Diskussion:Adenia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Succu in Abschnitt Sektion Erythrocarpos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sektion Erythrocarpos[Quelltext bearbeiten]

Dort fehlen die sieben Arten. ;) Gruß --Succu 10:03, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

ich weiss, mehr gibt die Quelle nicht her und deshalb schrub ich im Artikel: Artenliste nicht vollständig. ;) --mw 10:11, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ist ja blöd. Nicht sukkulent = weggelassen. Um die Lücke zu schließen bräuchte man wohl
  • W. J. J. O. de Wilde: A monograph of the genus Adenia Forsk. (Passifloraceae). In: Mededelingen Landbouwhogeschool Wageningen. Band 71, Nummer 18, 1971, S. 1–281.
Hab ich aber auf die Schnelle nicht als Online verfügbar gefunden.
Vielleicht magst du ja die Schreibweise der Autorenkürzel noch mit IPNI abgleichen? Gruß --Succu 10:37, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
um die Schreibweise der Autoren kümmere ich mich noch. Weglassen würde ich die Sektion nicht, da die Beschreibung der Sektion in der Quelle ist und ein weglassen das ganze Sektionssystem zerstört. --mw 10:45, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Drei der sieben Arten konnte ich mit Hearn (2006) identifizieren:

  • Adenia cardiophylla (Mast.) Engl.
  • Adenia cordifolia (Blume) Engl.
  • Adenia heterophylla (Blume) Koord.
    • Adenia heterophylla subsp. heterophylla
    • Adenia heterophylla subsp. australis (DC.) de Wilde

--Succu 13:39, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Fehlen noch die vier neuen Arten von Hearn (2007) (hier). Habe leider auch keinen Vollzugriff auf diese Arbeit. Deshalb bin ich mir bei den Sektionen unsicher. Gruß -- Engeser 15:31, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich hatte vorhin kurz mal in den Artikel reingesehen, aber ich glaube es wird keine Sektionszuordnung gegeben. Aber ich sehe nochmal in Ruhe nach. Den Artikel kann ich bei Bedarf zur Verfügung stellen. Gruß --Succu 15:34, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten