Diskussion:Berloque-Dermatitis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 77.22.124.181
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Dermatitis nach Kontakt mit furocumarinhaltigen Pflanzen und anschließender UV-Bestrahlung heißt "Dermatitis bullosa pratensis" (Wiesengräserdermatitis. Berloque Dermatitis wird durch ätherische Öle in spirituösen Kosmetika hervorgerufen.


Zusätzliche Information: Synonym: Kölnisch Wasser-Dermatitis

Es kommt durch das Auftragen von Bergamottöl enthaltenden Kosmetika zu einer phototoxische Dermatitis. Der Begriff Berloque stellt eine Verfälschung des französischen "breloque" = Uhrgehänge dar.

Erstbeschreiber: Freund, 1916; Rosenthal, 1925

Freund E. (1916) Über bisher noch nicht beschriebene künstliche Hautverfärbungen. Dermatol Wochenschr 63: 931-933

Rosenthal O. (1925) Berloque dermatitis: Berliner Dermatologische Gesellschaft. Dermatol Zeitschr 42: 295 --77.22.124.181 14:57, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten