Benutzer Diskussion:Wikiritter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xqbot in Abschnitt Rolf Christof Dienst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Wikiritter) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem: Die Freigabe für das angegebene Bild ist nicht korrekt. Da dieses Bild dem Urheberrecht unterliegt, wird eine Genehmigung des Urhebers benötigt. Bitte kontaktiere diesen, und bitte darum, eine E-Mail (basierend auf diesem Text) an permissions-de@wikimedia.org zu senden.


Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:36, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Lukas9950,

vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe die Urheberin benachrichtigt und um eine Mail an diese Adresse gebeten. Es sollte hoffentlich alles klappen. Bekomme ich eine Rückmeldung, ob und wenn die Lizenz erteilt wurde?

Viele Grüße, Wikiritter 22:19, 25. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wikiritter! Beim Support-Team wird man sich um alles kümmern und Dich dann benachrichtigen, wenn alles klar ist. Gruß, ireas (talk’n’judge - DÜP) 10:39, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ireas,

besten Dank für die Nachricht. Hoffen wir, dass alles geklappt hat!

Beste Grüße, Wikiritter 12:49, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Leider ist bis jetzt noch keine Freigabe angekommen. Hat der Urheber diese bereits versendet? Wenn ja, kannst du mir die Ticketnummer mitteilen, welche bei der Empfangsbestätigung beiliegt?

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Suhªdi 17:25, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:14, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


Bernd Rudolph

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter, ich habe eine Frage zu Bernd Rudolph. Im Artikel über die Thüringer Gasgesellschaft (Thüringer Gas AG) Thüga wird ein Bernd Rudolph als Mitglied des Vorstandes angegeben, hast Du Informationen ob "dein" Bernd Rudolph damit gemeint ist? Ich vermute der Link auf Bernd Rudolph ist dort nicht korrekt (dann müsste der Link dort entfernt werden).

Schon mal Dank für deine Mitarbeit. Gruß -- 1971markus 01:40, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo 1971markus, ich weiß das nicht genau, vermute aber, dass es der gleiche Bernd Rudolph ist. Die Thüga hat ihren Firmensitz auch in München. Ich werde in der nächsten Woche mal an der Uni nachfragen. Vielen Dank, dass Du den Artikel verbessert hast! Sieht viel besser aus... Viele Grüße, Wikiritter 23:03, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen! Gruß-- 1971markus 00:52, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Darf ich noch mal anfragen ob es neue Infos gibt über Bernd Rudolph als Mitglied des Vorstandes der Thüga?-- 1971markus 02:25, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo 1971markus, ich habe gerade ein Feedback von seinem Lehrstuhl erhalten. Unser Bernd Rudolph hat nichts mit der Thüga gemeinsam, dies ist eine andere Person. Besten Dank für Deine Geduld, Wikiritter 22:46, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Dank für deine Recherche. Gruß-- 1971markus 01:23, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot, besten Dank für die Rückmeldung. Ich habe das Bild von Lars Hinrichs bekommen, dem die Lizenzrechte gehören. Er hat es mir zur Veröffentlichung gegeben, so dass ich eigentlich die Lizenzrechte im Sinne von Wikipedia habe, oder? Wenn Du das genauso siehst, würde ich das auch so deklarieren. Nach meinem Wissen muss ich dazu eine Mail an eine offizielle Adresse schreiben und das Foto nochmals anfügen, oder? Bitte entschuldige meine naiven Fragen, aber ich habe das noch nie gemacht. LG, Wikiritter 10:14, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot, ich habe gerade eine Mail an permissions-de@wikimedia.org mit folgendem Inhalt geschrieben - ich hoffe, das reicht aus:

Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild [LarsHinrichs.jpeg] ), dass ich der Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin. Ich erlaube hiermit die Weiternutzung des Bildes/der Bilder unter folgender freier Lizenz/folgenden freien Lizenzen:

unbeschränktes Nutzungsrecht ohne jegliche Bedingungen für jedermann

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird. Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen. Besten Dank! (nicht signierter Beitrag von WikiritterEN (Diskussion | Beiträge) 13:11, 26. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Da die Freigabe ja nun auch eingetragen ist, ist alles in Ordnung. Danke für deine Mithilfe und Unterstützung! -- Quedel 21:03, 27. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Deine Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich habe den Entwurf auf deiner Benutzerseite nach Benutzer:Wikiritter/Klaus Schäfer verschoben, da Entwürfe nicht auf der Haupt-Benutzerseite stehen sollen. Du kannst auf der Unterseite weiter an deinem Artikel werkeln. Falls du dabei Hilfe brauchst, kannst du dich gerne auf meiner Diskussionsseite melden. Grüße, XenonX3 - (:±) 21:53, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo XenonX3, besten Dank! Ich hatte einmal von einem Admin den Tipp erhalten, auf der eigenen Benutzer-Seite Artikel vorzuschreiben. Allerdings kannte ich diese Vorgehensweise nicht. Macht Sinn, und ich sollte irgendwann auch mal eine Hauptseite haben ;-). Besten Dank, Wikiritter 21:58, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (30.04.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:RNE_Pressefoto_Faber.jpg - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:08, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot,

kannst Du bitte einmal die Datei überprüfen? Die Rechte werden auf der Webseite des Nachhaltigkeitsrats explizit vergeben. Die einzige Auflage ist die Verwendung des Namens der Quelle. Besten Dank, --Wikiritter 13:35, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kannst du dafür bitte einen Link angeben? Ich seh nur ein „Das Copyright für alle Texte, PDF-Dateien und grafischen Elemente liegt bei der GIZ, sofern nicht anders angegeben.“ (http://www.nachhaltigkeitsrat.de/impressum-und-datenschutz/ ). Falls du diese Seite meinst, da steht „Dieses Pressefoto können Sie unter Nennung des Copyright-Vermerks für Berichterstattungszwecke kostenlos verwenden.“ (Hervorhebung durch mich.) - das ist das typische bei Pressefotos: sie dürfen für die Presse verwendet werden. Rein theoretisch sogar für Wikipedia, das ist aber nach den hier geltenden Regeln nicht ausreichend, da die Dateien auch außerhalb von Enzyklopädien oder Berichterstattungen über die Person verwendbar sein müssen (vgl. Wikipedia:Bildrechte). Daher reicht das als Erlebnis nicht aus und eine Freigabe wird notwendig. Die Links dazu findest du bei BLUbot da oben. -- Quedel 21:24, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Raymond J. Bär

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter. Danke für Deinen Artikel. Dieser Artikel war auch schon auf meiner Pendenzenliste, hätte aber wohl noch ein paar Jahre gedauert, bis ichs umgesetzt hätte. :-) Ich habe noch ein paar kleinere Sachen ergänzt und korrigiert. Viele Grüsse --KurtR 01:58, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Besten Dank! --Wikiritter 12:15, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nichts zu danken. :-) --KurtR 02:56, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Boris Collardi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo again. Danke für Deinen Artikel. Ich und jemand anderes haben ihn noch etwas verbessert. Beim Lebenslauf bitte immer Originallink der Website Julius Bär verwenden und nicht eine möglich veraltete oder falsche Version einer anderen Seite. So kam auch raus, dass er noch Italiener ist. Kleine Frage: Du hast bei den PD's Zürich als Geburtsort angegeben, aber im Artikel selber nicht nach dem Geburtsdatum. Von wo hast Du diese Information vom Geburtsort? Die habe ich bei den Referenzen nicht gefunden. Danke für Deine Antwort. Gruss --KurtR 02:30, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (27.04.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:20091217 Schinzler 348.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 06:35, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (07.08.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Federer20120803.jpg - Problem: Quelle
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte lies zudem mal Hilfe:Dateien#Erlaubte und erwünschte Dateiformate. Hast du nicht die Möglichkeit, die Grafik als SVG oder zumindest als PNG hochzuladen? --Leyo 15:54, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Xqbot, ich habe die Angaben ergänzt und hoffe, dass jetzt alles passt. Besten Dank für den Hinweis! --Wikiritter (Diskussion) 16:28, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hast du meinen Kommentar gelesen? --Leyo 16:29, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Leyo, bitte entschuldige! Ich habe diesen Kommentar überlesen. Die Datei habe ich auf einem anderen Rechner erstellt, weswegen ich das jetzt nicht prüfen kann. Die Erstellung ging relativ schnell, weswegen ich das sonst nochmals machen könnte. --Wikiritter (Diskussion) 14:25, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, bitte. --Leyo 14:36, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Leyo, ich habe die Datei in einem anderen Format hochgeladen und hoffe, dass dies besser ist:

Datei:Federer20120803.png

Beste Grüße, --Wikiritter (Diskussion) 21:58, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Ich habe die JPG-Version gelöscht und die PNG-Version nach Commons übertragen. Nun kann die Grafik auch in andern Wikipedia-Sprachversionen verwendet werden. --Leyo 10:38, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Stephan Werhahn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe den Artikel Stephan Werhahn gelöscht. Der Artikel wurde schon einmal gelöscht, deshalb bitte vor Rückverschiebung in den Artikelnamensraum, zuerst die WP:LP bemühen. LG Lady Whistler /± 22:26, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Lady Whistler, ich habe den Artikel nicht in den Artikelnamensraum gestellt. Ich war überrascht und erfreut, dass er von meiner Nutzerseite dort gelandet ist. Offensichtlich hat die weitere Bearbeitung die Leute doch noch überzeugt. Die Relevanz scheint meiner Meinung nach dadurch gegeben, dass Stephan Werhahn als Spitzenkandidat der Freien Wähler nach aktuellen Umfragen über 1,1 Millionen Wählerstimmen erwarten darf. So eine Person gehört meiner Meinung nach zwingend in Wikipedia aufgeführt. Die Freien Wähler treten erstmals bei der Bundestagswahl an. Führende Meinungsforscher sehen sie aktuell bei 2% (http://www.wahlrecht.de/umfragen/weitere-umfragen.htm) und führen sie gesondert als eine von 7 Parteien (nicht in der Kategorie Sonstige). --Wikiritter (Diskussion) 08:45, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Nolispanmo, Du hast den Artikel Stephan Werhahn gelöscht. Zu diesem Artikel gab es eine größere Diskussion. Die erstmalige Löschung wurde vom Admin rückgängig gemacht, als er weitere Details in dem Artikel gelesen hatte, die ich dann in meinem BNR erstellt hatte. Der Hauptkritikpunkt war, dass Stephan Werhahn der designierte und noch nicht amtlich gemeldete Spitzenkandidat der Freien Wähler ist. Wir wollten somit auf die offizielle Nominierung (Anfang 2013) warten und den Artikel dann wieder in die Diskussion geben. Leider ist er nun weg, und ich habe keine Kopie. Es wäre sehr schade, wenn meine Arbeit dadurch verloren ist. Kannst Du bitte den Artikel wieder in meinen BNR stellen? Besten Dank, --Wikiritter (Diskussion) 11:27, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Da du dich anscheinend nicht auf eine Benutzerdiskussionsseite beschränken willst (Lady Whistler) auch hier den Hinweis! -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:31, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Schreibt bitte hier weiter, so bleibt das Thema zusammen.
Als Politiker hat er auf absehebare Zeit keine enzyklopädische Relevanz. Siehe dazu WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter. Warum schreibst du hier, dass du keine Kopie hast?! Du hast sie selbst hier erstellt. Der Artikel bleibt also gelöscht, bis er enzyklopädisch Relevant ist und (erst) dann meldest du dich auf WP:LP. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:10, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (01.02.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Stephan Werhahn 2013.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:08, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. Millbart talk 19:27, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Millbart talk, die Regelung kannte ich gar nicht. Sorry, falls das ein Verstoß war. Ich hatte hier nur beste Absichten. Dynamischer Content zu einzelnen Themen macht in meinen Augen absolut Sinn. Viele Grüße, --Wikiritter (Diskussion) 21:42, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sorry, wäre meine Aufgabe gewesen dir den Grund zu nennen. Hatte es aber eilig und dann erstmal vergessen und nu gesehen das Millbart schon auf die zugehörigen Richtlinien hingewiesen hat. War nichts schlimmes aber eben auch nicht passend. --Kharon 22:15, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kein Problem! Ich hatte eben nur gehofft, durch die mehrfachen Verlinkungen meine Edits zu erhöhen. Nach wie vor fände ich das inhaltlich gut, aber Richtlinie ist halt Richtlinie. Beste Grüße, --Wikiritter (Diskussion) 08:36, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Stephan Werhahn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wikiritter, Dank für Deinen Eintrag bei Alternative für Deutschland bei Wo st 01, der sich offenbar auf Stephan Werhahn bezog. Es ist leider so, daß an liberal-konservative Persönlichkeiten bei Wikipedia besonders strenge und eigenwillige Maßstäbe bezüglich der Relevanz angelegt werden. Das läuft auf deren Behinderung im Wahlkampf hinaus. Da muß man schon froh sein, wenn ein Artikel - so wie meiner über Werhahn - unentdeckt 6 Wochen vor der Löschung stehenbleibt. Habe jetzt erst (oben) gesehen, daß Du auch der Verfasser des Artikels im November warst. Gruß! Wikswat Wikswat 10:39, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Wikswat, vielen Dank für die Nachricht. Hoffen wir, dass sich die Kollegen doch noch zu dem Artikel durchringen. Beste Grüße, --Wikiritter (Diskussion) 20:18, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Niklas Potrafke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter! Ich habe den Baustellen-Bapperl entfernt, da der Artikel ja im ANR ist! Kats und Personendaten fehlen noch. Schönes Wochenende! -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:54, 14. Jun. 2013 (CEST) Herzlichen Dank! Werde den Artikel weiter bearbeiten und verbessern. LG, --Wikiritter (Diskussion) 13:17, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mohnish Pabrai

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter!

Die von dir angelegte Seite Mohnish Pabrai wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:15, 19. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Info: Signieren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter, beim Signieren musst du keine geschweiften Klammern benutzen "{}", sondern nur die vier Tilden "~~~~" ;-) Liebe Grüße -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 15:48, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Besten Dank für den Hinweis! LG, Wikiritter (Diskussion) 20:19, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Endlich da: WikiMUC

[Quelltext bearbeiten]

verteilt durch TaxonBot21:27, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Liebe Wikipedianer,

Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.

Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.

Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.

Das liegt nun an: TO DO-LISTE

Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!

Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC

Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team

Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.

Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.

Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:59, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments

[Quelltext bearbeiten]
Logo des Wettbewerbs

Liebe Wikipedia-Fotografen,

den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.

Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:

  • Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
  • Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.

Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.

Euer WikiMUC-Team

P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 22:05, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Jennifer Lachman

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter!

Die von dir angelegte Seite Jennifer Lachman wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:12, 22. Nov. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]
Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 03:08, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-TeamBeantworten

Rolf Christof Dienst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiritter!

Die von dir angelegte Seite Rolf Christof Dienst wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:47, 29. Dez. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten