Benutzer Diskussion:Feusl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt Tax Freedom Day
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! --Reinhard 02:39, 29. Dez 2005 (CET)

Moin,

ich finde den oben genannten Artikel präziser und klarer, als den zitierten Artikel Cassis-de-Dijon-Entscheidung. Allerdings verweist bisher kein Artikel auf den von Dir angelegten Artikel, was zunächst mal gegen die Relevanz des Begriffs als eigener Eintrag gilt.

Was hältst Du von folgendem Vorschlag: Du baust Deinen Artikel in dem Cassis-de-Dijon-Entscheidung als eigenen Absatz ein und setzt einen Redirect. Vorteil: Was zusammengehört, bleibt zusammen. Sonst ergänzt jemand irgendwann mal neue Erkenntnisse, die die Cassis-de-Dijon-Entscheidung betreffen, nur in einem der beiden Artikel, weil er den anderen gar nicht kennt, und das ganze wird unaktuell oder widersprüchlich.

-- Jordan1976 Ich da Du hier 16:22, 17. Jan 2006 (CET)

--<small>[[Benutzer:Feusl|Ich da [[Benutzer Diskussion:Feusl|Du hier]]</small>]] 10:23, 5. Apr 2006 (CEST)

--<small> [[Benutzer:Feusl|Ich da [[Benutzer Diskussion:Feusl|Du hier]] </small>]] 10:26, 5. Apr 2006 (CEST)

--<small> [[Benutzer:Feusl | Ich da [[Benutzer Diskussion:Feusl | Du hier]] </small>]] 10:28, 5. Apr 2006 (CEST)

--[[<small> [[Benutzer:Feusl | Ich da [[Benutzer Diskussion:Feusl | Du hier]] </small>]]]] 10:29, 5. Apr 2006 (CEST)


Heute ist der: 13. Juni. 2024.

Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates – Abwahl

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiss nicht, was die juristisch korrekte Bezeichnung ist. Fakt ist, dass alle Medien von Abwahl reden, und dass es in der Wikipedia sicher 100 Artikel gäbe, die von Abwahl in der Schweizerischen Politik reden. Nach deiner Definition gäbe es in der Schweizer Politik nirgens eine Abwahl. Dann müsstest du alles ändern und nicht nur halbbatzig in einem Artikel. "Eine Abwahl eines Bundesrats oder seine Nicht-Wiederwahl…" ist m.E. weniger korrekt als "Eine Abwahl eines Bundesrates…", da es impliziert, es gäbe zwei unterschiedliche Verfahren. Bitte vor einer Änderung ausgiebig diskutieren. — Lirum Larum ıoı 11:55, 20. Dez. 2007 (CET) Richtig: Solange es kein Misstrauensvotum gibt, gibt es keine Abwahl. Wir führen die Diskusion dort weiter, wo sie hingehört. Oki?--feusl 13:30, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Luzerner Wikitreffen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wollte mal anfragen ob wir heuer wieder ein Luzerner Wikitreffen veranstalten möchten. ich würde mich anbieten das Treffen zu organisieren. Alle Informationen dazu und die Möglichkeit darüber zu diskutieren findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Luzern/Mitarbeit/Wikitreffen-Luzern

Würde mich freuen wenn was zustande käme Gruss --Nienetwiler (Diskussion) 18:14, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Luzerner Wikitreffen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wollte mal anfragen ob wir heuer wieder ein Luzerner Wikitreffen veranstalten möchten. ich würde mich anbieten das Treffen zu organisieren. Alle Informationen dazu und die Möglichkeit darüber zu diskutieren findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Luzern/Mitarbeit/Wikitreffen-Luzern

Würde mich freuen wenn was zustande käme Gruss --Nienetwiler (Diskussion) 18:19, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Feusl,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Feusl,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Tax Freedom Day

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Feusl!

Die von dir angelegte Seite Tax Freedom Day wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:17, 7. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten