DR-Baureihe 89.59–66

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In die Baureihe 89.59–66 reihte die Deutsche Reichsbahn Tenderlokomotiven mit der Achsfolge C und einer Achslast von 10 (89.60) bis 16 (89.66) Tonnen ein. Vorherrschend in dieser Baureihengruppe sind Lokomotiven der Reihe T 3, es sind auch standardisierte Werklokomotiven und Sonderkonstruktionen enthalten.

Übersicht (unvollständig)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DR-Betriebsnummer ehem. Betriebsnummer Bemerkung
89 5901 Preußische T 3 von Bahnstrecke Arnstadt–Ichtershausen Henschel Werknummer 6541 (6841)[1]
89 5902–5903 Lenz Typ b von Greifswald-Grimmener Eisenbahn, Hersteller Vulcan 2615, 2905[2]
89 6001–6004 Preußische T 3 verschiedene Bahnen, Hersteller BMAG 2043, Hanomag 2489, 2533, Union 791
89 6005 Lenz Typ b von Teltower Eisenbahn, Hersteller Vulcan 1504[3]
89 6006–6013 Preußische T 3 verschiedene Bahnen, verschiedene Hersteller
89 6014 Lenz Typ b von Bunzlauer Kleinbahn, Hersteller Vulcan 2323
89 6015–6016 Preußische T 3 von Genthiner Kleinbahn, Hersteller Henschel 7028, 10039
89 6017 Henschel Typ Bismarck von Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes Sachsen, Hersteller Henschel
89 6018 Preußische T 3 von Bahnstrecke Arnstadt–Ichtershausen, Hersteller Hanomag 5398[4]
89 6019–6032 Henschel Typ Bismarck von Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes Sachsen, Hersteller Henschel u. a. 11085, 11086, 13025, 21445, 21446
89 6034 Henschel Typ Thüringen von Werkbahn, Hersteller Henschel 12307
89 6101–6104, 6106 Preußische T 3 verschiedene Bahnen, Hersteller Henschel 3598, 3772, Hanomag 2860, 2861, Hohenzollern 1182
89 6105 Preußische T 3 von Prenzlauer Kreisbahnen, Hersteller Henschel 4662[5]
89 6107–6113 Preußische T 3 verschiedene Bahnen, verschiedene Hersteller
89 6114–6132 Preußische T 3 verschiedene Bahnen, verschiedene Hersteller
89 6133 Henschel Typ Bismarck von Stendaler Kleinbahn, Hersteller Henschel 8587
89 6134–6135 Preußische T 3 Müncheberger Kleinbahn, O&K 3153-3154[6]
89 6136–6141 Preußische T 3 verschiedene Bahnen, verschiedene Hersteller
89 6142–6151 Preußische T 3 Oderbruchbahn, O&K 4401-4412[7]
89 6152–6158 Preußische T 3 verschiedene Bahnen, verschiedene Hersteller
89 6159 Preußische T 3 Bunzlauer Kleinbahn, O&K 6117
89 6160 Henschel Typ Bismarck von Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes Sachsen, Hersteller Henschel
89 6161 Preußische T 3 Bahnstrecke Aschersleben–Nienhagen, Jung 1965
89 6162 Henschel Typ Bismarck von Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes Sachsen, Hersteller Henschel 13026
89 6163–6164 Preußische T 3 verschiedene Bahnen, verschiedene Hersteller
89 6165 Hohenzollern-Werklok ähnlich ELNA 1, von Boizenburger Stadt- und Hafenbahn, Hohenzollern 4536[8]
89 6166–6167 Henschel Typ Bismarck von Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes Sachsen, Hersteller Henschel u. a. 20938
89 6168 Einzelanfertigung ähnlich Henschel Typ Bismarck, von Kleinbahn Goldbeck–Werben (Elbe), Henschel 21705
89 6201–6203 Hanomag Sondertyp von Niederlausitzer Eisenbahn, Hersteller Hanomag 3649-3651[9]
89 6204 Preußische T 3 Goldbeck-Werbener Eisenbahn, O&K 962
89 6205 Preußische T 3 von Werkbahn, Herstellerangaben ungenau
89 6206 Preußische T 3 Bunzlauer Kleinbahn, MBA 293[10]
89 6207 Preußische T 3 von Preußische Staatseisenbahnen, O&K 2012
89 6208 T 3 der BLE von Braunschweigische Landes-Eisenbahn-Gesellschaft, Hanomag 4621[11]
89 6209–6210 Preußische T 3 Gardelegen-Haldensleben-Weferlinger Eisenbahn, Hersteller Henschel 7029, 7030
89 6211 Preußische T 3 von Kremmen-Neuruppin-Wittstocker Eisenbahn, O&K 2600[12]
89 6212 Henschel Typ Bismarck von Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes Sachsen, Hersteller Henschel
89 6213–6214 Hanomag Sondertyp von Niederlausitzer Eisenbahn, Hersteller Hanomag 5009, 5215[13]
89 6215 Preußische T 3 von Weimar-Berka-Blankenhainer Eisenbahn, O&K 2538[14]
89 6216, 6218 Preußische T 3 von Ruhlaer Eisenbahn, O&K 2538, 2926[15]
89 6217, 6219 Borsig-Werklok 350 PS von Osthavelländische Kreisbahnen, Königs Wusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner Kleinbahn, Borsig 6899, 7408
89 6220 T 3 der BLE von Braunschweigische Landes-Eisenbahn-Gesellschaft, Hanomag 5832[16]
89 6221 Preußische T 3 von Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn, Vulcan 2613
89 6222–6225 T 3 mit Schlepptender von Oderbruchbahn, O&K 4701-4704[17]
89 6226 Hanomag Sondertyp von Niederlausitzer Eisenbahn, Hersteller O&K 5364[18]
89 6227 Jung Typ Pudel von Bahnstrecke Aschersleben–Nienhagen, Jung 2025
89 6228 Preußische T 3 von Gardelegen-Haldensleben-Weferlinger Eisenbahn, Henschel 12387
89 6229–6232 Preußische T 3 Prenzlauer Kreisbahnen, Hersteller Jung 2235-2238[19]
89 6233 Hanomag-Werklok Burgdorfer Kreisbahnen, Hersteller Hanomag 7975
89 6234 Henschel Typ Bismarck von Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes Sachsen, Hersteller Henschel
89 6235 Preußische T 3 von Prettin-Annaburger Kleinbahn, Hersteller LHW 718
89 6236 und 6238 O&K Kleinbahntyp von Bahnstrecke Aschersleben–Nienhagen, Hersteller O&K 10236, 10239
89 6237 LHW Sondertyp von Kleinbahn Erfurt–Nottleben, LHL 2936[20]
89 6239 Jung Typ Pudel von Werkbahn, Jung 1914
89 6276 größerer Henschel-Kleinbahntyp mit Heißdampf von Prenzlauer Kreisbahnen, Henschel 12532[21]
89 6277-6279 kleinerer Henschel-Kleinbahntyp mit Heißdampf von Kleinbahn Bismark-Gardelegen-Wittingen, Henschel 13030, 13031, 20572
89 6280 ELNA 1 von Ruhlaer Eisenbahn, Hohenzollern 4600[22]
89 6281 kleinerer Henschel-Kleinbahntyp mit Heißdampf von Altmärkische Kleinbahn, Henschel 21447
89 6282 ELNA 4 von Kleinbahn Gransee–Neuglobsow, O&K 12159[23]
89 6301 Hohenzollern-Typ Crefeld Lehniner Kleinbahn, Hersteller Hohenzollern 2723[24]
89 6302 und 6304 Borsig-Privatbahntyp Königs Wusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner Kleinbahn, Hersteller Borsig 8345, 8511[25]
89 6303 Jung Typ Pudel von Werkbahn, Jung 1913
89 6305 Henschel Typ Thüringen von Werkbahn, Hersteller Henschel 12900
89 6306 Preußische T 3 von Niederlausitzer Eisenbahn, Hersteller O&K 7886[26]
89 6307 Hanomag-Werklok Burgdorfer Kreisbahnen, Hersteller Hanomag 9436
89 6308-6309 O&K Kleinbahntyp von Bahnstrecke Aschersleben–Nienhagen, Franzburger Südbahn Hersteller O&K 10389, 9973[27]
89 6310 und 6311 Henschel Typ Bismarck von Bahnstrecke Mockrehna–Schildau, Torgauer Hafenbahn, Hersteller Henschel 21846, 23061
89 6376 kleinerer Henschel-Kleinbahntyp mit Heißdampf von Altmärkische Kleinbahn, Henschel 21809
89 6401–6402 Preußische T 7 von SEG, HBE, Hersteller Hohenzollern 558, 2104[28]
89 6403 WLE 81–83 von Salzwedeler Kleinbahnen, Hersteller Hanomag 5205
89 6404 Henschel Typ Bismarck von Ruppiner Eisenbahn Hersteller Henschel 11942[29]
89 6405 Hanomag-Werklok Oschersleben-Schöninger Eisenbahn-Gesellschaft, Hersteller Hanomag 9450
89 6406 LHW Sondertyp von Salzwedeler Kleinbahnen, LHL 2937
89 6407–6408 Junkers 2–3 von DWE, Krupp 1561 und 1757
89 6409–6413 Borsig-Werklok von verschiedene Bahnen, Borsig 6343, 6344, 7365, 8796, 10817
89 6476 Preußische T 8 von Brandenburgische Städtebahn, MBA 399[30]
89 6477–6478 DWE 5-6 von Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, Henschel 16655, 17353
89 6479–6481 AEG-Typenlok von Osthavelländische Eisenbahn AEG 3106, 3151, 3152[31]
89 6576 Preußische T 8 von Prenzlauer Kreisbahnen, Orenstein & Koppel 2576[32]
89 6601 Krupp Hannibal bei Stendaler Kleinbahn, Krupp 2436
89 6676 ELNA 4 von Lehniner Kleinbahn, O&K 12158[33]
89 7511 Preußische T 3 von Görlitzer Kreisbahn, Hersteller O&K 6861

In verschiedene Nummernbereiche wurden zudem folgende Lokomotivtypen eingereiht:

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Andreas Knipping, Klaus Peter Quill, Andreas Stange, Jürgen-Ulrich Ebel: Die 6000er der Deutschen Reichsbahn. EK-Verlag, Freiburg 2001, ISBN 3-88255-160-7, S. 148–193.
  • Hans-Dieter Rammelt, Günther Fiebig, Erich Preuß: Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen: Geschichte der Klein- und Privatbahnen. Entwicklung • Bau • Betrieb, Bereich. erweiterte Auflage. Transpress Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-344-71007-9, S. 191 & 220.
  • Ingo Hütter: Lokomotiven und Triebwagen Deutscher Eisenbahnen (= Entwicklung der Eisenbahnen in Deutschland. Band 4). Röhr-Verlag GmbH, Krefeld 1987, ISBN 3-88490-170-2, S. 169–286.
  • Manfred Weisbrod, Hans Wiegard: Dampflokomotiven Band 6 Regelspurige Privatbahnlokomotiven bei der DR. Transpress Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-344-71044-3, S. 68–148.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Datenblatt der Bahnstrecke Arnstadt–Ichtershausen mit Erwähnung der 89 5901
  2. Datenblatt der Greifswald-Grimmener Eisenbahn mit Erwähnung der 89 5902 und 5903
  3. Datenblatt der Teltower Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6005
  4. Datenblatt der Bahnstrecke Arnstadt–Ichtershausen mit Erwähnung der 89 6018
  5. Datenblatt der Prenzlauer Kreisbahnen mit Erwähnung der 89 6105
  6. Datenblatt der Müncheberger Kleinbahn mit Erwähnung der 89 6134–6135
  7. Datenblatt der Oderbruchbahn mit Erwähnung der 89 6142–6151
  8. Datenblatt der Boizenburger Stadt- und Hafenbahn mit Erwähnung der 89 6165
  9. Datenblatt der Niederlausitzer Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6201-6203
  10. Datenblatt der Dahme-Uckroer Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6206
  11. Datenblatt der Braunschweigischen Landes-Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6208
  12. Datenblatt der Ruppiner Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6211
  13. Datenblatt der Niederlausitzer Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6213–6214
  14. Datenblatt der Weimar-Berka-Blankenhainer Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6215
  15. Datenblatt der Ruhlaer Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6218
  16. Datenblatt der Braunschweigischen Landes-Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6220
  17. Datenblatt der Oderbruchbahn
  18. Datenblatt der Niederlausitzer Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6226
  19. Datenblatt der Prenzlauer Kreisbahnen mit Erwähnung der 89 6229-6232
  20. Datenblatt der Kleinbahn Erfurt-Nottleben mit Erwähnung der 89 6237
  21. Datenblatt der Prenzlauer Kreisbahnen mit Erwähnung der 89 6276
  22. Datenblatt der Ruhlaer Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6280
  23. Datenblatt der Kleinbahn Gransee-Neuglobsow mit Erwähnung der 89 6282
  24. Datenblatt der Lehniner Kleinbahn mit Erwähnung der 89 6301
  25. Datenblatt der Königswusterhausen-Mittenwalde-Töpchiner Kleinbahn mit Erwähnung der 89 6302 und 6304
  26. Datenblatt der Niederlausitzer Eisenbahn
  27. Datenblatt der Franzburger Südbahn mit Erwähnung der 89 6308
  28. Datenblatt der Süddeutschen Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6401
  29. Datenblatt der Ruppiner Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6404
  30. Datenblatt der Brandenburger Städtebahn mit Erwähnung der 89 6476
  31. Datenblatt der Osthavelländischen Eisenbahn mit Erwähnung der 89 6479–6481
  32. Datenblatt der Prenzlauer Kreisbahnen
  33. Datenblatt der Lehniner Kleinbahn mit Erwähnung der 89 6676