Diskussion:Blood (Computerspiel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 93.229.170.126 in Abschnitt In Blood wurden Voxel verwendet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"vor Veröffentlichung indiziert worden"

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es dazu auch eine Quelle? Medien können/dürfen vor ihrer Veröffentlichung nicht indiziert werden. Das wäre Vorzensur, die in Deutschland rechtswidrig ist. --Van Kroenen (Diskussion) 19:35, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Laut Artikel wurde das Spiel das erste mal am 20. Juni 1997 in den USA veröffentlicht, laut Schnittberichte erfolge die erste Indizierung am 28.06.1997 (https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=18827). Ich gehe davon aus, dass hier gemeint war, dass das Spiel NACH einer Veröffentlichung in den USA und VOR einer Veröffentlichung in Deutschland indiziert wurde - das klingt für mich nicht ungewöhnlich, für 1997 allerdings eine sehr rasche Indizierung eines Spiels. Das Spiel wurde scheinbar trotz Indizierung noch in Deutschland veröffentlicht, da im Juli 1997 nochmal die Auflage von cdv Software indiziert wurde (das ist bzw. war ein deutscher Verlag). --Chris Retro (Diskussion) 20:20, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Korrektur meinerseits, laut EN-Wikipedia waren die Releasedaten: "The shareware version was released for the MS-DOS on March 7, 1997, while the full version was later released on May 21 in North America, and June 20 in Europe." (Das Releasedatum hier auch nochmal aus der Internetarchiv-Quelle: https://web.archive.org/web/20120617191814/http://www.lith.com/Games/Blood) --Chris Retro (Diskussion) 09:08, 20. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Artikel unverständlich

[Quelltext bearbeiten]

Für Nicht-Computerspieler völlig unverständlich. --Barb 22:07, 7. Jun 2005 (CEST)

Was genau verstehst du nicht? --Flominator 22:17, 7. Jun 2005 (CEST)
Es stand in erster Linie schon mal gar nicht da, dass es ein Computerspiel ist, habe ich ergänzt. Ich bin Musikfreak und muß auch immer aufpassen, dass ich nicht immer Kenntnisse voraussetze, die mir völlig vertraut sind, und andere nur Bahnhof verstehen. Wenn ihr solche Spiele beschreibt, müßt ihr euch einfach mal vorstellen, dass ihr das jemandem erklärt, der von sowas Null Ahnung hat (wie ich z.B.). --Barb 13:09, 8. Jun 2005 (CEST)
Was ist eine "Engine", wieso ist eine Voodoopuppe eine Waffe? --Barb 13:12, 8. Jun 2005 (CEST)
Das mit dem Computerspiel sollte sich, genauso wie Engine eigentlich durch Lektüre des Links Egoshooter von selbst erklären. Deshalb habe ich Computerspiel auch wieder entfernt, hoffe es ist ok für Dich. Wenn du aber schon Musikfreak bist, lade ich dich hiermit herzlichst zum Portal:Rockmusik und seiner Diskussionsseite ein! --Flominator 14:39, 8. Jun 2005 (CEST)
Find ich sehr problematisch: Man sollte beim Lesen eines Eintrags schon zumindestz erstmal wissen, worum es sich handelt, ohne ein Link verfolgen zu müssen. Ich habe gerade den Artikel zur Band The Go-Betweens übersetzt. Da schreibe ich auch erstmal, dass es sich um eine australische Band handelt und lege nicht gleich los: Die Go-Betweens machen Indie. Und alle müssen bei Indie nachgucken, um zu sehen, was überhaupt in erster Linie gemeint ist. Deshalb halte ich es auch für notwendig, zumindest erstmal zu sagen, dass Blood ein Computerspiel ist. Und vergiß nicht: Ältere und unerfahrene Nutzer werden auch gar nicht auf die Links klicken, weil sie noch den Konventionen der Papierlexika anhängen! Gruss, --Barb 15:26, 8. Jun 2005 (CEST)
Da hast du wahrscheinlich recht. So wäre es jetzt für mich ok, für dich auch? Was ist nun mit dem Portal? --Flominator 21:11, 8. Jun 2005 (CEST)

Also ich besitze beide Spiele und kann gegen die reine Beschreibung des Inhaltes hier nichts vorbringen. Allerdings gegen die Wertung als "zurecht" indizierte Spiele. Blood 1 ist meiner Meinung nach nichts anderes als ein Comic-Strip Shooter und macht verdammt viel Spaß. FSK 16 würd ich Blood 1 vergeben, aber nicht mehr. Das Spiel ist Kult, übrigens. It´s just fun.

Blood 2 wirkt aufgrund seiner ausgefeilteren Grafik-Engine erheblich bedrohlicher, der Spaß-Faktor ist niedriger, aber es ist nicht nur ein reiner EGO-Shooter - man muß auch nachdenken, um ans jeweilige Level-Ende zu gelangen. Für mich auch nur FSK 16.

Sowohl Blood 1 als auch Blood 2 sind völlig zurecht indiziert. Allein schon weil es möglich ist, Zivilisten, die unbewaffnet sind und um Gnade betteln, umzubringen, ist eine Indizierung völlig gerechtfertigt. Dass dieses Verhalten auch noch belohnt wird (gerade Zivilisten hinterlassen häufig zusätzliche Lebensenergie für den Spieler), macht die Sachlage nur noch eindeutiger. Ein weiterer Indizierungsgrund sind die ausgiebigen Todesanimationen (brennend zusammenbrechen, in Einzelteile zerfetzt werden, usw.). Und zu guter letzt glaube ich nicht, dass Spiele, in denen man Körperteile (bevorzugt Köpfe) seiner Opfer herumkicken kann, eine Altersfreigabe von USK 16 verdienen... Auch das Argument der comichaften Überzeichnung greift hier nicht, es gibt schließlich auch genug Comics, die erst ab 18 erhältlich sind.

So Freundchen der Indizierung, ich mag Blood I+II. Aber damit Wikipedia nicht ganz zu kurz kommt, deshalb noch ein Hinweis. Und den hab ich hier bei Wiki noch nicht gefunden. Es gibt auch "Exhumed", und das baut auch auf der Build-Engine auf. Das Spiel geht so: Du bist ne Mumie im alten Ägypten, und stehst eines Tages wieder von den Toten auf und rächst dich. Das Spiel ist ebenfalls indiziert, aber das ist derart voller Knobelaufgaben und nebenbei noch ein Ego-Shooter. Siehste mal, kannst sogar noch was von mir lernen.

Und was will mir das jetzt sagen? Ich mag Blood 1 und 2 auch und habe den zweiten Teil erst vor kurzen wieder durchgespielt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Gewaltpegel des Spiels die Indizierung rechtfertigt (die Gründe habe ich aufgezählt, sie entsprechen den Richtlinien der BpjM und wenn sie Dir nicht passen musst Du Dich nicht bei mir beschweren, ich mache die Regeln nicht). Exhumed ist inzwischen 11 Jahre alt (genau wie Ultimate Doom). Dass damals noch andere Maßstäbe angelegt wurden, die heute sicher nicht mehr zur Indizierung führen würden, musst Du mir ganz bestimmt nicht erklären. Das Vorhandensein von Rätseln reicht aber auch heute noch nicht automatisch aus um ein Spiel vor der Indizierung zu bewahren. Deine Bemühungen meinen Horizont zu erweitern sind sehr löblich und werden dankbar zur Kenntnis genommen. Aber sie haben leider überhaupt nichts damit zu tun, ob die Blood-Reihe zurecht indiziert wurde oder nicht.

"...jedoch sind bereits die "Massenmord" (im Original Homicide), "Völkermord" (Genocide) und "Selbstmord" (Suicide) benannten Schwierigkeitsgrade ein ausreichender Grund zur Indizierung." - Stört sich sonst niemand an diesem Satz? Ich glaube kaum, dass die Benennung der Schwierigkeitsgrade in irgendeiner Weise bei irgendeinem Spiel jemals zur Indizierung geführt hat...

1.) Signiere Deine Beiträge!
2.) Der Satz ist primär erstmal POV. Ich schau mir das mal an. – viciarg 01:08, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

"Here is Jackie"

[Quelltext bearbeiten]

Nein mit Jackie Brown hat dieses Spiel nichts zu tun. Du hast leider den deutschen Namen des Protagonisten von Shining eingesetzt was falsch ist. Caleb spricht natürlich die schönere englische Fassung "Here is Johnny".

Tatsächlich weißt dieser Artikel wirklich einige brisante Fehler und Lücken auf. So gilt die Erwähnung von Literatur und Film schließlich für beide Teile auch Grundinformationen wie setting fehlen (Blood 1 spielt 1928 - enthält aber SF-Elemente; Blood 2 spielt 2028). Warum zitierst du dich eigentlich selbst? Du kannst doch ohne Probleme einen Satz wie "Diese „Helden“ müssen in den Kampf gegen die „Cabal“ ziehen." auch mindestens so "Diese Helden müssen in den Kampf gegen die „Cabal“ ziehen." schreiben oder du ersetzt Helden durch Antihelden. Hinzuzufügen währe vlt. auch noch: Kerberus, der einem am Ende des 3. Kapitels begegnet und das Bonuslevel E4M9 "Mall of Dead" als Anspielung an den Film Dawn of the Dead weiter solltest du ein "unter anderem" hinzufügen, da wahrscheinlich nur die Entwickler selbst wissen was sie dort alles so eingebaut haben :).

Eine persönliche Frage habe ich zudem noch: Wie und Wo wird auf "Sieben" angespielt?

So und da ich kein Wikipedianer bin lasse ich das mit dem Artikel editoring am besten mal, zudem ist meine Rechtschreibung mies. Ein Quellentipp: README.TXT und Blood2.hlp, da stehen noch interessante Dinge ;) Und wenn ich das nächstemal Blood 1&2 genüßlich durchspiele versuche ich auf weitere Anspielungen zu achten.

Seit 2013 gibt es einen Port vom ersten Teil namens BloodGDX. Basiert auf Java, bietet u.a. Widescreen etc.

In Blood wurden Voxel verwendet

[Quelltext bearbeiten]

Einige aufhebbare Items in dem Spiel, wie Waffen und Dynamit, sowie Dekorationen der Karte, z.B. die Grabsteine bestehen in Blood aus Voxels und nicht nur aus 2d Sprites. Damit ist es eines der ersten Egoshooter, neben Shadow Warrior, die Voxel einsetzen. Das ist nicht zu Verwechseln mit den Voxel Mods, die erst viel später für modizierte Engines herauskamen. --93.229.170.126 21:28, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten