Closenbruch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Closenbruch

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Closenbruch

Closenbruch

Lage Homburg, Saarpfalz-Kreis, Saarland
Fläche 81,5 ha
Kennung NSG-N-6610-301
WDPA-ID 555595838
Geographische Lage 49° 20′ N, 7° 21′ OKoordinaten: 49° 19′ 59″ N, 7° 21′ 22″ O
Closenbruch (Saarland)
Closenbruch (Saarland)
Einrichtungsdatum 13.11.2015
Verwaltung Saarpfalz-Kreis

Das Closenbruch ist ein unter Naturschutz stehendes Bruch und Natura 2000-Gebiet im Saarpfalz-Kreis im Saarland.

Das Closenbruch liegt zwischen Homburg und seinem Stadtteil Bruchhof-Sanddorf und wurde nach dem Adelsgeschlecht Closen benannt. Zum Naturschutzgebiet wurde das Areal am 19. September 1990 erklärt[1] und am 13. November 2015 erweitert.[2]

Auf den 81,5 ha großen Wiesen fließt der Karlsbergbach in den Reichersbach, welcher wiederum in den Erbach fließt.

Infotafel zum Naturschutzgebiet Closenbruch

Im Closenbruch befinden sich Borstgrasweiden und feuchte Hochstaudenflure. In der Tierwelt finden sich Neuntöter, Großer Feuerfalter und der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling.

Commons: Naturschutzgebiet Closenbruch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Closenbruch“. (PDF) In: Amtsblatt des Saarlandes. 25. Oktober 1990, abgerufen am 24. Juli 2020.
  2. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Closenbruch“ (N 6610-301). (PDF) In: Amtsblatt des Saarlandes. 12. November 2015, abgerufen am 24. Juli 2020.