Bernhard Piesk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernhard Piesk (* 3. November 1978 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Seinen Durchbruch hatte er 2000 als Anwaltssohn Florian Borkmann in der ARD-Serie Bei aller Liebe. Weitere Bekanntheit erlangte er durch seine durchgehende Rolle des Ole Brunner in der ZDF-Telenovela Tessa – Leben für die Liebe. Seit 1999 stand Piesk in über 60 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. Als Musiker veröffentlichte er ab 2004 fünf Soloalben.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Film und Fernsehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1999 gab Piesk an der Seite von Uwe Ochsenknecht und Aglaia Szyszkowitz unter der Regie von Wilhelm Engelhardt in dem Fernsehthriller Bodyguard – Dein Leben in meiner Hand sein Filmdebüt in der Rolle des jungen Harry. 2000 gelang ihm der Durchbruch als Fernsehschauspieler in der Rolle des Anwaltsohns Florian Borkmann in der ARD-Serie Bei aller Liebe mit Walter Plathe als Serienvater. Daraufhin erhielt er Gastrollen in verschiedenen Fernsehserien- und reihen, wie etwa Mit Herz und Handschellen, Die Rettungsflieger, Die Rosenheim-Cops und Tatort. 2005 übernahm Piesk die durchgehende Rolle des Ole Brunner in der ZDF-Telenovela Tessa – Leben für die Liebe, die ihm zu weiterer Bekanntheit verhalf. Uwe Janson besetzte ihn in der Bertolt-Brecht-Verfilmung Baal (2004) neben Matthias Schweighöfer als Bernie und an der Seite von Robert Stadlober in der Henrik-Ibsen-Verfilmung Peer Gynt (2006) in der Rolle des Aslak. Von 2007 bis 2012 gehörte er neben Charlotte Schwab und Lisa Martinek in der ZDF-Krimireihe Das Duo als Kriminalassistent Frank Düblin zur Stammbesetzung. Eine weitere durchgehende Serienhauptrolle im ZDF übernahm er ab 2010 in der achtteiligen Fernsehreihe Lotta als Sebastian „Basti“ Brinkhammer, dem Bruder der von Josefine Preuß gespielten Protagonistin.[1] 2014 hatte er die Titelrolle in der sechsteiligen RTL-Serie Der Knastarzt inne und war in der weihnachtlichen Tragikomödie Alle unter eine Tanne in der Rolle des homosexuellen Tobias zu sehen, der seiner Familie vorgibt, studierter Musiker zu sein, seinen Lebensunterhalt jedoch in Wahrheit als Komponist von Werbejingles verdient. In dem im Januar 2018 auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis uraufgeführten Mystery-Thriller Jenseits des Spiegels war er in der männlichen Hauptrolle des Felix zu sehen. Seit 2022 spielt er in der ARD-Fernsehreihe Praxis mit Meerblick den Architekten Max Jensen und Lebensgefährten der von Tanja Wedhorn dargestellten Protagonistin Nora Kaminski.

Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Piesk betätigt sich auch als Musiker. Er besuchte ein musisches Gymnasium und nahm bereits frühzeitig Klavier- und Cellounterricht. Er singt, spielt Cello, Gitarre und Klavier und komponiert eigene Stücke.[1] 2001 gründete er mit einem Musikerkollegen die Indie-Popband Faint Canvas. Seit der Trennung der Band im Jahr 2003 veröffentlicht er seine Musik unter dem Pseudonym pieska.[1] 2004 erschien sein Solo-Debütalbum Naaff. 2007 folgte mit Pimpiki sein zweites Studioalbum. 2011 kam mit Euphoria sein drittes Album heraus. 2015 und 2020 folgten die Studioalben Alive und Erdbeben.

Privates[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bernhard Piesk stammt aus einer Künstlerfamilie. Er ist der Sohn eines Musikers und einer Malerin. Nach dem Abitur im Jahr 1997 absolvierte Piesk beim Schauspiel München seine Schauspielausbildung. Er ist Mitglied beim Bundesverband Schauspiel[2] und lebt in Berlin.[3]

Filmografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spielfilme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fernsehserien und -reihen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2004: Naaff
  • 2007: Pimpiki
  • 2011: Euphoria
  • 2015: Alive
  • 2020: Erdbeben

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Katharina Ganz: "Lotta und der schöne Schein" auf ZDF: Schauspieler, Handlung, Drehort und Romanvorlage. In: Gießener Allgemeine Zeitung. 25. April 2019, abgerufen am 25. April 2019.
  2. Bernhard Piesk | Schauspieler, Sänger. In: schauspielervideos.de. Abgerufen am 24. Februar 2021.
  3. Bernhard Piesk – Berlin Brandenburg Film Commission. In: actors.bbfc-cloud.de. Abgerufen am 24. Februar 2021.