Das große Allgemeinwissensquiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernsehsendung
Titel Das große Allgemeinwissensquiz
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahre 2011, seit 2024
Länge 105–155 Minuten
Episoden 13 in 3 Staffeln
Ausstrahlungs­turnus mittwochs, zunächst unregelmäßig; dann wöchentlich (2011)
donnerstags (seit 2024)
Premiere 1. Juni 2011 auf Sat.1
Moderation Johannes B. Kerner (2011)
Jörg Pilawa (seit 2024)

Das große Allgemeinwissensquiz war ein 2011 produziertes und von Sat.1 ausgestrahltes Fernsehquiz. Die erste Ausgabe wurde am 1. Juni 2011 gesendet. Moderiert wurde die Sendung von Johannes B. Kerner. Seit 2024 kehrt die Sendung zurück und wird von Jörg Pilawa moderiert.

Prinzip[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2011[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Quiz wurde abwechselnd auf der Straße und im Studio gequizzt. Auf der Straße qualifizierten sich die Kandidaten zunächst, indem sie alle Fragen des Außenreporters Ulf Oswold richtig beantworten. Im Studio stellte dann Johannes B. Kerner in den jeweiligen Duellrunden Multiple-Choice-Fragen; teilweise gab es auch Studiospiele. Der Gewinner eines Duells konnte jeweils entscheiden, ob er gegen einen weiteren Kandidaten antritt, der sich auf der Straße qualifiziert hat. Der so genannte Champion konnte somit seinen Titel verteidigen – je häufiger er das schafft, umso höher war sein Gewinn. Dabei erhielten die Kandidaten Unterstützung durch zwei prominente Joker. Die Gewinne reichten von 10.000 Euro für das erste gewonnene Duell (dieses ist gleichzeitig die Sicherheitsstufe) über 25.000 Euro, 50.000 Euro, 75.000 Euro, 125.000 Euro, 250.000 Euro bis zum Hauptgewinn von 500.000 €. Die Anzahl der richtig zu beantwortenden Fragen stieg dabei mit der Höhe der Gewinnsumme.

Bisherige Joker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausgabe Prominente Joker
1 Jan Hofer Oliver Pocher
2 Hellmuth Karasek
3 Til Schweiger
4 Oliver Welke
5 Elton
6
7 Ulla Kock am Brink
8

seit 2024[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie auch im Jahr 2011 wurde abwechselnd auf der Straße und im Studio gequizzt. Auf der Straße qualifizierten sich die Kandidaten zunächst, indem sie alle Fragen des Außenreporters Fabian Köster richtig beantworten. Im Studio stellte dann Jörg Pilawa in den jeweiligen Duellrunden Multiple-Choice-Fragen; teilweise gab es auch Studiospiele. Der Gewinner eines Duells konnte jeweils entscheiden, ob er gegen einen weiteren Kandidaten antritt, der sich auf der Straße qualifiziert hat. Der so genannte Champion konnte somit seinen Titel verteidigen – je häufiger er das schafft, umso höher war sein Gewinn. Dabei erhielten die Kandidaten Unterstützung durch zwei prominente Joker. Die Gewinne reichten von 2.500 Euro für das erste gewonnene Duell (dieses ist gleichzeitig die Sicherheitsstufe) über 5.000 Euro, 7.500 Euro (dieses ist gleichzeitig die zweite Sicherheitsstufe), 10.000 Euro, 20.000 Euro, 30.000 Euro bis zum Hauptgewinn von 50.000 Euro. Die Anzahl der richtig zu beantwortenden Fragen stieg dabei mit der Höhe der Gewinnsumme.

Bisherige Joker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausgabe Prominente Joker
9 Johannes B. Kerner Linda Zervakis
10 Jens Riewa Katrin Bauerfeind
11 Laura Karasek Uwe Ochsenknecht
12 Alexander Herrmann Enie van de Meiklokjes
13 Dunja Hayali Esther Schweins

Ausstrahlung und Einschaltquoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aus­gabe Datum Zuschauer
Gesamt

14 bis 49 Jahre
Marktanteil
Gesamt

14 bis 49 Jahre
2011
0001[1] 1. Juni 2,45 Mio. 1,11 Mio. 11,1 % 09,0 %
0002[2] 8. Juni 2,29 Mio. 1,07 Mio. 11,2 % 07,8 %
0003[3] 5. Oktober 2,39 Mio. 1,22 Mio. 10,2 % 09,8 %
0004[4] 12. Oktober 3,01 Mio. 1,23 Mio. 10,1 % 09,8 %
0005[5] 26. Oktober 2,87 Mio. 1,33 Mio. 10,6 % 09,0 %
0006[6] 9. November 2,83 Mio. 1,31 Mio. 10,6 % 09,3 %
0007[7] 30. November 2,64 Mio. 1,26 Mio. 10,9 % 08,9 %
0008[8] 21. Dezember 2,28 Mio. 0,98 Mio. 7,9 % 07,2 %
2024
0009[9] 11. April 2,50 Mio. 1,58 Mio. 08,2 % 06,9 %
00010[10] 18. April - - - -
00011[11] 25. April 1,37 Mio. - 08,3 % 05,1 %
00012[12] 2. Mai 1,23 Mio. 0,37 Mio. - 06,7 %
00013[13] 9. Mai 1,16 Mio. 0,41 Mio. 08,1 % 04,9 %

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Quotenmeter.de: «Das große Allgemeinwissensquiz» startet mäßig, 2. Juni 2011.
  2. Quotenmeter.de: Quiz-Duell: Pilawas Promis schlagen Kerner, 9. Juni 2011.
  3. Quotenmeter.de: Kerner-Quiz startet eher verhalten, 6. Oktober 2011.
  4. Quotenmeter.de: «Allgemeinwissensquiz» gewinnt ältere Zuschauer hinzu, 13. Oktober 2011.
  5. Quotenmeter.de: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 27. Oktober 2011.
  6. Quotenmeter.de: Kerner-Quiz bleibt knapp auf Senderschnitt, 10. November 2011.
  7. Quotenmeter.de: Kerner-Quiz verbessert sich, Schmidt verliert wieder, 1. Dezember 2011.
  8. Quotenmeter.de: «Allgemeinwissensquiz» mit neuem Tief, 22. Dezember 2011.
  9. Quotenmeter.de: «Das große Allgemeinwissensquiz» startet gut, 12. April 2024.
  10. Quotenmeter.de: Donnerstag, 18. April 2024, 19. April 2024.
  11. Quotenmeter.de: Donnerstag, 25. April 2024, 26. April 2024.
  12. Quotenmeter.de: Donnerstag, 2. Mai 2024, 3. Mai 2024.
  13. Quotenmeter.de: «Das große Allgemeinwissensquiz» verliert zum Staffelfinale an Zuschauern, 10. Mai 2024.