Diskussion:Andreas Reichlin von Meldegg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Weltklasse in Abschnitt Rezeption in Romanen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rezeption in Romanen

[Quelltext bearbeiten]

Günther Thömmes: Das Erbe des Bierzauberers. Halte ich nicht für geeignet als Quelle, es sei denn, es gibt irgendwo Hinweise darauf, dass die verwendeten Fakten den Tatsachen entsprechen.

Der Mann steht im Mittelpunkt eines zweiten (historisch inspirierten?) Romans: Der Medicus vom Bodensee. (Website der Autorin) Ich kenne weder das eine noch das andere Buch. Anka Wau! 14:19, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ich glaube auch nicht recht, dass die unter 'Literatur' genannte Trivialliteratur Hinweise auf Fakten gibt, die zum Artikel passen. Romane sind keine Quellen. --Weltklasse (Diskussion) 21:31, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wappen

[Quelltext bearbeiten]

--NearEMPTiness (Diskussion) 21:18, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Leider sind die Rechte an diesem Bild "unklar". Das Original wurde von mir bearbeitet (etwas verändert). Daher noch etwas abwarten, bis die Sache entschieden ist, lg --Hannes 24 (Diskussion) 19:19, 7. Aug. 2014 (CEST)Beantworten