Benutzer Diskussion:Melchior2006/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Melchior2006 in Abschnitt Anzahl der Kinobesucher
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Melchior, würde mich sehr interessieren, wie Du auf Anton Mauss kommst und von ihm einen WikiEintrag machst. Anton Mauss ist nämlich mein Großvater, so seltsam das auch klingen mag. Meine vertorbene Mutter war seine Tochter und das hat er sogar in den Kirchenmatrikeln von Wien, St. Stefan beurkundet. Eine ziemlich bemerkenswerte Persönlichkeit. Ein wenig über ihn habe ich auch auf einer Internetseite zu einem meiner Bücher geschrieben: http://joseph.wolfgangwallnerf.com/seite66.html Würde mich freuen, wenn Du mir sagen könntest, wie Du auf Anton Mauss gestoßen bist. Habe natürlich ziemlich viel Material über ihn, das ich in einem schon begonnenen Buch verwenden werde. Ja, meine Mailadresse wäre info (at) wolfgangwallnerf.com (Abstände entfernen, @ einfügen Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Wallner-F.

Acht Verse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Melchior2006, wenn dir der Companion to Bernard of Clairvaux zugänglich ist, mach doch einen Scan von der "Teufelsabbildung" für Wikimedia. Das Bild ist ja alt und gemeinfrei. Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 11:46, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die BnF hätte mehrere Bernhards mit Teufel:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10509064d
Das hier ist noch besser, die Verse stehen auf der Seite gegenüber:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8427228j
Kann man Screenshots von diesen Graphiken auf Wikimedia Commons hochladen? Melchior2006 (Diskussion) 12:53, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die klasse Ergänzung des Artikels!! Melchior2006 (Diskussion) 08:40, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke dir für die Anlage des Artikels! Ich finde solche frömmigkeitsgeschichtlichen Themen und Legenden immer hochinteressant. Diese Geschichte hier gibt ja wirklich zu denken. Die Psalmverse sind schön, auch in der Zusammenstellung. Aber dieses tägliche Rezitieren als Garantie des Heils, ohne dass personale Bezüge, Gottes- und Nächstenliebe ins Gewicht fallen, das ist ja pure Magie, Zauberei. Da fragt man sich schon, ob der Teufel hier am Ende wirklich der Übertölpelte ist oder nicht eher der Gewinner... Schönen Restsonntag! --Rabanus Flavus (Diskussion) 14:17, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der Artikel „ Liebe in der Stadt (1953 film)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Melchior2006,

der Artikel Liebe in der Stadt (1953 film) wurde nach Benutzer:Melchior2006/Liebe in der Stadt (1953 film) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Melchior2006/Liebe in der Stadt (1953 film)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Melchior2006/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Ameisenigel (Diskussion) LI 18:14, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Thiemo Nussbaumer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Melchior, kannst Du hier die Quellenangaben im Artikel prüfen? Die passen m. E. nicht. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 15:29, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Habe gerade geschaut, mir ist nichts aufgefallen. Was fällt Dir auf? Melchior2006 (Diskussion) 16:15, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Mir liegen die Quellen nicht vor, aber sie beziehen sich doch offenbar auf andere Personen (Hermann, Dorer) und nicht Nussbaumer? --dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:46, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Nussbaumer war mit Dorer befreundet, das ist belegt auf S. 11 im Buch von Konrad Pasch. Habe ich da was missverständlich formuliert? --Melchior2006 (Diskussion) 20:23, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Nö, dann war das nur ne zu blöde Frage von mir, alles okay. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:28, 17. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Moderne Heilige und Selige werden meist nicht nach Vornamen sortiert,....

[Quelltext bearbeiten]

hallo Melchior2006, danke für Deinen Hinweis bei Charles de Foucauld. Ich tue mich da immer sehr schwer. Aber dieses "meist" heißt dann doch aber auch, es ginge auch anders? Ich sehe, er ist auch hier Liste der Seligen und Heiligen/F eingeordnet. Wenn jemand ihn (Charles de Foucauld) um etwas bittet, oder er in einer Litanei angesprochen wird, wird es doch auch nicht heißen: "Heiliger de Foucauld bitte für uns." Sondern eben immer Heiliger Charles....., oder? mfg+danke --Qwertzu111111 (Diskussion) 20:01, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen, dass man für eine Litanei andere Kriterien verwenden soll, als für ein Namensverzeichnis. Ganz einheitliche Lösungen wird's wohl nicht geben, aber für einen Heiligen/Seligen der Moderne wird der Konsens sicher beim übergeordneten Familiennamen liegen. Die Aufstellung auf den Wikipedia Kategorie-Seiten bestätigt das. --Melchior2006 (Diskussion) 20:47, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
[BK] Siehe aber Kolping, Adolph; Kolbe, Maximilian; Kopernikus, Nikolaus; Savonarola, Girolamo; Stein, Edith usw. usw., die aber zT auch doppelt in der Liste stehen. --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:48, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Doppelte Anführung kann natürlich nicht schaden. --Melchior2006 (Diskussion) 20:51, 14. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
danke für die Rückmeldungen. Gibt es ein Kriterium/Zeitpunkt/Ereignis, ab wann ein Heiliger/Seliger als "modern" gilt? Wenn man hier liest, dann gab es Familiennamen schon im 12. Jahrhundert. Habe nun Charles de Foucauld noch zusätzlich unter Liste der Seligen und Heiligen/C eingetragen. Okay so? mfg+danke --Qwertzu111111 (Diskussion) 08:55, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die doppelte Anführung ist eine treffsichere Verfahrensweise, dagegen ist nichts einzuwenden. Danke! Zu Deiner Frage: Es gibt keine brauchbare Abgrenzung zwischen Moderne und Vormoderne, das ist kompliziert und unregelmäßig. Und teilweise hängt es einfach vom Lokalbrauch ab: Mal heißt der Pfarrer von Ars "Johannes Vianney", manchmal "Johannes Maria" und eben manchmal "Ars, Pfarrer von". --Melchior2006 (Diskussion) 09:15, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Herz der Finsternis

[Quelltext bearbeiten]

Liebe(r) Melchior, zu deinen Kürzungen und meinem Revert: 1. Gegenüber dem "normalen" Kolonialismus ist z. B. das durch viele Fotos dokumentierte Abhacken von Kinderhänden, auf das er indirekt mit Dantes Hölle anspielt, schon "extrem". 2. Marlow ist nicht nur über die Grausamkeit der anderen, sondern auch über seine späte Einsicht in die Menschennatur der Schwarzen erschüttert; das lässt sich vielleicht besser ausdrücken, ist aber wichtig für die Diskussion der Vorwürfe gegen Conrad. --Wöcki (Diskussion) 11:51, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Können wir es drüben auf der Artikelseite diskutieren? Vielleicht besser, denn dann können evtl. auch andere Wikipedianer helfen, um den Artikel zu verbessern. Ich habe auf der Disku-Seite weitergeschrieben... --Melchior2006 (Diskussion) 11:55, 26. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Anzahl der Kinobesucher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei Rainer Kaufmann hast du die Besucherzahlen rausgenommen. Dabei hast du einen (veralteten) Beleg der Filmförderungsanstalt zu solchen Zahlen stehen gelassen, der nun irreführend dasteht. Die Filmhitlisten mit den genauen Zahlen findet man heute hier, und die Belege könnten sicher aktualisiert und ergänzt werden. Aber bloß weil du diese seit vielen Jahren verwendete Quelle nicht kennst alles zu löschen, ist keine feine Art. --Sitacuisses (Diskussion) 09:44, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Es gab im Textverlauf keine Verweise auf diesen Beleg, nur einen toten Link ganz unten in der einmal genannten Fußnote 5. Wer diese sehr genauen Behauptungen machen möchte, darf das gern tun, aber sie müssen erstens aktuell und zweitens nachvollziehbar belegt sein. Wo das nicht gegeben ist, sollte man eher bei den allgemeinen Formulierungen bleiben. Sonst sieht es doch sehr nach Werbung aus... --Melchior2006 (Diskussion) 09:50, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Sorry, das ergibt keinen Sinn. Die Zahlen sind ohne und mit Beleg die gleichen, warum sollen sie einmal Werbung sein und einmal nicht? Das größte Problem scheint zu sein, dass du nicht weißt wo man die veröffentlichten und prinzipiell allgemein bekannten deutschen Kinobesucherzahlen findet und trotzdem Kinoartikel bearbeitest. Hier der Link mit Daten für Die Apothekerin. Sicher wäre es besser, wenn aktuelle Belege angegeben wären. Warum kannst du das nicht tun? Die naheliegendste Erklärung ist, dass du dir nicht soviel Mühe machen möchtest, weil Löschen einfacher ist. --Sitacuisses (Diskussion) 10:10, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich kopiere das mal rüber auf die Rainer Kaufmann Disku, wo es hingehört, und antwort auch dort. An dieser Stelle kommen keine weiteren Meldungen von mir. --Melchior2006 (Diskussion) 11:30, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten