Diskussion:Augustinerkirche (Mainz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Gabriel von Eisenstein in Abschnitt Bild des aufgebahrten Kardinals erwünscht?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwaistes Bild[Quelltext bearbeiten]

Bei den verwaisten Bildern gefunden, falls noch benötigt. --Gruß Crux 03:15, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich hatte das Bild eingestellt, weil es etwas heller ist und eine höhere Auflösung hat. Allerdings war es schief (das verwendete aber auch), daher hatte ich nichts ausgetauscht. Ich habe es jetzt gerade gerückt und die Auflösung nochmal erhöht und im Artikel ersetzt. Damit könnte zumindest meine alte Version gelöscht werden. --Falense Fragen? 15:18, 8. Jun 2006 (CEST)

Waren es nun Augustinereremiten oder Augustiner-Chorherren? Das sind zwei völlig verschiedene Orden, der Artikel widerspricht sich da. --Sr. F 21:33, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Augustinereremiten.--Moguntiner 10:31, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke sehr, habe die Kategorie entsprechend angepasst. --Sr. F 11:52, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Orgeldisposition[Quelltext bearbeiten]

Die Disposition der Orgel ist mindestens unvollständig. Ich habe an dem Instrument schon gespielt und weiß, daß z. B. im Pedal noch mehrere Zungenregister vorhanden sind (u. a. Posaune 16'). Das Kronwerk ist an der Orgel selbst als „Positiv“ bezeichnet. Neben der Trompete sind noch weitere Register geteilt oder nur im Diskant vorhanden. Eine veröffentlichte, korrekte Disposition finde ich auf die Schnelle aber auch nicht.--87.145.236.179 05:49, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Bild des aufgebahrten Kardinals erwünscht?[Quelltext bearbeiten]

Falls gewünscht, kann ich gerne o.a. Bild beisteuern. Ich frage mich halt bezüglich der Relevanz, denke aber auf der anderen Seite, dass es sicherlich erwähnenswert ist, dass Lehmann für über eine Woche (!) in der Kirche aufgebahrt wird. Beste Grüße --Gabriel von Eisenstein (Diskussion) 13:13, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Für den Personenartikel ist das IMHO relevanter als hier. Ich habe auch den entsprechenden Passus erstmal wieder herausgenommen. Bislang steht unter Geschichte nur die Zeit der Errichtung und die Zweckbestimmung, da ist die Aufbahrung des Altbischofs - wenn auch unbestritten von tagesaktueller Bedeutung - eher eine Fußnote. Gruß--Moguntiner 22:46, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wo wurde denn Hermann Kardinal Volk aufgebahrt? Ich habe bisher nur Quellen gefunden, die belegen, dass er (der Vorgänger von Lehmann) aufgebahrt wurde, nur wo, konnte ich nicht finden. Etwa auch in der Seminar- bzw. Augustinerkirche? Ist das eine Tradition? Denn dann gehört es sicherlich hierher. VG --Gabriel von Eisenstein (Diskussion) 08:36, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten
In St. Ignaz.--Moguntiner 19:26, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hätte man sich denken können, denn Volk war ja auch mal Pfarrer von Ignaz. Danke! --Gabriel von Eisenstein (Diskussion) 21:50, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Seminarkirche[Quelltext bearbeiten]

Diese Kirche ist in ganz Mainz und jedem Stadtführer als Augustinerkirche bekannt, vgl. auch die aktuellen Berichte. Bitte solche Verschiebungen nicht ohne Anfrage vornehmen. Herzlichen Dank.--Moguntiner 19:28, 16. Mär. 2018 (CET)Beantworten