Benutzer Diskussion:Pmikulski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von BLUbot in Abschnitt Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Portal:Europäische Union/Neue Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Wolltest Du mit Edit die Seite leeren oder war das ein Versehen? Auch würde ich besonders bei Portalseiten keine vorher nicht diskutierten Änderungen vornehmen. Wenn Du da eine Überschrift "Personen des Öffentlichen Lebens" hinschreiben wolltest, wäre das zudem inhaltlich falsch, da hier ja auch andere Artikel als Personenartikel gelistet werden. Gruß, Cymothoa exigua 20:57, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kein Problem! Alle fangen klein an. Ein kleiner Tipp noch: Diskussionen führt man am besten da weiter, wo sie angefangen wurden, das verbessert die Übersichtlichkeit. Und viel Glück/Erfolg mit Deinem Portal! -- Cymothoa exigua 21:12, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Alles klar dann siehst du das also wenn ich hier was eintrage. Wie kann ich das Datum einfügen? da gibts doch sicher auch einen Befehl. Kannst du mir vieleicht noch kurz helfen? ich hab auf dem jugoslawien portal das problem das über dem unterthema "Königreich Jugoslawien" "Inhaltsverzeichniss" steht. Ich weiss nicht warum und finde die stelle im code nicht um es zu löschen.
Die Unterschrift macht man mit "--~~~~" (siehe Begrüßung oben). Und ja, man kann recht leicht sehen, wann sich eine bestimmte Seite ändert, indem man oben auf "Beobachten" klickt - dann erscheint die Seite im Reiter "Beobachtungsliste". Das mit dem "Inhaltsverzeichniss" schau ich mir mal an, auf der Portaldiskussion hab ich schon was hinterlassen, -- Cymothoa exigua 21:26, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Erledigt, man musste nur "__NOTOC__" an den Anfang der Seite setzen. Meistens findet man die nötige Hilfe, wenn man einfach mal "WP:Stichwort" in die Suche eingibt. Hier z.B. WP:Inhaltsverzeichnis. Wenn Du da nichts findest gibt es immer Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. -- Cymothoa exigua 21:31, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Jugoslawien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab das Portal erstmal in die Baustelle verschoben, Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Jugoslawien, wenn es fertig ist (Relevanzkriterien für Portale, wohl kein Problem) gehts dann wieder rückwärts, Anleitung siehe Wikipedia:Portale#Ein_Portal_gründen. Gruß Cherubino 00:51, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pmikulski,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Pmikulski) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:02, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pmikulski, bitte lies Dir mal Hilfe:Links durch - der Quelltext lässt sich nämlich deutlich knapper halten, wenn man z.B. statt [[Serbischer_Dinar|Serbischer Dinar]] oder [[Mihailo_Marković|Mihailo Marković]] einfach nur [[Serbischer Dinar]] bzw. [[Mihailo Marković]] schreibt. Grüße --20% 13:02, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Oh ja, vielen dank! -- Pmikulski 13:13, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Entstehung Jugoslawiens

[Quelltext bearbeiten]

Mit dem anzeichnenden Untergang des Habsburgerreiches begannen die Verbliebenen Politiker Sloweniens, Kroatiens und Serbiens einen gemeinsamen Staat zu schaffen. Im Londoner Exil hatte sich bereits 1915 unter dem Vorsitz des Kroatischen Bildhauers Ivan Meštrović und des Dalmaten Ante Trumbić das Jugoslawische Komitee gegründet desen Aufgabe darin bestand einen föderalen gemeinsamen Staat der Südslawen zu schaffen. -- Pmikulski 20:31, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Korrekt. Wenn Du Informationen sammeln willst, musst Du das allerdings nicht auf Deiner Diskussionsseite tun, sondern kannst dafür auch eine oder mehrere Unterseiten in Deinem Benutzernamensraum verwenden, also z.B. Benutzer:Pmikulski/Unterseite. Grüße --20% 22:06, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Wiedermal, vielen Dank für deine Tips! -- Pmikulski 22:36, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pmikulski,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Pmikulski) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 09:02, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten