Diskussion:Altenburg (Spessart)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Salino01 in Abschnitt Neugestaltung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausgrabungsvorhaben des Archäologischen Spessartprojekts

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EscoBier, dieses Ausgrabungsvorhaben ist offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt worden, das Archäologische Spessartprojekt ist ja auch nicht irgendwer, die machen solche Aktionen regelmäßig bei mehr oder weniger vergessenen Burgen im Spessart. Schau mal auf deren Website! Das ist ein seriöser Laden. Wenn die so ein Forschungsvorhaben ankündigen, dann findet das auch statt. Kein Grund, ständig zu löschen.

Und vorgestellt wurde das heute in der örtlichen Lokalzeitung, dem Main-Echo. Diese Zeitungen haben heute keine Seitenzahlen mehr, ist aber trotzdem eine seriöse Publikation. --Rabe! 21:54, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Reine Löschtrollerei! Hier [1] der Löschantrag gegen den ASP. Nicht zu fassen. --Maulaff 22:18, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hier mein Beitrag zum Löschanztrag gegen den ASP:

Stimmt, es gibt genug Exklusionisten, die der Wikipedia Informationen vorenthalten. Nur warum eigentlich? Ich füge hier Information ein. Dieser Verein ist regional bedeutsam und auf europäischer Ebene (EU) tätig. Wenn dieser Verein ein Forschungsprojekt ankündigt, ist das seriös und nicht "fiktiv". Und wer sich für die Altenburg (Spessart) interessiert, ist froh, wenn er derartige Informationen in der Wikipedia findet. Das ist im Sinne der Nutzer. Schließlich gibt es auch den Artikel Olympische Sommerspiele 2008. Die würde auch niemand als fiktiv bezeichnen. --Maulaff 18:32, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ende des Zitats. --Maulaff 18:32, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Was ist das für ein Blödsinnsvergleich? Schon alleine die bisherige Formulierung läßt einem die Haare zu berge stehen: "wird" anstatt "soll" usw... Also, die Ankündigungen können gerne weiter beworben werden. Aber nicht bei Wikipedia. --EscoBier Mein Briefkasten 20:33, 17. Nov. 2007 (CET) PS: Vorsicht mit Deinen Angriffen, das kann nach hinten losgehen. Löschtrollerei laß ich nochmal durchgehen...Beantworten

Ich bin weiterhin der Ansicht, dass es eine enzyklopädische Information ist, wenn eine respektable Organisation ein Forschungsvorhaben ankündigt. Dieses Vorhaben steht in einer Reihe mit ähnlichen Vorhaben an anderen Orten der Region, die in der Bevölkerung mit großer Anteilnahme aufgenommen wurden. Es ist davon auszugehen, dass auch dieses Vorhaben auf großes Interesse stoßen wird bzw. gestoßen ist. Deshalb ist diese Information für denjenigen, der das Lemma aufruft, wertvoll. Ich sehe nicht ein, weshalb den Nutzern wertvolle Information vorenthalten werden soll. Selbst wenn es sich hier um eine Prinzipienreiterei handeln sollte, sehe ich nicht, um welches Prinzip es hier gehen soll. Es gibt schließlich auch den Artikel Olympische Sommerspiele 2008, weil dieses Ereignis vom international anerkannten IOC angekündigt wurde. Kein Mensch will das löschen. Und für dieses Forschungsvorhaben in der Altenburg gibt es nicht mal einen Artikel, sondern nur einen Absatz in einem existierenden Artikel. Das halte ich für angemessen.--Maulaff 09:36, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dass bei den Olympischen Spielen eine Glaskugel aufgebaut wird, begrüße ich genausowenig wie viele anderen auch. Doch selbst wenn es für den Artikel der Olymp. Spiele zulässig ist/wäre, ist es doch sehr anmaßend, dies auf einen Verein umzulegen. Ein enzyklopädisches Vorgehen wäre, die angekündigten Vorhaben zu zitieren, aber nicht als Tatsachen zu präsentieren. Hierzu gehört der Absatz komplett umformuliert - wenn Du möchtest, würde ich hier auf der Disku einen Vorschlag machen... --EscoBier Mein Briefkasten 16:10, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zitiert habe ich das Vorhaben ja auch, indem ich auf die Ankündigung verwiesen habe. Aber wenn Du das besser kannst, bin ich mal auf Deinen Vorschlag gespannt. --Maulaff 11:59, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

OK, kann man ja gemeinsam erarbeiten - niemand ist fehlerfrei. Bisheriger Originaltext: Die Datierung der Altenburg ist eine der Fragen eines Forschungsvorhabens, das mit Sondierungen durch gezielte Grabungsschnitte vor allem an den Gräben und am Standort des Turms von Ende August bis Ende Oktober 2008 durchgeführt werden soll. Auftraggeber wird das Archäologische Spessartprojekt (ASP) sein, das das Vorhaben im November 2007 der Öffentlichkeit vorstellte. Zur Finanzierung sind 22.000 Euro veranschlagt. Die Hälfte wird der Bezirk Unterfranken aufbringen, der Rest soll durch Sachleistungen des Bauhofs der Marktgemeinde Sulzbach am Main und Sponsoren finanziert werden. Hierzu sind erst einige Fragen zu klären, die es vereinfachen könnten:

  • Ist das ASP bereits Auftraggeber oder hat es nur vorläufig zugesagt?
  • Ist die öffentliche Vorstellung relevant für das Lemma?
  • Ist die Höhe der Finanzierung relevant für das Lemma und wenn ja, ist dieser Betrag fix?
  • Gibt es vom Bezirk bereits einen Zusagebeschluß für die eine Hälfte?
  • Inwieweit stellt die zweite Hälfte nicht nur eine Absichtserklärung dar?

Durch eine Beantwortung wissen wir dann, inweiweit diese Infos "verbraten" werden können und wie vorsichtig dies zu formulieren ist. Gruß --EscoBier Mein Briefkasten 12:39, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Führung Rätselhafter Ringwall Altenburg in Soden am 11.10.

[Quelltext bearbeiten]

http://www.sulzbach-main.de/termine.asp?NAVIID={514470BF-AE88-46F7-840C-B575D00A927D}&detail={3E6F1A13-73B4-4203-BA4D-EA815EC438D1} --Salino01 (Diskussion) 18:34, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Auch in diesem Jahr wieder ein Führung (07.10.2018): [2]--Salino01 (Diskussion) 22:39, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Neugestaltung

[Quelltext bearbeiten]

Laut Main-Echo vom 6.11.2018 ist das nachgebaute Keltenhaus jetzt verputzt und soll im Frühjahr 2019 eröffnet werden.--Salino01 (Diskussion) 06:26, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten