Benutzer Diskussion:Klimper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Klimper in Abschnitt Geschichte Berlins
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So, nun habe ich mich endlich mal angemeldet, nachdem ich schon eine Weile hauptsächlich im Bereich Raumfahrt mitmache. -- Klimper 18:53, 28. Sep 2006 (CEST)

Hallo Klimper! Willkommen im Club! Ich bin auch einer derjenigen, die im Bereich Raumfahrt mitmachen. Freut mich, dass Du aktiv dabei sein willst. --Asdert 22:51, 1. Nov. 2006 (CET) Du bist gerade dabei, einige Raumsonden in Kategorie:NASA Raumsonde einzusortieren. Diese Kategorie ist orthographisch nicht ganz richtig benannt. Überhaupt ist noch nicht geklärt, wie diese neue Kategorie in die Raumfahrtsystematik passen soll. Darüber findet gerade hier eine Diskussion statt. Du bist herzlich eingeladen! Freut mich, wenn Du Dich zu Wort meldest. --Asdert 22:56, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Liste und Tücke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klimper,

ursprünglich wollte ich bei "Liste der zeitgenössischen Kinderbilderbuchillustratoren und Illustratorinnen" nur den Schreibfehler "-illustratorinnen" ausbessern, dann ist mir eingefallen, dass bei Artikeltiteln immer das "generische Maskulinum" verwendet wird, was schon wegen der Titellänge Sinn macht. Und dann ist mir aufgefallen, dass es keine vollständige, sondern eine auswählende Liste ist, also bestimmter Artikel raus. Und fertig war "Liste zeitgenössischer Kinderbilderbuchillustratoren". Gruß -- Harro von Wuff 12:20, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke Harro für die schnelle Antwort! Habs mir auch eigentlich schon gedacht, obwohl ich die Wiki-Regel des "generischen Maskulinums" etwas sehr pragmatisch finde... Auf jeden Fall danke für's Ändern. Gruß -- Klimper 12:29, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Fritz von Opel[Quelltext bearbeiten]

Hi Klimper, danke das du meine Bearbeitung im Artikel Geschichte der Raumfahrt so schnell korrigiert hast! Mir fiel bloß der Fehler auf und ich dachte mir das muss erstmal raus... Besten Dank, Gruß Leviathan 15:12, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich konnte mich noch dunkel erinnern, dass da einer in den 30ern umgekommen ist, musste aber auch erst noch mal nachschauen, wie das nun war. Hatte die Seite auf meiner Beobachtungsliste, so wars Zufall, dass ich es gleich geändert habe. Gruß -- Klimper 15:35, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie Kinder- und Jugendbuch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klimper, vielleicht interessiert dich das hier weiterhin. Ich bin ein bisschen ratlos, wie da weiter vorzugehen ist und wäre froh über Kommentare von möglichst vielen Koautoren. Gruß, --Stilfehler 18:34, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Julius[Quelltext bearbeiten]

Hallo KLimper, fuer eine Ausstellung suche ich dringend Fotos von Burle Marx und seiner Arbeit, die mit seiner Beziehung zu Deutschland zu tun haben. Kannst du mir die Bildquellen der Seite uber Rosaluxemburgprojekt nennen oder vielleicht sogar Bilder in groesserem Format zugaenglich machen?? Meine email ist: julius.jasso@gmx.net. Freue mich ueber eine Antwort. Vielen Dank fuer deine Hilfe, Julius

Hallo Julius,
ich selbst habe leider keine Fotos von Burle-Marx. Der weblink zu den Bildern vom Rosa-Luxemburg-Platz geht ja zu einer Firma (woi-consult oder so), kontaktiere die doch mal. Vielleicht ist flickr noch eine interessante Bildquelle, dort habe ich einiges zu burle-marx gefunden.
Wo und wann wird denn die Ausstellung zu sehen sein? Viel Erfolg -- Klimper 16:44, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Klimper,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist stets empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). So kannst Du Deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor sie in der Versionen/Autoren-Liste (Versionsgeschichte) des Artikels und den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.

Mehrere kleine Änderungen sollten gemeinsam bearbeitet und gespeichert werden. Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir künftig die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein. Die Versionsgeschichte der Artikel bleibt dann übersichtlicher und die Server werden ein wenig entlastet.

Viele Grüße
----Detlef Emmridet (Diskussion) 00:31, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kleine Erinnerung aus gegebenem Anlass. --Detlef Emmridet (Diskussion) 22:21, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Geschichte Berlins[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klimper,
ich möchte mich an dieser Stelle einfach nur mal bei Dir bedanken, dass Du in dem Berliner Artikel über die Geschichte der Stadt so zahlreiche und interessante Impulse einfließen lässt, die vorher scheinbar fehlten (obwohl da manchmal ein bisschen „nachgeputzt“ werden muss, was ich aber gerne mache). Also: Weiter so! Liebe Grüße --Detlef Emmridet (Diskussion) 11:01, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Deflef,
vielen Dank für Deine Geduld bei den ganzen kleinen Änderungen und vor allem für das „Nachputzen“! Ich versuche, die Nachbearbeitungen zu minimieren. Liebe Grüße --Klimper (Diskussion) 19:34, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten