Diskussion:Aja I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aja I.

Es gibt keinen Aja II., III. usw., also ist die Nummerierung Aja I. vollkommen überflüssig. Es sollte gelten, was ich soeben in der Disk. zu Eje II. (welches Lemma mithin genauso unsinnig ist) eingestellt habe: Einmal abgesehen davon, dass sich die 15 Könige der 13. Dynastie in der Literatur kaum besonders gewürdigt finden, scheint mir diese Identifizierung von Aja und Eje etwas sehr weit hergeholt und aufgesetzt, zumal auch keinerlei verwandtschaftliche, dynastische oder sonstige Beziehungen zwischen den beiden Herren bestehen. Das ist mit Sicherheit auch der Grund, weshalb in der (deutschsprachigen?) wissenschaftlichen Literatur Eje wohl zu gutem Recht stets ohne Zählung genannt ist. Hier nun verwirrt das Lemma "Eje II." eher, als es einen tatsächlichen Wissensvorteil bringt, zumal solche Zählungen in der Tat nur verwendet werden, wenn es irgendwelche dynastischen Beziehungen zwischen den Gezählten gibt. Das liegt hier indes mitnichten vor. Ein schlichter Hinweis, dass es da rund drei Jahrhunderte zuvor schon einmal einen Pharao ähnlichen oder vielleicht auch gleichen Namens gegeben hat, würde vollauf genügen. - Grüße --Cherub51 11:17, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Mach doch bei der Gelegenheit bitte auch gleich einen konkreten Formulierungsvorschlag, dann ließe sich der von dir angesprochene Aspekt besser abwägen. Grüße -- Muck 12:40, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Siehe auch Diskussion:Eje II.#Eje = Eje II Grüße --NebMaatRe 12:47, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hab ich doch. Siehe Eje! - Gruß --Cherub51 12:49, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
@Cherub51: Also, entweder hab' ich einen Augenfehler oder bin heute etwas doof. Kann leider sowohl unter Eje = Eje II. wie auch unter Diskussion:Eje II. von dir lediglich folgende Bemerkung finden: "Ein schlichter Hinweis, dass es da rund drei Jahrhunderte zuvor schon einmal einen Pharao ähnlichen oder vielleicht auch gleichen Namens gegeben hat, würde vollauf genügen."
Wenn du doch schon einen konkreten Formulierungsvorschlag diesbezüglich irgendwo gemacht haben solltest, dann hilf mir doch bitte mit einem direkten Link auf deinen diesbezüglichen Edit auf die Sprünge. Grüße -- Muck 13:23, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich war mal mutig und habe in der Einleitung einen entsprechenden Hinweis eingebracht. Andere Wikipedien haben das Problem elegant gelöst, indem sie den Thronnamen mit ins Lemma genommen haben. Jedenfalls haben wir für beide Könige identische Hieroglyphen, sodass man wohl auch von identischer Aussprache ausgehen muss; das Argument der fehlenden Verwandtschaft und der zeitlichen Abstands zählt da weniger - es gibt etwa in der europäischen Geschichte genug Ludwigs, die weit auseinanderliegen, die man aber dennoch irgendwie voneinander differenzieren muss. In anderen Sprachen wird der Name als Ay oder Aj wiedergegeben, bei uns haben wir in der Literatur für beide Könige trotz identischer Hieroglyphenschreibweise die unterschiedlichen Lesungen Aja bzw. Eje, sodass eine Unterscheuidung durch Ordnungszahlen eigentlich nicht notwendig wäre; trotzdem wird sie auch in der deutschsprachigen Fachliteratur teilweise verwendet. Ich hoffe, meine Ergänzung des Artikels gibt das Problem einigermaßen richtig wieder. Man kann diese Anmerkung auch in den Artikeltext unter einen gesonderten Abschnitt packen, wenn das in der Einleitung als unpassend erscheint. Ob eine Artikelverschiebung auf ein anderes Lemma nötig ist, da bin ich eher leidenaschaftslos; Aja zumindest ist schon für die BKL vergeben, also ohne irgendeinen Klammerzusatz käme man da ohnehin nicht aus, da scheint mir die Beinbehaltung des Lemmas mit der Erklärung im Text noch die pragmatischste Lösung zu sein. --Proofreader 17:59, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Pyramidon der Pyramide des Aja I ? (Pyramidion von Ezbet Ruschdi al-Kebira)

[Quelltext bearbeiten]

Hinsichtlich dieser Zuordnung und dem dazu angegebenen letztlich nicht nachvollziehbaren Beleg (Siehe Habachi, in: ASAE 52 (1954), S. 475-476, Pl. XVIII.) ergeben sich für mich erhebliche Zweifel. Bitte auch meine Ausführungen unter Diskussion:Pyramidion von Ezbet Ruschdi al-Kebira#Literaturangabe beachten.

Die ganze Passage mit dem fraglichen Einzelnachweis wurde von einem damals neu angemeledeten Benutzer Benutzer:Muwatalli mit diesem Edit eingefügt. Bis zur Klärung der dubiosen Passage werde ich sie erst einmal löschen. Gruß -- Muck 23:38, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten