Benutzer Diskussion:Gerthorst78

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Schnabeltassentier in Abschnitt Auch meinerseits
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Gerthorst78!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 19:51, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Lieber Gert,
von mir mal ein etwas weniger "automatisiertes"/bausteinerzeugtes Willkommen! Hast mit dem Aubach (Wiehl) ja gleich einen recht ordentlichen Erstling hingelegt - nur weiter so!
Du mußt nicht endlos Tutorials lesen, um hier konstruktiv mitzumachen. Die meisten Dinge klären sich nach und nach von selber.
Bei speziellen Fragen kannst Du Dich auch gerne an mich oder andere Kollegen wenden.
LieGrü --Elop 08:33, 31. Mär. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Gerthorst78,
Willkommen auch von mir. Ja, Elop hat recht, das war ein guter Einstieg!
Zwei kleine Hinweise:
  • Koordinaten (für Quelle und Mündung) bekommt man etwa mit dem Geolocator. Am besten die eines möglichst nahen Punktes, die man von woanders her schon hat (Ortsartikel mit Koordinate usw.), links oben in das weiße Feld eingeben und dann Apply klicken. Dann wird dieser Punkt zentriert und man kommt durch sukzessives Vergrößern des rechts dargestellten Kartenbild (mit +) schon recht dicht an die eigene Wunschstelle. Hat man diese dann durch Strg-Klick festgelegt, kann man ihre Koordinaten mit Klick auf die roten geschriebenen Formatbeispiele links unten abholen. Diese Koordinaten muss man dann ggf. noch etwas ummodeln (Trenner „/“ statt „|“ etwa für das Format Grad/Minuten/Sekunden/Himmelrichtung) und fertig.
  • Wenn Du speziell an Geographischem interessiert bist, ist auch die hiesige Quellensammlung nützlich, mit vielen amtlichen, online zugänglichen Servern. Diese sind etwa in Gewässersachen oft zuverlässiger als etwa Google Maps.
Fröhliches Schaffen! --Silvicola Disk 22:39, 31. Mär. 2019 (CEST)Beantworten

Hinweise zum Aubach

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussion:Aubach (Wiehl)#Hinweise. --Silvicola Disk 23:32, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Auch meinerseits

[Quelltext bearbeiten]

Ein herzliches Willkommen!

Ein kleiner Hinweis: obwohl wir hier sehr auf Belegen beharren: bei der Angabe einer geografischen Lage wie die der Ortschaften sind sie nicht nötig, da das im Zweifelsfall jederzeit von Jedermann überprüft werden kann. MFG aus dem Aggertal! --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:09, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten