Diskussion:Bürgerschaftswahl in Hamburg 1957

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mogelzahn in Abschnitt Balkendiagramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bürgerschaftswahl in Hamburg 1957“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel sollte besser Bürgerschaftswahl in Hamburg 1957 heißen, um das Schema von Landtagswahlartikeln beizubehalten. --LiterallySimon 20:32, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Balkendiagramm

[Quelltext bearbeiten]

Das Diagramm ist (trotz der Fußnote) ziemlich irreführend. Das HB-Ergebnis nur bei der CDU zu berücksichtigen ist schlicht inhaltlich falsch, denn sie hat eben nicht 17,8 Prozentpunkte verloren. Aus meiner Sicht ist durch die Auflösung des Hamburg-Blocks ein solches Diagramm schlicht nicht seriös darzustellen, weil man eben (aufgrund der gemeinsamen Liste 1953) nicht feststellen kann, welche Partei Stimenanteile gewonnen oder verloren hat. Ich wäre dafür, das Diagramm ganz zu löschen. @UweRohwedder:, wie siehst Du das? --Mogelzahn (Diskussion) 00:21, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ja, diese Bedenken teile ich, das gilt übrigens auch für die vorangegangenen Wahlen 1953 und 1949, weil da aufgrund der wechselnden "bürgerlichen" Bündnisse letztlich dasselbe Problem der mangelnden Vergleichbarkeit besteht. Sofern niemand eine konkrete Idee hat, wie man das sachgerechter darstellen kann, würde ich das Vergleichsdiagramm lieber weglassen. Das reine Stimmenergebnis kann natürlich bleiben. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:53, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Machst Du es Benutzer:UweRohwedder? --Mogelzahn (Diskussion) 17:14, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten