Benutzer Diskussion:Maðurin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Maðurin in Abschnitt Färöer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Riesenalk: Ingo Svanberg ist EthnoBiologe an der Universität Upssala http://www.eurasia.uu.se/staff/ingvar_svanberg.html --Maðurin 12:35, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Färöer[Quelltext bearbeiten]

N'abend, Maðurin. Freut mich, dass meine Berichte über die Färöer dir gefallen. Kann gerne noch ein paar neue schreiben bzw. die bestehenden über bestimmte Orte und kleinere Inseln erweitern. Ich war dreimal dort, kenne fast alle Inseln (außer Koltur und Fugloy) und hatte schon vor meinem ersten Besuch autodidaktisch Färöisch gelernt, mit einem dänischen Lehrbuch der Uni Kopenhagen. Einmnal war ich mit dem Auto auf den Färöer und habe jede Menge färöische Bücher gekauft. Stück für Stück lese ich sie. Die Färinger freuen sich sehr über Interesse an ihrer Sprache, auch wenn man nur wenige Wörter kann. Skúvoy ist sehr schön, ich habe dort mit "Bed and Breakfast" gewohnt. Habe den färöischen Artikel über Hildesheim und über den Wald "Viðarlundin á Abbreyt" auf der Insel Vágar geschrieben. Ich wohne in Hildesheim. Farval bis zum nächsten Mal, --Torbenbrinker 19:35, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

  • Moin! Sorry, ich war ein paar Tage wech... Ich bin seit über 25 Jahren regelmäßig, meist per Seekajak in den Färöern unterwegs, die Hentzes auf Skúvoy kenne ich ebensolange. Als gelernter Förster war ich natürlich auch immer an der färöischen Forstgeschichte interessiert :-)
  • Respekt vor Deiner Sprachbegabung, - ich bin dafür nicht gemacht, - ich kann mich halbwegs durchs Färöische lesen, aber mehr nicht.
  • Was hältst Du von unserer Forum-Seite [1]?--Maðurin 16:55, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Artikel über Svínoy und Hestur[Quelltext bearbeiten]

N'abend, Maðurin. Habe über die Feiertage die Artikel über Hestur und Svínoy erweitert und einige Fotos - u.a. von den Ortschaften - hinzugefügt. Gleðileg jól og gott nýtt ár!--Torbenbrinker 22:27, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten