Diskussion:Bahnstrecke Falls–Gefrees

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Adrian Roßner in Abschnitt Lesenswert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lesenswert[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hat das Zeug zu einer Lesenswert-Kandidatur. Es fehlt noch etwas zum Betrieb, vor allem um Güterverkehr. Die Fotos der Triebfahrzeuge können entfernt werden, da sie über die verlinkten Baureihen aufrufbar sind und keinen direkten Streckenbezug haben. Auch die Donnerbüchse sollte noch korrigiert werden. Als die Bahn eröffnet wurde, gab es noch keine Donnerbüchsen, als der Personenverkehr eingestellt wurde, schon nicht mehr. Der VT 95 fuhr garantiert ohne einen solchen Wagen. --Köhl1 22:02, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Köhl1, es freut mich, dass mein Artikel in deinen Augen eine Lesenswert-Kandidatur wert ist. Neben den Einträgen zu den Bahnstrecken Münchberg-Zell und Kirchenlamitz-Weißenstadt war es auch der mit dem meisten Arbeitsaufwand, da man einzelne Objekte, wie zum Beispiel das Viadukt, nur mehr äußerst mühsam im Wald finden kann. Ich werde die von dir angesprochenen Punkte noch korrigieren und den Artikel dann ins Review stellen. Leider wird aber vor Weihnachten nicht mehr nicht mehr viel zu machen sein, da im Moment noch meine Facharbeit auf das letzte Korrektur-Lesen wartet. Liebe Grüße, --Adrian Roßner @ QS 03:55, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Es hat Zeit. Ich habe das mit der Donnerbüchse selber korrigiert. Die Einstellung war nach meinen Quellen schon 1973, und da fuhr in der Tat noch eine Donnerbüchse. Es hat den Anschein, dass die Züge als GmP/PmG gefahren wurden, die Güterwagen wurden dem Personenzug (eben dem einen Wagen) angehängt. Stimmt das?--Köhl1 21:47, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich stimme der Meinung Lesenswert zu - Mir fiel nur auf, dass das erste und letzte Bild fast gleich sind. --SonniWP✍ 22:03, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo ihr zwei! Sonni, du hast Recht, die Bilder sehen nicht nur gleich aus, sie sind exakt identisch, da ich das Viadukt als eines der markantesten Bauwerke der Strecke in die Tabelle aufgenommen habe. Ich habe aber noch genug andere Aufnahmen von der auf dem Rechner und kann eines davon gerne ersetzen. Zu Köhls Fragen: Der Personenverkehr auf der Strecke wurde am 30. September 1973 eingestellt. 20 Jahre später, am 31.12.1993 wurde die Strecke -mittlerweile nur noch für Güter- und Sonderfahrten genutzt- formell stillgelegt. Der bekannteste Wagen dürfte die "Donnerbüchse" gewesen sein, die vor allem seit der Verdieselung 1955, regelmäßig zwischen Gefrees und Falls verkehrte. Güterwägen wurden, wie du schon richtig sagtest, als PmG einfach "hinten angehängt", wobei es allerdings auch reine Güterzüge gab, die einen Pwgs für Personal und Bahnpost mitführten. Zusätzlich dazu wurden immer wieder einzelne Wägen als "Übergabe" von Gefrees nach Falls gefahren und von dort aus weitertransportiert. --Adrian Roßner @ QS 13:26, 19. Dez. 2010 (CET)Beantworten