Diskussion:Bergneustadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 77.87.224.104 in Abschnitt Kommunale Steuern 2022
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spaßeintrag

[Quelltext bearbeiten]
  • Hillnhütter Hilli Lehrer für Kunst und Physik am Wüllenwebergymnasium, Regenbogenmann und Unikat - ich vermute, das ist ein Spaßeintrag. --Taube Nuss 23:11, 16. Nov 2005 (CET)
Eine überregionale Persönlichkeit ist Herr Dr. Hillnhütter, Lehrer für Physik und Kunst, nicht unbedingt. Ein (zugezogenes) Neustädter Unikum aber ganz bestimmt. Ich lass ihn erst Mal draußen; wenn derjenige, den ihn gelistet hatte, es wieder tut, werde ich den Eintrag allerdings auch nicht löschen. -- Dietrich 10:26, 17. Nov 2005 (CET)
Ist schon recht, der Eintarg kam mir nur recht seltsam vor. Viele Grüße --Taube Nuss 14:41, 17. Nov 2005 (CET)
Hab gerade Internetseiten von Hilli gefunden: http://hilli.info, http://www.hilli1.de/hilli/hilli111/ubermich.htm und http://mitglied.lycos.de/hilli2001/index.html. Beiden sind angemessene Präsentationen von Hilli. Gruß vom Hunsrück. -- Dietrich 19:34, 17. Nov 2005 (CET) (gebürtiger Bergneustädter)

Fernegericht

[Quelltext bearbeiten]

Das dürfte wohl ein verbesserungspflichtiger Tippfehler oder Abschreibfehler sein, sieht ja auch fast genau so aus: Fernegericht statt Femegericht. --Dr.cueppers 15:49, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Text ragte in Bild rein

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab grad einen Absatz erstellt, damit der Text in der Stadtgeschichte nicht in das Bild reinragt.

Kann jemand den Titel verifizieren?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den vorhin bei Literatur eingetragenen Titel „Dr. Martin Büren: Neustadts 600jährige Geschichte, Bergneustadt im Jubeljahr 1901- (Eine Festschrift für das Stadtjubiläum)“ enfernt, da ich ihn nirgendwo bestätigt finde. Vielleicht kennt jemand eine Fundstelle? --Sverrir Mirdsson 21:55, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Biblisch-Theologische Akademie / (vorm.) Bibelschule

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Ansicht nach ist die Bibelschule keine Kirchengemeinde vielmehr ist sie eine ausbildungsstätte sonst müsste man auch unter Kirchengemeinden evangelische Fakultät der Uni XY schreiben (nicht signierter Beitrag von 89.245.229.79 (Diskussion | Beiträge) 19:41, 8. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

  • Das ist vermutlich aufgrund der historischen Situation so eingestuft worden. Bis 1998 (?) traf sich die EFG Wiedenest auf dem Gelände der bis 2009 sogenannten "Bibelschule". Heute heißt die Einrichtung Biblisch-Theologische Akademie des Forum Wiedenest e.V. und ist eine Bildungseinrichtung, die Arbeitsbereichen "Jugend- und Gemeindeforum" und "Weltweite Mission" sind ebenfalls auf dem Gelände angesiedelt. --Paddy2706 10:50, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
  • Nachtrag: Die Biblisch-Theologische Akadmie ist als Berufs-Fachschule akkreditiert und sollte daher wirklich unter Bildungseinrichtungen geführt werden. Das Forum Wiedenest als Kirche aufzuführen ist aus o.G. Gründen m.E. nicht korrekt. --Paddy2706 10:53, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hausexplosion Pernze

[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich, ob es Sinn machen würde, die Hausexplosion in Pernze anzusprechen. Kam ja auch in den Nachrichten in ganz Deutschland (vor allem RTL). (nicht signierter Beitrag von 79.237.222.116 (Diskussion) 16:52, 7. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Eberhard I. von der Mark

[Quelltext bearbeiten]

Habe im Bereich der Chronik zu Eberhard I. von der Mark verlinkt, da dieser augenscheinlich als "Gründer" gemeint ist. --Bodhi-Baum (Diskussion) 14:54, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wolfschlade & Co.

[Quelltext bearbeiten]

Vorhin hat jemand die Wolfschlade (51°00'38.4"N 7°42'11.4"E) eingetragen. Sie gehört nach Wikipedia:WikiProjekt_Oberbergisches_Land/Ortsartikel#Bergneustadt zu den in „Wohngebieten aufgegangene Siedlungen“. Sollen für die auch Artikel angelegt werden? -- Dietrich (Diskussion) 14:46, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Kommunale Steuern 2022

[Quelltext bearbeiten]

https://www.stadt-bergneustadt.de/fileadmin/Rathaus/ortsrecht/finanzverwaltung/Hebesatz_22.pdf

Die Grundsteuer B hat sich mittlerweile verringert (895 v. H.)

77.87.224.104 09:58, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten