″ O
800 Q17322903 Kriegergedächtnisstätte Weißenburg Bauwerk in Weißenburg Denkmal Weißenburg in Bayern
49° 0′ 50″ N, 10° 59′ 31″ O
49° 0′ 50″ N, 10° 59′ 30″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
145 Q882778 Blaues Haus Gebäude in Weißenburg in Bayern Doppelhaus Weißenburg in Bayern Blaues Haus (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 18″ O
475 Q41325280 Doppelhaus villenartiger ziegelsichtiger Bau mit Satteldach und Zwerchhäusern, mit Gusseisenveranden, Gliederungselemente in Naturstein, mit historistischen Elementen, Nr.21 bezeichnet mit „1888“, Nr. 23 bezeichnet mit „1889“, von Hermann Lang Doppelhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 31″ N, 10° 58′ 15″ O
478 Q41423566 Doppelhausanlage Wohn- und Wohnstallhaus, eingeschossige Bauten mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit Kniestock, teilweise Legschieferdach, mit Fachwerk, 18./19. Jahrhundert, umgebaut „1882“ (bezeichnet) Doppelhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 11° 0′ 50″ O
696 Q21539367 Haus Luitpoldstraße 15 und Heigertgasse 2 Bauwerk in Weißenburg Doppelhaus Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 15; Heigertgasse 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 27″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
576 Q98634807 Einfriedung Am Hof 16 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-27#1) Einfriedung Einfriedung Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 10″ O
577 Q98634803 Einfriedung Bahnhofstraße 10 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-597#1) Einfriedung Einfriedung Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 5″ O
578 Q98634915 Einfriedung Bahnhofstraße 2 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-106#1) Einfriedung Einfriedung Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 8″ O
579 Q98634871 Einfriedung Holzgasse 25 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-176#1) Einfriedung Einfriedung Weißenburg in Bayern 49° 1′ 29″ N, 10° 58′ 15″ O
580 Q98634893 Einfriedung Nähe Schmalwieser Weg in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-300#2) Einfriedung Einfriedung Weißenburg in Bayern 49° 2′ 11″ N, 10° 58′ 16″ O
581 Q98634823 Einfriedung Nürnberger Straße 11; Schulhausstraße 4 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-294#1) Einfriedung Einfriedung Weißenburg in Bayern 49° 2′ 2″ N, 10° 58′ 19″ O
582 Q98634880 Einfriedung Südliche Ringstraße 10 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-455#1) Einfriedung Einfriedung Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 7″ O
638 Q41325275 Garteneinfriedung 1894 Einfriedung Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 13″ O
639 Q41325279 Garteneinfriedung wohl gleichzeitig Einfriedung Weißenburg in Bayern 49° 1′ 37″ N, 10° 58′ 12″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
34 Q39883007 Am Laubenbuch Ortsteil von Weißenburg in Bayern Einzelsiedlung
nicht amtlicher Ortsname
Weißenburg in Bayern 48° 57′ 56″ N, 11° 4′ 6″ O
719 Q39880573 Hohenmühle Ortsteil von Weißenburg in Bayern Einzelsiedlung
nicht amtlicher Ortsname
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 17″ N, 10° 59′ 20″ O
797 Q39881026 Kreuzwirtshaus Ortsteil von Weißenburg in Bayern Einzelsiedlung
nicht amtlicher Ortsname
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 6″ N, 11° 1′ 37″ O
932 Q39882660 Rohrwalk Ortsteil von Weißenburg in Bayern Einzelsiedlung
nicht amtlicher Ortsname
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 11″ N, 11° 0′ 1″ O
1029 Q39883160 Siebenkreuz Ortsteil von Weißenburg in Bayern Einzelsiedlung
nicht amtlicher Ortsname
Weißenburg in Bayern
Schernfeld
48° 57′ 39″ N, 11° 5′ 2″ O
1282 Q39881269 Ziegelhütte Ortsteil von Weißenburg in Bayern Einzelsiedlung
nicht amtlicher Ortsname
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 18″ N, 11° 2′ 53″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
71 Q41325430 Apotheke zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv mit Fachwerkgiebel verputzt, mit Ecklisenen, im Kern 16. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert erneuert, bezeichnet „1694“, mit Vortreppe Ensemble Weißenburg in Bayern Marktplatz 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 17″ O
299 Q41325139 Brauerei und Gastwirtschaft zweigeschossiger Mansarddachbau, mit Zwerchhaus, Ecklisenen in Naturstein, Vortreppe, 1794, Umbau um 1920 Ensemble Weißenburg in Bayern Bachgasse 15 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 31″ O
300 Q41325597 Brauerei-Nebengebäude Satteldachbau mit fachwerksichtigem Giebel, von Mayr, Nürnberg, 1941 Ensemble Weißenburg in Bayern Roßmühle 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 28″ O
301 Q41423490 Brauereigasthof "Zur Sonne" (Weißenburg in Bayern) zweigeschossiger Satteldachbau in Jura-Bauweise, mit Kniestock, bezeichnet „1776“, auf mittelalterlichem Burgstall Ensemble Weißenburg in Bayern
48° 59′ 12″ N, 10° 56′ 48″ O
302 Q41423592 Brauereigasthof (Suffersheim, Weißenburg in Bayern) zweigeschossiges giebelständiges Gebäude mit Flachsatteldach, in Jura-Bauweise, bezeichnet „1801“ Ensemble Weißenburg in Bayern 48° 58′ 54″ N, 11° 1′ 10″ O
303 Q41325396 Brauereigasthof (Weißenburg in Bayern) zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 17./18. Jahrhundert, um 1940 erneuert Ensemble Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 17 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 28″ O
487 Q41325022 Ehemalige Mühle zweigeschossiger Satteldachbau, massiv, bezeichnet 1779, mit älterem Kern, mit angebautem Flügel Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 21″ N, 10° 59′ 27″ O
488 Q41325478 Ehemalige Mühle zweigeschossiger Walmdachbau, Gliederungen in Naturstein, bezeichnet „1794“ Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 2′ 46″ N, 10° 58′ 14″ O
491 Q41423494 Ehemalige Schule zweigeschossiger Satteldachbau, mit klassizistisch geprägten Elementen, 1885 Ensemble Weißenburg in Bayern 48° 59′ 10″ N, 10° 56′ 50″ O
493 Q41423543 Ehemaliger Bauernhof Wohnstallhaus, eingeschossiger Bau mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit Kniestock, um 1764 erbaut Ensemble Weißenburg in Bayern 48° 59′ 23″ N, 11° 0′ 26″ O
494 Q41423522 Ehemaliger Brauereigasthof zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit rückwärtigem, zweigeschossigem Satteldachanbau, 18./19. Jahrhundert, über dem Burgstall des mittelalterlichen Ortsadels Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 0′ 59″ N, 10° 56′ 1″ O
495 Q41423511 Ehemaliger Freihof großer zweigeschossiger Bau mit Flachsatteldach in Ecklage, in Jura-Bauweise mit Kniestock, mit Legschieferdach, 1860 Ensemble Weißenburg in Bayern 48° 59′ 12″ N, 10° 56′ 47″ O
496 Q41325014 Ehemaliger Hopfenspeicher zweigeschossiges Gebäude, Satteldach, südlich mit Halbwalm, massiv und Fachwerk, frühes 18. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern Am Hof 15 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 15″ O
497 Q41325616 Ehemaliger Konsumverein bzw. Gaststätte, , zweigeschossiger Satteldachbau mit rustizierten Ecklisenen Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 34″ N, 10° 57′ 58″ O
499 Q41325023 Ehemaliger Sommerkeller zweigeschossiger Satteldachbau mit Gliederungen und Ecklisenen in Naturstein, ehemaliges Schulhaus an der Eichstätter Straße, bezeichnet „1774“, als Wirtshaus 1899/1900 hierher versetzt Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 0″ N, 10° 59′ 52″ O
500 Q41325025 Ehemaliger Sommerkeller zweigeschossiger Satteldachbau, 1865, verändert, rückwärtig Kellereingänge, wohl gleichzeitig Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 0′ 59″ N, 10° 59′ 53″ O
501 Q41325027 Ehemaliger Sommerkeller zweigeschossiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss, 1864, 1880 erweitert, über Kellereingang, Mitte 19. Jahrhundert, östlich weiterer Kellereingang, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 0′ 58″ N, 10° 59′ 51″ O
502 Q41325029 Ehemaliger Sommerkeller zweigeschossiger Walmdachbau, Obergeschoss Fachwerk, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern An den Sommerkellern 58 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 0″ N, 10° 59′ 45″ O
525 Q41325617 Ehemaliges Eichamt Weißenburg zweigeschossiger Satteldachbau mit Staffelgiebel, Heimatstil, Planung von Philipp Keinath, Hoftorpfeiler bezeichnet „1925/26“, revidiert von der Regierung von Mittelfranken Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 34″ N, 10° 57′ 57″ O
550 Q41325231 Ehemaliges Spital, ab 1822/24 Schule, ab 1934/36 Sparkasse Westflügel einer Dreiflügelanlage, dreigeschossiger Walmdachbau mit rustiziertem Erdgeschoss, neu errichtet von Friedrich Huß 1822/24, umgebaut 1934–36 und 1956–57 Ensemble Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße 11 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 15″ O
563 Q41324973 Ehemaliges Zoll- und Wachthäuschen eingeschossiger Walmdachbau, bezeichnet „1749“ Ensemble Weißenburg in Bayern
49° 1′ 58″ N, 10° 58′ 17″ O
567 Q41325625 Ehemals Rebdorfer Getreidekasten viergeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk Obergeschoss und Dachwerk, massiv ausgebaut, 1278 und 1474/75 (dendrochronologisch datiert), Umbau zu Wohnzwecken im 19. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern Seeweihermauer 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 33″ O
583 Q41324981 Eingezogener Rundturm der Stadtbefestigung 14. /15. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern Seeweihermauer 17 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 33″ O
592 Q41324965 Ensemble Holzinger Anger die Wohnbauten stehen meist giebelständig zum Anger, es handelt sich um ein- und zweigeschossige Anlagen mit den typischen Steilsatteldächern des Keupergebietes; sie entstammen meist dem 19. Jahrhundert Zum Ensemble gehören auch die Anwesen an der Ensemble Weißenburg in Bayern
593 Q41324966 Ensemble Ortskern Kattenhochstatt die Bebauung der Hauptstraße wird von giebelständigen Bauernhäusern, meist zweigeschossigen verputzten Satteldachbauten bestimmt, denen sich dreiseitige und hakenförmige Höfe zuordnen. Der Straßenzug wird beherrscht von der klassizistischen Anl Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 27″ N, 10° 54′ 18″ O
594 Q41324963 Ensemble Weiler Heuberg Heuberg ist aber in seiner Gesamtheit Zeugnis der planvollen Gründung des 13. Jahrhunderts und durch die im Wesentlichen erhaltene Begrenzung der Hausgärten gegen die Feldflur zu einem charakteristischen Ensemble zusammengeschlossen. Ensemble Weißenburg in Bayern 48° 59′ 24″ N, 11° 0′ 25″ O
595 Q41423558 Entfernungsstein bezeichnet „2 Stund von Weissenburg“, wohl 18. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern Bayrische Stundensäule (Kattenhochstatt)
49° 1′ 54″ N, 10° 53′ 50″ O
602 Q41325521 Evangelisch-lutherisches Dekanat zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, auf der Südseite Treppengiebel, 1615 Ensemble Weißenburg in Bayern Evangelisch-Lutherisches Dekanatamt Weißenburg
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 12″ O
603 Q41325479 Fabrikbau Trauf- und giebelständig, zweigeschossiger Satteldachbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert; Ensemble Weißenburg in Bayern Obere Stadtmühlgasse 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 28″ O
643 Q41325320 Gartenhäuschen zweigeschossiger massiver Walmdachbau, klassizistisch, 1815 Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 2′ 3″ N, 10° 58′ 30″ O
664 Q41325648 Geleitsäule ehemals bei Abzweigung Treuchtlinger Straße, 1,80 m, 1680 Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 9″ N, 10° 57′ 39″ O
670 Q41423536 Großer Vierseithof Bauernhaus, zweigeschossiger Giebelbau, 1851 Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 2′ 3″ N, 10° 56′ 21″ O
720 Q41325679 Hohenmühle Satteldachbau, massiv, 1867 Ensemble Weißenburg in Bayern
731 Q41325579 Hotel, östlicher Bau dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, im Kern spätmittelalterlich, 1871 umgebaut, westlicher Bau, dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, 1785, der rückwärtige Teil spätgotischer Fachwerkbau Ensemble Weißenburg in Bayern Rosenstraße 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 19″ O
772 Q41325016 Kinderbewahranstalt, jetzt Kindergarten zweigeschossiger Walmdachbau, massiv, freistehend, Gliederung und Fenstereinfassung in Naturstein, 1902 von Sebastian Eckart, mit eingeschossigem Anbau gleicher Gliederung, nach 1902 Ensemble Weißenburg in Bayern Am Hof 16 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 10″ O
843 Q41324990 Mauer und Wehrgang 14./15. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern Schießgrabenmauer 16 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 18″ O
844 Q41324993 Mauer und Wehrgang Ensemble Weißenburg in Bayern Schießgrabenmauer 14 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 17″ O
845 Q41324996 Mauer und Wehrgang 14./15. Jahrhundert, überbaut Ensemble Weißenburg in Bayern Schießgrabenmauer 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 14″ O
860 Q41325632 Mühle, sogenannte Silbermühle, Nebengebäude eingeschossiger Walmdachbau, nach 1820 Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 2′ 44″ N, 10° 57′ 59″ O
889 Q41325424 Nebengebäude, ehemaliger Scheunen- und Speicherbau rückwärtig, zweigeschossiger Satteldachbau, massives Untergeschoss mit Bierkellern, mit Fachwerkobergeschoss und -giebel, 17./18. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern Marktplatz 6 (Weißenburg in Bayern) 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 20″ O
926 Q41423518 Rest der Schanzenanlage erste Hälfte 18. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert'' Ensemble Weißenburg in Bayern
948 Q41325677 Rückflügel Mittelbau hinter Anwesen Luitpoldstraße 15, zweigeschossiger Fachwerkbau mit klassizistischer Altane, frühes 17. Jahrhundert, klassizistisch umgestaltet im frühen 19. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern
955 Q41325020 Scheune eingeschossiger massiver Bau mit Walmdach, 18. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 22″ N, 10° 59′ 28″ O
956 Q41325324 Scheune giebelständiger Satteldachbau mit fachwerksichtiger Giebelfront, gestelzt, als Durchfahrt, um 1700 Ensemble Weißenburg in Bayern Judengasse, Scheune (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 22″ O
957 Q41325602 Scheune massiver Satteldachbau, 1856 Ensemble Weißenburg in Bayern Saumarkt 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 15″ O
958 Q41325691 Scheune massiver Satteldachbau, 1799 Ensemble Weißenburg in Bayern
959 Q41423488 Scheune Satteldachbau in Jura-Bauweise, massiv, mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1806“ Ensemble Weißenburg in Bayern 48° 59′ 7″ N, 10° 56′ 46″ O
960 Q41423493 Scheune gebäude mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit Fachwerkkniestock, um 1800 Ensemble Weißenburg in Bayern
48° 59′ 12″ N, 10° 56′ 51″ O
961 Q41423495 Scheune massives Gebäude mit flachem Satteldach in Jura-Bauweise, Bruchstein, mit Fachwerkkniestock, um 1800 Ensemble Weißenburg in Bayern
48° 59′ 12″ N, 10° 56′ 51″ O
962 Q41423595 Scheune Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise, mit Fachwerkkniestock, 19. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern
48° 58′ 56″ N, 11° 1′ 5″ O
996 Q41423504 Scheune, Satteldachbau, massiv, in Jura-Bauweise, erste Hälfte 19. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern 48° 59′ 9″ N, 10° 57′ 4″ O
997 Q41325269 Scheunengebäude zweigeschossiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel fachwerksichtig, 18. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern Höllgasse 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 17″ O
1034 Q41325064 Sogenannter Schrecker, ehemaliges Gefängnis vor 1457, und Stadtmauerrest des 14./15. Jahrhunderts, überbaut durch Wohnhaus, zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Zwerchhaus, wohl erste Drittel 19. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 23″ O
1062 Q41324967 Stadtbefestigung Weißenburg in Bayern Stadtbefestigung mit Mauerring und Wehrgang, überwiegend aus Quader- und Bruchsteinmauerwerk bestehend und mit Türmen besetzt. Im Wesentlichen ist sie im 14./15. Jahrhundert entstanden und wurde teilweise im 18./19. Jahrhunde Ensemble
Stadtmauer
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 8″ O
1064 Q41324982 Stadtmauer Überbaut Ensemble Weißenburg in Bayern Seeweihermauer 19, 21 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 33″ O
1066 Q41324977 Stadtmauer und Wehrgang Spätmittelalterlich Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 20″ O
1069 Q41325676 Stattlicher Fachwerkstadel um 1700 Ensemble Weißenburg in Bayern Bräugasse 2 (Weißenburg in Bayern)
1076 Q41423528 Steinsäule ehemalige Geleitsäule, 2 m, 17./18. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 21″ N, 10° 56′ 58″ O
1122 Q41324979 Turm der Stadtbefestigung zweigeschossig mit Zeltdach, spätmittelalterlich Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 34″ O
1123 Q41324997 Turm der Stadtbefestigung 14./15. Jahrhundert, 1878 umgebaut Ensemble Weißenburg in Bayern
49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 21″ O
1125 Q41325687 Türstock bezeichnet „1746“ Ensemble Weißenburg in Bayern 48° 59′ 10″ N, 10° 56′ 51″ O
1130 Q41325058 Vier Kellereingänge 18./19. Jahrhundert, ehemals zum Müllers-, Eichners- und Honauerskeller gehörig; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Weißenburg in Bayern
1200 Q41325061 Wohngebäude zweigeschossiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, wohl 19. Jahrhundert, angebaut an Turm der Stadtbefestigung, als Wohnung ausgebaut Ensemble Weißenburg in Bayern Auf dem Schrecker 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 21″ O
1201 Q41325068 Wohngebäude ehemals Stadtmauer und Wehrgang, zweigeschossiger Satteldachbau, teilweise Fachwerk, als Wohnung ausgebaut, wohl frühes 19. Jahrhundert; siehe auch Stadtbefestigung Ensemble Weißenburg in Bayern Auf dem Schrecker 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 24″ O
1284 Q41325000 Zugehörig Mauer und Wehrgang 14./15. Jahrhundert Ensemble Weißenburg in Bayern
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 6″ O
1285 Q41324975 Zugehörig Stadtmauer mit Wehrgang spätmittelalterlich; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Weißenburg in Bayern 49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 20″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
10 Q435855 Alte Lateinschule denkmalgeschütztes Gebäude in Weißenburg, Bayern Fachwerkhaus
Schule
Weißenburg in Bayern Lateinschule (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 12″ O
477 Q1242960 Doppelhaus Judengasse 27 und 29 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Fachwerkhaus
Doppelhaus
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern Judengasse 27 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 30″ O
689 Q19962032 Haus An der Schranne 1 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Fachwerkhaus Weißenburg in Bayern An der Schranne 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 29″ O
692 Q1454346 Haus Judengasse 14 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Fachwerkhaus
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern Judengasse 14 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 25″ O
703 Q1590420 Haus Pflastergasse 11 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Fachwerkhaus
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern Pflastergasse 11 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 23″ O
759 Q1734912 Kaserne denkmalgeschütztes Doppelhaus in Weißenburg in Bayern Fachwerkhaus
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern Seeweihermauer 19, 21 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 33″ O
810 Q1811169 Lebküchnerhaus denkmalgeschütztes Gebäude in Weißenburg in Bayern Fachwerkhaus
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 20″ O
934 Q1690447 Rosenbad Bauwerk in Weißenburg in Bayern Fachwerkhaus
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern Rosenbühl 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 20″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
709 Q1594977 Heilig-Kreuz-Kirche Kirchengebäude in Weißenburg in Bayern Filialkirche
Kirchengebäude
Weißenburg in Bayern Heilig-Kreuz-Kirche (Weißenburg) 49° 2′ 14″ N, 10° 58′ 42″ O
49° 2′ 14″ N, 10° 58′ 42″ O
998 Q1214948 Scheunenkirche Dettenheim katholisches Kirchengebäude in Dettenheim Filialkirche
Kirchengebäude
Weißenburg in Bayern Scheunenkirche Dettenheim
48° 59′ 7″ N, 10° 56′ 45″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
684 Q20999963 Hammerstadtgraben Nebenfluss der Schwäbischen Rezat Fluss Weißenburg in Bayern 49° 1′ 0″ N, 10° 57′ 10″ O
802 Q21000093 Kühlenbach Nebenfluss der Schwäbischen Rezat Fluss Weißenburg in Bayern 48° 59′ 49″ N, 10° 56′ 22″ O
826 Q22692866 Lohgraben Nebenfluss der Altmühl Fluss Weißenburg in Bayern
Treuchtlingen
48° 59′ 57″ N, 10° 52′ 46″ O
832 Q22692897 Lüßgraben Zufluss der Altmühl Fluss Alesheim
Weißenburg in Bayern
49° 1′ 24″ N, 10° 51′ 50″ O
836 Q21000133 Markhofgraben Nebenfluss des Kühlenbachs Fluss Weißenburg in Bayern 48° 59′ 52″ N, 10° 56′ 26″ O
951 Q2230774 Schambach Zufluss der Altmühl bei Treuchtlingen Fluss Pappenheim
Raitenbuch
Treuchtlingen
Weißenburg in Bayern
48° 56′ 41″ N, 10° 55′ 50″ O
1162 Q472879 Weimersheimer Bach Nebenfluss der Schwäbischen Rezat Fluss Weißenburg in Bayern 49° 1′ 34″ N, 10° 57′ 16″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
623 Q41423625 Friedhof der Wülzburg mit zum Teil historischem Gräberbestand, darunter neun liegende Grabplatten, 18. Jahrhundert Friedhof Weißenburg in Bayern 49° 1′ 28″ N, 11° 0′ 37″ O
942 Q37093081 Russischer Friedhof Weißenburg Friedhof und Gedenkstätte in Weißenburg in Bayern Friedhof
Gedenkstätte
Ensemble
Weißenburg in Bayern
49° 1′ 13″ N, 10° 59′ 13″ O
1082 Q29079906 Südfriedhof Weißenburg Friedhof in Weißenburg Friedhof Weißenburg in Bayern
49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 0″ O
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 3″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
1153 Q98634886 Villengarten Eichstätter Straße 19 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-129#1) Villengarten Garten Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 51″ O
1154 Q98634892 Villengarten Nähe Schmalwieser Weg in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-300#1) Villengarten, Park Garten Weißenburg in Bayern 49° 2′ 11″ N, 10° 58′ 15″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
647 Q98634905 Gartenvilla Eichstätter Straße 10 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-127#2) Garten Gartenvilla Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 41″ O
648 Q98634906 Gartenvilla Eichstätter Straße 10 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-127#3) Einfriedung Gartenvilla Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 42″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
460 Q41325225 Bürgerhaus, ehemaliges Gasthaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage mit Volutengiebel, bezeichnet „1624“ Gasthaus
Bürgerhaus
Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 16″ O
461 Q41325546 Bürgerhaus, ehemals auch Gasthaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau in Ecklage, massiv, 18. Jahrhundert, mit älterem Kern Gasthaus
Bürgerhaus
Weißenburg in Bayern Pflastergasse 18 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 24″ O
486 Q41325136 Ehemalige Brauerei "Zum Goldenen Schwan", Ehemaliges Gasthaus Oberhäuser zweigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchhaus, 1821 erbaut anstelle des "Brandtweinhäuschens"Reiner Kammerl, Weißenburger Biere, Weißenburg 2016 Gasthaus Weißenburg in Bayern Bachgasse 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 32″ O
523 Q41325472 Ehemaliges Casino, Gasthaus zweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach, massiv, 1801, Anbau 1807 Gasthaus Weißenburg in Bayern Nürnberger Straße 25 (Weißenburg in Bayern)
49° 2′ 7″ N, 10° 58′ 16″ O
527 Q41325222 Ehemaliges Gasthaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, erste Hälfte 16. Jahrhundert Gasthaus Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 17″ O
528 Q41325355 Ehemaliges Gasthaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, 1484/85 (dendrochronologisch datiert), erneuert 17./18. Jahrhundert Gasthaus Weißenburg in Bayern Judengasse 26 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 28″ O
529 Q41325398 Ehemaliges Gasthaus dreigeschossiger Walmdachbau, massiv, mit Ecklisenen, bezeichnet „1784“ Gasthaus Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 18 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 24″ O
530 Q41325411 Ehemaliges Gasthaus dreigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, massiv, bezeichnet „1701“, mit seitlichem Anbau, 18. Jahrhundert Gasthaus Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 28 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 27″ O
531 Q41325468 Ehemaliges Gasthaus zweigeschossiger Walmdachbau, mit Zwerchhaus, massiv, mit Fachwerkobergeschoss, vor 1811 Gasthaus Weißenburg in Bayern Nürnberger Straße 19 (Weißenburg in Bayern)
49° 2′ 6″ N, 10° 58′ 17″ O
532 Q41325473 Ehemaliges Gasthaus zweigeschossiger Walmdachbau, mit Zwerchhaus, 1803, mit Seitenflügel an der Voltzstraße, 1840 Gasthaus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 10″ N, 10° 58′ 18″ O
533 Q41325493 Ehemaliges Gasthaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, 1755 Gasthaus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 32″ O
534 Q41325666 Ehemaliges Gasthaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Fachwerkobergeschoss und -giebel, 1706/07 (dendrochronologisch datiert) Gasthaus Weißenburg in Bayern Wildbadstraße 14 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 18″ O
535 Q41423580 Ehemaliges Gasthaus zweigeschossiges giebelständiges Gebäude mit Flachsatteldach, in Jura-Bauweise, bezeichnet „1882“ Gasthaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 49″ N, 11° 2′ 54″ O
536 Q41325197 Ehemaliges Gasthaus, Hotel zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Erdgeschoss und Obergeschoss massiv (zum Teil erneuert), mit Fachwerkgiebel, zweite Hälfte 16. Jahrhundert, modern erneuert Gasthaus Weißenburg in Bayern Ellinger Straße 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 16″ O
568 Q41423562 Ehemiliges Gasthaus, Terrassenstützmauern des Wirtsgartens Gleichzeitig Gasthaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 11° 0′ 48″ O
649 Q41325039 Gasthaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, 1827 Gasthaus Weißenburg in Bayern An der Schranne 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 27″ O
650 Q41325149 Gasthaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, massiv, wohl Mitte 17. Jahrhundert, 1882 verändert Gasthaus Weißenburg in Bayern Bahnhofstraße 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 7″ O
651 Q41325185 Gasthaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, massiv, im Kern 18. Jahrhundert Gasthaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 39″ O
652 Q41325218 Gasthaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, teilweise Fachwerk, erste Hälfte 18. Jahrhundert Gasthaus Weißenburg in Bayern Frauentorstraße 11 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 13″ O
653 Q41325346 Gasthaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerkgiebel, verputzt, bezeichnet „1747“ Gasthaus Weißenburg in Bayern Judengasse 16 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 25″ O
654 Q41325458 Gasthaus zweigeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach in Ecklage, mit Zwerchhaus, bezeichnet „1815“, 1899 nach Brand wieder aufgebaut Gasthaus Weißenburg in Bayern Nördliche Ringstraße 20 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 36″ O
655 Q41325654 Gasthaus zweigeschossiger Walmdachbau, um 1850, Anbau nach 1888 Gasthaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 4″ O
656 Q41423535 Gasthaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, bezeichnet „1852“, im Kern um 1800, Erweiterung und Umbau 1852 Gasthaus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 3″ N, 10° 56′ 27″ O
657 Q41423568 Gasthaus zweigeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach, in Ecklage, mit Eckquaderungen, 1719/20 Gasthaus Weißenburg in Bayern
49° 2′ 28″ N, 11° 1′ 43″ O
658 Q41423572 Gasthaus zweigeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach, erste Hälfte 19. Jahrhundert Gasthaus Weißenburg in Bayern
49° 1′ 55″ N, 11° 2′ 48″ O
659 Q98634907 Gasthaus Luitpoldstraße 28 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-254#1) Gasthaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 27″ O
660 Q98635153 Gasthaus Wülzburg 8 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-582#3) Gasthaus, syn. Wirtshaus, syn. Gaststätte, syn. Gasthof, syn. Gastwirtschaft, syn. Restaurant, syn. Lokal, Pfarrhaus Gasthaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 32″ N, 11° 0′ 16″ O
661 Q41325455 Gasthaus und ehemalige Zehntmühle zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, im Kern 17./18. Jahrhundert Gasthaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 48″ O
695 Q1553374 Haus Luitpoldstraße 14 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Gasthaus
Brauerei
Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße 14 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 23″ O
1274 Q41423557 Wohnstallhaus, ehemals mit Gasthaus stattlicher, zweigeschossiger Satteldachbau, um 1870/80 Gasthaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 26″ N, 10° 54′ 17″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
11 Q436114 Alte Post denkmalgeschütztes Gebäude in Weißenburg, Bayern Gebäude Weißenburg in Bayern Alte Post (Weißenburg)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 12″ O
13 Q439118 Altes Amtsgericht denkmalgeschütztes Gebäude in Weißenburg, Bayern Gebäude Weißenburg in Bayern Altes Amtsgericht (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 9″ O
105 Q98608288 Baudenkmal D-5-77-177-753 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Oberhochstatt Ehem. Wohnstallhaus, eingeschossiger Flachsatteldachbau mit hohem Kniestock, in Jurabauweise mit Zwerchhaus, Bruchsteinmauerwerk und Fachwerk, 1774 (dendro.dat.), im Kern wohl älter, Veränderungen im 19. und frühen 20. Jh., rückwärtig in den Hang g Gebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 11° 0′ 37″ O
604 Q98634884 Fabrikgebäude Bahnhofstraße 14 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-598#1) Metallverarbeitung / Metallindustrie, syn. Metallwerkstatt Gebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 3″ O
605 Q98634885 Fabrikgebäude Bahnhofstraße 14 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-598#2) Metallverarbeitung / Metallindustrie, syn. Metallwerkstatt Gebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 4″ O
751 Q98622206 Jurahaus Hauptstraße 23 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-616#1) Jurahaus, syn. Altmühljurahaus, Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Gebäude Weißenburg in Bayern 48° 59′ 10″ N, 10° 56′ 59″ O
752 Q98622208 Jurahaus Hauptstraße 30 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-614#1) Jurahaus, syn. Altmühljurahaus, Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Gebäude Weißenburg in Bayern 48° 59′ 8″ N, 10° 57′ 1″ O
753 Q98622205 Jurahaus Hauptstraße 32 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-617#1) Jurahaus, syn. Altmühljurahaus, Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Gebäude Weißenburg in Bayern 48° 59′ 7″ N, 10° 57′ 2″ O
1184 Q98634824 Wirtshauspavillon Nürnberger Straße 25 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-298#2) Wirtshauspavillon, syn. Laube Gebäude Weißenburg in Bayern 49° 2′ 7″ N, 10° 58′ 16″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
503 Q59265923 Ehemaliger Steinbruch S von Rothenstein Steinbruch bei Weißenburg in Bayern Grube
Geotop
Weißenburg in Bayern 48° 57′ 45″ N, 11° 3′ 28″ O
504 Q59244714 Ehemaliger Steinbruch SE von Weißenburg Steinbruch bei Weißenburg in Bayern Grube
Geotop
Weißenburg in Bayern Ehemaliger Steinbruch bei Weißenburg
49° 0′ 25″ N, 11° 1′ 3″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
85 Q41423581 Austragshaus eingeschossiges Gebäude mit Kniestock, Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise, 19. Jahrhundert, nachträglich erweitert Haus Weißenburg in Bayern 48° 57′ 59″ N, 11° 3′ 30″ O
108 Q41325688 Bauernhaus in Jura-Bauweise, Legschieferdach, zweigeschossig, Mitte 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 56″ N, 11° 2′ 47″ O
109 Q41423499 Bauernhaus eingeschossiger giebelständiger Bau mit Flachsatteldach und Kniestock, in Jura-Bauweise, um 1800 Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 9″ N, 10° 56′ 57″ O
110 Q41423505 Bauernhaus zweigeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach, in Jura-Bauweise mit seitlichem Anbau, wohl Ende 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 8″ N, 10° 57′ 3″ O
111 Q41423514 Bauernhaus zweigeschossiges giebelständiges Gebäude mit Flachsatteldach, in Jura-Bauweise, mit eingeschossigem Anbau, zweite Hälfte 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 11″ N, 10° 56′ 40″ O
112 Q41423515 Bauernhaus eingeschossiges giebelständiges Gebäude mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit Kniestock, mit zwei traufseitigen Eingängen, Legschieferdach, 1811 Haus Weißenburg in Bayern
48° 59′ 11″ N, 10° 56′ 39″ O
113 Q41423520 Bauernhaus eingeschossiger Satteldachbau, zum Teil Fachwerk, 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 0′ 57″ N, 10° 55′ 54″ O
114 Q41423533 Bauernhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise, 18. Jahrhundert, 1889 erneuert Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 35″ N, 10° 59′ 15″ O
115 Q41423548 Bauernhaus eingeschossiger Satteldachbau, 1898 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 27″ N, 10° 55′ 20″ O
116 Q41423567 Bauernhaus eingeschossiger Satteldachbau mit Kniestock in Jura-Bauweise, im Kern 1792, im 19. Jahrhundert aufgestockt Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 11° 0′ 36″ O
117 Q41423570 Bauernhaus zweigeschossiger Walmdachbau in Ecklage, massiv, 18./frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern
49° 2′ 28″ N, 11° 1′ 42″ O
118 Q41423577 Bauernhaus eingeschossiges traufständiges Gebäude mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit Kniestock in Fachwerk, verputzt, 18./19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 11° 2′ 51″ O
119 Q41423601 Bauernhaus eingeschossiger Satteldachbau, frühes 19. Jahrhundert, später erweitert Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 22″ N, 10° 55′ 10″ O
120 Q41423604 Bauernhaus kleiner eingeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 29″ N, 10° 55′ 1″ O
121 Q41423611 Bauernhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Oberstock Fachwerk verputzt, im Kern 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 32″ N, 10° 55′ 10″ O
122 Q41423618 Bauernhaus eingeschossiges traufständiges Gebäude mit Halbwalmdach, frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 31″ N, 10° 55′ 3″ O
124 Q41423531 Bauernhaus eines Dreiseithofes eingeschossiger Bau mit Flachsatteldach, mit Kniestock, in Jura-Bauweise, 18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert erneuert Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 35″ N, 10° 59′ 13″ O
125 Q41423585 Bauernhaus eines Dreiseithofes zweigeschossiger Satteldachbau, bez. „1700“, „1889“ erneuert (bezeichnet) Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 45″ N, 10° 57′ 0″ O
126 Q41423587 Bauernhaus eines Dreiseithofes in Einzellage zweigeschossiger Satteldachbau mit Kniestock, bezeichnet „1894“ Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 58″ N, 10° 57′ 30″ O
127 Q41423603 Bauernhausgruppe eingeschossiger Satteldachbau, rückwärtig angeschlossener zweigeschossiger Satteldachbau, teilweise Fachwerk, mit südlich vorgelagerter Altane, 18./19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 25″ N, 10° 55′ 20″ O
128 Q41423498 Bauernhof, Bauernhaus eingeschossiger Satteldachbau in Jura- Bauweise, mit Kniestock, Bruchsteinmauerwerk, mit Legschieferdach, mit angeschlossenem zweigeschossigem Stallgebäude in gleicher Bauweise, teilweise Fachwerk, 18./19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 11″ N, 10° 56′ 53″ O
129 Q41423500 Bauernhof, Bauernhaus zweigeschossiger Bau mit flachem Satteldach, in Jurabauweise, bezeichnet „1853“ auf Sonnenuhr Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 10″ N, 10° 56′ 58″ O
130 Q41423502 Bauernhof, Bauernhaus eingeschossiges Gebäude mit flachem Satteldach und seitlichem Anbau in Jura-Bauweise, mit Legschieferdach, wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 8″ N, 10° 57′ 2″ O
320 Q41325004 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, massiv, bezeichnet 1750 Haus Weißenburg in Bayern Am Hof 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 17″ O
321 Q41325006 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, erste Hälfte 16. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Am Hof 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 14″ O
322 Q41325009 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, teilweise fachwerksichtiger Giebel, 1726 Haus Weißenburg in Bayern Am Hof 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 15″ O
323 Q41325010 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, vor 1600 Haus Weißenburg in Bayern Am Hof 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 14″ O
324 Q41325012 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv mit Fachwerkgiebel, 18./frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Am Hof 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 13″ O
325 Q41325034 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, bezeichnet „1613“, Veränderungen im frühen 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 28″ O
326 Q41325036 Bürgerhaus dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, im Kern zweite Hälfte 17. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 28″ O
327 Q41325038 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk teilweise verputzt, im Kern vor 1600, spätere Veränderungen, Aufstockung im 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 30″ O
328 Q41325043 Bürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, wohl Ende 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 30″ O
329 Q41325044 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, wohl 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 9a (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 30″ O
330 Q41325045 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, um 1700 Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 11 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 31″ O
331 Q41325048 Bürgerhaus zweigeschossiger Walmdachbau über trapezähnlichem Grundriss, mit Natursteingliederung, 1838 Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 31″ O
332 Q41325050 Bürgerhaus zweigeschossiges traufständiges Gebäude mit Steildach, Fachwerk verputzt, bezeichnet „1777“ Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 15 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 31″ O
333 Q41325051 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, vorkragendes Fachwerkobergeschoss verputzt, zweite Hälfte 16. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 17 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 30″ O
334 Q41325054 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, frühes 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 19 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 30″ O
335 Q41325055 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk teilweise verputzt, mit Vortreppe, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 21 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 30″ O
336 Q41325059 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Fachwerkgiebel, erste Hälfte 17. Jahrhundert, Umbauten um 1900 Haus Weißenburg in Bayern Auf dem Schrecker 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 21″ O
337 Q41325065 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, massiv, mit traufseitigem Anbau, Fachwerk verputzt, 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Auf dem Schrecker 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 29″ O
338 Q41325069 Bürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Obergeschoss Fachwerk, 17. Jahrhundert, 1782 erneuert, mit nördlichem Anbau, wohl 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Auf der Kapelle 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 19″ O
339 Q41325070 Bürgerhaus dreigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, giebelseitig vorkragend, im Kern wohl 16. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert verändert Haus Weißenburg in Bayern Auf der Kapelle 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 19″ O
340 Q41325071 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, 1780 Haus Weißenburg in Bayern Auf der Kapelle 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 19″ O
341 Q41325072 Bürgerhaus dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, Anfang 17. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Auf der Kapelle 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 19″ O
342 Q41325075 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 16. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Auf der Kapelle 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 19″ O
343 Q41325077 Bürgerhaus dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, im Kern 17. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Auf der Kapelle 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 19″ O
344 Q41325081 Bürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, massiv, bezeichnet „1837“ Haus Weißenburg in Bayern Auf der Kapelle 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 20″ O
345 Q41325083 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, in Teilen Fachwerk, 1687/88 Haus Weißenburg in Bayern Auf der Kapelle 18 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 21″ O
346 Q41325085 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, bezeichnet „1770“, im Kern wohl 17. Jahrhundert, kleiner Vorbau, wohl frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Auf der Kapelle 20 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 21″ O
347 Q41325086 Bürgerhaus zweigeschossiger Mansarddachbau in Ecklage, mit fachwerksichtigem Obergeschoss, um 1800, mit zweigeschossigem hakenförmigem Anbau mit Walmdach, 1889 Haus Weißenburg in Bayern Auf der Wied 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 20″ O
348 Q41325089 Bürgerhaus schmaler giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, zum Teil zurückgesetzte Front, bezeichnet „1784“, im Kern vor 1600 Haus Weißenburg in Bayern
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 19″ O
351 Q41325095 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, um 1700, 1865 umgebaut Haus Weißenburg in Bayern Auf der Wied 18 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 18″ O
357 Q41325130 Bürgerhaus zweigeschossiger Zweiflügelbau mit Walmdach, um 1800, Umbauten 1841 und wohl im späten 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Bachgasse 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 32″ O
358 Q41325132 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit fachwerksichtigem Obergeschoss, nach 1705, mit älterem Kern um 1700 Haus Weißenburg in Bayern Bachgasse 11 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 32″ O
359 Q41325135 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Fachwerkgiebel, wohl frühes 19. Jahrhundert, mit Steinbank, 18./19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Bachgasse 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 29″ O
360 Q41325140 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Zwerchhaus, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, bezeichnet „1798“, im Kern 17. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Bachgasse 18 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 28″ O
362 Q41325154 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, mit Eckquaderungen, frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Bahnhofstraße 11 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 9″ O
365 Q41325177 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, 1724, bezeichnet „1768“ Haus Weißenburg in Bayern Brunnengasse 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 25″ O
366 Q41325179 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, verputzt, zweite Hälfte 15. Jahrhundert/frühes 16. Jahrhundert (1481 und 1507 dendrochronologisch datiert) Haus Weißenburg in Bayern Brunnengasse 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 25″ O
367 Q41325181 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, bezeichnet „1778“ Haus Weißenburg in Bayern Brunnengasse 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 26″ O
368 Q41325183 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, teilweise Fachwerk verputzt, zwischen 1766 und 1786 Haus Weißenburg in Bayern Brunnengasse 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 26″ O
369 Q41325184 Bürgerhaus zweigeschossiger Walmdachbau mit zurückgesetztem Flügelbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Brunnengasse 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 26″ O
374 Q41325212 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, 1775 Haus Weißenburg in Bayern Frauentorstraße 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 13″ O
378 Q41325283 Bürgerhaus zweigeschossiger Walmdachbau, wohl 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Huttergasse 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 23″ O
380 Q41325293 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 17. Jahrhundert, Veränderungen im 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Huttergasse 15 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 27″ O
381 Q41325296 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, zum Teil Fachwerk verputzt, wohl 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Huttergasse 20 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 27″ O
385 Q41325333 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, im Kern 15./frühes 16. Jahrhundert, erneuert 17. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 22″ O
386 Q41325334 Bürgerhaus zweigeschossiger geieblständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, mit Vortreppe, 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 23″ O
387 Q41325336 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Obergeschoss und Giebel fachwerksichtig, 17./18. Jahrhundert, 1815 erneuert, mit angeschlossenem Flügel mit Walmdach, fachwerksichtiges Obergeschoss, bezeichnet „1695“ Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 22″ O
388 Q41325339 Bürgerhaus schmaler zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Veränderungen um 1800 Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 11 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 23″ O
389 Q41325341 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, im Kern 17. Jahrhundert, Fassade frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 12; Rosenbühl 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 24″ O
390 Q41325344 Bürgerhaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchhaus, mit Vortreppe, bezeichnet „1764“ Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 24″ O
391 Q41325347 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit Hofeinfahrt und Vortreppe, 1807/08 Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 17 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 25″ O
392 Q41325351 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Fachwerkobergeschoss und -Giebel, bezeichnet „1628“ Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 22 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 27″ O
394 Q41325364 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, bezeichnet 1760, im Kern zweite Hälfte 16. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 33 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 31″ O
412 Q41325480 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Fachwerk verputzt, 18. Jahrhundert, mit Kelleranbau, wohl 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Obere Stadtmühlgasse 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 27″ O
418 Q41325500 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, im Kern wohl noch 17. Jahrhundert, Fassade modern Haus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 32″ O
419 Q41325505 Bürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Zwerchhaus, große Teile in Fachwerk, verputzt, 1769, im Kern wohl 1594 Haus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 16 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 33″ O
424 Q41325539 Bürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau,mit Zwerchhaus, Fachwerk verputzt, mit Aufzugsluken, im Kern 15. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Pflastergasse 14 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 24″ O
425 Q41325540 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, um 1700 Haus Weißenburg in Bayern Pflastergasse 15 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 23″ O
426 Q41325542 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau in Ecklage, ausgezeichnet durch Fenster- und Portalgewände, bezeichnet „1621“, 1938 aufgestockt Haus Weißenburg in Bayern Pflastergasse 16 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 24″ O
427 Q41325544 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, 17. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Pflastergasse 17 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 23″ O
428 Q41325547 Bürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, im Kern wohl 16. Jahrhundert, 18./frühes 19. Jahrhundert, Zwerchhaus 1946 Haus Weißenburg in Bayern Postgasse 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 18″ O
429 Q41325550 Bürgerhaus zweigeschossiger geieblständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Postgasse 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 18″ O
430 Q41325553 Bürgerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, 18./frühes 19. Jahrhundert, im Kern zweite Hälfte 16. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 19″ O
431 Q41325554 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, verputzt, 18./frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Postgasse 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 18″ O
432 Q41325557 Bürgerhaus dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschosse und Giebel Fachwerk, mit zweifacher Vorkragung, zweite Hälfte 16. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Postgasse 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 19″ O
433 Q41325560 Bürgerhaus dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit traufständigem Anbau, 18./19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Rosenbühl 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 21″ O
434 Q41325565 Bürgerhaus dreigeschossiger giebelständiger Flachsatteldachbau, zweite Hälfte 17. Jahrhundert, 1900 aufgestockt Haus Weißenburg in Bayern Rosenbühl 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 20″ O
435 Q41325568 Bürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit fachwerksichtigem Giebel, um 1500, erneuert „1738“ (bezeichnet) Haus Weißenburg in Bayern Rosenbühl 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 21″ O
436 Q41325569 Bürgerhaus zweigeschossiger geieblständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, 1709 Haus Weißenburg in Bayern Rosenbühl 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 21″ O
438 Q41325576 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss Fachwerk verputzt, Giebel fachwerksichtig, im Kern 1534/35, 1569/70, Südgiebel 1664 (sämtlich dendrochronologisch datiert) Haus Weißenburg in Bayern Rosenstraße 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 20″ O
439 Q41325577 Bürgerhaus dreigeschossiger Walmdachbau, massiv, wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert, Umbauten um 1929/30 Haus Weißenburg in Bayern Rosenstraße 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 16″ O
447 Q41325608 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, in Teilen Fachwerk, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, verändert im 19. Jahrhundert, mit hölzerner Altane zum Hof Haus Weißenburg in Bayern Saumarkt 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 16″ O
448 Q41325611 Bürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Eckgebäude, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, frühes 17. Jahrhundert, bezeichnet „1785“ Haus Weißenburg in Bayern Saumarkt 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 17″ O
458 Q41325093 Bürgerhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Auf der Wied 14 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 18″ O
459 Q41325504 Bürgerhaus, ehem. Färbereihaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, mit Ecklisenen, im Kern 17. Jahrhundert, 1738 erneuert Haus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 14 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 32″ O
462 Q41325489 Bürgerhaus, im 19. Jahrhundert Umbau zum Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, mit Eckpilaster, durch Türgewände bezeichnet „1709“, wohl Ende 18. Jahrhundert erneuert Haus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 30″ O
463 Q41325418 Bürgerhaus, seit 1900 Wohn- und Geschäftshaus dreigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Fachwerkgiebel, 1685, 1900 Umbau zum Kaufhaus Haus Weißenburg in Bayern Marktplatz 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 18″ O
464 Q41325194 Bürgerhaus, später Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, Obergeschoss mit Ecklisenen in Naturstein, 18./frühes 19. Jahrhundert, im frühen 20. Jahrhundert verändert Haus Weißenburg in Bayern Ellinger Straße 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 17″ O
465 Q41325210 Bürgerhaus, später Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel, massiv, 1728 Haus Weißenburg in Bayern Frauentorstraße 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 12″ O
474 Q41325622 Doppel-Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, 1852 und 1857, über äußerer Stützmauer des Stadtgrabens, 14./15. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 58″ N, 10° 58′ 16″ O
489 Q41325514 Ehemalige Scheune, Wohnhaus eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau, wohl Mitte 18. Jahrhundert, Umbauten zum Wohngebäude 1922, Veränderungen 1976 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 13″ O
490 Q41325462 Ehemalige Scheune, jetzt Wohnhaus Umbau im späten 18. Jahrhundert, zweigeschossiger Satteldachbau, mit Fachwerkobergeschoss und -giebel Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 0″ N, 10° 58′ 17″ O
505 Q41325104 Ehemaliges Ackerbürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, teilweise Fachwerk, spätes 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 17″ O
506 Q41325167 Ehemaliges Ackerbürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, bezeichnet „1780“ Haus Weißenburg in Bayern Bortenmachergasse 20 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 32″ O
507 Q41325286 Ehemaliges Ackerbürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau, massiv, mit kleinem Zwerchhaus und Ladeluke, 1728 (dendrochronologisch datiert) Haus Weißenburg in Bayern Huttergasse 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 22″ O
508 Q41325674 Ehemaliges Ackerbürgerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 1478/79 (dendrochronologisch datiert), Südgiebel im späten 18. Jahrhundert erneuert Haus Weißenburg in Bayern Wildbadstraße 30 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 26″ O
509 Q41423606 Ehemaliges Amtshaus zweigeschossiges Gebäude mit Halbwalmdach, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 29″ N, 10° 55′ 9″ O
510 Q41325628 Ehemaliges Armenhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, 1613/15 Haus Weißenburg in Bayern Seeweihermauer 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 32″ O
512 Q41423552 Ehemaliges Austragshaus eingeschossiger Satteldachbau, wohl 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 16″ N, 10° 55′ 26″ O
513 Q41423582 Ehemaliges Austragshaus eingeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise, mit Kniestock in Fachwerk, Legschieferdach, frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 48° 57′ 57″ N, 11° 3′ 30″ O
514 Q41423590 Ehemaliges Austragshaus eingeschossiges traufständiges Gebäude mit Flachsatteldach, mit Kniestock, in Jura-Bauweise, nach 1824 Haus Weißenburg in Bayern 48° 58′ 54″ N, 11° 1′ 15″ O
515 Q41325106 Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, um 1700 Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 21″ O
516 Q41325107 Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 18″ O
517 Q41325111 Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Zwerchhaus, Fachwerk verputzt, mit rückwärtigem Flügel, um 1800 Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 16 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 19″ O
518 Q41325113 Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiges Gebäude, Satteldach mit westlicher Abwalmung, zum Teil Fachwerk verputzt, wohl erste Hälfte 18. Jahrhundert mit angebauter Scheune, um 1766 Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 18 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 20″ O
519 Q41325118 Ehemaliges Bauernhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, massiv, Ende 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 22 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 22″ O
520 Q41325101 Ehemaliges Bauernhaus, Ackerbürgerhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Ecklisenen und profilierten Fenstereinfassungen, Mitte 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 1, 1a (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 17″ O
521 Q41423549 Ehemaliges Brauhaus, Bauernhaus zweigeschossiger Satteldachbau, 1795; Nebengebäude des Brauhauses, Scheune, zweigeschossig, mit Halbwalmdach, 1795 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 26″ N, 10° 55′ 18″ O
522 Q41325008 Ehemaliges Bürgerhaus, jetzt Reichsstadtmuseum zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, teilweise Fachwerk, verputzt, um 1784 Haus Weißenburg in Bayern Am Hof 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 14″ O
526 Q41325373 Ehemaliges Fallhaus eingeschossiger Walmdachbau, Haustein, Sandstein, 1774 erstmals erwähnt Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 15″ N, 10° 59′ 14″ O
537 Q41325204 Ehemaliges Handwerkerhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, im Kern 17. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 22″ O
538 Q41325534 Ehemaliges Handwerkerhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, Obergeschoss zum Teil vorkragend, Südseite des Daches bis zum Erdgeschoss heruntergezogen, Vortreppe, im Kern vor 1600, mit kleinem Giebelanbau, 1864 Haus Weißenburg in Bayern Pflastergasse 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 23″ O
539 Q41423540 Ehemaliges Hirtenhaus, Wohnstallhaus eingeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit hohem Kniestock, teilweise Fachwerk, 1803 Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 24″ N, 11° 0′ 25″ O
540 Q41325439 Ehemaliges Kantoratshaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Zwerchhäusern, 1714/15, Ausbau (Zwerchhäuser) im 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Martin-Luther-Platz 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 15″ O
541 Q41325159 Ehemaliges Kommandantenhaus der Wülzburg zweigeschossiger Walmdachbau, spätklassizistischer, mit Vortreppe, erbaut 1864/66, 1884 von der Wülzburg hierher versetzt Haus Weißenburg in Bayern Bahnhofstraße 21, 23 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 5″ O
544 Q41325485 Ehemaliges Scheunen- und Speicherbau, Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau, mit Fachwerkobergeschoss und -Giebel, wohl frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Obere Stadtmühlgasse 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 27″ O
545 Q41423529 Ehemaliges Schul- und Gemeindehaus zweigeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach, mit Dachtürmchen, bezeichnet „1910“ Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 35″ N, 10° 59′ 8″ O
546 Q41423588 Ehemaliges Schul- und Hirtenhaus eingeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, in Jura-Bauweise, südlicher Hausteil 1733, nördlicher Hausteil wohl noch 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 48° 58′ 58″ N, 11° 1′ 8″ O
547 Q41325444 Ehemaliges Schul- und Rektoratshaus zweigeschossiger Doppelbau mit Walmdach, mit Putzgliederung und Ecklisenen, 1806 Haus Weißenburg in Bayern Martin-Luther-Platz 7, 7a (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 12″ O
548 Q41423574 Ehemaliges Schulhaus, Gemeindeamt zweigeschossiger Walmdachbau, rundbogige Fenstergewände in Sandstein, 1839/40 Haus Weißenburg in Bayern
49° 1′ 57″ N, 11° 2′ 33″ O
549 Q41325298 Ehemaliges Siechhaus zweigeschossiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, bezeichnet „1691“, 1835–37 Umbau zum Krankenhaus, nach 1884 Wohnhaus Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 31″ N, 10° 58′ 2″ O
551 Q41325361 Ehemaliges Stadtschreiberhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Natursteingliederung, bezeichnet 1614, im 19. Jahrhundert verändert Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 30 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 29″ O
552 Q41325352 Ehemaliges Syndikatshaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, Giebel in Fachwerk, im Kern 15. Jahrhundert, erneuert Ende 19. Jahrhundert und 1965 Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 25 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 27″ O
553 Q41325634 Ehemaliges Tagelöhnerhaus, Wohnhaus eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau, frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 17″ O
554 Q41423512 Ehemaliges Wohnstallhaus eingeschossiger giebelständiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, in Jura-Bauweise, Bruchsteinmauerwerk, teilweise Fachwerk, verputzt, erste Hälfte 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 11″ N, 10° 56′ 41″ O
555 Q41423524 Ehemaliges Wohnstallhaus eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau, 1870 Haus Weißenburg in Bayern 49° 0′ 52″ N, 10° 56′ 4″ O
556 Q41423575 Ehemaliges Wohnstallhaus eingeschossiger giebelständiger Bau mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit Kniestock, Fachwerk verputzt, erste Hälfte 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 11° 2′ 50″ O
557 Q41423589 Ehemaliges Wohnstallhaus eingeschossiges Gebäude, Flachsatteldach, mit Kniestock, in Jura-Bauweise, Legschieferdach, bezeichnet „1792“ Haus Weißenburg in Bayern 48° 58′ 58″ N, 11° 1′ 11″ O
558 Q41423600 Ehemaliges Wohnstallhaus zweigeschossiger Satteldachbau, 1866 Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 23″ N, 10° 55′ 14″ O
559 Q41423608 Ehemaliges Wohnstallhaus eingeschossiger Satteldachbau, 1832 Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 25″ N, 10° 55′ 10″ O
560 Q41423614 Ehemaliges Wohnstallhaus eingeschossiger Satteldachbau, bezeichnet „1864“, mit kleinem winkelförmigem Anbau Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 33″ N, 10° 55′ 8″ O
561 Q41423616 Ehemaliges Wohnstallhaus eines Dreiseithofes eingeschossiger Satteldachbau, 1845; Austragshaus, eingeschossiger Satteldachbau, 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 35″ N, 10° 55′ 5″ O
562 Q41423541 Ehemaliges Wohnstallhaus eines ehem. Dreiseithofes zweigeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit Kniestock, 1851 Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 23″ N, 11° 0′ 24″ O
565 Q41423612 Ehemaliges jüdisches Wohnhaus zweigeschossiger Walmdachbau, 18./frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 33″ N, 10° 55′ 10″ O
566 Q41423599 Ehemaliges „Leerhaus“ eingeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, in Jura-Bauweise, 1826 Haus Weißenburg in Bayern 48° 58′ 57″ N, 11° 1′ 4″ O
677 Q41325447 Habermühle, seit dem 15. Jahrhundert bestehend: Wohnhaus dreigeschossiger Walmdachbau, bezeichnet „1727“ Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 38″ N, 10° 58′ 34″ O
685 Q41325668 Handwerkerhaus Weißenburg in Bayern. zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Kniestock, Mitte 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Huttergasse 16a (Weißenburg in Bayern)
Wildbadstraße 17 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 25″ O
705 Q1590468 Haus Rosenstraße 16 Bürgerhaus in Weißenburg in Bayern Haus Weißenburg in Bayern Rosenstraße 16 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 17″ O
715 Q41325079 Hinterhaus teilweise Fachwerk, wohl 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Auf der Kapelle 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 21″ O
780 Q41423484 Kleinbauernhaus eingeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit Fachwerkkniestock, bezeichnet „1799“ Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 12″ N, 10° 56′ 55″ O
781 Q41423501 Kleinbauernhaus, ehemaliges Wohnstallhaus eingeschossiger Bau mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise mit Kniestock, teilweise Fachwerk, mit Legschieferdach, wohl um 1800 Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 10″ N, 10° 57′ 2″ O
783 Q41423564 Kleingütlerhaus eingeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit Kniestock, im Kern spätes 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 48″ N, 11° 0′ 55″ O
784 Q41325685 Kleinhaus an Mauer und Wehrgang angebaut, 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern
785 Q41423509 Kleinhaus Wohngebäude, eingeschossiger traufständiger Bau mit Flachsatteldach, in Jura-Bauweise mit Fachwerkkniestock, Legschieferdach, 1788 Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 9″ N, 10° 57′ 6″ O
786 Q41423579 Kleinhaus, Wohnhaus eingeschossiges giebelständiges Gebäude mit hohem Kniestock, Flachsatteldachbau in Jura-Bauweise, Legschieferdach, 1801 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 11° 2′ 51″ O
787 Q41423619 Kleinhaus, Wohnhaus eingeschossiger Satteldachbau, 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 26″ N, 10° 55′ 16″ O
803 Q41325128 Lagerhaus eingeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Zwerchhaus, mit Fachwerkgiebel, teilweise verputzt, 1551 (1549 dendrochronologisch datiert) Haus Weißenburg in Bayern Bachgasse 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 33″ O
850 Q41325365 Mietshaus der Baugenossenschaft Selbsthilfe zweigeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit und Zwerchhaus, im expressionistischen Heimatstil, polygonale Bodenerker an den Schmalseiten, von Hermann Lang (München), 1925 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 59′ 6″ O
851 Q41325368 Mietshaus der Baugenossenschaft Selbsthilfe zweigeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit und Zwerchhaus, im expressionistischen Heimatstil, von Hermann Lang (München), 1925 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 59′ 7″ O
861 Q41325630 Mühle, sogenannte Silbermühle, Wohnhaus zweigeschossiger Bau mit Halbwalmdach, mit Eckquaderungen, um 1800 Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 43″ N, 10° 57′ 59″ O
914 Q41325518 Pfarrwitwenhaus, Wohnhaus dreigeschossiges Walmdachgebäude in Ecklage, mit kleinem Zwerchhaus, 1744–46 Haus Weißenburg in Bayern Pfarrgasse 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 12″ O
1035 Q41325062 Sogenanntes Neues Haus, ehemaliges Gefängnis zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, wohl 16. Jahrhundert, später verändert, über Stadtmauerrest des 14./15. Jahrhunderts Haus Weißenburg in Bayern Auf dem Schrecker 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 23″ O
1036 Q41423583 Sogenanntes Schlössle, ehemaliges pappenheimisches Jagd- und Gutshaus zweigeschossiges Gebäude mit Mansardwalmdach mit Schopf, mit Zwerchhaus, wohl 1795, mit eingeschossigen Anbauten Haus Weißenburg in Bayern 48° 57′ 59″ N, 11° 3′ 25″ O
1185 Q41325187 Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger traufständiger Bau mit Krüppelwalmdach, Oberstock Fachwerk, erstes Drittel 19. Jahrhundert, 1889 verändert Haus Weißenburg in Bayern Eichstätter Straße 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 36″ O
1186 Q41325196 Wohn- und Geschäftshaus dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau, massiv, mit Ecklisenen, 1865/66 Haus Weißenburg in Bayern Ellinger Straße 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 16″ O
1187 Q41325214 Wohn- und Geschäftshaus dreigeschossiger Walmdachbau, massiv, mit Vortreppe, von Wilhelm Gutmann, 1857 Haus Weißenburg in Bayern Frauentorstraße 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 13″ O
1188 Q41325233 Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, um 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße 14 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 13″ O
1189 Q41325234 Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Zwerchhaus, im Kern 1499 (dendrochronologisch datiert), Fachwerk in Teilen erhalten, Fassade Mitte 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße 15 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 14″ O
1190 Q41325236 Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, zum Teil Fachwerk verputzt, dendrochronologisch datiert 1474, östlich anschließend Hinterhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, dendrochronologisch datiert 1548 Haus Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße 17, 17a (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 14″ O
1191 Q41325238 Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, zum Teil Fachwerk verputzt, Ende 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße 19 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 13″ O
1192 Q41325381 Wohn- und Geschäftshaus dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit natursteinsichtiger Fassade, massiv, im Kern wohl 16. Jahrhundert, Fassade 1845 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 21″ O
1193 Q41325441 Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, massiv, zweite Hälfte 18. Jahrhundert, mit traufseitigem Anbau, 1905 Haus Weißenburg in Bayern Martin-Luther-Platz 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 15″ O
1194 Q41325495 Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, mit Ecklisenene in Naturstein, spätes 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 31″ O
1195 Q41325498 Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchhaus, massiv, erste Hälfte 19. Jahrhundert, Veränderungen letztes Viertel 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 31″ O
1196 Q41325503 Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger massiver Traufseitbau, um 1875 Haus Weißenburg in Bayern Obertorstraße 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 35″ O
1197 Q41325509 Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Eckgebäude, massiv, im Kern 1469 (dendrochronologisch datiert), Fassade neugotisch verändert, 1900 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 20″ O
1198 Q41325587 Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiger giebelständiger Bau mit Steildach, mit neubarocker Fassade, massiv, im Kern Fachwerkbau, um 1470 (dendro. dat.), Fassade 1902 Haus Weißenburg in Bayern Rosenstraße 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 18″ O
1202 Q41325041 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern An der Schranne 8 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 27″ O
1203 Q41325094 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, um 1550 Haus Weißenburg in Bayern Auf der Wied 16 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 18″ O
1204 Q41325098 Wohnhaus zweigeschossiger Walmdachbau, 1874 erbaut, bezeichnet „1875“ Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 35″ N, 10° 58′ 7″ O
1205 Q41325109 Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, um 1700 Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 18″ O
1206 Q41325112 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerkobergeschoss und -Giebel, mit traufseitigem Anbau, Ende 16. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 17 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 24″ O
1207 Q41325115 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 19 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 24″ O
1208 Q41325116 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, 17. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 20 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 21″ O
1209 Q41325119 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, wohl Ende 17. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse 24 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 22″ O
1210 Q41325142 Wohnhaus zweigeschossiger Zweiflügelbau in Ecklage, Walmdachgebäude mit südwestlich anschließendem Satteldachbau, von Friedrich Adel, 1851 Haus Weißenburg in Bayern Bachgasse 21 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 30″ O
1211 Q41325158 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Mittelrisalit und Zwerchdach, Sockel und Fassadengliederung natursteinsichtig, mit Dekorelementen der Neurenaissance, von Sebastian Eckart, 1885/86 Haus Weißenburg in Bayern Bahnhofstraße 19 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 6″ O
1212 Q41325170 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, im Kern Fachwerkbau des 15./16. Jahrhunderts, Fassade 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Bräugasse 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 24″ O
1213 Q41325202 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, an das Ellinger Tor angebaut, wohl 18. Jahrhundert, Durchgang modern; wohl über Rest der Stadtmauer 14./15. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Ellinger Straße 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 18″ O
1214 Q41325216 Wohnhaus kleines zweigeschossiges, giebelständiges Gebäude mit Steildach, 18./frühes 19. Jahrhundert, Erneuerung der Fassade 1898 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 12″ O
1215 Q41325220 Wohnhaus schmaler, dreigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, zweite Hälfte 18. Jahrhundert (bezeichnet „1768“), 1878 umgebaut; über Teil der Stadtbefestigung Haus Weißenburg in Bayern Frauentorstraße 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 12″ O
1216 Q41325242 Wohnhaus dreigeschossiger Walmdachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss, 1724 (dendrochronologisch datiert), mit zweigeschossigem Anbau, an das Ellinger Tor anschließend Haus Weißenburg in Bayern Froschgasse 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 17″ O
1217 Q41325264 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, um 1800 Haus Weißenburg in Bayern Heigertgasse 5 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 26″ O
1218 Q41325282 Wohnhaus eingeschossiger Satteldachbau mit Zwerchhaus und Vorbau, Gliederung durch Natursteinquader, in Formen des Heimatstils, nach Entwürfen von Hanns Etschel, ausgeführt von Hermann Lang, Weißenburg, 1907 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 29″ N, 10° 58′ 15″ O
1219 Q41325287 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Bau mit Steildach, mit Zwerchhaus, teilweise Fachwerk, im Kern 15. Jahrhundert, mehrere Veränderungen Haus Weißenburg in Bayern Huttergasse 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 26″ O
1220 Q41325291 Wohnhaus zweigeschossiger Bau in Ecklage, Steildach westlich abgewalmt, im Kern gotischer Ständerbau, um 1445 (dendrochronologisch datiert) Haus Weißenburg in Bayern Huttergasse 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 26″ O
1221 Q41325294 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert; bildet zusammen mit Wildbadstraße 15 einen Baukörper Haus Weißenburg in Bayern Huttergasse 16 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 25″ O
1222 Q41325299 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 1672/73 (dendrochronologisch datiert), Umbauten 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Innere Türkengasse 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 20″ O
1223 Q41325303 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Zwerchhaus, bezeichnet „1802“ Haus Weißenburg in Bayern Innere Türkengasse 11 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 24″ O
1224 Q41325305 Wohnhaus zweigeschossiger Bau mit Mansarddach, mit Lisenen und Gliederungselementen in Naturstein, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Innere Türkengasse 13 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 25″ O
1225 Q41325307 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, 17./18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Innere Türkengasse 14 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 22″ O
1226 Q41325308 Wohnhaus zweigeschossiges Gebäude mit Mansardwalmdach, 1823 Haus Weißenburg in Bayern Innere Türkengasse 15 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 25″ O
1227 Q41325312 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Zwerchhaus, 1872, im Kern älter Haus Weißenburg in Bayern Innere Türkengasse 20 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 24″ O
1228 Q41325313 Wohnhaus zweigeschossiges Gebäude mit Walmdach, bezeichnet „1844“ Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 32″ O
1229 Q41325317 Wohnhaus zweigeschossiger Traufseitbau, 1852; bildet mit Jahnstraße 5 ein Doppelhaus Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 33″ O
1230 Q41325348 Wohnhaus eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau, bezeichnet 1829, im Kern 18. Jahrhundert, mit zweigeschossigem Walmdachanbau Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 20 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 26″ O
1231 Q41325358 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk, in Teilen verputzt, vor 1550, Erneuerungen um 1800 Haus Weißenburg in Bayern
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 28″ O
1232 Q41325370 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Zwerchhaus mit ehem. Ladeluke, im Kern wohl 17./18. Jahrhundert, Veränderungen Ende 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 24″ O
1233 Q41325449 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit Treppengiebeln, Eckquaderung Geschossgliederungen, Mitte 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 41″ O
1234 Q41325451 Wohnhaus zweigeschossiges Gebäude mit Mansardwalmdach, bezeichnet „1764“, 1960 erweitert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 43″ O
1235 Q41325453 Wohnhaus zweigeschossiges traufständiges Gebäude mit Krüppelwalmdach, mit Eckquaderungen, 1844 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 45″ O
1236 Q41325481 Wohnhaus zweigeschossiger Walmdachbau, massiv, mit Zwerchhaus, frühes 19. Jahrhundert, im Kern 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Obere Stadtmühlgasse 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 28″ O
1237 Q41325486 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Bau mit Halbwalmdach, frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 28″ O
1238 Q41325510 Wohnhaus dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau, teilweise Natursteingliederung, erste Hälfte 17. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Paradeisgasse 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 21″ O
1239 Q41325512 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, in Teilen Fachwerk, 1874, bezeichnet „1718“ Haus Weißenburg in Bayern Paradeisgasse 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 21″ O
1240 Q41325524 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, mit Natursteingliederung, um 1840/60 Haus Weißenburg in Bayern Pflastergasse 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 23″ O
1241 Q41325526 Wohnhaus eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau, 1884, Umbau zum Wohn- und Geschäftshaus 1904 Haus Weißenburg in Bayern Pflastergasse 7 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 23″ O
1242 Q41325530 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, mit rustizierten Ecklisenen und Putzgliederung, mit großer Toreinfahrt, 1839 Haus Weißenburg in Bayern Pflastergasse 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 23″ O
1243 Q41325563 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk verputzt, mit Vortreppe und Kellereingang, wohl 17. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Rosenbühl 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 22″ O
1244 Q41325590 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Eckgebäude, massiv, im Kern wohl erste Hälfte 16. Jahrhundert, Veränderungen 19. Jahrhundert, Neugestaltung der Fassade 1928 Haus Weißenburg in Bayern Rosenstraße 14 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 17″ O
1245 Q41325610 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Eckgebäude, massiv und Fachwerk verputzt, 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Saumarkt 11 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 17″ O
1246 Q41325613 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Fachwerkoberstock, verputzt, 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 10″ O
1247 Q41325615 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, frühes 19. Jahrhundert, an Turm der ehemaligen Stadtbefestigung angebaut Haus Weißenburg in Bayern Schießgrabenmauer 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 16″ O
1248 Q41325629 Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau, teilweise Fachwerk, wohl um 1800, angebaut an Stadtmauer und Wehrgang, 14./15. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Seeweihermauer 15 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 33″ O
1249 Q41325636 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Obergeschoss und Giebel Fachwerk, 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Spohrengasse 9 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 15″ O
1250 Q41325646 Wohnhaus eingeschossiger traufständiger Satteldachbau, 1834 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 38″ N, 10° 58′ 18″ O
1251 Q41325670 Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, mit fachwerksichtigem Giebel, mit Toreinfahrt, frühes 18. Jahrhundert, Umbau 1919 Haus Weißenburg in Bayern Wildbadstraße 20 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 22″ O
1252 Q41325671 Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk, zweite Hälfte 15. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Wildbadstraße 28 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 25″ O
1259 Q41325315 Wohnhaus, Doppelhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, 1852; Doppelhaus mit Jahnstraße 7 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 33″ O
1260 Q41423506 Wohnhaus, Kleinhaus eingeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit Fachwerkkniestock, spätes 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 9″ N, 10° 57′ 5″ O
1261 Q41423508 Wohnhaus, Kleinhaus eingeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach in Jura-Bauweise, mit Fachwerkkniestock und Legschieferdach, spätes 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 9″ N, 10° 57′ 6″ O
1262 Q41325328 Wohnhaus, ehemaliges Judenbad zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Zwerchhaus und Vortreppe, Mitte 16. Jahrhundert, spätere Umbauten, erneuert zweite Hälfte 18. Jahrhundert und 1914 Haus Weißenburg in Bayern Judengasse 3 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 21″ O
1263 Q41325300 Wohnhaus, ehemals auch Scheune und Lagergebäude dreigeschossiger giebelständiger Bau mit Krüppelwalmdach, mit fachwerksichtigem Giebel, Erdgeschoss bezeichnet „1736“, Umbauten und Erweiterungen des 19. Jahrhunderts Haus Weißenburg in Bayern Innere Türkengasse 2 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 18″ O
1264 Q41423627 Wohnhausgruppe zwei aneinander schließende Wohngebäude mit Mansardwalmdach, zwei- und eingeschossig, wohl 18. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 26″ N, 11° 0′ 22″ O
1265 Q41423517 Wohnstallhaus eingeschossiger Bau mit Flachsatteldach in Jura- Bauweise, mit Kniestock, Bruchsteinmauerwerk, teilweise Fachwerk, mit Legschieferdach, 18./19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern
48° 59′ 10″ N, 10° 56′ 35″ O
1266 Q41423537 Wohnstallhaus eingeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach mit Kniestock, in Jura-Bauweise, 18./frühes 19. Jahrhundert, „1919“ erneuert (bezeichnet) Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 23″ N, 11° 0′ 22″ O
1267 Q41423609 Wohnstallhaus eingeschossiger Satteldachbau, 1832 Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 26″ N, 10° 55′ 11″ O
1268 Q41423613 Wohnstallhaus langgestreckter eingeschossiger Satteldachbau, Mitte 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 34″ N, 10° 55′ 9″ O
1269 Q41423620 Wohnstallhaus eingeschossiges Gebäude mit Steilsatteldach und fraufseitigem Anbau, 1845 Haus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 28″ N, 10° 55′ 18″ O
1271 Q41423530 Wohnstallhaus eines Dreiseithofes eingeschossiges Gebäude mit Flachsatteldach, mit Kniestock, in Jura-Bauweise, wohl 18. Jahrhundert, erneuert 1907 Haus Weißenburg in Bayern 48° 59′ 36″ N, 10° 59′ 8″ O
1272 Q41423544 Wohnstallhaus eines Dreiseithofes eingeschossiges Gebäude mit Steildach, bezeichnet „1829“ Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 17″ N, 10° 55′ 17″ O
1273 Q41423547 Wohnstallhaus eines Dreiseithofes großes eingeschossiges Gebäude mit steilem Satteldach, 1889 Haus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 28″ N, 10° 55′ 29″ O
1275 Q41325637 Wohnteil eines Handwerkerhauses eingeschossiger Satteldachbau in Ecklage, frühes 19. Jahrhundert Haus Weißenburg in Bayern Spohrengasse 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 17″ O


Innerortsstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
1 Q100467197 Adalbert-Stifter-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
2 Q100467200 Adolph-Kolping-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
3 Q100467202 Alesheimer Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
9 Q100467203 Alte Dorfstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
12 Q100467206 Alte Weimersheimer Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
15 Q100467208 Altmühlstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Altmühlstraße (Wasserzell)
17 Q100467211 Am Alten Sportplatz Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
18 Q100467215 Am Berg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
19 Q100467217 Am Bergwaldtheater Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
20 Q100467219 Am Birkhof Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
21 Q100467221 Am Bojerhof Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
22 Q100467224 Am Brauhaus Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
23 Q100467212 Am Bärenbühl Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
24 Q100467225 Am Grasigen Weg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
25 Q100467228 Am Hafnersbühl Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
26 Q100467230 Am Hirschfeld Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
27 Q451333 Am Hof Innerortsstraße in Weißenburg Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Am Hof (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 16″ O
28 Q100467232 Am Hutzelbuck Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
29 Q100467236 Am Kirchhof Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
30 Q100467239 Am Klingengraben Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
31 Q100467240 Am Krautgarten Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
32 Q100467243 Am Kreut Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
33 Q100467245 Am Kreuz Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
35 Q100467247 Am Laubenbuch Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
36 Q100467249 Am Lehmbuck Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
37 Q100467251 Am Maierfeld Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
38 Q100467253 Am Nußbaum Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
39 Q100467256 Am Richterfeld Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
40 Q100467258 Am Rieb Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
41 Q100467260 Am Ried Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
42 Q100467262 Am Rohrberg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
43 Q100467265 Am Römerbad Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
44 Q100467268 Am Römerlager Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
45 Q100467270 Am Sand Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
46 Q100467272 Am Schroppenwinkel Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
47 Q100467276 Am Steinbruch Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
48 Q100467279 Am Umspannwerk Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
49 Q100467282 Am Vogelwäldchen Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
50 Q100467284 Am Volkammersbach Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
51 Q100467290 Am Weißenhof Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
52 Q100467291 Am Wellnbuck Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
53 Q100467295 Am Wiesengrund Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
54 Q100467287 Am Wäschgraben Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
55 Q100467296 Am Zehenthof Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
57 Q100467299 An den Sommerkellern Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
58 Q100467303 An den Sperrwiesen Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
59 Q100467306 An der Gebhalde Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
60 Q100467309 An der Hagenau Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
61 Q100467312 An der Laderampe Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
62 Q100467315 An der Lehenwiesenmühle Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
63 Q100467317 An der Ludwigshöhe Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
64 Q100467321 An der Schafscheuer Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
65 Q100467324 An der Schnürleinsmühle Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
66 Q100467106 An der Schranne Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern An der Schranne (Weißenburg in Bayern)
67 Q100467330 Angerstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
68 Q100467332 Ansbacher Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
70 Q100467336 Anton-Schnabl-Weg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
74 Q100467339 Arthur-Aurnhammer-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
75 Q100467109 Auf dem Schrecker Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Auf dem Schrecker (Weißenburg in Bayern)
77 Q100467170 Auf der Kapelle Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Auf der Kapelle (Weißenburg in Bayern)
78 Q100467112 Auf der Wied Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Auf der Wied (Weißenburg in Bayern)
80 Q100467349 Augsburger Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
81 Q100467351 Augustinergasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
91 Q100467115 Bachgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Bachgasse (Weißenburg in Bayern)
92 Q100467361 Badstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
93 Q100467117 Bahnhofstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Bahnhofstraße (Weißenburg in Bayern)
94 Q100467367 Banater Weg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
107 Q100467370 Bauerngasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
133 Q100467373 Bergerstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
135 Q100467376 Berliner Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
136 Q100467379 Bgm.-Fleischmann-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
137 Q100467383 Bgm.-Hemmeter-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
138 Q100467386 Bgm.-Lober-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
139 Q100467390 Bgm.-Promm-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
140 Q100467393 Bgm.-Roth-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
141 Q100467397 Bgm.-Traber-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
142 Q100467400 Birkenweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
144 Q100467404 Bismarckanlage Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
296 Q100467119 Bortenmachergasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Bortenmachergasse (Weißenburg in Bayern)
304 Q100467411 Breiter Weg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
305 Q100467415 Breitungstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
308 Q100467175 Brunnengasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Brunnengasse (Weißenburg in Bayern)
309 Q100467121 Bräugasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Bräugasse (Weißenburg in Bayern)
312 Q100467420 Bubenheimer Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
313 Q100467423 Buchenweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
315 Q100467425 Burgstall Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
317 Q100467427 Burgstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
319 Q100467358 Bäckergasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
466 Q100467430 Charles-de-Gaulle-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
468 Q100467433 Danziger Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
470 Q100467437 Dettenheimer Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
471 Q100467441 Dinkelsbühler Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
473 Q100467443 Donauwörther Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
479 Q100467446 Dorfstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
480 Q100467449 Dr.-Fitz-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
481 Q100467452 Dr.-Fritz-Staudinger-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
482 Q100467455 Dr.-Horst-Lenz-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
483 Q100467458 Dr.-Karl-Bergler-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
484 Q100467461 Dupfental Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
485 Q100467464 Egerlandstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
569 Q100467467 Eichbrunnenweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
571 Q100467470 Eichendorffstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
572 Q100467474 Eichenweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
573 Q100467476 Eichfeldstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
574 Q100467478 Eichstätter Landstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
575 Q100467123 Eichstätter Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Eichstätter Straße (Weißenburg in Bayern)
584 Q100467127 Ellinger Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Ellinger Straße (Weißenburg in Bayern)
586 Q100467487 Else-Model-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
588 Q100467490 Emetzheimer Hauptstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
589 Q100467492 Emetzheimer Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
599 Q100467495 Erwin-Schulhoff-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
607 Q100467499 Felchbachweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
609 Q100467502 Feldweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
611 Q100467507 Ferdinand-von-Wissel-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
612 Q100467508 Feuchtwanger Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
613 Q100467511 Fichtenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
615 Q100467516 Flurstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
617 Q100467514 Flüglinger Bergstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
618 Q100467523 Forstmeyergasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
619 Q100467527 Forstweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
621 Q100467530 Frankenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
622 Q100467128 Frauentorstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Frauentorstraße (Weißenburg in Bayern)
630 Q40967723 Friedrich-Ebert-Straße Straße in Weißenburg in Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 14″ O
631 Q100467535 Friedrich-Rohmer-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
632 Q100467131 Froschgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Froschgasse (Weißenburg in Bayern)
633 Q100467541 Frühlingstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
634 Q100467544 Fuchsgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
635 Q100467519 Förstergasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
637 Q100467548 Galgenbergstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
640 Q100467554 Gartenfeld Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
663 Q100467558 Geheimrat-Dr.-Dörfler-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
665 Q100467560 Gerhart-Hauptmann-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
667 Q100467563 Glaserhaus Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
668 Q100467565 Goethestraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
671 Q100467567 Gunzenhausener Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
673 Q100467551 Gänswirtshaus Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
675 Q100467569 Haardter Dorfstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
678 Q100467571 Habermühlweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
681 Q100467574 Hagenbuch Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
682 Q100467576 Hainstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
687 Q100467579 Hattenhofer Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
688 Q100467583 Hauptstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
707 Q100467177 Heigertgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Heigertgasse (Weißenburg in Bayern)
710 Q100467589 Heinrich-Stöhr-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
712 Q100467591 Heuberg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
714 Q100467595 Heugasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
717 Q100467598 Hochfeld Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
721 Q100467604 Hohenmühlweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
723 Q100467607 Holzgartenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
724 Q100467195 Holzgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Holzgasse (Weißenburg in Bayern)
726 Q100467614 Holzinger Hauptstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
727 Q100467616 Holzinger Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
728 Q100467619 Hopfenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
733 Q100467135 Huttergasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Huttergasse (Weißenburg in Bayern)
735 Q100467601 Höhenberger Weg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
736 Q100467134 Höllgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Höllgasse (Weißenburg in Bayern)
738 Q100467624 Höttinger Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
739 Q100467629 Im Bruckacker Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
740 Q100467632 Im Tal Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
741 Q100467635 Im Weinbrod Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
742 Q100467638 Im Ziegelfeld Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
743 Q100467641 Industriestraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
744 Q100467644 Ingolstädter Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
745 Q100467191 Innere Türkengasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Innere Türkengasse (Weißenburg in Bayern)
746 Q100467650 Jacobistraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
747 Q100467653 Jahnstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
749 Q100467657 Julius-Schieder-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
750 Q100467660 Julius-Schmuck-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
754 Q100467664 Jurastraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
755 Q100467666 Kaadener Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
762 Q100467669 Kastellweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
763 Q100467672 Kastenweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
767 Q100467675 Kehl Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
768 Q100467678 Kehler Weg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
769 Q100467681 Kesselfeldweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
774 Q100467684 Kindergartenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
775 Q100467687 Kirchbachgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
777 Q100467690 Kirchengasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
778 Q100467694 Kirchenweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
791 Q100467697 Klostergasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
792 Q100467701 Knauerweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
793 Q100467702 Kohlstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
795 Q100467704 Krankenhausstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
796 Q100467707 Kreuzweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
807 Q100467711 Laubental Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
808 Q100467714 Laubentaler Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
812 Q100467717 Lehenwiesenweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
813 Q100467719 Leo-Vogel-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
814 Q100467722 Leonhard-Conrad-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
815 Q100467725 Leppaweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
816 Q100467728 Lerchenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
818 Q100467732 Lettenweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
823 Q100467734 Lindenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
824 Q100467739 Lindhaldenweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
828 Q100467744 Ludwig-Thumshirn-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
829 Q19963890 Luitpoldstraße Innerortsstraße in Weißenburg Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Luitpoldstraße (Weißenburg in Bayern)
830 Q100467746 Luitpoldstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
833 Q100467749 Markgrafenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
835 Q100467752 Markhof Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
840 Q100467138 Martin-Luther-Platz Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Martin-Luther-Platz (Weißenburg in Bayern)
846 Q100467757 Maxanlage Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
847 Q100467759 Merowinger Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
848 Q100467763 Mesnergäßchen Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
849 Q100467768 Metzgergasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
856 Q100467140 Mohrenzwinger Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Mohrenzwinger (Weißenburg in Bayern)
857 Q100467774 Mühlbergweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
862 Q100467776 Mühlweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
890 Q100467780 Neue Gasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
891 Q100467782 Neues Heim Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
894 Q100467192 Niederhofener Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Niederhofener Straße (Weißenburg in Bayern)
896 Q100467142 Nördliche Ringstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Nördliche Ringstraße (Weißenburg in Bayern)
897 Q100467791 Nördlinger Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
898 Q100467145 Nürnberger Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Nürnberger Straße (Weißenburg in Bayern)
899 Q100467148 Obere Stadtmühlgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Obere Stadtmühlgasse (Weißenburg in Bayern)
901 Q100467798 Oberer Weiler Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
903 Q100467149 Obertorstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Obertorstraße (Weißenburg in Bayern)
904 Q100467804 Otto-Rieder-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
905 Q100467805 Pappenheimer Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
906 Q100467179 Paradeisgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Paradeisgasse (Weißenburg in Bayern)
908 Q100467152 Pfarrgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Pfarrgasse (Weißenburg in Bayern)
916 Q100467167 Pflastergasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Pflastergasse (Weißenburg in Bayern)
917 Q100467154 Postgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Postgasse (Weißenburg in Bayern)
919 Q100467815 Potschmühle Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
924 Q100467818 Rektor-Döderlein-Weg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
925 Q100467822 Rennweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
929 Q100467826 Rezatstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
930 Q100467829 Richard-Stücklen-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
931 Q100467833 Rohrbachstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
935 Q100467156 Rosenbühl Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Rosenbühl (Weißenburg in Bayern)
936 Q2167242 Rosenstraße Straße in Weißenburg in Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Rosenstraße (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 17″ O
937 Q100467847 Rothenburger Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
939 Q100467159 Roßmühle Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Roßmühle (Weißenburg in Bayern)
940 Q100467850 Rudolf-Nebel-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
941 Q100467854 Rudolf-Schleußinger-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
943 Q100467836 Römerbrunnenweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
946 Q100467840 Römerstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
949 Q100467858 Sanitätsrat-Dr.-Knöll-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
950 Q100467181 Saumarkt Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Saumarkt (Weißenburg in Bayern)
952 Q100467864 Schambacher Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
953 Q100467188 Schanzmauer Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Schanzmauer (Weißenburg in Bayern)
999 Q100467160 Schießgrabenmauer Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Schießgrabenmauer (Weißenburg in Bayern)
1000 Q100467871 Schillerstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1001 Q100467874 Schlachthofstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1003 Q100467878 Schleifer am Berg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1004 Q100467879 Schlesische Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1007 Q100467882 Schlüsselackerweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1009 Q100467886 Schmalwiesen Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1010 Q100467890 Schmalwieser Weg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1011 Q100467891 Schneidersbuck Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1013 Q100467901 Schreinerweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1014 Q100467163 Schulhausstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Schulhausstraße (Weißenburg in Bayern)
1017 Q100467908 Schwärzgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1018 Q100467894 Schönau Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1019 Q100467897 Schöneberger Weg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1020 Q100467905 Schützenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1022 Q100467105 Seeweihermauer Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Seeweihermauer (Weißenburg in Bayern)
1024 Q100467914 Seilergäßchen Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1025 Q100467919 Seligerstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1030 Q100467922 Siebenkreuzhof Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1033 Q100467925 Silbermühle Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1038 Q100467928 Sommerleite Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1039 Q100467931 Speltergasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1042 Q100467187 Spohrengasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Spohrengasse (Weißenburg in Bayern)
1054 Q100467935 Stadelhof Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1056 Q100467939 Stadtbachweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1072 Q100467943 Steinleinsfurt Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1075 Q100467946 Steinriegelquelle Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1077 Q100467950 Sternschanzstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1079 Q100467953 Störzelbacher Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1080 Q100467956 Sudetenlandstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1083 Q100467958 Südliche Ringstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1086 Q100467961 Talweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1087 Q100467965 Tannenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1089 Q100467968 Treuchtlinger Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1126 Q100467971 Uhlandstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1127 Q100467975 Ulmenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1128 Q100467172 Untere Stadtmühlgasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Untere Stadtmühlgasse (Weißenburg in Bayern)
1129 Q100467979 Unterer Weiler Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1155 Q100467982 Voltzstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1157 Q100467985 Waldhof Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1159 Q100467988 Weiboldshausener Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1160 Q100467991 Weiherstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1163 Q100467996 Weimersheimer Ring Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1173 Q100467999 Westliche Ringstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1174 Q100468001 Wiesenstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1175 Q100468004 Wiesentalstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1177 Q100467166 Wildbadstraße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Wildbadstraße (Weißenburg in Bayern)
1178 Q100468010 Wilhelm-Albrecht-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1179 Q100468014 Wilhelm-Tröltsch-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1181 Q100468017 Windsheimer Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1182 Q100468020 Winterleite Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1276 Q100468026 Wolfgang-Wohlleben-Straße Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1277 Q100468023 Wöhrbachweg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1279 Q100468028 Wülzburg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1280 Q100468032 Wülzburger Weg Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern
1287 Q100467184 Äußere Türkengasse Straße in Weißenburg in Bayern, Bayern Innerortsstraße Weißenburg in Bayern Äußere Türkengasse (Weißenburg in Bayern)


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
596 Q41423534 Erhaltene Fragmente der St Gunthildis-Kapelle Mittelalterlich, ab dem 16. Jahrhundert verfallen, weitere Zerstörungen wohl im Dreißigjährigen Krieg Kapelle Weißenburg in Bayern 48° 58′ 41″ N, 11° 0′ 4″ O
1044 Q1756704 St. Gunthildis ökumenische Kapelle und seine Vorgängerin in Suffersheim Kapelle Weißenburg in Bayern
48° 58′ 41″ N, 11° 0′ 5″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
770 Q41423485 Kilometerstein runder Kalksteinpfeiler mit Beschriftung, um 1860/70 Kilometerstein Weißenburg in Bayern 48° 59′ 14″ N, 10° 56′ 47″ O
771 Q41423573 Kilometerstein viereckiger Kalksteinpfeiler mit Beschriftung, um 1860/70 Kilometerstein Weißenburg in Bayern Kilometerstein, Im Tal (Oberhochstatt)
49° 1′ 56″ N, 11° 2′ 45″ O


Kirchengebäude

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
600 Q41423556 Evangelisch-Lutherische Filialkirche St. Magnus (Kattenhochstatt) Chorturmkirche, Chorturm mittelalterlich, neugotische Anlage von 1875 mit Aufstockung des Turmes, Turm mit Spitzhelm; mit Ausstattung Kirchengebäude Weißenburg in Bayern St. Magnus (Kattenhochstatt)
49° 1′ 27″ N, 10° 54′ 18″ O
601 Q41423551 Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Margaretha Chorturmkirche, Turmuntergeschoss 14. Jahrhundert, Langhaus 15./16. Jahrhundert, Turmobergeschoss spätes 17. Jahrhundert, Turm mit Spitzhelm; mit Ausstattung Kirchengebäude Weißenburg in Bayern St. Margaretha (Holzingen)
49° 1′ 18″ N, 10° 55′ 25″ O
614 Q1773164 Filialkirche St. Michael evangelisches Kirchengebäude in Suffersheim Kirchengebäude
Wehrkirche
Filialkirche
Chorturmkirche
Weißenburg in Bayern St. Michael (Suffersheim)
48° 58′ 59″ N, 11° 1′ 9″ O
758 Q1244022 Karmeliterkirche Weißenburg Kirchengebäude in Weißenburg in Bayern Kirchengebäude Weißenburg in Bayern Karmelitenkloster (Weißenburg)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 24″ O
776 Q98634231 Kirche Kirchenbach in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-557#2) Kirchengebäude Weißenburg in Bayern 48° 58′ 59″ N, 11° 1′ 9″ O
1040 Q1773673 Spitalkirche zum Heiligen Geist evangelisches Kirchengebäude in Weißenburg in Bayern Kirchengebäude Weißenburg in Bayern Spitalkirche (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 16″ O
1043 Q49596 St. Andreas Evangelisches Kirchengebäude in Weißenburg in Bayern Kirchengebäude
Stadtkirche
Hallenkirche
Pseudobasilika
Weißenburg in Bayern St. Andreas (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 13″ O
1045 Q41423526 St. Johannes (Emetzheim) Chorturmbau, Neuromanik, Turm mit Spitzhelm, 1853 an Stelle eines älteren Kirchenbaus; mit Ausstattung Kirchengebäude Weißenburg in Bayern St. Johannes (Emetzheim)
49° 0′ 58″ N, 10° 56′ 2″ O
1046 Q22694009 St. Martin Kirchengebäude in Oberhochstatt, BRD Kirchengebäude
Chorturmkirche
Weißenburg in Bayern St. Martin (Oberhochstatt)
49° 1′ 58″ N, 11° 2′ 33″ O
1048 Q41423491 St. Nikolaus Chorturmkirche, Turm mittelalterlich, im 17. Jahrhundert erhöht, mit Helm (Architektur), Langhausneubau von Wilhelm Langenfaß, 1862; mit Ausstattung Kirchengebäude Weißenburg in Bayern St. Nikolaus (Dettenheim)
48° 59′ 11″ N, 10° 56′ 48″ O
1049 Q3746539 St. Vitus Kirche in Weimersheim Kirchengebäude
Chorturmkirche
Weißenburg in Bayern St. Vitus (Weimersheim)
49° 2′ 25″ N, 10° 55′ 8″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
624 Q98634902 Friedhofsmauer Am Kirchhof 4; Südfriedhof in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-28#2) Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Weißenburg in Bayern 49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 2″ O
625 Q98622868 Friedhofsmauer Hainstraße 1a in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-498#1) Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Weißenburg in Bayern 49° 0′ 58″ N, 10° 56′ 2″ O
626 Q98622183 Friedhofsmauer Hauptstraße 2 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-479#1) Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Weißenburg in Bayern 48° 59′ 10″ N, 10° 56′ 48″ O
627 Q98630557 Friedhofsmauer In Oberhochstatt in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-540#1) Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Weißenburg in Bayern 49° 1′ 58″ N, 11° 2′ 33″ O
628 Q98628238 Friedhofsmauer Nähe Holzinger Hauptstraße in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-522#1) Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Weißenburg in Bayern 49° 1′ 18″ N, 10° 55′ 26″ O
629 Q98634229 Friedhofsmauer Nähe Kirchbachgasse in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-557#1) Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Weißenburg in Bayern 48° 58′ 59″ N, 11° 1′ 8″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
132 Q28978856 Benediktinerkloster Wülzburg ehemaliges Kloster in Deutschland Kloster
religiöse Gemeinschaft
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 32″ N, 11° 0′ 19″ O
511 Q41325146 Ehemaliges Augustinerinnenkloster, dann Amtshaus und Bezirksamt zweigeschossiger Gebäudekomplex, Walmdachbau, teilweise Fachwerk, mit profanierter ehem. Klosterkirche, einschiffig, wohl 13. Jahrhundert, im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen, darunter wichtige Bauphase 1733/34 Kloster Weißenburg in Bayern 49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 11″ O
757 Q28978425 Karmelitenkloster Weißenburg Kloster in Bayern Kloster
religiöse Gemeinschaft
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 24″ O
789 Q98634819 Kloster Klostergasse 6 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-240#2) Karmeliter, Kloster, syn. Klosteranlage Kloster Weißenburg in Bayern 49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 25″ O
790 Q98634820 Kloster Luitpoldstraße 9 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-240#1) Kloster, syn. Klosteranlage, Mesnerhaus, syn. Küsterhaus, syn. Küsterei, Karmeliter Kloster Weißenburg in Bayern 49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 24″ O
1088 Q41325682 Teil des West- und Nordflügels des ehemaligen Klosters Ostflügel mit Verbindungsgang, im Kern 14. Jahrhundert Kloster Weißenburg in Bayern
1172 Q41325680 Westflügel des ehemaligen Klosters im Kern 14. Jahrhundert, sog. Klostermesnerhaus, zweigeschossig, traufseitig, ausgezeichnet durch Portal- und Fenstergewände der zweiten Hälfte 17. Jahrhundert Kloster Weißenburg in Bayern


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
798 Q98635155 Kriegerdenkmal Wülzburg in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-582#4) Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte Kriegerdenkmal Weißenburg in Bayern 49° 1′ 31″ N, 11° 0′ 20″ O
799 Q41423622 Kriegergedächtnisstätte bezeichnet „1915“, mit Steinbänken und Begrenzungspfosten; ''nicht nachqualifiziert'' Kriegerdenkmal Weißenburg in Bayern 49° 1′ 29″ N, 11° 0′ 16″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
72 Q620550 Apothekenmuseum Weißenburg Pharmaziehistorisches Museum in Weißenburg in Bayern Museum Weißenburg in Bayern
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 17″ O
923 Q638393 Reichsstadtmuseum Weißenburg Heimatmuseum in Weißenburg in Bayern Museum Weißenburg in Bayern 49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 14″ O
945 Q638502 Römermuseum Weißenburg archäologisches Museum in Weißenburg in Bayern Museum Weißenburg in Bayern Römermuseum Weißenburg
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 14″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
82 Q40195118 Aumühle Ortsteil von Weißenburg in Bayern Mühle
nicht amtlicher Ortsname
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 21″ N, 10° 59′ 25″ O
811 Q40198263 Lehenwiesenmühle Bauwerk in Weißenburg in Bayern Mühle Weißenburg in Bayern 49° 2′ 6″ N, 10° 57′ 31″ O
858 Q98634900 Mühle Silbermühle 3 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-301#3) Gartenhaus, syn. Sommerhaus, syn. Salettl, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Mühle Weißenburg in Bayern 49° 2′ 42″ N, 10° 57′ 59″ O
859 Q98634879 Mühle Silbermühle 4 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-301#2) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Mühle Weißenburg in Bayern 49° 2′ 44″ N, 10° 57′ 59″ O
1026 Q40198132 Siebenbronnenmühle Bauwerk in Weißenburg in Bayern Mühle Weißenburg in Bayern 49° 2′ 17″ N, 10° 57′ 52″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
864 Q98634812 Nebengebäude Am Hof 3a in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-263#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 17″ O
865 Q98634818 Nebengebäude An den Sommerkellern 49 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-31#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Sommerkeller Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 0″ N, 10° 59′ 53″ O
866 Q98634904 Nebengebäude Auf dem Schrecker in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-55#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 22″ O
867 Q98634896 Nebengebäude Auf der Kapelle 9 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-73#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 21″ O
868 Q98634802 Nebengebäude Auf der Wied 18 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-596#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 17″ O
869 Q98634788 Nebengebäude Auf der Wied 9 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-83#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Krankenhaus, syn. Klinik, syn. Krankenanstalt, syn. Hospital, syn. Spital Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 20″ O
870 Q98634888 Nebengebäude Eichstätter Straße 10 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-127#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 41″ O
871 Q98634899 Nebengebäude Frauentorstraße 11 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-143#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Brauerei Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 14″ O
872 Q98622190 Nebengebäude Hauptstraße 37 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-487#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 48° 59′ 9″ N, 10° 57′ 6″ O
873 Q98634912 Nebengebäude Heigertgasse 2 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-245#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 27″ O
874 Q98634875 Nebengebäude Huttergasse 2 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-180#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 22″ O
875 Q98634794 Nebengebäude Judengasse 16 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-215#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 25″ O
876 Q98634795 Nebengebäude Judengasse 26 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-221#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 28″ O
877 Q98634814 Nebengebäude Luitpoldstraße 18 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-248#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 25″ O
878 Q98634808 Nebengebäude Marktplatz 12 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-269#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 17″ O
879 Q98634908 Nebengebäude Marktplatz 3 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-260#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 21″ O
880 Q98634909 Nebengebäude Marktplatz 7 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-264#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 21″ O
881 Q98634813 Nebengebäude Marktplatz 8 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-265#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 16″ O
882 Q98634796 Nebengebäude Martin-Luther-Platz 3a in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-275#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 13″ O
883 Q98634877 Nebengebäude Obere Stadtmühlgasse 1 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-302#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Metallverarbeitung / Metallindustrie, syn. Metallwerkstatt Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 43″ N, 10° 58′ 29″ O
884 Q98634798 Nebengebäude Obertorstraße 9 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-316#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 33″ O
885 Q98634801 Nebengebäude Paradeisgasse 2 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-326#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 21″ O
886 Q98634792 Nebengebäude Rosenbühl 13 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-212#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 23″ O
887 Q98634870 Nebengebäude Schlachthofstraße 18 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-608#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof, Bäckerei, syn. Pfisterei Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 35″ N, 10° 57′ 58″ O
888 Q98634786 Nebengebäude Äußere Türkengasse 16 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-10#1) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 20″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
469 Q1201569 Dettenheim Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern
48° 59′ 14″ N, 10° 56′ 47″ O
587 Q759786 Emetzheim Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern Emetzheim 49° 0′ 58″ N, 10° 56′ 6″ O
672 Q759795 Gänswirthshaus Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern
49° 2′ 12″ N, 11° 0′ 54″ O
674 Q759799 Haardt Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 48° 59′ 35″ N, 10° 59′ 11″ O
680 Q759803 Hagenbuch Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern
49° 2′ 35″ N, 10° 59′ 0″ O
683 Q8518209 Hammermühle Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 48° 58′ 38″ N, 11° 0′ 18″ O
686 Q759807 Hattenhof Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern
49° 2′ 2″ N, 10° 56′ 28″ O
711 Q759812 Heuberg Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 48° 59′ 24″ N, 11° 0′ 25″ O
725 Q759820 Holzingen Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern Holzingen
49° 1′ 18″ N, 10° 55′ 24″ O
734 Q38390617 Häuser am Wülzburger Berg Ortsteil von Weißenburg in Bayern Ortsteil
Pfarrdorf
Weißenburg in Bayern
765 Q759827 Kattenhochstatt Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern Kattenhochstatt
49° 1′ 29″ N, 10° 54′ 17″ O
766 Q759834 Kehl Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 11° 0′ 40″ O
809 Q21036953 Laubenthal Ortsteil von Weißenburg in Bayern Ortsteil
Forsthaus
Weißenburg in Bayern 48° 58′ 41″ N, 11° 2′ 57″ O
834 Q21039837 Markhof Ortsteil von Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 48° 59′ 58″ N, 10° 57′ 4″ O
893 Q759512 Niederhofen Dorf in Mittelfranken, Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil
Dorf
Weißenburg in Bayern Niederhofen (Weißenburg) 49° 2′ 28″ N, 11° 1′ 43″ O
902 Q759836 Oberhochstatt Pfarrdorf in Mittelfranken, Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil
Pfarrdorf
Weißenburg in Bayern Oberhochstatt 49° 1′ 48″ N, 11° 2′ 53″ O
918 Q1691480 Potschmühle Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 48° 58′ 46″ N, 11° 0′ 43″ O
938 Q759839 Rothenstein Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 48° 57′ 55″ N, 11° 3′ 30″ O
1002 Q19964391 Schleifer am Berg Ortsteil von Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 49° 1′ 13″ N, 11° 0′ 15″ O
1008 Q759841 Schmalwiesen Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 49° 2′ 46″ N, 10° 57′ 5″ O
1053 Q19964752 Stadelhof Ortsteil von Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 48° 59′ 58″ N, 10° 57′ 30″ O
1081 Q759845 Suffersheim Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 48° 58′ 58″ N, 11° 1′ 8″ O
1161 Q759850 Weimersheim Ortsteil der Stadt Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern Weimersheim (Weißenburg in Bayern)
49° 2′ 30″ N, 10° 55′ 11″ O
1169 Q21039838 Weißenhof Ortsteil von Weißenburg in Bayern Ortsteil Weißenburg in Bayern 49° 1′ 56″ N, 10° 56′ 48″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
644 Q98634866 Gartenpavillon Holzgasse 21 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-175#1) Gartenpavillon, syn. Gartenkasino, syn. Gartencasino Pavillon Weißenburg in Bayern 49° 1′ 31″ N, 10° 58′ 16″ O
645 Q98634822 Gartenpavillon Nürnberger Straße 12 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-295#1) Gartenpavillon, syn. Gartenkasino, syn. Gartencasino Pavillon Weißenburg in Bayern 49° 2′ 4″ N, 10° 58′ 20″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
498 Q41423555 Ehemaliger Pfarrhof, ehemaliges Pfarrhaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Zwerchhaus, 1806/07 Pfarrhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 28″ N, 10° 54′ 18″ O
524 Q41325516 Ehemaliges Drittes Evangelisches Pfarrhaus dreigeschossiger Walmdachbau, massiv, mit Zwerchhaus, mit Ecklisenen und Gliederungen in Naturstein, 1723, Veränderungen 1756, Doppelhaus mit Nr. 4 Pfarrhaus Weißenburg in Bayern Pfarrgasse 2, 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 13″ O
542 Q41423623 Ehemaliges Pfarrhaus, Burgwirtshaus Traufseitbau, im Kern 17. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert mehrfach umgebaut, darunter 1814; ''nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert'' Pfarrhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 32″ N, 11° 0′ 17″ O
564 Q41325519 Ehemaliges Zweites Evangelisches Pfarrhaus 1723, mit Nr. 2 ein Doppelhaus bildend Pfarrhaus Weißenburg in Bayern Pfarrgasse 2, 4 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 13″ O
764 Q41325277 Katholisches Pfarrhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, von Eugen Waidenschlager, 1874 Pfarrhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 37″ N, 10° 58′ 12″ O
909 Q41423525 Pfarrhaus zweigeschossiger Walmdachbau, Ende 18. Jahrhundert Pfarrhaus Weißenburg in Bayern 49° 0′ 57″ N, 10° 56′ 2″ O
910 Q41423621 Pfarrhaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit, überdachtem Treppenaufgang und zweigeschossigem Anbau mit Halbwalmdach, Jugendstil, 1905/07 Pfarrhaus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 27″ N, 10° 55′ 10″ O
911 Q98634890 Pfarrhaus Jahnstraße 41 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-607#2) Pfarrhaus , Gemeindehaus, syn. Gemeindezentrum, syn. Pfarrzentrum Pfarrhaus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 14″ N, 10° 58′ 40″ O
912 Q98634745 Pfarrhaus Weimersheimer Ring 25 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-579#2) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Pfarrhaus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 26″ N, 10° 55′ 9″ O
913 Q98634746 Pfarrhaus Weimersheimer Ring 25 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-579#3) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Pfarrhaus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 26″ N, 10° 55′ 8″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
928 Q39883832 Rezatquelle Quelle in Bayern Quelle Weißenburg in Bayern 48° 59′ 15″ N, 10° 57′ 36″ O
1074 Q39883659 Steinriegelquelle Quelle in Bayern Quelle Weißenburg in Bayern 48° 58′ 59″ N, 11° 1′ 6″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
14 Q439484 Altes Rathaus Rathaus der Reichsstadt Weißenburg Rathaus
Sehenswürdigkeit
Weißenburg in Bayern Altes Rathaus (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 20″ O
892 Q638378 Neues Rathaus Rathaus der Stadt Weißenburg in Bayern Rathaus Weißenburg in Bayern Neues Rathaus (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 18″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
963 Q98628475 Scheune Altmühlstraße 15 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-527#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 28″ N, 10° 54′ 16″ O
964 Q98634797 Scheune An der Schranne 7 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-315#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 31″ O
965 Q98634789 Scheune Bachgasse 25 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-104#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 30″ O
966 Q98622871 Scheune Burgstraße 20 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-500#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 0′ 59″ N, 10° 55′ 59″ O
967 Q98622188 Scheune Donauwörther Straße 5 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-477#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, Kapelle Scheune Weißenburg in Bayern 48° 59′ 7″ N, 10° 56′ 45″ O
968 Q98634914 Scheune Frauentorstraße 4 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-139#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 11″ O
969 Q98634916 Scheune Friedrich-Ebert-Straße 2 a in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-146#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 15″ O
970 Q98634864 Scheune Habermühlweg 50 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-167#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 2′ 37″ N, 10° 58′ 33″ O
971 Q98622187 Scheune Hauptstraße 11 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-591#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 48° 59′ 12″ N, 10° 56′ 53″ O
972 Q98622201 Scheune Hauptstraße 2 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-612#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, Jurahaus, syn. Altmühljurahaus Scheune Weißenburg in Bayern 48° 59′ 10″ N, 10° 56′ 50″ O
973 Q98622203 Scheune Hauptstraße 22 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-484#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 48° 59′ 9″ N, 10° 56′ 57″ O
974 Q98634230 Scheune Heuberg 8 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-512#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 48° 59′ 23″ N, 11° 0′ 26″ O
975 Q98628243 Scheune Holzinger Hauptstraße 32 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-521#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 26″ N, 10° 55′ 18″ O
976 Q98634876 Scheune Huttergasse 2 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-180#2) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 23″ O
977 Q98634793 Scheune Judengasse 14 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-214#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 24″ O
978 Q98634815 Scheune Luitpoldstraße 22 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-251#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 25″ O
979 Q98634810 Scheune Marktplatz 19 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-145#2) ehemalige Scheune in Weißenburg in Bayern, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, Bayern Scheune Weißenburg in Bayern Neues Rathaus, Scheune (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 18″ O
980 Q98634811 Scheune Marktplatz 4 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-261#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 17″ O
981 Q98634894 Scheune Martin-Luther-Platz 7 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-278#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 11″ O
982 Q110946115 Scheune Nähe Donauwörther Straße in Weißenburg i.Bay. Scheune einer ehem. Hofstelle, breitgelagerter eingeschossiger Satteldachbau in Jurabauweise mit Kniestock, Kalksteinmauerwerk, Kniestock und Giebel in Fachwerkkonstruktion, um 1773 (dendro.dat.) Scheune Weißenburg in Bayern
983 Q98634821 Scheune Nähe Nürnberger Straße in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-298#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 2′ 8″ N, 10° 58′ 16″ O
984 Q98634799 Scheune Obertorstraße 14 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-320#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 32″ O
985 Q98622199 Scheune Rezatstraße 10 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-493#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 48° 59′ 10″ N, 10° 56′ 42″ O
986 Q98622197 Scheune Rezatstraße 12 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-494#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 48° 59′ 10″ N, 10° 56′ 40″ O
987 Q98622195 Scheune Rezatstraße 14 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-495#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 48° 59′ 10″ N, 10° 56′ 39″ O
988 Q98622193 Scheune Rezatstraße 18 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-496#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, Jurahaus, syn. Altmühljurahaus Scheune Weißenburg in Bayern 48° 59′ 10″ N, 10° 56′ 35″ O
989 Q98622209 Scheune Stadelhof 1 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-554#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 0′ 0″ N, 10° 57′ 30″ O
990 Q98634744 Scheune Störzelbacher Straße 8 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-573#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 2′ 34″ N, 10° 55′ 10″ O
991 Q98634742 Scheune Weimersheimer Ring 25 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-579#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 2′ 26″ N, 10° 55′ 10″ O
992 Q98634787 Scheune Äußere Türkengasse 19 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-13#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 25″ O
993 Q98634882 Scheune Äußere Türkengasse 1; Äußere Türkengasse 1a in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-2#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 18″ O
994 Q98634784 Scheune Äußere Türkengasse 7 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-6#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 21″ O
995 Q98634785 Scheune Äußere Türkengasse 8 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-7#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 17″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
543 Q41325459 Ehemaliges Progymnasium zweigeschossiger Bau mit Walmdach, Risalitgliederung mit Zwerchgiebeln, ziegelsichtig mit Hausteingliederung, nach Planung des Stadtbaumeisters Sebastian Eckart, 1895/96 Schule Weißenburg in Bayern Nördliche Ringstraße 33 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 35″ O
1052 Q18808867 Staatliche Realschule Weißenburg Realschule in Bayern Schule Weißenburg in Bayern
49° 1′ 34″ N, 10° 58′ 39″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
598 Q41143273 Erwin-Schulhoff-Büste Kunstwerk auf der Wülzburg in Bayern Skulptur Weißenburg in Bayern
49° 1′ 32″ N, 11° 0′ 15″ O
841 Q41143846 Martin-Luther-Statue Statue in Weißenburg in Bayern Skulptur
Lutherdenkmal
Weißenburg in Bayern
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 12″ O
944 Q39888674 Römermaske Skulptur in Bayern Skulptur Weißenburg in Bayern
49° 1′ 33″ N, 10° 59′ 6″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
641 Q98634806 Gartenhaus Eichstätter Straße 17 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-622#1) Gartenhaus, syn. Sommerhaus, syn. Salettl Sommerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 49″ O
642 Q98634805 Gartenhaus Westliche Ringstraße 38 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-610#1) Gartenhaus, syn. Sommerhaus, syn. Salettl Sommerhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 3″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
1057 Q98634858 Stadtbefestigung Auf dem Schrecker 15 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#33) Stadtbefestigung, Stadtmauer, Wehrgang Stadtmauer Weißenburg in Bayern 49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 25″ O
1058 Q98634863 Stadtbefestigung Froschgasse 1; Nähe Froschgasse in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#38) Stadtbefestigung, Stadtmauer Stadtmauer Weißenburg in Bayern 49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 15″ O
1059 Q98634833 Stadtbefestigung Schanzmauer 20 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#8) Stadtbefestigung, Stadtmauer Stadtmauer Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 8″ O
1060 Q98634837 Stadtbefestigung Schießgrabenmauer in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#12) Stadtbefestigung, Stadtmauer, Wehrgang Stadtmauer Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 18″ O
1061 Q98634847 Stadtbefestigung Seeweihermauer 19; Seeweihermauer 29; Seeweihermauer 31 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#22) Stadtbefestigung, Stadtmauer, Wehrgang Stadtmauer Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 31″ O
1065 Q98634855 Stadtmauer Mohrenzwinger 3 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#30) Stadtmauer Stadtmauer Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 33″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
1071 Q90268074 Steinkreuz bei Kattenhochstatt Steinkreuz in Alesheim in Bayern Sühnekreuz Weißenburg in Bayern Steinkreuz bei Kattenhochstatt
49° 1′ 54″ N, 10° 54′ 2″ O
1084 Q41423553 Sühnestein mit Kreuzrelief spätmittelalterlich; vor Holzinger Hauptstraße 10 Sühnekreuz Weißenburg in Bayern Kreuzstein in Holzingen
49° 1′ 27″ N, 10° 55′ 31″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
713 Q22692295 Heuberger Tal Tal in Bayern Tal Weißenburg in Bayern 48° 58′ 49″ N, 11° 0′ 32″ O
806 Q21042102 Laubental Tal in Bayern Tal Pappenheim
Raitenbuch
Treuchtlingen
Weißenburg in Bayern
48° 58′ 39″ N, 11° 2′ 49″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
73 Q40968538 Archivturm Teil des Alten Rathauses in Weißenburg in Bayern Turm Weißenburg in Bayern
49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 20″ O
608 Q41325640 Feldhüterturm zweigeschossig, sechseckig mit Haube, bezeichnet „1698“ Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 38″ N, 10° 58′ 7″ O
636 Q1227434 Fünfeckturm Teil der Stadtbefestigung von Weißenburg Turm Weißenburg in Bayern
49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 15″ O
954 Q638477 Scheibleinsturm Turm der Wehranlage von Weißenburg in Bayern Turm
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern Scheibleinsturm (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 8″ O
1092 Q98634860 Turm Auf dem Schrecker 11 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#35) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 55″ N, 10° 58′ 26″ O
1093 Q98634861 Turm Auf dem Schrecker 3 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#36) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 21″ O
1094 Q98634868 Turm Froschgasse 7 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#39) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 15″ O
1095 Q98634857 Turm Mohrenzwinger 5 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#32) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 32″ O
1096 Q98634843 Turm Nähe Schießgrabenmauer in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#18) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 20″ O
1097 Q98634856 Turm Nördliche Ringstraße 16 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#31) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 34″ O
1098 Q98634862 Turm Nördliche Ringstraße 2 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#37) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 19″ O
1099 Q98634830 Turm Schanzmauer 10 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#5) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 7″ O
1100 Q98634831 Turm Schanzmauer 12 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#6) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 6″ O
1101 Q98634832 Turm Schanzmauer 14 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#7) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 6″ O
1102 Q98634826 Turm Schanzmauer 2 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#1) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 10″ O
1103 Q98634834 Turm Schanzmauer 20 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#9) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 8″ O
1104 Q98634836 Turm Schanzmauer 26 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#10) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 9″ O
1105 Q98634835 Turm Schanzmauer 32 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#11) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 11″ O
1106 Q98634827 Turm Schanzmauer 4 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#2) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 52″ N, 10° 58′ 9″ O
1107 Q98634828 Turm Schanzmauer 6 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#3) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 8″ O
1108 Q98634829 Turm Schanzmauer 8 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#4) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 8″ O
1109 Q98634840 Turm Schießgrabenmauer 10 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#15) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 16″ O
1110 Q98634842 Turm Schießgrabenmauer 18 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#17) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 19″ O
1111 Q98634838 Turm Schießgrabenmauer 2 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#13) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 13″ O
1112 Q98634844 Turm Schießgrabenmauer 22 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#19) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 22″ O
1113 Q98634845 Turm Schießgrabenmauer 24 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#20) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 22″ O
1114 Q98634846 Turm Schießgrabenmauer 26 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#21) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 23″ O
1115 Q98634839 Turm Schießgrabenmauer 6 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#14) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 14″ O
1116 Q98634854 Turm Seeweihermauer 23 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#29) Turm, Wohnhaus, syn. Wohngebäude Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 33″ O
1117 Q98634853 Turm Seeweihermauer 27 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#28) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 32″ O
1118 Q98634852 Turm Seeweihermauer 35 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#27) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 30″ O
1119 Q98634851 Turm Seeweihermauer 37 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#26) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 28″ O
1120 Q98634850 Turm Seeweihermauer 39 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#25) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 26″ O
1121 Q98634849 Turm Seeweihermauer 7 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#24) Turm Turm Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 34″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
472 Q1234550 Doerflervilla denkmalgeschütztes Gebäude in Weißenburg, Bayern Villa Weißenburg in Bayern
49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 10″ O
1078 Q2348213 Stichvilla denkmalgeschütztes Gebäude in Weißenburg in Bayern Villa Weißenburg in Bayern
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 39″ O
1131 Q41325244 Villa ein- bis zweigeschossiger Bau mit Mansardwalmdach und Zwerchhäusern, Heimatstil, von Hanns Etschel, 1911 Villa Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 57′ 51″ O
1132 Q41325457 Villa zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau im Fachwerkstil, mit reicher hölzerner Veranda, um 1880/83 erbaut, „1899“ (bezeichnet) von dem Zimmerermeister Gustav Loy umgebaut und aufgestockt Villa Weißenburg in Bayern 49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 25″ O
1133 Q41325463 Villa zweigeschossiges Gebäude mit Walmdach, Backsteinbau mit vorgelegtem Türmchen mit Haubendach, Eckquaderungen und Gliederungselemente in Naturstein, 1893/94 Villa Weißenburg in Bayern 49° 2′ 2″ N, 10° 58′ 18″ O
1134 Q41325466 Villa zweigeschossiger Satteldachbau, spätklassizistisch, mit rustiziertem Portal, Mitte 19. Jahrhundert Villa Weißenburg in Bayern 49° 2′ 4″ N, 10° 58′ 19″ O
1135 Q41325469 Villa zweigeschossiger Backsteinbau mit Krüppelwalmdach, Mittelrisalit mit Schweifgiebel, Balkonvorbau mit neubarocken Eisengitter, in historistischen Formen, nach Planung von Hermann Lang, 1904 Villa Weißenburg in Bayern 49° 2′ 8″ N, 10° 58′ 18″ O
1136 Q41325642 Villa zweigeschossiger Satteldachbau mit Mittelrisalit, Lisenen und Gliederungselemente in Naturstein, mit Stilelementen der Neurenaissance, von Sebastian Eckart, 1880 Villa Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 7″ O
1137 Q41325643 Villa zweigeschossiges Gebäude mit Mittelrisalit, spätklassizistisch, 1879, 1884 erweitert Villa Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 8″ O
1138 Q41325644 Villa zweigeschossiger Satteldachbau, mit polygonalem Steherker, Gliederungselemente in Naturstein, spätklassizistisch, nach Plänen von August Gutmann, 1878 Villa Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 9″ O
1139 Q41325655 Villa zweigeschossiger Bau im Fachwerkstil, mit Krüppelwalmdach, Zwerchhaus und polygonalem Steherker, 1906 Villa
Fachwerkhaus
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 4″ O
1141 Q22694433 Villa Eichstätter Straße 10 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Villa
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 41″ O
1142 Q22694434 Villa Eichstätter Straße 17 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Villa
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 48″ O
1143 Q22694435 Villa Eichstätter Straße 19 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Villa
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 51″ O
1144 Q22694436 Villa Eichstätter Straße 24 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Villa Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 47″ O
1145 Q22694437 Villa Martin-Luther-Platz 6 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Villa Weißenburg in Bayern Martin-Luther-Platz 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 13″ O
1146 Q98634917 Villa Nürnberger Straße 11 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-294#2) Brunnen Villa Weißenburg in Bayern 49° 2′ 2″ N, 10° 58′ 17″ O
1147 Q41325475 Villa Oberwegner zweigeschossiger Satteldachbau, mit Mittelrisalit und vorgelegter Terrasse, spätklassizistisch, 1858 von Leonhard Adel, rückwärtiger Treppenhausanbau, 1933; mit Ausstattung Villa Weißenburg in Bayern 49° 2′ 11″ N, 10° 58′ 15″ O
1148 Q22694438 Villa Pflaumer Bauwerk in Weißenburg in Bayern Villa
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 44″ O
1149 Q41325508 Villa Pflaumer zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Mittelrisalit mit Zwerchgiebel, massiv, spätklassizistisch, 1876 Villa Weißenburg in Bayern Obertorstraße 20 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 35″ O
1150 Q22694439 Villa Raab Bauwerk in Weißenburg in Bayern Villa
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 39″ O
1151 Q98634804 Villa Westliche Ringstraße 38 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-610#2) Einfriedung Villa Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 10° 58′ 4″ O
1152 Q98634881 Villa Westliche Ringstraße 38 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-610#3) Gartenpavillon, syn. Gartenkasino, syn. Gartencasino Villa Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 2″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
83 Q40194879 Aumühlweiher Weiher in Bayern Weiher Weißenburg in Bayern 49° 1′ 24″ N, 10° 59′ 21″ O
597 Q40195681 Erlweiher Weiher in Bayern Weiher Weißenburg in Bayern 49° 1′ 12″ N, 10° 59′ 47″ O
679 Q40195922 Habermühlweiher Weiher in Bayern Weiher Weißenburg in Bayern 49° 2′ 38″ N, 10° 58′ 38″ O
933 Q40196918 Rohrwiesenweiher Weiher in Bayern Weiher Weißenburg in Bayern 49° 2′ 7″ N, 11° 0′ 24″ O
1021 Q39873571 Seeweiher Weiher in Bayern Weiher Weißenburg in Bayern
49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 33″ O
1028 Q40198030 Siebenbronnenweiher Weiher in Bayern Weiher Weißenburg in Bayern 49° 2′ 17″ N, 10° 57′ 54″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
99 Q98608064 Baudenkmal D-5-77-177-402 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Weißenburg i.Bay. Wohnhaus, ein- bis zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, in Teilen Fachwerk, frühes 19. Jh., Mauer und Wehrgang, 14./15. Jh. Wohngebäude Weißenburg in Bayern Schanzmauer 28 (Weißenburg in Bayern) 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 11″ O
100 Q98608065 Baudenkmal D-5-77-177-412 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Weißenburg i.Bay. Wohnhaus, zweigeschossiger Walmdachbau, frühes 19. Jh., Stadtmauer, 14./15. Jh. Wohngebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 17″ O
101 Q98608066 Baudenkmal D-5-77-177-416 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Weißenburg i.Bay. Wohnhaus, eingeschossiges Gebäude, frühes 19. Jh., angebaut an Turm der ehem. Stadtbefestigung, Mauer und Wehrgang, 14./15. Jh., s. auch Stadtbefestigung. Wohngebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 19″ O
102 Q98608067 Baudenkmal D-5-77-177-419 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Weißenburg i.Bay. Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, teilweise Fachwerk, frühes 19. Jh., angebaut an Rundturm der Stadtbefestigung, überbaute Mauer, s. auch Stadtbefestigung. Wohngebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 39″ N, 10° 58′ 23″ O
103 Q98608068 Baudenkmal D-5-77-177-441 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Weißenburg i.Bay. Ehem. Ackerbürgerhaus, Wohnhaus, zweigeschossiger Walmdachbau, massiv, mit fachwerksichtigem Obergeschoss, frühes 19. Jh., Stadtmauer, überbaut. Wohngebäude Weißenburg in Bayern Seeweihermauer 25 (Weißenburg in Bayern) 49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 32″ O
104 Q98608069 Baudenkmal D-5-77-177-444 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Weißenburg i.Bay. Wohnhaus, zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, massiv, mit fachwerksichtigem Obergeschoss und Giebel, wohl 18. Jh., Stadtmauer, überbaut. Wohngebäude Weißenburg in Bayern Seeweihermauer 31 (Weißenburg in Bayern) 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 31″ O
690 Q22692229 Haus Bahnhofstraße 10 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Wohngebäude Weißenburg in Bayern Bahnhofstraße 10 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 5″ O
706 Q1590470 Haus Rosenstraße 18 Bürgerhaus in Weißenburg in Bayern Wohngebäude Weißenburg in Bayern Rosenstraße 18 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 16″ O
1253 Q98634859 Wohnhaus Auf dem Schrecker 15 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#34) Wohnhaus, syn. Wohngebäude, Turm Wohngebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 29″ O
1254 Q98634817 Wohnhaus Ellinger Straße 10 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-134#1) Wohnhaus, syn. Wohngebäude, Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Wohngebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 56″ N, 10° 58′ 18″ O
1255 Q98634800 Wohnhaus Paradeisgasse 2 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-326#2) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Wohngebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 54″ N, 10° 58′ 21″ O
1256 Q98634841 Wohnhaus Schießgrabenmauer 14 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#16) Wohnhaus, syn. Wohngebäude, Turm Wohngebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 17″ O
1257 Q98634878 Wohnhaus Silbermühle 1 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-301#1) Wohnhaus, syn. Wohngebäude Wohngebäude Weißenburg in Bayern 49° 2′ 42″ N, 10° 57′ 59″ O
1258 Q98634897 Wohnhaus Äußere Türkengasse 19 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-13#2) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Wohngebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 25″ O


archäologische Stätte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
8 Q435507 Alte Bürg ehemalige Burganlage in Weißenburg, Bayern archäologische Stätte
Burgstall
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 4″ N, 11° 0′ 34″ O
314 Q3959056 Burg Flüglingen abgegangene hochmittelalterlichen Burg archäologische Stätte
Burgstall
Siedlung des Neolithikums
Freilandstation des Mesolithikums
Siedlung
Freilandstation
Abschnittswall
Schanze
Bodendenkmal
Befestigung
Weißenburg in Bayern Burg Flüglingen 49° 2′ 41″ N, 10° 54′ 39″ O
316 Q638270 Burgstall Emetzheim abgegangene Burg bei Emetzheim, Weißenburg in Bayern archäologische Stätte
Burgstall
Bodendenkmal
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 0″ N, 10° 55′ 58″ O
318 Q2664521 Burgus Burgsalach römisches Kastell in Bayern archäologische Stätte
Burgus
römisches Militärlager
Römisches Bauwerk
Siedlung
Bodendenkmal
Grab
Burgsalach
Weißenburg in Bayern
Kleinkastell "In der Harlach"
49° 0′ 59″ N, 11° 4′ 46″ O
947 Q638130 Römische Thermen Modell der Römischen Badeanlage in Weißenburg archäologische Stätte
Museum
Weißenburg in Bayern Roman bath in Weißenburg in Bayern
49° 1′ 51″ N, 10° 57′ 30″ O


nicht amtlicher Ortsname

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
143 Q40197115 Birkhof Ortsteil von Weißenburg in Bayern nicht amtlicher Ortsname
Einzelsiedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 10° 59′ 41″ O
297 Q40196183 Bosmühle Ortsteil von Weißenburg in Bayern nicht amtlicher Ortsname
Einzelsiedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 30″ N, 10° 58′ 53″ O
666 Q40197000 Glaserhaus Ortsteil von Weißenburg in Bayern nicht amtlicher Ortsname
Einzelsiedlung
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 28″ N, 10° 59′ 53″ O
676 Q40196003 Habermühle Ortsteil von Weißenburg in Bayern nicht amtlicher Ortsname
Einzelsiedlung
Mühle
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 38″ N, 10° 58′ 34″ O
817 Q40196422 Lettenmühle Ortsteil von Weißenburg in Bayern nicht amtlicher Ortsname
Mühle
Einzelsiedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 47″ N, 10° 58′ 14″ O
1027 Q56061933 Siebenbronnenwalk Ortschaft in Weißenburg in Bayern nicht amtlicher Ortsname
Siedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 17″ N, 10° 57′ 52″ O
1032 Q40196584 Silbermühle Ortsteil von Weißenburg in Bayern nicht amtlicher Ortsname
Mühle
Einzelsiedlung
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 43″ N, 10° 57′ 59″ O
1037 Q40197380 Sommerkeller Ortsteil von Weißenburg in Bayern nicht amtlicher Ortsname
Einzelsiedlung
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 59″ N, 10° 59′ 47″ O


römisches Militärlager

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
760 Q1735403 Kastell Oberhochstatt Römerkastell in Bayern römisches Militärlager
archäologische Stätte
Römisches Bauwerk
Weißenburg in Bayern Kastell Oberhochstatt
49° 2′ 4″ N, 11° 3′ 11″ O
761 Q638525 Kastell Weißenburg römisches Alen-Kastell in Weißenburg in Bayern römisches Militärlager
archäologische Stätte
Römisches Bauwerk
Weißenburg in Bayern Kastell Weißenburg
49° 1′ 51″ N, 10° 57′ 45″ O


# WD-Item Artikel Beschreibung ist ein(e) Ort(e) Commons-Kategorie Bild Koordinaten Adresse
16 Q445547 Altstadt denkmalgeschütztes Ensemble in Weißenburg, Bayern Altstadt
Ensemble
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 24″ O
56 Q481138 Amtsgericht Weißenburg i. Bay. Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Weißenburg in Bayern Amtsgericht Weißenburg in Bayern Amtsgericht Weißenburg in Bayern
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 43″ O
69 Q15869109 Anschlussstelle Weißenburg-Süd Autobahnanschlussstelle in Deutschland Anschlussstelle Weißenburg in Bayern 49° 1′ 1″ N, 10° 57′ 45″ O
79 Q59194815 Aufschluss WNW von Weimersheim Aufschluss bei Weißenburg in Bayern Aufschluss
Geotop
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 40″ N, 10° 54′ 32″ O
84 Q98634901 Aussegnungshalle Am Kirchhof 4 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-28#1) Aussegnungshalle Aufbahrungshalle Weißenburg in Bayern 49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 3″ O
106 Q98608148 Baudenkmal D-5-77-177-754 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Weimersheim Ehem. Schulhaus, zweigeschossiges Gebäude mit Zeltdach, Zwerchhaus, Eckerker und Portikus, in Formen des Heimatstils, von Etschel, 1913. Schulgebäude Weißenburg in Bayern 49° 2′ 24″ N, 10° 55′ 7″ O
123 Q98630555 Bauernhaus Jurastraße 15 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-546#1) Bauernhaus, Jurahaus, syn. Altmühljurahaus Bauernhaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 46″ N, 11° 2′ 50″ O
131 Q98635151 Befestigung Wülzburg in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-582#1) Befestigung, syn. Befestigungswerk, syn. Befestigungsanlage Befestigung Weißenburg in Bayern 49° 1′ 32″ N, 11° 0′ 18″ O
134 Q637746 Bergwaldtheater Freilichtbühne auf der Weißenburger Alb in Weißenburg in Bayern, Mittelfranken, Deutschland Theatergebäude
Naturbühne
Ensemble
Weißenburg in Bayern
49° 0′ 58″ N, 10° 58′ 48″ O
311 Q98634865 Brücke Nähe Habermühle; Rohrbach in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-167#2) Brücke Straßenbrücke Weißenburg in Bayern 49° 2′ 37″ N, 10° 58′ 31″ O
467 Q59214013 Dachsbaufelsen SE von Dettenheim Felsen bei Weißenburg in Bayern Felsen
Geotop
Weißenburg in Bayern 48° 58′ 47″ N, 10° 58′ 3″ O
476 Q98634872 Doppelhaus Holzgasse 21; Holzgasse 23 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-175#2) Einfriedung duplex Weißenburg in Bayern 49° 1′ 30″ N, 10° 58′ 14″ O
585 Q49597 Ellinger Tor Stadttor in Weißenburg in Bayern Stadttor
Turm
Weißenburg in Bayern Ellinger Tor (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 57″ N, 10° 58′ 17″ O
590 Q41325163 Empfangsgebäude des Bahnhofs Weißenburg dreigeschossiger Walmdachbau mit eingeschossigen Seitenflügeln, Sandstein mit Lisenengliederung, um 1869 Empfangsgebäude Weißenburg in Bayern
49° 1′ 47″ N, 10° 57′ 56″ O
591 Q98764155 Ensemble E-5-77-177-2 in Weißenburg in Bayern im Ortsteil Dettenheim Das Ensemble umfasst den Zug der west-ostwärts gerichteten, leicht ansteigenden Dorfstraße (heute Rezat- und Hauptstraße), einer planmäßig angelegten, erstmals 914 urkundlich bezeugten Siedlung entlang des ehem. Bachangers der in der Nähe entspring Gebäude-Ensemble Weißenburg in Bayern 48° 59′ 11″ N, 10° 56′ 50″ O
606 Q40640906 Fatih-Camii-Moschee Moschee in Weißenburg in Bayern Moschee Weißenburg in Bayern 49° 1′ 25″ N, 10° 57′ 47″ O
610 Q98630550 Felsenkeller Schneidersbuck 6 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-753#1) Felsenkeller Felsenkeller Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 11° 0′ 37″ O
620 Q566411 Fossa Carolina Ehemaliger Kanal im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern Kanal
Graben
Weißenburg in Bayern Fossa Carolina
48° 59′ 9″ N, 10° 55′ 27″ O
646 Q98628477 Gartentor Altmühlstraße 15; Nähe Dorfstraße in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-527#2) Gartentor, syn. Toreinfahrt Gartentor Weißenburg in Bayern 49° 1′ 28″ N, 10° 54′ 18″ O
669 Q98634903 Grabmal Am Kirchhof 4; Südfriedhof in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-28#3) Grabmal, syn. Grabstein, syn. Grabdenkmal, syn. Grabplatte, syn. Grabstele, syn. Epitaph, syn. Stele Grabmal Weißenburg in Bayern 49° 1′ 41″ N, 10° 58′ 3″ O
716 Q638198 Historische Ratsbibliothek Bibliothek der Reichsstadt Weißenburg Bibliothek
Präsenzbibliothek
Archivbibliothek
Stadtbibliothek
Ratsbibliothek
Weißenburg in Bayern
49° 1′ 58″ N, 10° 58′ 18″ O
718 Q98634869 Hoftor Schulhausstraße 6 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-426#1) Hoftor Hoftor Weißenburg in Bayern 49° 1′ 59″ N, 10° 58′ 14″ O
730 Q41325240 Hotel Bayerischer Hof großer dreigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, massiv, mit Ecklisenen in Naturstein, im Kern 18. Jahrhundert, Ausbau Mitte 19. Jahrhundert Hotel Weißenburg in Bayern Friedrich-Ebert-Straße 21 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 13″ O
732 Q40319264 Hungerberg Hügel südlich von Holzingen (Weißenburg in Bayern) Hügel Weißenburg in Bayern 49° 0′ 45″ N, 10° 55′ 7″ O
737 Q39888144 Hörnleinkreuzung Verkehrskreuzung in Weißenburg in Bayern Straßenkreuzung Weißenburg in Bayern 49° 1′ 34″ N, 10° 59′ 6″ O
748 Q47246949 Judengasse Innerortsstraße in Weißenburg in Bayern Judengasse
Innerortsstraße
Gasse
Weißenburg in Bayern Judengasse (Weißenburg in Bayern) 49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 24″ O
773 Q98634891 Kindergarten Jahnstraße 41 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-607#3) Kindergarten, syn. Kindertagesstätte Kindergarten Weißenburg in Bayern 49° 2′ 12″ N, 10° 58′ 41″ O
779 Q98634889 Kirchturm Jahnstraße 41 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-607#1) Kirchturm, syn. Campanile, syn. Glockenturm Kirchturm Weißenburg in Bayern 49° 2′ 14″ N, 10° 58′ 41″ O
788 Q22674599 Klinikum Altmühlfranken Krankenhaus in Bayern Krankenhaus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 5″ N, 10° 59′ 5″ O
801 Q38076168 Kunststoff Campus Bayern Bildungs- und Forschungseinrichtung in Weißenburg in Bayern Forschungseinrichtung Weißenburg in Bayern 49° 1′ 23″ N, 10° 57′ 30″ O
804 Q49586 Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Verwaltungsbehörde des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Landratsamt Weißenburg in Bayern
819 Q48087484 Linde ehemalige Sommerlinde in Weimersheim Naturdenkmal in Deutschland
besonderer Baum
Weißenburg in Bayern 49° 2′ 26″ N, 10° 55′ 9″ O
825 Q1479347 Liste der Baudenkmäler in Weißenburg in Bayern Auflistung der Baudenkmäler in Weißenburg in Bayern Wikimedia-Liste Weißenburg in Bayern Cultural heritage monuments in Weißenburg in Bayern
827 Q28370367 Lokalbahn Weißenburg–Nennslingen Nicht verwirklichtes Eisenbahnprojekt in Bayern geplante Eisenbahnstrecke Weißenburg in Bayern
Nennslingen
837 Q25089659 Marktplatz Innerortsstraße in Weißenburg in Bayern Platz
Innerortsstraße
Weißenburg in Bayern Marktplatz (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 19″ O
842 Q98630553 Mauer Am Rieb 1 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-533#1) Mauer Mauer Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 11° 0′ 49″ O
852 Q55936161 Militärdiplom des Mogetissa Militärdiplom im Römermuseum Weißenburg Militärdiplom
archäologischer Fund
Inschrift
Weißenburg in Bayern CIL XVI 000055
854 Q41325559 Mittelschule Weißenburg in Bayern Schule in Bayern Mittelschule Weißenburg in Bayern 49° 1′ 40″ N, 10° 58′ 37″ O
855 Q38786884 Mogetissa-Therme Thermalbad in Weißenburg in Bayern Thermalbad Weißenburg in Bayern 49° 1′ 35″ N, 10° 58′ 35″ O
863 Q49412 Naturpark Altmühltal Naturpark in Bayern, Deutschland Naturpark in Deutschland Ingolstadt
Hilpoltstein
Harburg
Thalmässing
Daiting
Kaisheim
Marxheim
Buchdorf
Kelheim
Riedenburg
Essing
Ihrlerstein
Painten
Hacklberg
Neustadt an der Donau
Freystadt
Bergheim
Neuburg an der Donau
Rennertshofen
Buxheim
Großmehring
Mindelstetten
Denkendorf
Dietfurt an der Altmühl
Böhmfeld
Walting
Mörnsheim
Eichstätt
Seubersdorf in der Oberpfalz
Lenting
Breitenbrunn
Hitzhofen
Ellingen
Egweil
Höttingen
Adelschlag
Hepberg
Berching
Eitensheim
Kinding
Burgsalach
Solnhofen
Titting
Bergen
Altmannstein
Ettenstatt
Wettstetten
Nassenfels
Langenaltheim
Kipfenberg
Weißenburg in Bayern
Pförring
Treuchtlingen
Gaimersheim
Nennslingen
Alesheim
Stammham
Heidenheim
Schernfeld
Kösching
Raitenbuch
Beilngries
Pappenheim
Meinheim
Wellheim
Haunstetter Forst
Markt Berolzheim
Westheim
Dollnstein
Polsingen
Donauwörth
Dittenheim
Gnotzheim
Pollenfeld
Oberdolling
Theilenhofen
Pleinfeld
Hemau
Rögling
Wemding
Wolferstadt
Monheim
Otting
Fünfstetten
Huisheim
Tagmersheim
Munningen
Greding
Auhausen
Megesheim
Hainsfarth
Heideck
Naturpark Altmühltal
48° 54′ 0″ N, 11° 11′ 0″ O
895 Q22693309 Noradenberg Wüstung in Bayern Wüstung Weißenburg in Bayern 48° 59′ 4″ N, 11° 0′ 43″ O
907 Q98634887 Park Eichstätter Straße 12 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-128#1) Park, Villengarten Park Weißenburg in Bayern 49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 37″ O
915 Q98634918 Pferdestall Innere Türkengasse 11 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-192#1) Pferdestall, syn. Roßstall, Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Pferdestall Weißenburg in Bayern 49° 1′ 42″ N, 10° 58′ 25″ O
921 Q11494471 Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen Naturschutzgebiet in Bayern, Deutschland Naturschutzgebiet (Deutschland)
Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz
Weißenburg in Bayern Naturschutzgebiet Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen
49° 2′ 35″ N, 11° 1′ 4″ O
922 Q50843693 RCM KinoCenter Kino in Weißenburg, Bayern, Deutschland Kino Weißenburg in Bayern 49° 1′ 51″ N, 10° 58′ 36″ O
927 Q41325620 Rezat-Steinbrücke Bogenbrücke, wohl 17. Jahrhundert Brücke Weißenburg in Bayern 49° 2′ 18″ N, 10° 57′ 46″ O
1005 Q24089125 Schloss Dettenheim Schloss in Bayern Schloss Weißenburg in Bayern Schloss Dettenheim
48° 59′ 6″ N, 10° 56′ 46″ O
1006 Q98622213 Schlosspark Donauwörther Straße 5 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-477#2) Schlosspark, syn. Hofgarten, syn. Schlossgarten, Obelisk, Ziehbrunnen Schlosspark Weißenburg in Bayern 48° 59′ 5″ N, 10° 56′ 44″ O
1012 Q638440 Schranne Gebäude in Weißenburg in Bayern Markthalle Weißenburg in Bayern An der Schranne 12 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 48″ N, 10° 58′ 29″ O
1015 Q28878300 Schulzentrum Weißenburg in Bayern Areal mit zahlreichen Schuleinrichtungen in Bayern Weißenburg in Bayern
1023 Q107671229 Segelfluggelände Weißenburg-Wülzburg Segelfluggelände in Bayern Segelfluggelände Weißenburg in Bayern Segelfluggelände Weißenburg-Wülzburg
49° 1′ 26″ N, 11° 0′ 57″ O
1031 Q40196352 Siedlung am Galgenberg Wohngebiet in Weißenburg in Bayern Wohngebiet Weißenburg in Bayern 49° 2′ 29″ N, 10° 58′ 26″ O
1041 Q41324969 Spitaltor Torturm im Kern 14. Jahrhundert, Obergeschosse 1729 Torturm
Glockenturm
Weißenburg in Bayern Spitaltorturm (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 15″ O
1047 Q20754433 St. Nikolaus Kirchengebäude in Wülzburg, BRD Burgkapelle
Kirchengebäude
Saalkirche
Weißenburg in Bayern 49° 1′ 32″ N, 11° 0′ 18″ O
1050 Q1773687 St. Willibald katholisches Kirchengebäude in Weißenburg in Bayern Pfarrkirche
Kirchengebäude
Weißenburg in Bayern St. Willibald (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 38″ N, 10° 58′ 13″ O
1051 Q109480488 Staatliche Berufsschule Weißenburg Staatliche Berufsschule in Weißenburg in Bayern Berufsschule Weißenburg in Bayern 49° 1′ 38″ N, 10° 58′ 42″ O
1055 Q28719816 Stadtarchiv Weißenburg i. Bay. Archiv in Bayern Stadt- oder Gemeindearchiv Weißenburg in Bayern 49° 1′ 49″ N, 10° 58′ 19″ O
1063 Q637972 Stadtbibliothek Weißenburg Bibliothek der Stadt Weißenburg in Bayern Stadtbibliothek Weißenburg in Bayern
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 12″ O
1067 Q18413201 Stadtzeitung Weißenburg Zeitung Periodikum Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 19″ O
1068 Q98622184 Stall Hauptstraße 1 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-478#1) Stall, Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Viehstall Weißenburg in Bayern 48° 59′ 13″ N, 10° 56′ 48″ O
1085 Q57574636 TSV 1860 Weißenburg deutscher Sportverein Sportverein Weißenburg in Bayern
1091 Q98622211 Tränke Stadelhof 1 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-554#2) Tränke, syn. Viehtränke Tränke Weißenburg in Bayern 48° 59′ 59″ N, 10° 57′ 29″ O
1124 Q41325165 Turnhalle spätklassizistischer Bau mit flachem Walmdach, Putz und Lisenengliederung, von Stadtbaumeister Sebastian Eckart, 1878/79 Turnhalle Weißenburg in Bayern Bortenmachergasse 1 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 44″ N, 10° 58′ 31″ O
1140 Q22138755 Villa Bahnhofstraße 14 Bauwerk in Weißenburg in Bayern Fabrik
Villa
Wohngebäude
Weißenburg in Bayern Bahnhofstraße 14 (Weißenburg in Bayern)
49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 3″ O
1156 Q98635154 Vorwerk Wülzburg in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-582#5) Vorwerk, Befestigungsmauer Vorwerk Weißenburg in Bayern 49° 1′ 32″ N, 11° 0′ 18″ O
1158 Q98634848 Wehrgang Nähe Seeweihermauer; Seeweihermauer 11 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-1#23) Wehrgang, Stadtmauer, Stadtbefestigung Wehrgang Weißenburg in Bayern 49° 1′ 47″ N, 10° 58′ 34″ O
1164 Q26714912 Weißenburg (Bay) Haltestelle im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, Deutschland Bahnhof Weißenburg in Bayern Bahnhof Weißenburg (Bay)
49° 1′ 47″ N, 10° 57′ 55″ O
1165 Q117751653 Weißenburg in Bayern Hauptort der Stadt Weißenburg in Bayern in Mittelfranken Siedlung Weißenburg in Bayern 49° 1′ 50″ N, 10° 58′ 19″ O
1166 Q637885 Weißenburger Kirchweih Volksfest in Weißenburg in Bayern Kirchweih
Jahrmarkt
Weißenburg in Bayern
1167 Q21042100 Weißenburger Stadtwald Waldgebiet in Bayern Wald
Stadtwald
Weißenburg in Bayern 49° 0′ 24″ N, 10° 59′ 52″ O
1168 Q638227 Weißenburger Tagblatt Tageszeitung aus Weißenburg in Bayern Tageszeitung Weißenburg in Bayern
1170 Q98634895 Werkstattgebäude Huttergasse 16a in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-588#1) Werkstattgebäude, syn. Werkstatt Werkstattgebäude Weißenburg in Bayern 49° 1′ 45″ N, 10° 58′ 26″ O
1171 Q22694595 Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg Schule in Bayern Gymnasium Weißenburg in Bayern
49° 1′ 31″ N, 10° 58′ 37″ O
1183 Q98634825 Wirtshausgarten Nürnberger Straße 25 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-298#3) Wirtshausgarten, syn. Biergarten, syn. Gaststättengarten, syn. Keller (fränkisch mdl.) Biergarten Weißenburg in Bayern 49° 2′ 7″ N, 10° 58′ 16″ O
1199 Q98634816 Wohn- und Geschäftshaus Paradeisgasse 1 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-366#1) Wohn- und Geschäftshaus Weißenburg in Bayern 49° 1′ 53″ N, 10° 58′ 21″ O
1270 Q98634883 Wohnstallhaus Hohenmühlweg 20 in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-325#1) Wohnstallhaus, syn. Wohnwirtschaftsgebäude Wohnstallhaus Weißenburg in Bayern 49° 2′ 18″ N, 10° 59′ 19″ O
1278 Q49584 Wülzburg Renaissance-Festung oberhalb von Weißenburg in Bayern Festung
Ortsteil
Weißenburg in Bayern Festung Wülzburg
49° 1′ 32″ N, 11° 0′ 19″ O
1281 Q13377611 Zentralschule Weißenburg Schule in Bayern Grundschule Weißenburg in Bayern Schulhausstraße 6 (Weißenburg in Bayern)
49° 2′ 1″ N, 10° 58′ 12″ O
1283 Q98635152 Zisterne Wülzburg in Weißenburg in Bayern (D-5-77-177-582#2) Zisterne Zisterne Weißenburg in Bayern 49° 1′ 32″ N, 11° 0′ 17″ O
Ende der automatisch generierten Liste.