Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Muggensturm COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 701 × 742 Pixel, Dateigröße: 13 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: von Muggensturm
English: of the municipality of Muggensturm
Blasonierung
InfoField
Deutsch: In Silber eine blaue Lünse, begleitet von zwei blaubesamten roten Rosen mit grünen Kelchblättern.
Referenzen
InfoField
[1]
Tingierung
InfoField
argentazuregulesvert
Datum Seit 1901
date QS:P571,+1901-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1901-00-00T00:00:00Z/9
; SVG 23. August 2018
Provenienz
Deutsch: Der früh zur Herrschaft Eberstein gehörende Ort, im 14. und 15. Jahrhundert auch Stadt genannt, war von 1387 bis 1676 ebersteinisch-badischer Kondominat und gehörte danach zur baden-badischen Grafschaft Eberstein. Die Lünse (Achsnagel) dürfte das Fleckenzeichen Muggensturms sein. Es ist bereits im ersten Fleckensiegel (Abdrucke seit 1511) in einem Wappenschild abgebildet und kehrt in allen späteren Siegeln wieder, in den Typaren des 18. Jahrhunderts von zwei Rosen oder zusätzlich von einer rechtshin liegenden Pflugschar begleitet. Die Rosen sind zweifellos ein Hinweis auf die Zugehörigkeit des Ortes zur Grafschaft Eberstein. Das Wappen wurde vom Generallandesarchiv entworfen und vom Gemeinderat 1901 angenommen. Ihm ist das Siegelbild des 18. Jahrhunderts zugrundegelegt. Schild und Rosen sind nach dem ebersteinischen Wappen, die Lünse nach freier Wahl tingiert.
English: The village, which belonged to the Eberstein dominion early on and was also called a town in the 14th and 15th centuries, was an Eberstein-Baden condominium from 1387 to 1676 and then belonged to the Baden-Baden county of Eberstein. The linchpin is probably the mark of Muggensturm. It is already depicted in the first Fleckensiegel (imprints since 1511) in a coat of arms and returns in all later seals, in the typars of the 18th century accompanied by two roses or additionally by a plowshare lying to the right. The roses are undoubtedly an indication that the village belonged to the county of Eberstein. The coat of arms was designed by the General Archive and adopted by the municipal council in 1901. It is based on the seal image of the 18th century. The shield and roses are based on the Eberstein coat of arms, the linchpin on a free choice of colors.
Künstler
InfoField
Chris die Seele
Quelle Eigenes Werk, basierend auf: [2]
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen
 Wappen Muggensturm.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Chris die Seele mit Inkscape erstellt.

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

539327f9c1e09d9021db712c7abebf24aee8d4db

13.491 Byte

742 Pixel

701 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:06, 23. Aug. 2018Vorschaubild der Version vom 11:06, 23. Aug. 2018701 × 742 (13 KB)Chris die SeeleUser created page with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten