Benutzer Diskussion:Falcomata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Offenbacherjung in Abschnitt Deine Bearbeitungen auf Offenbach am Main
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Falcomata, herzlich willkommen in der Wikipedia!. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

-- Suhadi SadonoDÜP 13:47, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitungen auf Offenbach am Main[Quelltext bearbeiten]

Hallo Falcomata! Schön, dass Du zu Wikipedia gestoßen bist und das Du ins Leere laufende Einzelnachweise auf der Seite Offenbach am Main verbesserst. Allerdings bitte ich dich, vor dem Austausch der Links zu überprüfen, welche Aussagen die in Bezug genommene Fundstelle belegen soll. Manche deiner Änderungen musste ich ändern, da die von dir vorgenommenen Änderungen nichts mehr mit der zu belegenden Aussage zu tun hatten. Welche Links ich geändert habe, kannst Du hier sehen.

Beachte bitte auch, dass die Angabe der Fundstelle (also auf offenbach.de usw.) relevant ist, damit der Leser vorher erkennt, wohin ihn dieser Link führt oder woher die Information stammt. Wichtig ist auch, wann man selbst den Link abgerufen hat, damit bei einem späteren Totlink die Recherche über Internet Archive oder ähnliche Dienste besser möglich ist.

Weiterhin viel Spaß bei Wikipedia.--Offenbacherjung (Diskussion) 13:55, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Falcomata! Schön, dass Du weiterhin bei Wikipedia mitarbeitest und den Artikel zu Offenbach am Main weiter aktualisieren willst.
Allerdings will ich dich bitten, dir vor Änderungen anzuschauen, welche Aussage die Quelle belegen soll und welchen Begleittext die Fußnote aus welchen Grund enthält.
Warum? Nun, ein paar Beispiele:
Der Satz
Das Ketteler Krankenhaus mit 222 Planbetten ist ein Krankenhaus der Regelversorgung und eine Einrichtung des Katholischen Klinikverbundes Südhessen.
ist durch eine Fußnote bisher inhaltlich belegt. Nun ersetzt Du den bestehenden Link durch einen Neuen, der die Aussage nicht mehr hergibt. Bettenzahl und Versorgungslevel sind auf deinem Link nicht mehr ersichtlich.
Die Fußnote
 <ref>{{cite web|url=http://www.klinikum-offenbach.de/leistungsspektrum.html |title=Sana Klinikum Offenbach GmbH| quote=Als Haus der Maximalversorgung ist das Klinikum weit über die Region hinaus bekannt und nimmt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung von über 450.000 Menschen ein.| work=offenbach.de| date=2004-06-08| accessdate= 2015-07-03}}</ref>
 
zitiert Text aus dem vormaligen Link, der nun mit deinem neuen Link nicht mehr korrekt wiedergegeben wird.
Bitte beachte auch, dass in der Linkbeschreibung häufig Daten genannt sind (vom, abgerufen am oder das Format. Wenn Du einen alten Link durch einen neuen Link ersetzt, der inhaltlich mit dem bisherigen nicht übereinstimmt, dann kann die vom-Angabe natürlich nicht mehr korrekt sein. Und die abgerufen am Angabe ist relevant, wenn man eine nicht mehr vorhandene Information bei einem Internet-Archiv finden will. Die Angabe PDF und deren Größe ist zum Beispiel für Nutzer relevant, die über keine schnelle Verbindung verfügen; zudem ist ein Browser notwendig, der entsprechende Dateien handeln kann. Diese Linkbeschreibungen hast Du bei deinen Änderungen jedoch mehrfach nicht beachtet.
Denke daran, dass es also nicht darauf ankommt, neue Links zu haben, sondern Quellen, welche die Aussagen im Text decken. Insoweit ist deine Bearbeitungsanmerkung zu Anmerkung 27 nicht optimal.
Bitte lasse dich durch mein Gemeckere nicht entmutigen, sondern sehe es als Anlass, noch besser zu werden.
In diesem Sinne: Beste Grüße--Offenbacherjung (Diskussion) 15:04, 16. Jul. 2015 (CEST)Beantworten