Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Master of the First Prayerbook of Maximillian - Hours of Queen Isabella the Catholic, Queen of Spain- Fol. 14v, Salvator M - 1963.256.14.b - Cleveland Museum of Art.tif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.801 × 5.544 Pixel, Dateigröße: 60,31 MB, MIME-Typ: image/tiff)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Hours of Queen Isabella the Catholic, Queen of Spain: Fol. 14v, Salvator Mundi   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Master of the First Prayerbook of Maximillian
Titel
Hours of Queen Isabella the Catholic, Queen of Spain: Fol. 14v, Salvator Mundi
Objektart Bound Volume
Beschreibung
This manuscript was illuminated by a circle of at least five highly organized manuscript painters active in the Flemish cities of Ghent and Bruges. The principal illuminator was Alexander Bening, who painted the majority of the book's miniatures. Manuscripts produced by this circle of artists are renowned for the decoration of their borders, which typically feature a rich variety of realistically-painted flowers, birds, and butterflies. This prayer book, called a book of hours, was intended not for a cleric, but for the private devotions of a lay person-in this case, Isabella the Catholic, Queen of Spain (1451-1504). Isabella's coat of arms embellishes the book's frontispiece. It is unlikely that the book was commissioned by the Queen herself; rather, she probably received it as a diplomatic gift from someone courting her patronage, perhaps Cardinal Francisco Jimenez de Cisneros. A Franciscan friar, Jimenez was dependent upon Isabella for his advancement, first to the post of Queen's confessor in 1492, and then to Archbishop of Toledo in 1495.
Datum etwa 1500
date QS:P571,+1500-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Ink, tempera, and gold on vellum
Maße Codex: 22.5 x 15.2 cm (8 7/8 x 6 in.)
institution QS:P195,Q657415
Momentaner Standort
Medieval Art
Inventarnummer
1963.256.14.b
Herstellungsort Flanders, Ghent and Bruges, late 15th century
Anerkennung Leonard C. Hanna, Jr. Fund
Herkunft/Fotograf https://clevelandart.org/art/1963.256.14.b

Lizenz

Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:43, 3. Apr. 2019Vorschaubild der Version vom 15:43, 3. Apr. 20193.801 × 5.544 (60,31 MB)Madreilingpattypan 18.02

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten